Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • ITK, Recht

    KI in der IT-Beschaffung: Handreichung für öffentliche Auftraggeber – Teil 2

    Handlungsempfehlungen für die Beschaffung von IT mit KI-Anteilen

    Nachdem der erste Beitrag dieser Reihe (s. Vergabeblog.de vom 03/04/2025 Nr. 70410) einen Überblick über aktuelle…

    Avatar-Foto

    Sebastian Hürthen

    24.4.2025

    11 Minuten

    11 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Fachgebietsleitung im Bereich Einkauf von forstlichen Waren und Dienstleistungen (w/m/d) in Berlin gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) sucht eine Fachgebietsleitung im Bereich Einkauf von forstlichen Waren und Dienstleistungen…

    14.3.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Stellenmarkt

    Referentin / Referent Vergabe Bau/​Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in Dresden gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht eine/-n Referentin / Referent Vergabe Bau/​Bau-Nebenleistungen (w/m/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    5. September 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/09/2024 Nr. 66606

    : Referentin / Referent Vergabe Bau/​Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in Dresden gesucht
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Vergabe mit Grundsatz­aufgaben (w/m/d) in Berlin gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht eine/-n Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Vergabe mit Grundsatz­aufgaben (w/m/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    4. September 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/09/2024 Nr. 66605

    : Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Vergabe mit Grundsatz­aufgaben (w/m/d) in Berlin gesucht
  • Politik und Markt

    UBA veröffentlicht juristische Machbarkeitsstudie über Berücksichtigung von Gleichstellung und Genderdimensionen in Vergabe und Beschaffung

    Das Umweltbundesamt (UBA) veröffentlicht eine neue Studie über die Berücksichtigung von Gleichstellung und Genderdimensionen in Vergabe und Beschaffung. Die Studie geht der seit der Vergaberechtsreform 2016 vorgesehenen Möglichkeit nach, wonach öffentliche Auftraggebende befugt und aufgefordert sind, soziale Zielsetzungen zu berücksichtigen.

    Redaktion

    4. September 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/09/2024 Nr. 66613

    : UBA veröffentlicht juristische Machbarkeitsstudie über Berücksichtigung von Gleichstellung und Genderdimensionen in Vergabe und Beschaffung
  • DVNW Akademie

    Grundkurs Ausschreibungen bearbeiten für Bieter – 19.09. | Online

    Akademie Icon

    Dieser Grundkurs zum Thema Bearbeitung von Ausschreibungen, richtet sich an Teilnehmende die noch keine, bis wenig Erfahrungen mit dem Bearbeiten von Ausschreibungen gesammelt haben. Buchen Sie hier Ihren Platz und erweitern Sie Ihre Kenntnisse Information & Anmeldung

    Redaktion

    4. September 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/09/2024 Nr. 66609

    : Grundkurs Ausschreibungen bearbeiten für Bieter – 19.09. | Online
  • Politik und Markt

    Staatsdefizit sinkt im 1. Halbjahr 2024 auf 38,1 Mrd EUR

    Das Finanzierungsdefizit des Staates lag nach vorläufigen Berechnungen im 1. Halbjahr 2024 bei 38,1 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war das staatliche Defizit somit um 1,3 Milliarden Euro niedriger als im 1. Halbjahr 2023.

    Redaktion

    3. September 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/09/2024 Nr. 66602

    : Staatsdefizit sinkt im 1. Halbjahr 2024 auf 38,1 Mrd EUR
  • ITK, Politik und Markt

    ZenDiS: Rahmenvertrag für openDesk Enterprise Edition und SaaS-Angebot

    Das Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) hat den Zuschlag für einen Rahmenvertrag für die Bereitstellung der Enterprise Edition der Office & Collaboration Suite openDesk erteilt. Für einen Zeitraum von zunächst zwei Jahren wird die B1 Systems GmbH die Weiterentwicklung koordinieren sowie Service und Wartung übernehmen.

    Redaktion

    3. September 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/09/2024 Nr. 66604

    : ZenDiS: Rahmenvertrag für openDesk Enterprise Edition und SaaS-Angebot
  • Stellenmarkt

    Leiter*in für die Zentrale Vergabestelle in Mönchengladbach gesucht

    Die Stadt Mönchengladbach sucht eine/-n Leiter*in für die Zentrale Vergabestelle. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    3. September 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/09/2024 Nr. 66600

    : Leiter*in für die Zentrale Vergabestelle in Mönchengladbach gesucht
  • Bauleistungen, Recht

    Schadensersatz für den Verlust der Zuschlagschance (EuGH, Urt. v. 06.06.2024 – C‑547/22 – INGSTEEL)

    Der EuGH hat in einer neuen Entscheidung klargestellt, dass es gegen den effet-utile-Grundsatz verstößt, wenn einem vergaberechtswidrig ausgeschlossenen Bieter nach nationalem Recht der Anspruch auf einen erlittenen Schaden von vornherein verwehrt wird. Die Chance auf den Zuschlag sei nach der Rechtsmittelrichtlinie eine Vermögensposition, für deren Verlust der übergangene Bewerber oder Bieter vor den nationalstaatlichen Gerichten einen Ausgleich verlangen können muss.

    Avatar-Foto

    Dr. Stefan Schmidt

    2. September 2024

    18 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/09/2024 Nr. 66594

    : Schadensersatz für den Verlust der Zuschlagschance (EuGH, Urt. v. 06.06.2024 – C‑547/22 – INGSTEEL)
  • Stellenmarkt

    Referentin / Referent Vergabe Bau/​Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in Berlin gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht eine/-n Referentin / Referent Vergabe Bau/​Bau-Nebenleistungen (w/m/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    2. September 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/09/2024 Nr. 66599

    : Referentin / Referent Vergabe Bau/​Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in Berlin gesucht
  • Politik und Markt

    Niedersachsen will künftig auf „komplizierte Vergabeverfahren unter 10.000 Euro“ verzichten

    Ein wesentliches Projekt im Sinne im Rahmen von ‚Einfacher, schneller, günstiger‘ (ein Bündel an Vereinfachungsmaßnahmen auf Landesebene) sind Erleichterungen bei Vergaben. Die Federführung liegt hier im Wirtschaftsministerium, es sollen aber insbesondere auch Schulleitungen und Lehrkräfte davon profitieren. Niedersachsen gibt hierzu bekannt:

    Redaktion

    30. August 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/08/2024 Nr. 66603

    : Niedersachsen will künftig auf „komplizierte Vergabeverfahren unter 10.000 Euro“ verzichten
  • Politik und Markt

    Inflationsrate im August 2024 voraussichtlich +1,9 %

    Die Inflationsrate in Deutschland wird im August 2024 voraussichtlich +1,9 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, sinken die Verbraucherpreise gegenüber Juli 2024 voraussichtlich um 0,1 %. Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt voraussichtlich +2,8 %.

    Redaktion

    30. August 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/08/2024 Nr. 66601

    : Inflationsrate im August 2024 voraussichtlich +1,9 %
  • Stellenmarkt

    Jurist*in (m/w/d) für Angelegenheiten des öffentlichen Auftragswesens in Berlin gesucht

    Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sucht eine/n Mitarbeiter/in für Juristische Angelegenheiten des öffentlichen Auftragswesens, insbesondere im Hinblick auf öko-soziale Aspekte und das BerlAVG. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    30. August 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/08/2024 Nr. 66598

    : Jurist*in (m/w/d) für Angelegenheiten des öffentlichen Auftragswesens in Berlin gesucht
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Öffentliche Beschaffung ist mehr als nur das Vergaberecht. Die Schlüssel für einen wirtschaftlichen und nachhaltigen Einkauf sind eine durchdachte Organisation der Zuständigkeiten und Prozesse, Bündelung und Kooperation. Ansätze wie Sie Ihre Beschaffung weiter professionalisieren, erhalten Sie im Online-Seminar Strategisches Beschaffungsmanagement für öffentliche Auftraggeber. >>Informationen und Anmeldung<<

    Redaktion

    30. August 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/08/2024 Nr. 57299

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Stellenmarkt

    Referent Vergabe komplexe Dienstleistungen (m/w/d) in Bonn gesucht

    Die Heeresinstandsetzungslogistik HIL GmbH sucht einen Referent Vergabe komplexe Dienstleistungen (m/w/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    29. August 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/08/2024 Nr. 66597

    : Referent Vergabe komplexe Dienstleistungen (m/w/d) in Bonn gesucht
  • ITK, Politik und Markt

    VG Köln: Entscheidung über die Vergabe der 5G-Mobilfunkfrequenzen in 2019 ist rechtswidrig

    Die Entscheidung der Präsidentenkammer der Bundesnetzagentur vom 26. November 2018 über die Vergabe- und Auktionsregeln für die im Jahr 2019 durchgeführte Versteigerung der für den 5G-Mobilfunk besonders geeigneten Frequenzen in den Bereichen 2 GHz und 3,6 GHz ist rechtswidrig. Dies hat das Verwaltungsgericht Köln durch Urteil vom 26. August 2024 entschieden und die Bundesnetzagentur zur Neubescheidung verpflichtet.

    Redaktion

    29. August 2024

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/08/2024 Nr. 66596

    : VG Köln: Entscheidung über die Vergabe der 5G-Mobilfunkfrequenzen in 2019 ist rechtswidrig
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    IMA nöB veranstaltet Netzwerktreffen zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung

    Der Interministeriellen Ausschusses für nachhaltige öffentliche Beschaffung (IMA nöB) hat das Ziel, gemeinsam mit Ländern und Kommunen eine möglichst bundeseinheitliche Praxis der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung in Deutschland zu etablieren. Dieses Ziel kann nur gemeinsam erreicht werden. Zum Auftakt lädt der IMA daher zu seinem ersten Netzwerktreffen am Donnerstag, den 19.09.2024, in das BMI Konferenzzentrum ein.

    Redaktion

    29. August 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/08/2024 Nr. 66595

    : IMA nöB veranstaltet Netzwerktreffen zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung
  • Politik und Markt

    DUH: Nur vier Bundesländer verbieten die Beschaffung von Einweg-Produkte

    Zwölf der sechzehn Bundesländer vermeiden in ihren Behörden nicht konsequent genug umwelt- und klimaschädliche Einweg-Produkte. Das zeigt eine Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Nur Berlin, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein verbieten über sogenannte Negativlisten den Kauf bestimmter Einweg-Produkte, darunter fast alle Getränke in Einweg-Plastikflaschen oder Getränkedosen, Wegwerfgeschirr und Kaffeekapselmaschinen. Auf Bundesebene gilt eine solche Regelung bereits seit Januar 2022 im Rahmen der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung klimafreundlicher Leistungen (AVV Klima).

    Redaktion

    28. August 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/08/2024 Nr. 57303

    : DUH: Nur vier Bundesländer verbieten die Beschaffung von Einweg-Produkte
  • DVNW Akademie

    Mehr Angebote, mehr Wettbewerb – 13.09. | Online

    Akademie Icon

    Eine hohe Bieterbeteiligung ist eine zentraler Wettbewerbsindikator und aktuell beklagen Vergabestellen bzw. Einkaufsabteilungen über eine zu niedrige Beteiligung an Vergabeverfahren. Wie Sie die Attraktivität öffentlicher Ausschreibungen steigern können, um einen funktionierenden und breiten Anbieterwettbewerb zu gewährleisten, erfahren Sie in unserem Online-Seminar. Information & Anmeldung

    Redaktion

    28. August 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/08/2024 Nr. 57296

    : Mehr Angebote, mehr Wettbewerb – 13.09. | Online
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter Öffentliches Vergabewesen und Vermietungsmanagement (m/w/d) in München gesucht

    Die Ludwig-Maximilians-Universität München sucht einen Sachbearbeiter für die Bereiche Öffentliches Vergabewesen und Vermietungsmanagement (m/w/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    27. August 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/08/2024 Nr. 57294

    : Sachbearbeiter Öffentliches Vergabewesen und Vermietungsmanagement (m/w/d) in München gesucht
  • Politik und Markt

    EU: Mitgliedschaft in der Expertengruppe für das öffentliche Auftragswesen ausgeschrieben

    Die Europäische Kommission beabsichtigt, die Stakeholder-Expertengruppe für das öffentliche Auftragswesen zu erneuern. Die Gruppe nimmt eine Schlüsselrolle bei der Überarbeitung der Richtlinien für das öffentliche Auftragswesen einnehmen.

    Redaktion

    27. August 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/08/2024 Nr. 57301

    : EU: Mitgliedschaft in der Expertengruppe für das öffentliche Auftragswesen ausgeschrieben
Vorherige Seite
1 … 29 30 31 32 33 … 422
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in IT-Einkauf (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health