Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Bauleistungen, Recht

    Verfahrensaufhebung ohne Aufhebungsgrund: Steht dem Bestbieter entgangener Gewinn zu? (BGH, Urt. v. 08.12.2020 – XIII ZR 19/19)

    Bei einer Verfahrensaufhebung ohne vergaberechtlichen Aufhebungsgrund können Bieter regelmäßig Schadensersatz für den vergeblichen Aufwand der Verfahrensteilnahme…

    Avatar-Foto

    Dr. Alexander Dörr

    15.3.2021

    6 Minuten

    6 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in (m/w/d) zur Verwendung im Referat Z3 „Innerer Dienst/ Beschaffung“ im Bereich der Beschaffung und der Anlagenbuchhaltung in Bonn gesucht

    Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) sucht eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) zur Verwendung im…

    1.2.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • ITK, Politik und Markt

    EEE: EU-weit mehr als 40 nationale Dienste verfügbar

    Seit der Einführung der Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE; in englischer Sprache: European Single Procurement Document – ESDP) in 2016 hat die EU Kommission die Entwicklung nationaler EEE Dienste gefördert. Mittlerweile existieren nach EU-Angaben auf nationaler Ebene mehr als 40 Dienste. Aus Sicht der Kommission eine Erleichterung des Zugangs zu Vergabeverfahren.

    Redaktion

    8. Mai 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/05/2019 Nr. 40570

    : EEE: EU-weit mehr als 40 nationale Dienste verfügbar
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Vergabe von Postdienstleistungen – 15.05. in München

    Akademie Icon

    Vielen Auftraggebern fehlt Expertise im Postrecht. Das Vergaberecht führt zudem durch eine Reihe von (unterschiedlichen) Beschlüssen der Nachprüfungsinstanzen zu einer weiteren Verkomplizierung. Die drei Referenten aus der Rechtsberatung und öffentlichen Vergabepraxis geben einen aktuellen Einblick in die Lage des Postmarktes und eine fundierte Darstellung neuester vergaberechtlicher Rechtsprechung zu Postdienstleistungen und des sachgerechtes Umgangs damit. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    8. Mai 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/05/2019 Nr. 40537

    : DVNW-Akademie: Vergabe von Postdienstleistungen – 15.05. in München
  • Stellenmarkt

    Vergabemanager (Ingenieur/Jurist) (m/w/d) in Mannheim gesucht

    Die _teamwerk_AG berät mit dem Schwerpunkt Südwestdeutschland von Mannheim aus Kommunen und kommunale Betriebe zu allen Belangen der Öffentlichen Hand. Zur Verstärkung des Bereichs „Ausschreibungen und Vergabemanagement“ sucht die _teamwerk_AG zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit einen Berater Vergabemanagement (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    7. Mai 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/05/2019 Nr. 40682

    : Vergabemanager (Ingenieur/Jurist) (m/w/d) in Mannheim gesucht
  • ITK, Politik und Markt

    IT-Änderungsstaatsvertrag: „Fitko“ soll künftig IT-Planungsrat unterstützen

    Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf „zum Ersten IT-Änderungsstaatsvertrag“ (19/9737) vorgelegt, mit dem der Bundestag dem „Ersten Staatsvertrag zur Änderung des Vertrags über die Errichtung des IT-Planungsrats und über die Grundlagen der Zusammenarbeit beim Einsatz der Informationstechnologie in den Verwaltungen von Bund und Ländern“ zustimmen soll.

    Redaktion

    7. Mai 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/05/2019 Nr. 40607

    : IT-Änderungsstaatsvertrag: „Fitko“ soll künftig IT-Planungsrat unterstützen
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Öffentlichen Bau – Umsatz der Bauwirtschaft steigt

    „Der Bauaufschwung in Deutschland geht weiter – die deutlichsten Impulse kommen dabei von den öffentlichen Auftraggebern. Der Öffentliche Bau hat damit den Wohnungsbau als Konjunkturlokomotive abgelöst.“ Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Dieter Babiel, die in der neuesten Ausgabe des Aktuellen Zahlenbildes veröffentlichten Konjunkturindikatoren für die Bauwirtschaft.

    Redaktion

    7. Mai 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/05/2019 Nr. 40589

    : Öffentlichen Bau – Umsatz der Bauwirtschaft steigt
  • Politik und Markt

    Australien tritt dem GPA (Agreement on Government Procurement) bei

    Am 5. Mai 2019 ist Australien dem internationalem vergaberechtlichen Vertrag (GPA) beigetreten. Dies eröffnet europäischen Unternehmen zusätzliche Geschäftsmöglichkeiten von geschätzten 69 Milliarden EUR jährlich.

    Redaktion

    7. Mai 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/05/2019 Nr. 40597

    : Australien tritt dem GPA (Agreement on Government Procurement) bei
  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Bereichsausnahme für Rettungsdienstleistungen – einige klare Antworten und viele offene Fragen (EuGH, Urt. v. 21.03.2019 – C-465/17)

    In einem mit Spannung erwarteten Urteil hat der EuGH die Bereichsausnahme in § 107 Abs. 1 Nr. 4 GWB konkretisiert. Dabei hat der Gerichtshof einige stark umstrittene Auslegungsfragen beantwortet, während andere Fragen weiterhin offengeblieben sind. Was bedeutet das Urteil für die zukünftige Vergabe von Rettungsdienstleistungen?

    Avatar-Foto

    Dr. Pascal Friton, LL.M.

    6. Mai 2019

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/05/2019 Nr. 40577

    : Bereichsausnahme für Rettungsdienstleistungen – einige klare Antworten und viele offene Fragen (EuGH, Urt. v. 21.03.2019 – C-465/17)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Die papierlose Amtsstube?

    Können schriftliche Angebote nach einem dokumentenechten Scan sofort entsorgt werden? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    3. Mai 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/05/2019 Nr. 40574

    : Thema im DVNW: Die papierlose Amtsstube?
  • Politik und Markt

    Brandenburg: Ab sofort gilt Mindestlohn von 10,50 Euro für öffentliche Aufträge

    Das geänderte Brandenburgische Vergabegesetz ist zum 1. Mai in Kraft getreten. Unternehmen, die sich in Brandenburg um öffentliche Aufträge bewerben, müssen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ab sofort einen Stundenlohn von mindestens 10,50 Euro zahlen – statt 9,19 Euro wie bisher.

    Redaktion

    3. Mai 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/05/2019 Nr. 40572

    : Brandenburg: Ab sofort gilt Mindestlohn von 10,50 Euro für öffentliche Aufträge
  • Politik und Markt

    „Vergaberecht modernisieren – „institutionalisierten Lobbyismus“ beenden“

    In einer aktuellen Pressemitteilung fordert die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e.V. eine konsequente Modernisierung des Vergaberechts.

    Redaktion

    3. Mai 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/05/2019 Nr. 40554

    : „Vergaberecht modernisieren – „institutionalisierten Lobbyismus“ beenden“
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Spezial: Gewinnen Sie eine Freikarte für den 4. IT-Vergabetag am 15.05.2019

    Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) verlost unter allen teilnehmenden Mitgliedern des DVNW 3 Freitickets für den 4. IT-Vergabetag am 15. Mai 2019 in Berlin. Was müssen Sie tun?

    Redaktion

    3. Mai 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/05/2019 Nr. 40558

    : DVNW-Spezial: Gewinnen Sie eine Freikarte für den 4. IT-Vergabetag am 15.05.2019
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Betriebliche Mitbestimmung hebelt Vergaberegeln nicht aus (EuGH, Urt. v. 04.04.2019 – C-699/17 – Allianz Vorsorgekasse)

    Das Verhältnis des europäischen Vergaberechts zu anderen Rechtsgebieten, wie etwa dem kollektiven Arbeitsrecht, führt immer wieder zu Streit. Der EuGH hat z.B. bereits mit Urteil vom 15.07.2010 (C-271/08 – Betriebliche Altersvorsorge) entschieden, dass die Durchführung eines zwischen den Sozialpartnern ausgehandelten Tarifvertrages zur Entgeltumwandlung dem Anwendungsbereich des europäischen Vergaberechts grundsätzlich nicht entzogen ist. Im Kern

    Avatar-Foto

    Holger Schröder

    2. Mai 2019

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/05/2019 Nr. 40565

    : Betriebliche Mitbestimmung hebelt Vergaberegeln nicht aus (EuGH, Urt. v. 04.04.2019 – C-699/17 – Allianz Vorsorgekasse)
  • Politik und Markt

    DIN-Arbeitsausschuss „Öffentliches Beschaffungswesen“ tagt erstmals am 13.05. in Berlin

    Der europäischen Initative CEN/TC 461 – Public Procurement folgend, tagt der Arbeitsausschuss erstmalig am 13. Mai 2019 in Berlin. Ziel des Ausschusses ist, eine deutsche Beteiligung an dem europäischen technischen Komitee CEN/TC 461 „Public Procurement“ zu ermöglichen.

    Redaktion

    30. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/04/2019 Nr. 40552

    : DIN-Arbeitsausschuss „Öffentliches Beschaffungswesen“ tagt erstmals am 13.05. in Berlin
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Deutsches Baugewerbe meldet „hohe Drehzahl“ auf Deutschlands Baustellen im Frühjahr 2019

    Nach den aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes für das Bauhauptgewerbe zum Februar 2019 sollen die Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten die geleisteten Stunden gegenüber dem Vorjahresmonat, bei gleicher Anzahl von Werktagen wie im Vorjahr, um 25% erhöht haben.

    Redaktion

    30. April 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/04/2019 Nr. 40548

    : Deutsches Baugewerbe meldet „hohe Drehzahl“ auf Deutschlands Baustellen im Frühjahr 2019
  • ITK

    4. IT-Vergabetag: Kommunikationsagenturen und die Digitalisierung des öffentlichen Sektors

    Web, Onlineservices und Clouddienste; Viel Potenzial für Kreativität und lösungsoffenes Denken im öffentlichen Sektor. Agenturen unterstützen hier in entscheidender Rolle. Doch die erfolgreiche wirtschaftliche Zusammenarbeit setzt Kenntnis und Verständnis auf beiden Seiten voraus. Ziel des 4. IT-Vergabetag am 15. Mai 2019 in Berlin ist es, diesen Dialog zu unterstützen.

    Redaktion

    30. April 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/04/2019 Nr. 40499

    : 4. IT-Vergabetag: Kommunikationsagenturen und die Digitalisierung des öffentlichen Sektors
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    OLG Dresden zur Aufhebung des Verfahrens bei Überschreitung der Kostenschätzung (OLG Dresden, Beschl. v. 28.12.2018 – Verg 4/18)

    Wenn Vergabeverfahren preislich aus dem Ruder laufen, setzen Auftraggeber ihre Hoffnungen oft auf eine Aufhebung. Doch ab wann ist dies gefahrlos möglich? Bei Überschreitungen der eigenen Kostenschätzung um 80 %, wie etwa in einem Fall des OLG Frankfurt (Beschluss vom 14.05.2013 , Az: 11 Verg 4/13), liegt eine Aufhebung natürlich nahe. Doch die aktuelle Entscheidung des OLG Dresden zeigt auf, dass auch schon weitaus geringere Abweichungen ausreichen können – selbst, wenn die Kostenschätzung möglicherweise Defizite hat.

    Avatar-Foto

    Dr. Valeska Pfarr, MLE

    29. April 2019

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/04/2019 Nr. 40545

    : OLG Dresden zur Aufhebung des Verfahrens bei Überschreitung der Kostenschätzung (OLG Dresden, Beschl. v. 28.12.2018 – Verg 4/18)
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Hessen: VOB/A 2019 zum 09.04.2019 in Kraft getreten

    Mit der Veröffentlichung im Hessischen Staatsanzeiger ist seit dem 09.04.2019 der überarbeitete 1. Abschnitt der VOB/A 2019 auf Landesebene anzuwenden.

    Redaktion

    26. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/04/2019 Nr. 40526

    : Hessen: VOB/A 2019 zum 09.04.2019 in Kraft getreten
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Was passiert, wenn die E-Plattform 24 Stunden abstürzt?

    Was passiert, wenn die eVergabe-Plattform nicht erreichbar ist, ein Angebot zurückgezogen wurde und ein neues Angebot nicht hochgeladen werden konnte? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    26. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/04/2019 Nr. 40523

    : Thema im DVNW: Was passiert, wenn die E-Plattform 24 Stunden abstürzt?
  • Politik und Markt

    Der öffentliche Dienst – Mitte 2017 insgesamt rund 4,74 Mio. Beschäftigte

    Während Mitte des Jahres 2017 in den Geschäftsbereichen des Bundeskanzleramts und der Bundesministerien insgesamt 262.515 Menschen beschäftigt gewesen waren (Vergabeblog.de vom 26/02/2019, Nr. 39989), waren knapp 4,74 Millionen Menschen insgesamt im öffentlichen Dienst beschäftigt gewesen.

    Redaktion

    26. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/04/2019 Nr. 40521

    : Der öffentliche Dienst – Mitte 2017 insgesamt rund 4,74 Mio. Beschäftigte
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Bundesregierung: Redaktionelle Änderungen der VgV

    Die Bundesregierung hat die Verordnung zur Änderung der Vergabeverordnung und der Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit (19/9477) vorgelegt.

    Redaktion

    26. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/04/2019 Nr. 40519

    : Bundesregierung: Redaktionelle Änderungen der VgV
Vorherige Seite
1 … 208 209 210 211 212 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health