Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    „Institutionalisierten Lobbyismus beenden“ – Ein Interview mit Prof. Dr. Edda Müller

    Prof. Dr. Edda Müller war von 2010 bis zum 15. Juni 2019 Vorsitzende von Transparency International…

    Redaktion

    15.8.2019

    8 Minuten

    8 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter*in für die Servicestelle Vergaben / Sondervergabestelle (m/w/d) in Mannheim gesucht

    Die Stadt Mannheim sucht eine/n Sachbearbeiter*in für die Servicestelle Vergaben / Sondervergabestelle (m/w/d). Nähere Einzelheiten zur…

    28.4.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Kann der Auftraggeber grundsätzlich eine Zertifizierung als Eignungsanforderung verlangen? Welche Anforderungen bei Abgabe von Eigenerklärungen? (VK Sachsen, Beschl. v. 15.03.2016 – 1/SVK/045-15)

    Eine Zertifizierung kann auch dann verlangt werden, wenn diese gesetzlich für die Auftragsausführung nicht vorgeschrieben ist. Geringfügige Unrichtigkeiten in Eigenerklärungen können u.U. bereits einen Ausschluss aus dem Vergabeverfahren rechtfertigen.

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    29. Mai 2016

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/05/2016 Nr. 25982

    : Kann der Auftraggeber grundsätzlich eine Zertifizierung als Eignungsanforderung verlangen? Welche Anforderungen bei Abgabe von Eigenerklärungen? (VK Sachsen, Beschl. v. 15.03.2016 – 1/SVK/045-15)
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bundestag: Kritik an Bundesfernstraßengesellschaft

    Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen möchte in einer Kleinen Anfrage (18/8448) Näheres über das Vorhaben der Bundesregierung erfahren, eine Bundesfernstraßengesellschaft zu gründen. Die Abgeordneten fragen danach, wie eine solche Gesellschaft genau aufgebaut, strukturiert und vor allem beaufsichtigt werden soll.

    Redaktion

    29. Mai 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/05/2016 Nr. 25944

    : Bundestag: Kritik an Bundesfernstraßengesellschaft
  • Politik und Markt

    DStGB: „Erleichterungen auf Unterschwellenvergaben übertragen!“

    Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat eine “Darstellung und Bewertung” des neuen Vergaberechts veröffentlicht. Darin fordert er u.a. zeitnah alle für EU-Vergaben geltenden Erleichterungen auf Unterschwellenvergaben zu übertragen.

    Redaktion

    28. Mai 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/05/2016 Nr. 25951

    : DStGB: „Erleichterungen auf Unterschwellenvergaben übertragen!“
  • Politik und Markt, Verkehr

    Toll Collect: Folgeauftrag im Umfang von 500 Mio Euro

    Wie SPIEGEL ONLINE berichtet, vergibt die Bundesregierung an das Konsortium Toll Collect den Folgeauftrag zur Mauterhebung auf weiteren 40.000 Kilometern Bundesstraßen.

    Redaktion

    28. Mai 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/05/2016 Nr. 25955

    : Toll Collect: Folgeauftrag im Umfang von 500 Mio Euro
  • ITK, Politik und Markt

    Praxistag öffentlicher IT-Einkauf am 15. Juni in Bonn

    Redaktion

    28. Mai 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/05/2016 Nr. 25946

    : Praxistag öffentlicher IT-Einkauf am 15. Juni in Bonn
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Deutsche Bauindustrie: Perspektivwechsel in der Diskussion über Bundesautobahngesellschaft gefordert

    Redaktion

    27. Mai 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/05/2016 Nr. 25869

    : Deutsche Bauindustrie: Perspektivwechsel in der Diskussion über Bundesautobahngesellschaft gefordert
  • Recht

    Erstattungsanspruch verjährt in drei Jahren ab Schlussrechnungszahlung (OLG Koblenz, Beschl. v. 06.02.2014 – 2 U 1116/12, BGH, 06.04.2016 – VII ZR 45/14 – NZB zurückgewiesen)

    Die Entscheidung des OLG Koblenz ist zwar nicht so aktuell wie vom Vergabeblog gewohnt, hat aber durch die zurückgewiesene Nichtzulassungsbeschwerde des BGH vom 06.04.2016 wieder an Aktualität gewonnen. Insgesamt handelt es sich um ein wichtiges und wegweisendes Urteil, das bisher nicht die Aufmerksamkeit gefunden hat, die es verdient.

    Avatar-Foto

    Michael Singer

    25. Mai 2016

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/05/2016 Nr. 25906

    : Erstattungsanspruch verjährt in drei Jahren ab Schlussrechnungszahlung (OLG Koblenz, Beschl. v. 06.02.2014 – 2 U 1116/12, BGH, 06.04.2016 – VII ZR 45/14 – NZB zurückgewiesen)
  • Politik und Markt

    Private vs. kommunale Energieversorger: Kein Trend zur Rekommunalisierung, keine Effizienzunterschiede

    DIW Berlin untersucht in drei Studien Entwicklungen der Energie- und Wasserversorgung ­– Private Versorger arbeiten nicht effizienter als öffentliche – Konsolidierung der Trinkwasserbranche bringt kaum Vorteile.

    Redaktion

    24. Mai 2016

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/05/2016 Nr. 25878

    : Private vs. kommunale Energieversorger: Kein Trend zur Rekommunalisierung, keine Effizienzunterschiede
  • Politik und Markt

    DStGB: „Steuereinnahmen steigen, kommunale Ausgaben wachsen schneller!“

    Redaktion

    24. Mai 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/05/2016 Nr. 25888

    : DStGB: „Steuereinnahmen steigen, kommunale Ausgaben wachsen schneller!“
  • Politik und Markt, Verkehr

    Stuttgarter Netze: Zuschlag für Go-Ahead und Abellio

    Redaktion

    24. Mai 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/05/2016 Nr. 25886

    : Stuttgarter Netze: Zuschlag für Go-Ahead und Abellio
  • Bauleistungen, Recht

    Auftraggeber durfte zulässigerweise einen schwimmfähigen Bagger verlangen (VK Bund, Beschl. v. 09.02.2016 – VK 1 – 130/15)

    Zur Abgrenzung von Hauptangeboten und Nebenangeboten sowie zum Leistungsbestimmungsrecht des Auftraggebers. Weicht ein Angebot von einer technischen Spezifikation ab, kann es sich gleichwohl um ein zulässiges Hauptangebot handeln, wenn

    Avatar-Foto

    Dr. Michael Sitsen

    22. Mai 2016

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/05/2016 Nr. 25913

    : Auftraggeber durfte zulässigerweise einen schwimmfähigen Bagger verlangen (VK Bund, Beschl. v. 09.02.2016 – VK 1 – 130/15)
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Zahlungsmoral öffentlichen Auftraggeber verschlechtert

    „Die Zahlungsmoral der öffentlichen Hand hat sich zwei Jahre nach Inkrafttreten des ‚Gesetzes zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr‘ wieder verschlechtert – und das, obwohl das Gesetz eigentlich doch mehr Zahlungsdisziplin bringen sollte.“

    Redaktion

    21. Mai 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/05/2016 Nr. 25866

    : Zahlungsmoral öffentlichen Auftraggeber verschlechtert
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bundestag: Pläne zur Bundesfernstraßengesellschaft

    Über die Pläne der Bundesregierung, eine Bundesfernstraßengesellschaft zu gründen und eine entsprechende Grundgesetzänderung auf den Weg zu bringen, möchte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einer Kleinen Anfrage (18/8313) Näheres erfahren.

    Redaktion

    19. Mai 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/05/2016 Nr. 25840

    : Bundestag: Pläne zur Bundesfernstraßengesellschaft
  • Gibt es noch „Nachträge“ gem. § 132 GWB?

    Eine der interessantesten Diskussionen im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) seit langer Zeit. Zur Diskussion geht es hier. Noch kein Mitglied? Zur Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    19. Mai 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/05/2016 Nr. 25858

    : Gibt es noch „Nachträge“ gem. § 132 GWB?
  • Regionalgruppe

    Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 2. Juni

    Am 02.06.2016 findet die 25. Sitzung der Regionalgruppe Hamburg des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt.

    Redaktion

    19. Mai 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/05/2016 Nr. 25850

    : Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 2. Juni
  • Stellenmarkt

    Volljurist/innen für den Bereich Vergabe- und Zivilrecht an mehreren Standorten gesucht

    Der Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH (BG Kliniken) sucht für die Standorte Hamburg, Bochum/Duisburg und Frankfurt/Ludwigshafen sowie Murnau am Staffelsee für den Aufbau der Zentralen Rechtsabteilung und der Zentralen Vergabestelle vier Volljuristen/innen mit dem Schwerpunkt Vergabe- und Zivilrecht in Vollzeit. Für weitere Einzelheiten schauen Sie in unseren Stellenmarkt.

    Redaktion

    19. Mai 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/05/2016 Nr. 25854

    : Volljurist/innen für den Bereich Vergabe- und Zivilrecht an mehreren Standorten gesucht
  • Politik und Markt

    Brandenburg: Wahlfreiheit zwischen öffentlicher Ausschreibung und beschränkter Ausschreibung nach Teilnahmewettbewerb

    Redaktion

    18. Mai 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/05/2016 Nr. 25716

    : Brandenburg: Wahlfreiheit zwischen öffentlicher Ausschreibung und beschränkter Ausschreibung nach Teilnahmewettbewerb
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bundestag: Mehr Wettbewerb im Eisenbahnbereich

    Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Stärkung des Wettbewerbs im Eisenbahnbereich (18/8334) vorgelegt.

    Redaktion

    18. Mai 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/05/2016 Nr. 25844

    : Bundestag: Mehr Wettbewerb im Eisenbahnbereich
  • ITK, Recht

    Der „No Spy“-Erlass und die Folgen für die IT-Beschaffung – Zum Vortrag im Rahmen des 1. IT-Vergabetags 2016

    Die IT-Sicherheit in Deutschland ist in Gefahr! Daher ist die durch den „No Spy“-Erlass in der durch die Handreichungen vom 19.08.2014  und 17.03.2016 klargestellten Vorgehensweise zwingend im Rahmen von Vergabeverfahren zu berücksichtigen:

    Avatar-Foto

    Dr. Ingrid Reichling

    17. Mai 2016

    19 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/05/2016 Nr. 25814

    : Der „No Spy“-Erlass und die Folgen für die IT-Beschaffung – Zum Vortrag im Rahmen des 1. IT-Vergabetags 2016
  • ITK, Politik und Markt

    Mecklenburg-Vorpommern: Breitbandausbau geht weiter

    Redaktion

    16. Mai 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/05/2016 Nr. 25830

    : Mecklenburg-Vorpommern: Breitbandausbau geht weiter
Vorherige Seite
1 … 290 291 292 293 294 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health