Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    „Institutionalisierten Lobbyismus beenden“ – Ein Interview mit Prof. Dr. Edda Müller

    Prof. Dr. Edda Müller war von 2010 bis zum 15. Juni 2019 Vorsitzende von Transparency International…

    Redaktion

    15.8.2019

    8 Minuten

    8 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    SachbearbeiterIn (m/w/d) im Bereich Beschaffung und Anlagenbuchhaltung gesucht

    Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) sucht Verstärkung im Bereich Beschaffung und Anlagenbuchhaltung.…

    20.4.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Recht

    OLG Karlsruhe: Vergabesache DB Regio / Land Baden-Württemberg – Ausschluss der DB Regio rechtmäßig (Beschluss v. 29.04.2016 – 15 Verg 1/16)

    Der Vergabesenat des Oberlandesgerichts Karlsruhe hat mit Beschluss vom 29.04.2016 bestätigt, dass der Ausschluss der Angebote der DB Regio AG vom Vergabeverfahren „Stuttgarter Netze“ rechtmäßig war.

    Redaktion

    6. Mai 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/05/2016 Nr. 25728

    : OLG Karlsruhe: Vergabesache DB Regio / Land Baden-Württemberg – Ausschluss der DB Regio rechtmäßig (Beschluss v. 29.04.2016 – 15 Verg 1/16)
  • Politik und Markt

    NRW: Tariftreue- und Vergabegesetz wird reformiert!

    Die Kritik blieb nicht ungehört: Um die bürokratischen Anforderungen an Unternehmen und öffentliche Auftraggeber deutlich zu reduzieren, hat die nordrhein-westfälische Landesregierung eine Vereinfachung des Tariftreue- und Vergabegesetzes (TVgG) beschlossen. So soll künftig nur der Gewinner der Ausschreibung die nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz erforderlichen Nachweise und Erklärungen vorlegen (Bestbieterprinzip). Alle übrigen Bieter sind davon befreit.

    Redaktion

    4. Mai 2016

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/05/2016 Nr. 25701

    : NRW: Tariftreue- und Vergabegesetz wird reformiert!
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bundestag: Finanzierung des Verkehrswegeplans

    Die Finanzierbarkeit des Bundesverkehrswegeplans 2030 (BVWP 2030) ist Thema einer Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/8136).

    Redaktion

    3. Mai 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/05/2016 Nr. 25693

    : Bundestag: Finanzierung des Verkehrswegeplans
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Bietergemeinschaften sind auch zwischen konkurrierenden Unternehmen grundsätzlich zulässig (VK Südbayern, Beschl. v. 01.02.2016 – Z3-3-3194-1-58-11/15)

    Bietergemeinschaften kommen auch zwischen konkurrierenden Unternehmen in Betracht, allerdings sollten sich Vergabestellen die Gründe der Zusammenarbeit regelmäßig im Rahmen einer Eigenerklärung erläutern lassen.

    Avatar-Foto

    Christian Heuking

    1. Mai 2016

    11 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/05/2016 Nr. 25639

    : Bietergemeinschaften sind auch zwischen konkurrierenden Unternehmen grundsätzlich zulässig (VK Südbayern, Beschl. v. 01.02.2016 – Z3-3-3194-1-58-11/15)
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Bundestag: Mehr Rechtssicherheit im Konzessionsrecht

    Das Verfahren zur Vergabe sogenannter Wegenutzungsrechte für Verteilnetze (Gas, Strom) in den Kommunen soll verbessert werden.

    Redaktion

    28. April 2016

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/04/2016 Nr. 25666

    : Bundestag: Mehr Rechtssicherheit im Konzessionsrecht
  • Recht

    Der richtige Preistyp bei öffentlichen Aufträgen

    Die Wahl des richtigen Preistyps ist entscheidend für die Form und den Umfang einer späteren Preisprüfung. Der öffentliche Auftraggeber muss genau wissen, welchen Preistyp er für einen bestimmten Auftrag ansetzen kann – aber auch der Auftragnehmer sollte die Anwendung und Abgrenzung der unterschiedlichen Preistypen kennen und nachvollziehen können.

    Avatar-Foto

    Michael Singer

    28. April 2016

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/04/2016 Nr. 25645

    : Der richtige Preistyp bei öffentlichen Aufträgen
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Stuttgart: Rückblick Sitzung vom 21. April

    Am 21. April 2016 fand die sechste Sitzung der Regionalgruppe Stuttgart des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) in den Räumlichkeiten der Menold Bezler Rechtsanwälte Partnerschaft in Stuttgart statt.

    Redaktion

    27. April 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/04/2016 Nr. 25671

    : Regionalgruppe Stuttgart: Rückblick Sitzung vom 21. April
  • Politik und Markt

    EEE: Online-Dienst der EU-Kommission…online

    Es hat etwas gedauert, aber nun steht die Webseite: Die neue Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann über einen Online-Dienst der EU-Kommission ausgefüllt werden. Dieser führt die Nutzer Schritt für Schritt durch die EEE-Erstellung (dann wohl die „EEEE“). Diese kann dann als PDF und in weiteren Formaten abgerufen werden. Sie finden den Dienst hier. Dass die EEE nach wie vor mehr Fragen als Antworten aufwirft, zeigt auch eine Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    26. April 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/04/2016 Nr. 25589

    : EEE: Online-Dienst der EU-Kommission…online
  • Politik und Markt

    Berlin: Rundschreiben zur Vergaberechtsreform

    Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung hat anlässlich der Vergaberechtsreform ein Rundschreiben veröffentlicht. Sie finden es im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    26. April 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/04/2016 Nr. 25601

    : Berlin: Rundschreiben zur Vergaberechtsreform
  • Liefer- & Dienstleistungen

    EuGH schränkt Eignungsleihe ein (EuGH, Urt. v. 07.04.2016, Rs. C-324/14 – Partner Apelski Dariusz)

    Bewerber und Bieter können sich zum Nachweis ihrer Eignung grundsätzlich auf die Kapazitäten anderer Unternehmen stützen (Eignungsleihe). Diese Regel kennt aber Ausnahmen. So können der Auftragsgegenstand und die damit verfolgten Ziele derart besonders sein, dass eine Eignungsleihe nur dann möglich ist, wenn das Drittunternehmen unmittelbar und persönlich an der Auftragsausführung beteiligt ist, so der EuGH.

    Avatar-Foto

    Holger Schröder

    24. April 2016

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/04/2016 Nr. 25623

    : EuGH schränkt Eignungsleihe ein (EuGH, Urt. v. 07.04.2016, Rs. C-324/14 – Partner Apelski Dariusz)
  • Politik und Markt

    NRW: Neuer Erlass zur Unterbringung, Sicherheit, Versorgung und Betreuung von Flüchtlingen

    Redaktion

    23. April 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/04/2016 Nr. 25603

    : NRW: Neuer Erlass zur Unterbringung, Sicherheit, Versorgung und Betreuung von Flüchtlingen
  • Politik und Markt

    Hessen: Neues Vergabegesetz seit einem Jahr in Kraft

    Seit einem Jahr gilt in Hessen das neue Vergabe- und Tariftreuegesetz für öffentliche Aufträge. „Das Gesetz stärkt die Rechte und Stellung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Auftragnehmer müssen sich ohne Wenn und Aber dazu verpflichten, ihren Beschäftigten den Tariflohn, in jedem Fall aber den gesetzlichen Mindestlohn zu zahlen“, sagte Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir dazu in Wiesbaden.

    Redaktion

    23. April 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/04/2016 Nr. 25599

    : Hessen: Neues Vergabegesetz seit einem Jahr in Kraft
  • Politik und Markt

    Beschaffungsamt veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2015

    Was kauft das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern eigentlich alles ein? Und wie funktioniert das in der Praxis? Der neue Tätigkeitsbericht kennt die Antworten und erlaubt einen Blick hinter die Kulissen. Das Beschaffungsamt wurde 2015 von seinen Bedarfsträgern 1.024-mal beauftragt, wodurch sich ein Gesamtumsatz von mehr als eine Milliarde Euro ergibt. Das Spektrum reicht dabei von Alarmtechnik bis Zelte; dazu kommen diverse Dienstleistungen. Sie können die Publikation hier herunterladen oder kostenfrei als Druck bestellen. (Quelle: Beschaffungsamt)

    Redaktion

    23. April 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/04/2016 Nr. 25596

    : Beschaffungsamt veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2015
  • Nachhaltigkeit, Politik und Markt

    EU-Kommission veröffentlicht Handbuch „Buying Green!“

    Das Handbuch bildet die zentrale Anleitung der Europäischen Kommission für öffentliche Auftraggeber zur Beschaffung umweltfreundlicher Waren und Dienstleistungen. Im April 2016 erschien die dritte komplett überarbeitete Ausgabe.

    Redaktion

    23. April 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/04/2016 Nr. 25594

    : EU-Kommission veröffentlicht Handbuch „Buying Green!“
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Tellerrand: Bundesrat fordert Nachbesserungen bei der Reform des Bauvertragsrechts

    Redaktion

    23. April 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/04/2016 Nr. 25591

    : Tellerrand: Bundesrat fordert Nachbesserungen bei der Reform des Bauvertragsrechts
  • Update der HAD-Erfassungssoftware

    Redaktion

    23. April 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/04/2016 Nr. 25587

    : Update der HAD-Erfassungssoftware
  • 1. IT-Vergabetag 2016: „Dauerbrenner bei IT-Vergaben – Was ändert sich mit dem neuen Vergaberecht?“

    Avatar-Foto

    René Kieselmann

    22. April 2016

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/04/2016 Nr. 25580

    : 1. IT-Vergabetag 2016: „Dauerbrenner bei IT-Vergaben – Was ändert sich mit dem neuen Vergaberecht?“
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Zentralverband Deutsches Baugewerbe: VOB/A erhalten!

    Mit Blick auf das Inkrafttreten der Vergaberechtsreform am heutigen Tag fordert der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, dass die weitere Anwendbarkeit der VOB/A, Abschnitt 1 bei Bauvergaben unterhalb des EU-Schwellenwertes gewährleistet bleiben muss.

    Redaktion

    22. April 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/04/2016 Nr. 25577

    : Zentralverband Deutsches Baugewerbe: VOB/A erhalten!
  • Bauleistungen, Recht

    Hohe Substantiierungsanforderungen an Aufhebung eines Vergabeverfahrens wegen fehlender Finanzierbarkeit (OLG Celle, Beschl. v. 10.03.2016 – 13 Verg 5/15)

    Das OLG Celle stellt kaum zu erfüllende Substantiierungsanforderungen bei einer Aufhebung eines Vergabeverfahrens wegen fehlender Finanzierbarkeit – Aufhebung wegen fehlender Wirtschaftlichkeit liegt erst ab einer Überschreitung von 20 % nahe – zur Zulässigkeit von Feststellungsanträgen.

    Avatar-Foto

    Dr. Peter Neusüß

    21. April 2016

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/04/2016 Nr. 25442

    : Hohe Substantiierungsanforderungen an Aufhebung eines Vergabeverfahrens wegen fehlender Finanzierbarkeit (OLG Celle, Beschl. v. 10.03.2016 – 13 Verg 5/15)
  • Politik und Markt

    eVergabe: Beschaffungsamt stärkt Wettbewerb

    Redaktion

    20. April 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/04/2016 Nr. 25568

    : eVergabe: Beschaffungsamt stärkt Wettbewerb
Vorherige Seite
1 … 292 293 294 295 296 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health