Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Bauleistungen, Politik und Markt, Recht

    VOB/A 2019 veröffentlicht!

    Am 31.01.2019 hat der Deutsche Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) die Neufassung der VOB/A beschlossen.…

    Avatar-Foto

    Dr. Oskar Maria Geitel

    20.2.2019

    5 Minuten

    5 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Einkäufer/in für IT – Software und Hardware in Eschborn gesucht

    Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) sucht für den Standort Eschborn eine/n Einkäufer/in für IT…

    4.2.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    EU Kommission: Einordnung des Vergabewesens in die neue Generaldirektion GROW

    Die Umstrukturierung der Direktion ist seit 01.01.15 in Kraft. Dies kann, wie bereits berichtet, dem Organigramm der neuen Generaldirektion GROW entnommen werden (hier finden Sie die entsprechende PDF-Datei).

    Avatar-Foto

    Peter Cornelius

    5. Februar 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/02/2015 Nr. 21552

    : EU Kommission: Einordnung des Vergabewesens in die neue Generaldirektion GROW
  • Politik und Markt

    BMWi: Aktualisiertes Rundschreiben zur Vergabe ohne vorherigen Aufruf zum Wettbewerb/Dringlichkeit

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat ein aktuelles Rundschreiben zur Anwendung von § 3 EG Abs. 4 Buchstabe d VOL/A, § 3 Abs. 4 Buchstabe c VOF und § 6 Abs. 2 Nr. 4 SektVO – Vergabe ohne vorherigen Aufruf zum Wettbewerb/Dringlichkeit vorgelegt.

    Redaktion

    4. Februar 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/02/2015 Nr. 21464

    : BMWi: Aktualisiertes Rundschreiben zur Vergabe ohne vorherigen Aufruf zum Wettbewerb/Dringlichkeit
  • Recht

    Mindestlohn und Mindestentgelt – Unterschiede und Gemeinsamkeiten aus vergaberechtlicher Sicht (Teil 1)

    Der seit Jahresbeginn 2015 geltende, bundesweit einheitliche Mindestlohn ist auch für Vergabeverfahren von Bedeutung. Doch was bedeutet dies konkret für Auftraggeber und Unternehmen? Wie ist das Verhältnis zu anderen Bestimmungen, die Lohnuntergrenzen festschreiben, insbesondere zu landesrechtlich geregelten, vergabespezifischen Mindestentgelten? Dieser Beitrag gibt einen kurzen Überblick in zwei Teilen:

    Avatar-Foto

    Dr. Valeska Pfarr, MLE

    4. Februar 2015

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/02/2015 Nr. 21502

    : Mindestlohn und Mindestentgelt – Unterschiede und Gemeinsamkeiten aus vergaberechtlicher Sicht (Teil 1)
  • Politik und Markt

    Umweltfreundliche Beschaffung – neue Leitfäden

    Neu veröffentlichte Leitfäden des Umweltbundesamtes geben Empfehlungen für die umweltfreundliche öffentliche Beschaffung von Fernsehgeräten sowie Tapeten und Raufaser.

    Redaktion

    4. Februar 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/02/2015 Nr. 21474

    : Umweltfreundliche Beschaffung – neue Leitfäden
  • Politik und Markt, Verkehr

    500 Millionen Euro für Toll Collect

    Die Toll Collect GmbH als Betreiber des Lkw-Maut-Systems hat in den Jahren 2009 bis 2014 jährlich zwischen 465,8 und 542,4 Millionen Euro als Vergütung erhalten.

    Redaktion

    4. Februar 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/02/2015 Nr. 21450

    : 500 Millionen Euro für Toll Collect
  • Politik und Markt, Verkehr

    Hessen: 91,6 Mio. Euro für Infrastruktur

    Redaktion

    3. Februar 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/02/2015 Nr. 21481

    : Hessen: 91,6 Mio. Euro für Infrastruktur
  • Politik und Markt, Verkehr

    Baden-Württemberg: Bilanz des Straßenbaus 2014

    Redaktion

    3. Februar 2015

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/02/2015 Nr. 21479

    : Baden-Württemberg: Bilanz des Straßenbaus 2014
  • Gesundheit, Politik und Markt

    BVMed fordert Umdenken bei Ausschreibungen

    Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert ein Umdenken bei der Ausschreibungspraxis der Krankenkassen im Hilfsmittelbereich. Die Fokussierung auf den günstigsten Preis habe zu einer Verschlechterung der Versorgung der Patienten mit Hilfsmitteln und zu einer Unterwanderung des Sachleistungsprinzips geführt.

    Redaktion

    3. Februar 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/02/2015 Nr. 21485

    : BVMed fordert Umdenken bei Ausschreibungen
  • Recht

    Neue Serie: Mindestlohn

    Arbeitnehmer sollen von dem neuen gesetzlichen Mindestlohn (Mindestlohngesetz – MiLoG) in Deutschland profitieren. Das Gesetz ist seit dem 1. Januar 2015 in Kraft und soll als Mindestentgelt brutto 8,50 Euro pro Stunde sichern. Diese, auf den ersten Blick doch arbeitsrechtliche Thematik hat dennoch Einfluss auf Vergabeverfahren, zumal bereits Vergabegesetze der Länder einen “vergabespezifischen” Mindestlohn vorsehen.

    Redaktion

    3. Februar 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/02/2015 Nr. 21515

    : Neue Serie: Mindestlohn
  • Recht

    TVgG-NRW: Neuer vergabespezifischer Mindestlohn in NRW – Auswirkungen auf laufende Verfahren und Verträge

    Bekanntlich wurde zum 01.01.2015 mit dem Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) ein gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro eingeführt, der – abgesehen von einzelnen Ausnahmen – für alle Beschäftigten in Deutschland gilt. Zeitgleich wurde zum 01.01.2015 in Nordrhein-Westfalen der vergabespezifische Mindestlohn gemäß § 4 Abs. 3 TVgG-NRW von 8,62 Euro auf 8,85 Euro erhöht. Mit dieser Erhöhung um 2,7 % passt die nordrhein-westfälische Landesregierung erstmals seit Inkrafttreten des TVgG-NRW den vergabespezifischen Mindestlohn an.

    Avatar-Foto

    Dr. Alexander Fandrey

    3. Februar 2015

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/02/2015 Nr. 21399

    : TVgG-NRW: Neuer vergabespezifischer Mindestlohn in NRW – Auswirkungen auf laufende Verfahren und Verträge
  • Politik und Markt

    Leitfaden zur Umsetzung des UNCITRAL-Modellgesetzes zum öffentlichen Auftragswesen veröffentlicht

    Redaktion

    2. Februar 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/02/2015 Nr. 21487

    : Leitfaden zur Umsetzung des UNCITRAL-Modellgesetzes zum öffentlichen Auftragswesen veröffentlicht
  • Politik und Markt

    Allianz für nachhaltige Beschaffung setzt Arbeit fort

    Die Arbeit der Allianz für nachhaltige Beschaffung wird im Jahr 2015 besonders geprägt von der nationalen Umsetzung der drei neuen EU-Richtlinien zum Vergaberecht, die bis zum April 2016 erfolgt sein muss. Bei der Auftaktsitzung wurde die Fortsetzung der Arbeit aller Expertengruppen beschlossen.

    Redaktion

    2. Februar 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/02/2015 Nr. 21470

    : Allianz für nachhaltige Beschaffung setzt Arbeit fort
  • Bauleistungen

    Brandenburg: Neue Arbeitshilfe für RPW 2013

    Redaktion

    1. Februar 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/02/2015 Nr. 21447

    : Brandenburg: Neue Arbeitshilfe für RPW 2013
  • Politik und Markt

    Gesetzentwurf zur Korruptionsbekämpfung beschlossen

    Die Bundesregierung hat am 21.1.2015 den vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Korruption beschlossen.

    Redaktion

    1. Februar 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/02/2015 Nr. 21440

    : Gesetzentwurf zur Korruptionsbekämpfung beschlossen
  • Politik und Markt

    Bundeskartellamt rügt missbräuchliches Verhalten bei Vergabe von Wegerechten für Strom- und Gasnetze

    Redaktion

    1. Februar 2015

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/02/2015 Nr. 21432

    : Bundeskartellamt rügt missbräuchliches Verhalten bei Vergabe von Wegerechten für Strom- und Gasnetze
  • Politik und Markt

    Broschüre „Auftraggeber Bundeswehr“ neu aufgelegt

    Im Zuge der Neuausrichtung der Bundeswehr haben sich nicht nur zahlreiche organisatorische Veränderungen innerhalb der Bundeswehr ergeben. Auch das Vergaberecht hat sich in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt.

    Redaktion

    28. Januar 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/01/2015 Nr. 21423

    : Broschüre „Auftraggeber Bundeswehr“ neu aufgelegt
  • Politik und Markt

    Neue Zuschüsse für kommunale Klimaschutzprojekte

    Mit Beginn des Jahres 2015 können Städte und Gemeinden wieder Zuschüsse für Klimaschutzprojekte im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative beantragen. Die so genannte „Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen“ gilt für die Jahre 2015 und 2016.

    Redaktion

    27. Januar 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/01/2015 Nr. 21379

    : Neue Zuschüsse für kommunale Klimaschutzprojekte
  • Recht

    „Formblattchaos“ ade – Zukünftig alles einfacher im Vergaberecht? Zum Entwurf der EU-Kommission für die neue Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)

    Am 23.12.2014 hat die EU-Kommission den Mitgliedstaaten den mit großer Spannung erwarteten Entwurf für das Standardformular zur neuen Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) zur Stellungnahme bis zum 31.01.2015 übermittelt. Der Entwurf des für die zukünftige Vergabepraxis enorm wichtigen Dokuments ist im Detail an einigen Stellen noch überarbeitungsbedürftig, damit die EEE den gewünschten Vereinfachungseffekt tatsächlich erreichen kann. Die Mitgliedstaaten sollten unbedingt auf eine Anpassung hinwirken.

    Avatar-Foto

    Dr. Benjamin Klein

    25. Januar 2015

    15 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/01/2015 Nr. 21389

    : „Formblattchaos“ ade – Zukünftig alles einfacher im Vergaberecht? Zum Entwurf der EU-Kommission für die neue Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
  • Politik und Markt

    Hessen verlängert Vergabeerlass

    Redaktion

    25. Januar 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/01/2015 Nr. 21381

    : Hessen verlängert Vergabeerlass
  • Politik und Markt

    Hessisches Vergabe- und Tariftreuegesetz ab 1.3. in Kraft

    Das neue Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetz wurde am 18.12.2014 vom Hessischen Landtag verabschiedet und tritt am 1.3.2015 in Kraft.

    Redaktion

    25. Januar 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/01/2015 Nr. 21372

    : Hessisches Vergabe- und Tariftreuegesetz ab 1.3. in Kraft
Vorherige Seite
1 … 318 319 320 321 322 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health