Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Bauleistungen

    HOAI: Generalanwalt beim EuGH hält Mindest- und Höchstsätze für rechtswidrig

    In dem laufenden Vertragsverletzungsverfahren Rs. C-377/17 gegen die Bundesrepublik Deutschland hat Generalanwalt Szpunar in seinen heute…

    Avatar-Foto

    Dr. Klaus Greb

    28.2.2019

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung Vergabe und Beschaffung (m/w/d) in Mannheim gesucht

    Beim Nationaltheater Mannheim, einem Eigenbetrieb der Stadt Mannheim, ist in Bezug auf die anstehende Generalsanierung zum…

    2.2.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Neuer MBA-Studiengang „Public Management“

    Bereits im Vergabeblog Nr. 11831 (vgl. Vergabeblog.de vom 14/01/2012, Nr. 11831) wird das Postulat der Schaffung von Karrierepfaden für Beschaffungsverantwortliche der öffentlichen Hand aufgegriffen. Grundsätzlich geben Institutionen des öffentlichen Sektors in Deutschland jährlich über 300 Milliarden € für die Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen aus, dies entspricht ca. 17% des Bruttoinlandsprodukts Deutschlands (vgl. BMWi 2014).

    Redaktion

    21. Januar 2015

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/01/2015 Nr. 21276

    : Neuer MBA-Studiengang „Public Management“
  • Politik und Markt

    Zusammenlegung der fünf Vergabekammern in NRW

    Mit Beitrag (Vergabeblog.de vom 13/01/2015, Nr. 21224) hatten wir über die neue Vergabekammer Westfalen bereits berichtet. Mit Inkrafttreten der neuen Zuständigkeitsverordnung für Nachprüfungsverfahren erfahren die fünf Vergabekammern in NRW eine Zusammenlegung auf zwei Standorte. Damit erfolgt eine Anpassung an die gestiegene Komplexität im Vergaberecht durch eine Bündelung der Kompetenzen.

    Redaktion

    21. Januar 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/01/2015 Nr. 21342

    : Zusammenlegung der fünf Vergabekammern in NRW
  • Politik und Markt

    Entwurf zur Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) vorgestellt

    Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) soll künftig die Eignungsprüfung bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (im Oberschwellenbereich) durch eine einheitliche Eigenerklärung vorstrukturieren und wird durch Art. 59 der Richtlinie 2014/24/EU eingeführt. Die EU-Kommission hat den Mitgliedstaaten am 23. Dezember 2014 den Entwurf für eine Durchführungsverordnung zur Einführung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) übermittelt.

    Redaktion

    20. Januar 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/01/2015 Nr. 21293

    : Entwurf zur Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) vorgestellt
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bauwirtschaft zum Korruptionsregister

    Hinsichtlich der Umsetzung der neuen EU-Richtlinien zur Ausschreibung und Vergabe öffentlicher Bauaufträge in nationales Recht, begrüßen die beiden Bauspitzenverbände grundsätzlich die vom Bundeskabinett beschlossenen Eckpunkte. „Kritisch bewerten wir dagegen die Überlegungen zur Einführung eines sog. Korruptionsregisters.”

    Redaktion

    20. Januar 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/01/2015 Nr. 21305

    : Bauwirtschaft zum Korruptionsregister
  • Regionalgruppe

    Rückblick: DVNW-Regionalgruppe Hamburg

    Am 3. Dezember 2014 fand in den Räumen der Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek die 17. Sitzung der Regionalgruppe Hamburg statt. An der Sitzung nahmen ca. 20 Personen aus Wirtschaft und seitens der öffentlichen Hand teil.

    Redaktion

    19. Januar 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/01/2015 Nr. 21315

    : Rückblick: DVNW-Regionalgruppe Hamburg
  • Bauleistungen, Recht

    Prüfung der Eignung: Prognose über Zuverlässigkeit muss Auftraggeber treffen, nicht ein beratendes Projektsteuerungsbüro (VK Südbayern, Beschl. v. 11.09.2014 – Z3-3-3194-1-34-07/14)

    Die Festlegung und Prüfung der Eignungsanforderungen ist in Vergabeverfahren neben der Bestimmung und Anwendung der Zuschlagskriterien die wichtigste verfahrensleitende Entscheidung öffentlicher Auftraggeber. Dabei sind die wirtschaftliche und technische Leistungsfähigkeit der Bieter sowie in personaler Hinsicht deren Zuverlässigkeit zu prüfen. Die Beurteilung der Zuverlässigkeit beinhaltet eine Prognoseentscheidung, in die ein öffentlicher Auftraggeber auch Erfahrungen aus der Vergangenheit einbeziehen darf. Ein Auftraggeber, der selbst keine eigenen Erfahrungen mit dem betreffenden Bieter gemacht hat, kann grundsätzlich gesicherte Erkenntnisse eines beauftragten Fachbüros heranziehen, darf diese Erfahrungen aber nicht ungeprüft übernehmen.

    Avatar-Foto

    Dr. Martin Ott

    18. Januar 2015

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/01/2015 Nr. 21311

    : Prüfung der Eignung: Prognose über Zuverlässigkeit muss Auftraggeber treffen, nicht ein beratendes Projektsteuerungsbüro (VK Südbayern, Beschl. v. 11.09.2014 – Z3-3-3194-1-34-07/14)
  • Politik und Markt, Verkehr

    Rekordsumme von 28 Milliarden Euro für Schienennetz

    Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt und DB-Vorstandsvorsitzender Dr. Rüdiger Grube haben am 12.1.2015 die neue Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV II) zur Modernisierung des Schienennetzes unterzeichnet. Damit steht bis 2019 die Rekordsumme von 28 Milliarden Euro für die bestehende Schieneninfrastruktur bereit. Im Gegenzug verpflichtet sich die Bahn, anspruchsvollere Qualitätsvorgaben einzuhalten.

    Redaktion

    18. Januar 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/01/2015 Nr. 21296

    : Rekordsumme von 28 Milliarden Euro für Schienennetz
  • Politik und Markt

    Statistik der öffentlichen Beschaffung – Zwischenbericht

    In Deutschland existiert keine einheitliche Statistik zum öffentlichen Auftragswesen. Das soll sich ändern.

    Redaktion

    18. Januar 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/01/2015 Nr. 21288

    : Statistik der öffentlichen Beschaffung – Zwischenbericht
  • Politik und Markt

    Neues Vergaberecht: Zugriff auf Vergabeunterlagen

    Verbieten die neuen EU-Richtlinien eine Registrierung des Bieters auf den Vergabeplattformen vor Zugriff auf die Vergabeunterlagen? Dies würde nicht nur einen unterschiedlichen Prozess von nationalen und EU-weiten Vergaben bedeuten.

    Redaktion

    16. Januar 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/01/2015 Nr. 21126

    : Neues Vergaberecht: Zugriff auf Vergabeunterlagen
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Polen: Keine Rangordnung hinsichtlich der im Ausschreibungsverfahren vorzulegenden Dokumente (LG Kielce, Urt. v. 17.10.2014 – VII Ga 179/14)

    In polnischen Ausschreibungsverfahren kann der Auftraggeber vom Bieter verlangen, dass dieser eine bezahlte Versicherungspolice vorlegt, aus der sich ergibt, dass der Bieter eine Haftpflichtversicherung für die Ausübung seiner mit dem Ausschreibungsgegenstand im Zusammenhang stehenden Gewerbetätigkeit besitzt. Die entsprechende Vorschrift des polnischen Vergaberechtes sieht weiterhin vor, dass der Auftraggeber  im Falle des Fehlens einer Police die Vorlage eines anderen Dokumentes fordern kann, aus dem sich der Nachweis der abgeschlossenen Haftpflichtversicherung ergibt.

    Avatar-Foto

    Steffen Braun

    15. Januar 2015

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/01/2015 Nr. 21264

    : Polen: Keine Rangordnung hinsichtlich der im Ausschreibungsverfahren vorzulegenden Dokumente (LG Kielce, Urt. v. 17.10.2014 – VII Ga 179/14)
  • Berlin zu Lande, zu Wasser und in der Luft – Vorarbeiten des Tiefbahnhofs am Hauptbahnhof unzureichend

    Das in Berlin ein grundsätzliches Problem mit öffentlichen Bauten besteht, haben die Berliner längt resigniert zur Kenntnis genommen: Dabei ist es gar nicht der Flughafen, sondern die Vielzahl von Einzelprojekten, bei denen offenbar jede Planung fehlt geht:

    Redaktion

    14. Januar 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/01/2015 Nr. 21238

    : Berlin zu Lande, zu Wasser und in der Luft – Vorarbeiten des Tiefbahnhofs am Hauptbahnhof unzureichend
  • „In wie vielen Staaten der Erde gilt das Niedersächsische Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG)?“

    „Das NTVergG findet unabhängig davon, wo die Leistung erbracht wird, Anwendung. Entscheidend ist allein, dass ein niedersächsischer öffentlicher Auftraggeber einen Auftrag vergibt“, so Drs. 17/1849 der Niedersächsischen Landesregierung. Die Landes-FDP wollte aber ganz genau wissen, “in welchen Staaten […] müssen oder dürfen öffentliche Auftraggeber bei einem räumlich uneingeschränkten Anwendungsbereich das NTVergG anwenden?”

    Redaktion

    14. Januar 2015

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/01/2015 Nr. 21109

    : „In wie vielen Staaten der Erde gilt das Niedersächsische Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG)?“
  • Politik und Markt

    TED – ein kleiner Blick zurück und Spekulationen für die Zukunft in 2015

    446419-2014. Das war zum Veröffentlichungstag, 31.12.2014, die höchste Dokument-Nummer vergangenen Jahres im Tenders Electronic Daily (kurz: TED). Gegenüber 443.079 Veröffentlichungen im Jahr 2013 (siehe Artikel des Autors, Vergabeblog.de vom 06/01/2014, Nr. 17861 ) eine Steigerung um weniger als 1 %!

    Avatar-Foto

    Peter Cornelius

    14. Januar 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/01/2015 Nr. 21178

    : TED – ein kleiner Blick zurück und Spekulationen für die Zukunft in 2015
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 21. Januar

    Am 21.01.2015, 17.30 Uhr, findet die nächste Sitzung der Regionalgruppe Hamburg des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt.

    Redaktion

    14. Januar 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/01/2015 Nr. 21246

    : Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 21. Januar
  • Politik und Markt

    Vergabekammer Westfalen bei Bezirksregierung Münster

    Die Bezirksregierung Münster hat zum 1. Januar 2015 eine erweiterte Funktion im Bereich der Prüfung von Vergabeverfahren übernommen.

    Redaktion

    13. Januar 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/01/2015 Nr. 21224

    : Vergabekammer Westfalen bei Bezirksregierung Münster
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Rückblick: DVNW-Regionalgruppe Rhein-Main

    Am 1. Dezember 2014 fand die 4. Sitzung der Regionalgruppe Rhein-Main des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) in den Räumlichkeiten der Rechtsanwaltskanzlei Bird & Bird LLP in Frankfurt statt. Die Veranstaltung wurde von Herrn Rechtsanwalt Stefan Breider (Bird & Bird LLP) moderiert, der die Vertretung des Regionalgruppenvorsitzenden, Herrn Rechtsanwalt Professor Dr. Heiko Höfler (Bird & Bird LLP), übernahm.

    Redaktion

    12. Januar 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/01/2015 Nr. 21143

    : Rückblick: DVNW-Regionalgruppe Rhein-Main
  • Bauleistungen, Recht

    Wie erkenne ich einen Bauauftrag? (VK Baden-Württemberg, Beschl. v. 02.12.2014 – 1 VK 21/14)

    Die in der Entscheidung enthaltene Bewertung der Vergabekammer Baden-Württemberg zu der Frage, ob ein Auftrag zur Sanierung der Straßenbeleuchtung einschließlich Lieferung und Montage neuer LED-Leuchten ein Bauauftrag ist oder als Liefer- bzw. Dienstleistungsauftrag der VOL/A EG unterfällt, ist lesenswert und stellt ein Musterbeispiel für die Abgrenzung von Bauaufträgen gegenüber Liefer- und Dienstleistungsaufträgen dar.

    Avatar-Foto

    Dr. Michael Sitsen

    11. Januar 2015

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/01/2015 Nr. 21215

    : Wie erkenne ich einen Bauauftrag? (VK Baden-Württemberg, Beschl. v. 02.12.2014 – 1 VK 21/14)
  • Politik und Markt

    Kabinett verabschiedet Eckpunktepapier zum Vergaberecht

    Die Bundesregierung hat am 7. Januar  die „Eckpunkte zur Reform des Vergaberechts“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie im Kabinett beschlossen.

    Redaktion

    9. Januar 2015

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/01/2015 Nr. 21209

    : Kabinett verabschiedet Eckpunktepapier zum Vergaberecht
  • Politik und Markt

    TTIP – EU-Kommission veröffentlich ‚Factsheet‘ zum Vergaberecht

    Mehr Transparenz zum Verhandlungsstand des Freihandelsabkommens zwischen der Europäischen Union und der USA (TTIP)  wurde versprochen. Mit der Veröffentlichung löst die Kommission das von ihr zugesagte Versprechen nach mehr Transparenz in den Verhandlungen ein. So ist es jedenfalls auf der Internetseite der Europäischen Kommission zu lesen.

    Redaktion

    8. Januar 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/01/2015 Nr. 21200

    : TTIP – EU-Kommission veröffentlich ‚Factsheet‘ zum Vergaberecht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Presse

    BEITEN BURKHARDT neuer Förderer des DVNW

    Wir freuen uns, mit BEITEN BURKHARDT einen weiteren Förderer des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) begrüßen zu können. BEITEN BURKHARDT ist eine in Deutschland gegründete und weltweit tätige Wirtschaftskanzlei.

    Redaktion

    8. Januar 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/01/2015 Nr. 21202

    : BEITEN BURKHARDT neuer Förderer des DVNW
Vorherige Seite
1 … 320 321 322 323 324 … 415
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Avatar-Foto
Sven Reinecke
: Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein
Avatar-Foto
Redaktion
: Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health