Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Zum richtigen Umgang mit Fragen (und Rügen) im Vergabeverfahren!

    VK Nordbayern, Beschl. v. 11.09.2024 – RMF-SG21-3194-9-18

    Der richtige Umgang bei der Beantwortung von Fragen bzw. der Bekanntgabe/Verteilung von Informationen während eines laufenden…

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    13.1.2025

    10 Minuten

    10 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Vergabespezialistin/Vergabespezialist für Bauleistungen (w/m/d) in Berlin gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht einen Vergabespezialistin/Vergabespezialist für Bauleistungen (w/m/d) in Berlin. Alle Informationen zur Stellenanzeige…

    5.2.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Rahmenvertrags-Roadmap der Zentralstelle IT-Beschaffung (ZIB) aktualisiert

    Das Beschaffungsamt des BMI hat die aktuelle Version der Rahmenvertrags-Roadmap (Stand 21.02.) veröffentlicht.

    Redaktion

    27. Februar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/02/2024 Nr. 55948

    : Rahmenvertrags-Roadmap der Zentralstelle IT-Beschaffung (ZIB) aktualisiert
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    13. EU-Sanktionspaket gegen Russland

    Die EU hat zum zweiten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine ein 13. Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet. Es beinhaltet weitere Einschränkungen des russischen Zugangs zu Militärtechnologie, z. B. zu Drohnen. Außerdem wurden weitere Unternehmen und Personen, die sich an den russischen Kriegsanstrengungen beteiligen, auf die Sanktionsliste der EU aufgenommen. Damit umfasst die Liste nun mehr als 2.000 Unternehmen und Personen, was ein enormer Schlag für das Militär und die Verteidigung in Russland ist.

    Redaktion

    27. Februar 2024

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/02/2024 Nr. 55925

    : 13. EU-Sanktionspaket gegen Russland
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Begründungs- und Informationspflichten öffentlicher Auftraggeber bei (Nicht-)Ausschluss von Angeboten (EuGH, Urt. v. 21.12.2023 – C-66/22 – „Futrifer Industrias“)

    Anlässlich der Vorlage eines portugiesischen Gerichts befasst sich der EuGH mit den Verpflichtungen der Mitgliedstaaten bei der Umsetzung der Richtlinienvorgaben zu den fakultativen Ausschlussgründen in nationales Recht. Die Entscheidung enthält wichtige Aussagen zu Begründungs- und Informationspflichten öffentlicher Auftraggeber bei der (Nicht-)Anwendung von Ausschlussgründen.

    Avatar-Foto

    Dr. Tobias Schneider

    26. Februar 2024

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/02/2024 Nr. 55864

    : Begründungs- und Informationspflichten öffentlicher Auftraggeber bei (Nicht-)Ausschluss von Angeboten (EuGH, Urt. v. 21.12.2023 – C-66/22 – „Futrifer Industrias“)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Nicht nachvollziehbare Bindefristverlängerungen (Unterschwellenbereich) Erweiterung Abruf Rahmenvertrag Angebotsvergleich bei objektivem Preisvorteil des derzeitigen Auftragnehmers Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    23. Februar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/02/2024 Nr. 55916

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    Winterprognose 2024: Wirtschaft in der EU wächst langsamer als erwartet

    Die EU-Wirtschaft ist schwächer als erwartet in das Jahr 2024 gestartet. In der Winterprognose der Europäischen Kommission wird das Wachstum sowohl in der EU als auch im Euro-Währungsgebiet für das Jahr 2023 von 0,6 Prognose (Wert aus der Herbstprognose) auf 0,5 Prozent und

    Redaktion

    23. Februar 2024

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/02/2024 Nr. 55881

    : Winterprognose 2024: Wirtschaft in der EU wächst langsamer als erwartet
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im unserem Seminar „Wann sind Unternehmen eigentlich geeignet? “ erfahren Sie, welchen Spielraum das Vergaberecht dem öffentlichen Auftraggeber anbietet, die Eignung von Unternehmen für den Auftrag zu prüfen..

    Redaktion

    23. Februar 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/02/2024 Nr. 55912

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Politik und Markt

    Fortschritte seit dem Pariser Klimaabkommen 2015

    Die Bundesregierung unterstreicht, dass es seit der Unterzeichnung des Pariser Klimaschutzabkommens im Jahr 2015 Fortschritte hinsichtlich der globalen Treibhausgasemissionen gegeben hat.

    Redaktion

    22. Februar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/02/2024 Nr. 55826

    : Fortschritte seit dem Pariser Klimaabkommen 2015
  • Stellenmarkt

    Jurist/in als Projektleiter/in (m/w/d) für öffentliche Aufträge in München gesucht

    Das Auftragsberatungszentrum Bayern e.V. sucht eine/n Jurist/in als Projektleiter/in (m/w/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    21. Februar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/02/2024 Nr. 55893

    : Jurist/in als Projektleiter/in (m/w/d) für öffentliche Aufträge in München gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    S-Bahn-Vergabe: Kammergericht wird am Freitag verhandeln

    Auf den im Oktober 2022 gescheiterten Nachprüfungsantrag (siehe Vergabeblog.de vom 03/11/2022, Nr. 51496) hatte der Alstom-Konzern beim Kammergericht sofortige Beschwerde eingelegt. Darüber soll nun am Freitag erstmals unter dem Az Verg 11/22 verhandelt werden, wie die Berliner Zeitung unter dem Titel: „Streit um Zukunft der S-Bahn Berlin: Showdown vor dem Kammergericht“ berichtet.

    Redaktion

    21. Februar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/02/2024 Nr. 55897

    : S-Bahn-Vergabe: Kammergericht wird am Freitag verhandeln
  • Politik und Markt, Verkehr

    BRH prüft Brückenmodernisierungsprogramm des Bundes

    „BMDV wird das Ziel seines Brückenmodernisierungsprogrammes verfehlen“ – Zu diesem Ergebnissatz gelangt der Bundesrechnungshof in seiner Bericht nach § 88 Absatz 2 BHO an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages zum „Brückenmodernisierungsprogramm des Bundes für Autobahnbrücken“.

    Redaktion

    21. Februar 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/02/2024 Nr. 55899

    : BRH prüft Brückenmodernisierungsprogramm des Bundes
  • DVNW Akademie

    Überprüfung von Leistungsversprechen im Vergabeverfahren – 11.03. | Online

    Akademie Icon

    Unser Online-Seminar beleuchtet die wesentlichen Anforderungen sowie Spielräume bei der Überprüfung von Leistungsversprechen von Anbietern vor und während der Durchführung von Beschaffungsvorhaben. Sie erhalten konkrete Praxisbeispiele wie Vergabeverfahren erfolgreich vorbereitet und gestaltet werden können und welche rechtlichen Möglichkeiten es gibt, Leistungsversprechen belastbar zu überprüfen. Information & Anmeldung

    Redaktion

    21. Februar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/02/2024 Nr. 55891

    : Überprüfung von Leistungsversprechen im Vergabeverfahren – 11.03. | Online
  • Stellenmarkt

    Strategische Einkäuferinnen / Strategische Einkäufer (w/m/d) in Schenefeld gesucht

    Die European XFEL GmbH sucht zwei strategische Einkäuferinnen / Strategische Einkäufer (w/m/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    20. Februar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/02/2024 Nr. 55887

    : Strategische Einkäuferinnen / Strategische Einkäufer (w/m/d) in Schenefeld gesucht
  • Politik und Markt

    „Nachhaltigkeit konkret im Verwaltungshandeln umsetzen“ – Bundesverwaltung handelt zielgerichteter

    Die Bundesverwaltung handelte im Sinne des Maßnahmenprogramms Nachhaltigkeit nach eigenen Angaben erneut zielgerichteter – ein Programm, das sich die Bundesregierung selbst auferlegt hat. Wie der Monitoringbericht 2022 dazu zeigt, will sie damit Vorbild sein und zeigen, dass Nachhaltigkeit konkret in Verwaltungshandeln umgesetzt werden kann.

    Redaktion

    20. Februar 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/02/2024 Nr. 55838

    : „Nachhaltigkeit konkret im Verwaltungshandeln umsetzen“ – Bundesverwaltung handelt zielgerichteter
  • Politik und Markt

    Liveübertragung: Anhörung zum Bürokratieabbau

    Der Rechtsausschuss befasst sich am Mittwoch, 21.02.2024, in einer öffentlichen Anhörung mit Vorlagen zum Thema Bürokratieabbau. Von 11 bis 13 Uhr werden Sachverständige Stellung nehmen. Die Sitzung wird live auf bundestag.de übertragen.

    Redaktion

    20. Februar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/02/2024 Nr. 55878

    : Liveübertragung: Anhörung zum Bürokratieabbau
  • Bauleistungen, Recht

    Auftragsänderung gem. § 132 GWB ohne ausdrückliche Vereinbarung? (EuGH, Urt. v. 07.12.2023 – C-441/22 und C-443/22)

    Der EuGH hat im Zusammenhang mit wesentlichen Auftragsänderungen einerseits entschieden, dass eine Auftragsänderung auch ohne Vorliegen einer ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung gegeben sein kann und andererseits wenig überraschend festgestellt, dass der Umstand, dass ein gewöhnliches Wetter herrscht, nicht zur Verlängerung vertraglich vereinbarter Ausführungsfristen berechtigt. Praktische Konsequenzen für öffentliche Auftraggeber lassen sich trotzdem daraus ableiten.

    Avatar-Foto

    Dr. Andreas Bock

    19. Februar 2024

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/02/2024 Nr. 55700

    : Auftragsänderung gem. § 132 GWB ohne ausdrückliche Vereinbarung? (EuGH, Urt. v. 07.12.2023 – C-441/22 und C-443/22)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Direktauftrag Aufteilung der Leistung? Änderung des Projektleiters und des stellv. Projektleiters im laufenden Verhandlungsverfahren Ausschreibung nach UVgO, Aufteilung in zwei Lose – Gesamtauftrag Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    16. Februar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/02/2024 Nr. 55860

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    Inflationsrate im Januar 2024 bei +2,9 %

    Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Januar 2024 bei +2,9 %. Im Dezember 2023 hatte die Inflationsrate bei +3,7 % gelegen, im November 2023 bei +3,2 %. Niedriger als im Januar 2024 war die Inflationsrate zuletzt im Juni 2021 (+2,4 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Verbraucherpreise im Januar 2024 gegenüber dem Vormonat Dezember 2023 um 0,2 %.

    Redaktion

    16. Februar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/02/2024 Nr. 55832

    : Inflationsrate im Januar 2024 bei +2,9 %
  • Politik und Markt

    Sachsen: Kein neues Vergabegesetz in laufender Wahlperiode

    In einem Statement vom 08.02.2024 stellt Wirtschaftsminister Martin Dulig klar, dass es eine Novelle des sächsischen Vergabegesetz geben soll – aber nicht mehr in dieser Wahlperiode:

    Redaktion

    16. Februar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/02/2024 Nr. 55842

    : Sachsen: Kein neues Vergabegesetz in laufender Wahlperiode
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im unserem Seminar „Aufhebung und Rückversetzung im Vergabeverfahren“ gibt Ihnen als Praktiker:in einen Überblick über die Vorgaben, welche vergaberechtlichen Hürden zu nehmen sind, um eine rechtssichere Beendigung des Vergabeverfahrens zu ermöglichen.

    Redaktion

    16. Februar 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/02/2024 Nr. 55855

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Stellenmarkt

    Team-/Projektassistenz (m/w/d) in Regensburg und Passau gesucht

    Die Kanzlei Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB sucht eine Teamassistenz/Projektassistenz. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    15. Februar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/02/2024 Nr. 55741

    : Team-/Projektassistenz (m/w/d) in Regensburg und Passau gesucht
Vorherige Seite
1 … 46 47 48 49 50 … 422
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in IT-Einkauf (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health