Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Recht

    Die öffentliche Hand als Anbieter: (Keine) Anwendung des Vergaberechts?!

    Ein vergaberechtlicher Sachverhalt liegt typischerweise dann vor, wenn die öffentliche Hand bestimmte Leistungen (z.B. den Bau…

    Avatar-Foto

    Sven Müller

    22.4.2024

    21 Minuten

    21 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Referentin / Referent Vergabe Bau/​Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in Berlin gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht eine/-n Referentin / Referent Vergabe Bau/​Bau-Nebenleistungen (w/m/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige…

    2.9.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    DVNW Regionalgruppe Hannover: Rückschau der 1. Sitzung

    Am 14.03.23 fand die 1. Sitzung der Regionalgruppe Hannover des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt. Hier bekommen Sie einen Einblick in die Themen der Sitzung.

    Redaktion

    6. April 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/04/2023 Nr. 53080

    : DVNW Regionalgruppe Hannover: Rückschau der 1. Sitzung
  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Beschaffungsleitfaden: Mobiltelefone, Smartphones und Tablets veröffentlicht

    Das Umweltbundesamt gibt mit einem neuen Leitfaden Empfehlungen zur Beschaffung von Mobiltelefonen, Smartphones und Tablets, die langlebig konstruiert, reparierbar und gut recycelbar sind und damit den Ressourcenverbrauch senken. Die Empfehlungen des Leitfadens zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung basieren auf den Kriterien des Umweltzeichens Blauer Engel für Mobiltelefone, Smartphones und Tablets (DE-UZ 106, Ausgabe Januar 2022).

    Redaktion

    6. April 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/04/2023 Nr. 53054

    : Beschaffungsleitfaden: Mobiltelefone, Smartphones und Tablets veröffentlicht
  • Politik und Markt

    Trotz deutlich höherer Ausgaben: Kommunen erzielen 2022 Überschuss von 2,6 Mrd. EUR

    Die Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) in Deutschland wiesen im Jahr 2022 einen Finanzierungsüberschuss von knapp 2,6 Milliarden Euro auf. Im Jahr 2021 hatte der kommunale Überschuss noch 4,6 Milliarden Euro betragen.

    Redaktion

    6. April 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/04/2023 Nr. 53052

    : Trotz deutlich höherer Ausgaben: Kommunen erzielen 2022 Überschuss von 2,6 Mrd. EUR
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in für den zentralen Einkauf im Sachgebiet Haushalts- und Beschaffungswesen (w/m/d) in Brandenburg gesucht

    Die Technische Hochschule Wildau sucht eine/n Sachbearbeiter/in für den zentralen Einkauf im Sachgebiet Haushalts- und Beschaffungswesen (w/m/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    6. April 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/04/2023 Nr. 53082

    : Sachbearbeiter/in für den zentralen Einkauf im Sachgebiet Haushalts- und Beschaffungswesen (w/m/d) in Brandenburg gesucht
  • Stellenmarkt

    Einkäufer Expert/in (m/w/d) in Bonn gesucht

    Der Köln Bonn Airport sucht eine/n Einkäufer Expert/in (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    5. April 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/04/2023 Nr. 52744

    : Einkäufer Expert/in (m/w/d) in Bonn gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Stuttgart: Sitzung am 18. April

    Am 18.04.2023 findet die 17. Sitzung der Regionalgruppe Stuttgart des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) vor Ort in Stuttgart statt, zu der wir Sie recht herzlich einladen.

    Redaktion

    5. April 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/04/2023 Nr. 53071

    : Regionalgruppe Stuttgart: Sitzung am 18. April
  • Politik und Markt

    eForms: Anpassung der nationalen Vergaberechtsregelungen

    Mit der Verordnung zur Anpassung des Vergaberechts an die Einführung neuer elektronischer Standardformulare („eForms“) für EU-Bekanntmachungen und an weitere europarechtliche Anforderungen (20/6118) sollen die nationalen Vergaberechtsregelungen angepasst werden,

    Redaktion

    5. April 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/04/2023 Nr. 53075

    : eForms: Anpassung der nationalen Vergaberechtsregelungen
  • Politik und Markt

    BeschA: Auftragsvolumen 2022 in Höhe von ca 5,2 Mrd. EUR

    Im vergangenen Jahr konnte das Beschaffungsamt des BMI (BeschA) nach eigener Aussage wieder ein erfolgreiches Geschäftsjahr verzeichnen“. Das Auftragsvolumen habe mit fast 5,2 Mrd. Euro erneut ein hohes Niveau erreicht. Es stelle die Gesamtheit aller im Jahr 2022 in Vergabeverfahren vergebenen Auftragsvolumina dar. Davon entfielen über 75 % auf IT-Dienstleistungen und IT-Technik. Auch die Innere Sicherheit, der Katastrophenschutz und zahlreiche Rahmenvereinbarungen standen im Fokus.

    Redaktion

    5. April 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/04/2023 Nr. 52949

    : BeschA: Auftragsvolumen 2022 in Höhe von ca 5,2 Mrd. EUR
  • DVNW Akademie

    Beschaffungskompetenz stärken – Der Einstieg in den öffentlichen Einkauf – 19.04. | Online

    Akademie Icon

    Für neue MitarbeiterInnen im öffentlichen Einkauf ist es oft nicht einfach, sich einen Überblick über alle relevanten Regelungen und Beschaffungsabläufe zu verschaffen. Im Online-Seminar bekommen Sie deshalb einen ausführlichen Überblick, angefangen bei den Grundlagen der Auftragsvergabe über die Verfahrensarten bis hin zu Best Practices für die Abwicklung von Beschaffungen. Information & Anmeldung

    Redaktion

    5. April 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/04/2023 Nr. 53065

    : Beschaffungskompetenz stärken – Der Einstieg in den öffentlichen Einkauf – 19.04. | Online
  • Stellenmarkt

    Referent/in (m/w/d) Beschaffung von Bau- und Dienstleistungen in Mainz gesucht

    Die Mainzer Netze GmbH sucht eine/n Referent/in (m/w/d) Beschaffung von Bau- und Dienstleistungen mit Schwerpunkt IT-Vergabe. Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    4. April 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/04/2023 Nr. 52738

    : Referent/in (m/w/d) Beschaffung von Bau- und Dienstleistungen in Mainz gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Leipzig: Sitzung am 20. April

    Am 20.04.23 findet die 2. Sitzung der Regionalgruppe Leipzig des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) vor Ort in Leipzig statt, zu der wir Sie recht herzlich einladen.

    Redaktion

    4. April 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/04/2023 Nr. 53029

    : Regionalgruppe Leipzig: Sitzung am 20. April
  • Politik und Markt, Verkehr

    EuRH: Wettbewerbsbedingungen für LKWs besser als für Züge und Binnenschiffe

    Bis zum Durchbruch des intermodalen Güterverkehrs in der EU, bei dem verschiedene Transportmittel kombiniert werden, wird es noch dauern. Dies liege daran, dass für Züge und Binnenschiffe derzeit nicht die gleichen Wettbewerbsbedingungen herrschten wie für LKWs, heißt es in einem vom Europäischen Rechnungshof (EuRH) veröffentlichten Bericht.

    Redaktion

    4. April 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/04/2023 Nr. 52947

    : EuRH: Wettbewerbsbedingungen für LKWs besser als für Züge und Binnenschiffe
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Europäischer Verteidigungsfonds: 1,2 Milliarden Euro für Innovationen und bessere Verteidigungsfähigkeit

    Akademie Icon

    Für kooperative Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Verteidigungsbereich stellt die EU-Kommission in diesem Jahr 1,2 Milliarden Euro im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds bereit.

    Redaktion

    4. April 2023

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/04/2023 Nr. 53050

    : Europäischer Verteidigungsfonds: 1,2 Milliarden Euro für Innovationen und bessere Verteidigungsfähigkeit
  • DVNW Akademie

    Individuelle Weiterbildung mit den Inhouse-Schulungen der DVNW Akademie

    Akademie Icon

    Sie können jedes unserer Seminar-Themen auch als individuell angepasste Inhouse-Schulung buchen. Auch wenn Sie ein Thema zurzeit nicht auf der Website der DVNW Akademie finden, lohnt sich eine Anfrage, denn durch die Vielzahl unserer erfahrenen ReferentInnen waren wir bisher immer in der Lage, ein passendes Angebot zu erstellen. Egal ob online, bei Ihnen vor Ort, eintägig oder mehrtägig – wir finden eine Lösung für Ihren vergabebezogenen Weiterbildungsbedarf. Weitere Informationen und Kontakt

    Redaktion

    4. April 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/04/2023 Nr. 52437

    : Individuelle Weiterbildung mit den Inhouse-Schulungen der DVNW Akademie
  • Bauleistungen, Recht

    Der nachträgliche Ausschluss der Nachforderung ist ebenso zulässig wie die inhaltliche Beschränkung auf bestimmte Unterlagen! (VK Berlin, Beschl. v. 24.01.2023 – VK B 2-35/22)

    Der öffentliche Auftraggeber ist grundsätzlich dazu berechtigt, die Vergabeunterlagen nachträglich zu ändern. Diese bedeutet auch, dass der Auftraggeber während des laufenden Vergabeverfahrens die Möglichkeit der Nachforderung auf bestimmte Unterlagen beschränken, mithin die Nachforderung für bestimmte Unterlagen ausschließen kann. Es ist dem öffentlichen Auftraggeber a maiore ad minus darüber hinaus nicht nur erlaubt, gar keinen Gebrauch von der Nachforderungsmöglichkeit zu machen, sondern auch, die Nachforderung auf bestimmte Unterlagen zu beschränken.

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    3. April 2023

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/04/2023 Nr. 52884

    : Der nachträgliche Ausschluss der Nachforderung ist ebenso zulässig wie die inhaltliche Beschränkung auf bestimmte Unterlagen! (VK Berlin, Beschl. v. 24.01.2023 – VK B 2-35/22)
  • ITK, Politik und Markt, Recht

    Entlastung der Vergabestellen durch ChatGPT in der Vergabepraxis?

    ChatGPT (Generative Pre-trained Transformer) ist mittlerweile in vielfältigen Bereichen in aller Munde. Es handelt sich um einen Chatbot des Unternehmens OpenAI in Form eines textbasierten Dialogsystems als Benutzerschnittstelle, der auf maschinellem Lernen beruht; also um das, was als künstliche Intelligenz bezeichnet wird.

    Avatar-Foto

    Michael Pilarski

    31. März 2023

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/03/2023 Nr. 52932

    : Entlastung der Vergabestellen durch ChatGPT in der Vergabepraxis?
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Diese Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Verhandlungsverfahren nach § 14 Absatz 3 Nr. 5 VgV Dringlichkeitsvergabe mit vorrangiger, sicherheitsrechtlicher Prüfung/a> Addition von Planungsleistungen Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    31. März 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/03/2023 Nr. 53021

    : DVNW Wochenrückblick
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    DVNW Regionalgruppe Leipzig: Rückschau der 1. Sitzung

    Am 1. Februar 2023 fand die 1. Sitzung der neuen Regionalgruppe Leipzig des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt.

    Redaktion

    31. März 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/03/2023 Nr. 52794

    : DVNW Regionalgruppe Leipzig: Rückschau der 1. Sitzung
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Januar 2023: -5,8 % zum Vormonat

    Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Januar 2023 gegenüber Dezember 2022 kalender- und saisonbereinigt um 5,8 % gesunken. Dabei fiel der Rückgang im Tiefbau mit -4,4 % geringer aus als im Hochbau mit -7,2 %. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Januar 2022 fiel der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um 21,0 %. Einen größeren Rückgang zum Jahresbeginn hatte es zuletzt im Januar 2009 gegeben (-21,8 % gegenüber Januar 2008). Weitere Informationen finden Sie hier.

    Redaktion

    31. März 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/03/2023 Nr. 52945

    : Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Januar 2023: -5,8 % zum Vormonat
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im Präsenz-Seminar „Verhandeln im Vergaberecht“ erfahren Sie zum Beispiel, unter welchen Umständen und wie Sie eine Vergabe über ein Verhandlungsverfahren organisieren können.

    Redaktion

    31. März 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/03/2023 Nr. 53006

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
Vorherige Seite
1 … 78 79 80 81 82 … 424
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Dr. Gábor Spuller Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Dr. Christian Teuber Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
Redaktion
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Referentin / Referent in der Vergabestelle (m/w/d) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Voss zu Gesetz zur beschleunigten Beschaffung bei der Bundeswehr – 1. Lesung am 10.10.8. Oktober 2025
  2. Dr. Alexander Csaki zu Ist das das Ende der Ex-ante Transparenzbekanntmachung?6. Oktober 2025
  3. Valeska Pfarr zu Ist das das Ende der Ex-ante Transparenzbekanntmachung?6. Oktober 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health