Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Bauleistungen, Recht

    Auftragsänderung gem. § 132 GWB ohne ausdrückliche Vereinbarung? (EuGH, Urt. v. 07.12.2023 – C-441/22 und C-443/22)

    Der EuGH hat im Zusammenhang mit wesentlichen Auftragsänderungen einerseits entschieden, dass eine Auftragsänderung auch ohne Vorliegen…

    Avatar-Foto

    Dr. Andreas Bock

    19.2.2024

    9 Minuten

    9 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Referent Vergabe komplexe Dienstleistungen (m/w/d) in Bonn gesucht

    Die Heeresinstandsetzungslogistik HIL GmbH sucht einen Referent Vergabe komplexe Dienstleistungen (m/w/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden…

    29.8.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • 10. Deutscher Vergabetag: Ticketverkauf gestartet

    Der Deutsche Vergabetag geht am 16. & 17. November 2023 in die 10. Runde. Für alle, die sich im Jubiläumsjahr frühzeitig ein Ticket sichern wollen, öffnet jetzt bereits der Ticket-Shop. Zur Erinnerung: Letztes Jahr waren die Besuchertickets bereits drei Monate im Vorfeld ausgebucht. Es erwarten Sie wieder vielfältige Diskussionen und Vorträge sowie ein abwechslungsreiches Workshop-Programm rund um Beschaffungswesen und Vergaberecht. Abgerundet wird das Kongress-Programm durch eine Fachausstellung und einen Abendempfang, bei dem in entspannter Atmosphäre genetzwerkt werden kann. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket! Für einen besseren Eindruck vom Kongress, schauen Sie sich den Rückblick auf den 9. Deutschen Vergabetag an!

    Redaktion

    1. März 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/03/2023 Nr. 52728

    : 10. Deutscher Vergabetag: Ticketverkauf gestartet
  • Politik und Markt

    Hamburg: Regierung will stärkere Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und Tariftreue bei der Vergabe öffentlicher Aufträge

    Mit einem gemeinsamen Antrag ersucht die rot-grüne Regierungsfraktionen den Senat, die zentralen Ziele des Fairen Handels, der Guten Arbeit sowie des Umwelt- und Klimaschutzes weiter voranzubringen und noch stärker im städtischen Beschaffungswesen umzusetzen. Über den Antrag wird in der kommenden Bürgerschaftssitzung am 1. März abgestimmt.

    Redaktion

    1. März 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/03/2023 Nr. 52709

    : Hamburg: Regierung will stärkere Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und Tariftreue bei der Vergabe öffentlicher Aufträge
  • DVNW Akademie

    Vor dem Vergabeverfahren die richtigen Weichen stellen, aber wie? – 07.03. | Online

    Akademie Icon

    Wo fangen Sie bei der Verfahrensvorbereitung am besten an und was sollten Sie beachten? Wie gestalten Sie eine zielführende Markterkundung und treten rechtsicher mit dem Markt in Kontakt? Diese und weitere Fragen rund um die Vorbereitung des Vergabeverfahrens beantworten wir im Online-Seminar. Information & Anmeldung  

    Redaktion

    1. März 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/03/2023 Nr. 52685

    : Vor dem Vergabeverfahren die richtigen Weichen stellen, aber wie? – 07.03. | Online
  • Gute Führung und Zusammenarbeit: Herausforderungen in Zeiten von Fachkräftemangel & New Work

    Aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, wie Fachkräftemangel und New Work, beeinflussen auch die (Führungs-)Arbeit in öffentlichen Behörden. Carlos Frischmuth, Autor des FAZ-Buches „New Work Bullshit – Was wirklich zählt in der Arbeitswelt“ und Managing Director bei Hays, spricht bei „Gute Führung und Zusammenarbeit“ zum Thema.

    Redaktion

    28. Februar 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/02/2023 Nr. 52716

    : Gute Führung und Zusammenarbeit: Herausforderungen in Zeiten von Fachkräftemangel & New Work
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Baugewerbe fordert fairen Wettbewerb im Vergaberecht: „Nicht den Mittelstand ausschließen!“

    Am 14.02.2023 endete die Konsultation des Bundeswirtschaftsministeriums zur Transformation des Vergaberechts (siehe Vergabeblog.de vom 05/01/2023, Nr. 52121). Der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbes, Felix Pakleppa, warnt davor, den Mittelstand beim Vergaberecht auszuschließen:

    Redaktion

    28. Februar 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/02/2023 Nr. 52701

    : Baugewerbe fordert fairen Wettbewerb im Vergaberecht: „Nicht den Mittelstand ausschließen!“
  • Politik und Markt

    Referentenentwurf zur Einführung der eForms – § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV soll gestrichen werden

    Die Bundesregierung hat den Referententwurf für den „Entwurf einer Verordnung zur Anpassung des Vergaberechts an die Einführung neuer elektronischer Standardformulare („eForms“) für EU-Bekanntmachungen und an weitere europarechtliche Anforderungen“ erstellt. Das spannende: Auch der Streit zwischen der EU-Kommission und der Bundesrepublik Deutschland um § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV soll beiseite gelegt werden. Denn der Gesetzesentwurf sieht in Artikel 1 Nr. 2 vor, dass § 3 Absatz 7 Satz 2 VgV aufgehoben werden soll. Die BAK hatte noch zuletzt appelliert, § 3 Absatz 7 Satz 2 VgV nicht zu streichen (siehe Vergabeblog.de vom 16/12/2022, Nr. 51859).

    Redaktion

    28. Februar 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/02/2023 Nr. 52699

    : Referentenentwurf zur Einführung der eForms – § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV soll gestrichen werden
  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Recht, Sicherheit & Verteidigung

    Fördermittel – Vergabeverstöße müssen differenziert betrachtet werden (OVG Schleswig, Urt. v. 23.08.2022 – 5 LB 9/20)

    Trotz zum Teil schwerer Vergaberechtsverstöße erklärte der 5. Senat des Schleswig-Holsteinischen Oberverwaltungsgerichts die Rückforderung einer Zuwendung für rechtswidrig (siehe hierzu bereits Vergabeblog.de vom 21/09/2022, Nr. 51030). Rückforderungen müssen verhältnismäßig sein und auch ein sog. „intendiertes Ermessen“ muss fehlerfrei ausgeübt werden.

    Avatar-Foto

    René Kieselmann

    27. Februar 2023

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/02/2023 Nr. 52487

    : Fördermittel – Vergabeverstöße müssen differenziert betrachtet werden (OVG Schleswig, Urt. v. 23.08.2022 – 5 LB 9/20)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    „Die Kultur des Vergaberechts“ – Ein Rückblick auf den 19. & 20.01.2023

    Das Forum „Die Kultur des Vergaberechts“ ist ein neues Tagungsformat, das das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) unter der fachlichen Leitung von Prof. Hermann Hill, Staatsminister a.D. erstmals am 19. und 20. Januar 2023 in Berlin ausgerichtet hat. Auf der Tagungsagenda fanden sich Themen und Vorträge, die über beschaffungs- und vergaberechtliche Fragestellungen hinausgingen. Ein Rückblick:

    Redaktion

    24. Februar 2023

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/02/2023 Nr. 52294

    : „Die Kultur des Vergaberechts“ – Ein Rückblick auf den 19. & 20.01.2023
  • ITK, Politik und Markt

    Keine „abschließenden Informationen“ über chinesische Hersteller in Fest- und Mobilfunknetzen

    Die Bundesregierung hat keine „abschließenden Informationen“ dazu, wie hoch der Anteil von Komponenten chinesischer Hersteller in deutschen Mobilfunk- und Festnetzen ist.

    Redaktion

    24. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/02/2023 Nr. 52674

    : Keine „abschließenden Informationen“ über chinesische Hersteller in Fest- und Mobilfunknetzen
  • Stellenmarkt

    Referent/in Vergabe Bau / Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in Berlin oder Dresden gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben  sucht eine/n Referent/in Vergabe Bau / Bau-Nebenleistungen (w/m/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    24. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/02/2023 Nr. 52566

    : Referent/in Vergabe Bau / Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in Berlin oder Dresden gesucht
  • Politik und Markt

    Inflationsrate im Januar 2023 bei +8,7 %

    Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Januar 2023 bei +8,7 %. Die Inflationsrate hatte im Dezember 2022 nach der Revisionsberechnung auf das neue Basisjahr 2020 bei +8,1 % und im November 2022 bei +8,8 % gelegen. Damit hat sich der Preisauftrieb zu Jahresbeginn wieder verstärkt.Weitere Informationen finden beim Statistischen Bundesamt (Destatis).

    Redaktion

    24. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/02/2023 Nr. 52681

    : Inflationsrate im Januar 2023 bei +8,7 %
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Wie Sie die Bewertungskriterien für die Angebotsauswahl praxistauglich und rechtssicher ausgestalten, erfahren Sie im Online-Seminar „Die Bewertungsmatrix “.

    Redaktion

    24. Februar 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/02/2023 Nr. 52659

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Stellenmarkt

    Betriebswirt/in (m/w/d) mit Bachelor-Abschluss oder FH-Diplom in Koblenz gesucht

    Die Zentrale Beschaffungsstelle des Landes Rheinland-Pfalz in Koblenz sucht eine/n Betriebswirt/in (m/w/d) mit Bachelor-Abschluss oder FH-Diplom bzw. eine/n vergleichbar/e Beschäftigte/n (m/w/d), alternativ eine/n Beamtin/en (m/w/d) des dritten Einstiegsamtes der Fachrichtung 1 – Verwaltung und Finanzen. Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    23. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/02/2023 Nr. 52399

    : Betriebswirt/in (m/w/d) mit Bachelor-Abschluss oder FH-Diplom in Koblenz gesucht
  • Gute Führung und Zusammenarbeit: Führung in der Polizei Berlin

    In Zeiten multipler Krisen sind Führungskräfte besonders gefordert: Tagesgeschäft und Mitarbeitermotivation müssen weiter gefördert werden, während zusätzlich Lösungen für neue Probleme gefunden werden müssen. Am 16. & 17. März haben wir deshalb hochrangige Führungskräfte eingeladen, die von ihren Erfahrungen und Erfolgsrezepten zu berichten. Dr. Barbara Slowik, die Polizeipräsidentin Berlins, ist eine von ihnen.

    Redaktion

    23. Februar 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/02/2023 Nr. 52651

    : Gute Führung und Zusammenarbeit: Führung in der Polizei Berlin
  • Politik und Markt

    Transparency International Deutschland nimmt zum „Vergabetransformationspaket“ Stellung

    Transparency International Deutschland e.V. (TI Deutschland) unterstützt die Initiative der Bundesregierung, die öffentlichen Vergabeverfahren zu vereinfachen, zu professionalisieren, zu digitalisieren und zu beschleunigen. Dies gilt auch oder vor allem vor dem Hintergrund der Herausforderungen unserer Zeit, namentlich der Klimakrise, der Digitalisierung oder zukünftiger Pandemien.

    Redaktion

    23. Februar 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/02/2023 Nr. 52636

    : Transparency International Deutschland nimmt zum „Vergabetransformationspaket“ Stellung
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    53.182 Arbeitgeber bei Schwarzarbeitskontrollen überprüft

    Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Zolls hat im vergangenen Jahr bundesweit 53.182 Arbeitgeberprüfungen durchgeführt. Davon fanden mit 11.524 die meisten Prüfungen im Baugewerbe statt, gefolgt von 8.818 Prüfungen in der Gastronomie. Damit ist die Zahl der Prüfungen gegenüber 2021 (48.244) erheblich gestiegen,

    Redaktion

    23. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/02/2023 Nr. 52628

    : 53.182 Arbeitgeber bei Schwarzarbeitskontrollen überprüft
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Anforderungs- und Bewertungskriterien in den Vergabeunterlagen – 01.03. | Online

    Akademie Icon

    Um Anforderungs- und Bewertungskriterien in den Vergabeunterlagen richtig festzulegen, müssen viele Details beachtet werden. Im Seminar erfahren Sie mit hohem Praxisbezug, was für eine bedarfs- und rechtskonforme Festlegung während der Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren zu beachten ist. Information & Anmeldung  

    Redaktion

    23. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/02/2023 Nr. 52645

    : DVNW Akademie: Anforderungs- und Bewertungskriterien in den Vergabeunterlagen – 01.03. | Online
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Kein Anspruch auf Preisgleitklausel! Losentscheid bei Preisgleichstand zulässig! (VK Bund, Beschl. v. 19.10.2022 – VK 1-85/22)

    Nachdem es bei der Vergabe von Lieferleistungen kein allgemeines Verbot für öffentliche Auftraggeber mehr gibt, den Bietern ungewöhnliche Wagnisse aufzubürden, ist eine Preisanpassungsklausel nur dann anzuordnen, wenn den Bietern eine vernünftige kaufmännische Kalkulation unzumutbar ist. Die Hürden für die Unzumutbarkeitsgrenze liegen hoch. Dass der öffentliche Auftraggeber bei Preisgleichstand von Angeboten über den Zuschlag durch Los entscheiden will (sog. Stichentscheid), ist nicht vergaberechtswidrig.

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    22. Februar 2023

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/02/2023 Nr. 52497

    : Kein Anspruch auf Preisgleitklausel! Losentscheid bei Preisgleichstand zulässig! (VK Bund, Beschl. v. 19.10.2022 – VK 1-85/22)
  • Stellenmarkt

    Strategische Einkäufer/innen für Infrastrukturelle Facility Services (Gebäude) (w/m/d) in Hannover gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) sucht Strategische Einkäufer/innen für Infrastrukturelle Facility Services (Gebäude) (w/m/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    21. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/02/2023 Nr. 52397

    : Strategische Einkäufer/innen für Infrastrukturelle Facility Services (Gebäude) (w/m/d) in Hannover gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Berlin: Sitzung am 16. März

    Am 04.05.2022 findet die 32. Sitzung der Regionalgruppe Berlin des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt. Im Fokus dieser Regionalgruppensitzung steht der Fragenkatalog des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zur Transformation des Vergaberechts.

    Redaktion

    21. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/02/2023 Nr. 52576

    : Regionalgruppe Berlin: Sitzung am 16. März
Vorherige Seite
1 … 80 81 82 83 84 … 422
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in IT-Einkauf (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health