Alle Beiträge
-
GMH | Gebäudemanagement Hamburg, ein öffentliches Unternehmen, sucht für die Abteilung Einkauf/Vergabe eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
Das Baugewerbe kämpft mit Preissteigerungen und Materialmangel, so die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V. Im November 2021 lagen die Preise für den Neubau von Wohngebäuden in Berlin im Schnitt um knapp 14 Prozent und in Brandenburg sogar um 17,4 Prozent höher als noch im Vorjahr.
-
In seinem Sonderbericht fordert der Europäische Rechnungshof neue Impulse, um die Einführung von 5G, dem neuen globalen Mobilfunkstandard, in der EU voranzutreiben. Der Aufbau der 5G-Netze in den Mitgliedstaaten komme nur sehr zögerlich voran, weshalb die EU Gefahr laufe, ihre Ziele für 5G-Zugang und -Versorgung zu verfehlen.
-
Regelmäßig werden bei öffentlichen Auftragnehmern Preisprüfungen durchgeführt. Dabei wird der Preistyp festgelegt und kontrolliert, ob die Auftraggeber zu korrekten Markt- und Selbstkostenpreisen beliefert werden. Ist dies nicht der Fall, drohen erhebliche Rückforderungen auf die Unternehmen zuzukommen. Das Seminar von Prof. Dr. Andreas Hoffjan macht Sie mit den häufigsten Problemen des Preisrechts vertraut. Information & Anmeldung.
-
Die Auftragsberatungsstelle Sachsen e.V. (ABSt) sucht am Standort in Dresden eine neue Geschäftsführung (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
Unter dem Titel: „Lifebrain-Klage wegen Schul-PCR-Tests: Republik muss 500.000 Euro Strafe zahlen“ berichtet DiePresse, dass die Republik Österreich nach einem unterlegenen Vergabenachprüfungsverfahren eine Strafzahlung von 500.000 Euro an den heimischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) zahlen müsse. Grund dafür: Der Großauftrag der Bundesbeschaffung GmbH (BBG) für Tests an 2900 Schulstandorten wurde vom Bundesverwaltungsgericht als rechtswidrig bewertet.
-
Die Corona-Warn-App (CWA) hat bislang mehr als 130 Millionen Euro gekostet.
-
Beruf und Beschäftigung sind wesentliche Eckpfeiler bei der Integration von Menschen mit Behinderung und benachteiligten Personen. Besonders wichtig sind dabei Behindertenwerkstätten und Unternehmen, deren Hauptzweck in der sozialen und beruflichen Integration dieser Personen liegt (Sozialunternehmen). Unter normalen Wettbewerbsbedingungen
-
Was ist zu tun, wenn man im Nachhinein feststellt, dass eigentlich ein anderes Angebot hätte bezuschlagt werden sollen? Hilft hier eine Kündigung? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.
-
Bei der Hauptverwaltung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz – Bundesbehörde – ist in der Abteilung Organisation, Haushalt und Finanzservice, Innerer Dienst – Zentrale Vergabestelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der Sachbearbeitung Abteilung Organisation, Haushalt und Finanzservice (m/w/d) zu besetzen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.