Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Recht

    Haushaltssperre 2023: Vergaberechtliche Konsequenzen – Eine Positionierung

    Angesichts der Haushaltssperre für die Ministerien des Bundes stehen Auftraggeber vor der Frage, wie mit Vergabeverfahren…

    Avatar-Foto

    Dr. Alexander Csaki

    7.12.2023

    6 Minuten

    6 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Referentin / Referent Vergabe Bau/​Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in Dresden gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht eine/-n Referentin / Referent Vergabe Bau/​Bau-Nebenleistungen (w/m/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige…

    5.9.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Flexibilisierung der Personalbeschaffung durch vergabefreie Arbeitnehmerüberlassung

    Akademie Icon

    Immer wieder kommt es vor, dass es bei öffentlichen Auftraggebern zu personellen Engpässen kommt; sei es durch Urlaub, Elternzeit, (längere) Krankheit oder schlicht Beendigungen von Beschäftigungsverhältnissen. Für den öffentlichen Auftraggeber stellt sich in diesem Fall oftmals die Frage, wie für diese fehlenden personellen Ressourcen kurzfristig und effizient Ersatz beschafft werden kann. Vergaberechtliche Fragen werden durch wirtschaftliche und zeitliche Überlegungen überlagert, sodass für die Vergabestelle die Frage im Fokus steht, ob ein Vergabeverfahren durchgeführt werden muss oder die Beschaffung „schlanker“ abgewickelt werden darf.

    Avatar-Foto

    Michael Pilarski

    20. April 2023

    17 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/04/2023 Nr. 52820

    : Flexibilisierung der Personalbeschaffung durch vergabefreie Arbeitnehmerüberlassung
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in (w/m/d) Vergabe in Frankfurt am Main gesucht

    Die Stadt Frankfurt am Main sucht eine/n Sachbearbeiter:in (w/m/d) Vergabe. Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    19. April 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/04/2023 Nr. 52875

    : Sachbearbeiter/in (w/m/d) Vergabe in Frankfurt am Main gesucht
  • ITK

    Ab in die Cloud – Perspektiven von Cloud-Technologien im öffentlichen Sektor

    Die Nutzung von Cloud-Technologien ist für die öffentliche Verwaltung mit Blick auf ihre künftigen Anforderungen alternativlos. Gleichzeitig gibt es in jüngster Zeit spannende Entwicklungen der staatlichen wie privatwirtschaftlichen Akteure. Deshalb wollen wir am 7. Juni 2023 im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin mit unserer Tagung „Ab in die Cloud – Perspektiven von Cloud-Technologien im öffentlichen Sektor“ das Thema umfassend beleuchten und mit den maßgeblichen Akteuren in den Diskurs treten.

    Redaktion

    19. April 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/04/2023 Nr. 52961

    : Ab in die Cloud – Perspektiven von Cloud-Technologien im öffentlichen Sektor
  • ITK, Politik und Markt

    Beschaffungsleitfaden: Tonerkartuschen und Tintenpatronen veröffentlicht

    Mit Hilfe des vom Umweltbundesamt herausgegebenen Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung können Tonerkartuschen und Tintenpatronen identifiziert werden, die aufgrund ihrer Wiederaufbereitung und erneuten Nutzung eine Reduktion der Abfallmenge erzielen. Der Leitfaden basiert auf den Kriterien des Umweltzeichens Blauer Engel für aufbereitete Tonerkartuschen und Tintenpatronen (DE-UZ 177, Ausgabe Juli 2021).

    Redaktion

    19. April 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/04/2023 Nr. 53145

    : Beschaffungsleitfaden: Tonerkartuschen und Tintenpatronen veröffentlicht
  • DVNW Akademie

    Loskombinationen – 04.05. | Online

    Akademie Icon

    Welche vergaberechtlichen Gestaltungsspielräume stehen Ihnen bei der Ausschreibung von Fach- und/oder Teillosen aktuell zur Verfügung? Was regelt der Normgeber und was nicht und wie sind Loskombinationen im Verhältnis zu Einzellosen einzuordnen. Diese und weitere Fragen, beantworten wir im Online-Seminar. Information & Anmeldung

    Redaktion

    19. April 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/04/2023 Nr. 53152

    : Loskombinationen – 04.05. | Online
  • Politik und Markt

    Tarifvertrag: Schlichtung unterbreitet Vorschlag

    Die Beratungen der Schlichtungskommission in der Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind am Abend des 14. April 2023 beendet worden. Der Empfehlung wurde von der Schlichtungskommission mit überwiegender Mehrheit zugestimmt.

    Redaktion

    18. April 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/04/2023 Nr. 53147

    : Tarifvertrag: Schlichtung unterbreitet Vorschlag
  • Politik und Markt

    BRH: Bund finanziert zunehmend Länderaufgaben

    Der Bund finanziert in erheblichem Umfang die grundgesetzlichen Aufgaben der Länder und Gemeinden – allein im Jahr 2021 mit 23,9 Mrd. Euro. Gleichzeitig steigen die Einnahmen der Länder und ihre Schuldenquoten sinken. Der Bund hingegen muss für einen ausgeglichenen Haushalt zunehmend Kredite aufnehmen. In einem aktuellen Beratungsbericht empfehlt der Bundesrechnungshof (BRH) dem Bund daher, seine Leistungen an die Länder zu überprüfen.

    Redaktion

    18. April 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/04/2023 Nr. 53143

    : BRH: Bund finanziert zunehmend Länderaufgaben
  • Zur Erinnerung: Der Vergabeblog-Mail-Service

    Unser Mail-Service informiert Sie per E-Mail, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wurde. Sie können selbst wählen, zu welchen Themen Sie benachrichtigt werden möchten, z. B. nur zu den wichtigsten Beiträgen (Kategorie „Unbedingt Lesen!“ = Beiträge mit rotem Pin). Ihre Wahl können Sie später jederzeit ändern und natürlich die Benachrichtigungen auch wieder abbestellen. Unseren kostenlosen Mail-Service finden Sie hier. Die Auswahl der Themen erfolgt über die Bestätigungs-E-Mail, die Sie nach der Anmeldung bekommen.

    Redaktion

    18. April 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/04/2023 Nr. 52429

    : Zur Erinnerung: Der Vergabeblog-Mail-Service
  • Recht

    Die Vergabe von Planungsleistungen nach der Aufhebung von § 3 Abs. 7 S. 2 VgV

    Der Referentenentwurf für den „Entwurf einer Verordnung zur Anpassung des Vergaberechts an die Einführung neuer elektronischer Standardformulare („eForms“) für EU-Bekanntmachungen und an weitere europarechtliche Anforderungen“ enthält eine für die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen besonders bedeutsame Neuregelung, nämlich die Streichung des § 3 Abs. 7 S. 2 VgV (siehe Vergabeblog.de vom 28/02/2023, Nr. 52699).

    Avatar-Foto

    Dr. Christoph Kins

    17. April 2023

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/04/2023 Nr. 53017

    : Die Vergabe von Planungsleistungen nach der Aufhebung von § 3 Abs. 7 S. 2 VgV
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Diese Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Verhandlungsverfahren nach § 14 Absatz 3 Nr. 5 VgV Verwendung von Creditreform Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    14. April 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/04/2023 Nr. 53123

    : DVNW Wochenrückblick
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    BMBF: Beraterverträge und externe Gutachten

    In der 19. und 20. Legislaturperiode wurden bislang acht Gutachten mit einem Auftragswert von 393.000 Euro von privaten und öffentlichen Einrichtungen im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erstellt.

    Redaktion

    14. April 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/04/2023 Nr. 53121

    : BMBF: Beraterverträge und externe Gutachten
  • Politik und Markt

    Inflationsrate im März 2023 bei +7,4 %

    Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im März 2023 bei +7,4 %. Im Januar und Februar 2023 hatte die Inflationsrate noch bei jeweils +8,7 % gelegen. „Die Inflationsrate hat sich abgeschwächt, bleibt jedoch auf einem hohen Niveau“, sagt Ruth Brand, Präsidentin des Statistischen Bundesamtes, und ergänzt: „Für die privaten Haushalte fielen im März die erneut höheren Preise für Nahrungsmittel besonders ins Gewicht.“ Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Verbraucherpreise im März 2023 gegenüber Februar 2023 um 0,8 %. Weitere Informationen finden Sie hier.

    Redaktion

    14. April 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/04/2023 Nr. 53119

    : Inflationsrate im März 2023 bei +7,4 %
  • Stellenmarkt

    Hauptamtliche/r Beisitzer/in (w/m/d) in Lüneburg gesucht

    Das Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung sucht eine/n hauptamtliche/n Beisitzer/in (w/m/d) in der Vergabekammer Niedersachsen. Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    14. April 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/04/2023 Nr. 53023

    : Hauptamtliche/r Beisitzer/in (w/m/d) in Lüneburg gesucht
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im Online-Seminar „VSVgV – Vergabe von verteidigungs- und sicherheitsspezifischen Aufträgen“ bekommen Sie einen Überblick über die Grundlagen und Besonderheiten der Vergabe von verteidigungs- und sicherheitsspezifischen Aufträgen.

    Redaktion

    14. April 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/04/2023 Nr. 53110

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Recht

    Aufbau von Vergabeunterlagen – oder wie behindere ich eine erfolgreiche Beschaffung?

    Dieser Beitrag richtet sich an Personen, die mit der Erstellung von Vergabeunterlagen befasst sind. Es soll ein Einblick in verschiedene Problembereiche gegeben werden, die uns in unserem Beratungsalltag begegnet sind und welche eine erfolgreiche Beschaffung behindern können. Auch, wenn der Artikel die Vergabeunterlagen als Fehlerquelle in den Fokus rückt, soll in keinem Fall die Anerkennung für den Aufwand der Erstellung eines kompletten Satzes an Vergabe- oder Angebotsunterlagen geschmälert werden.

    Avatar-Foto

    Sebastian Hürthen

    13. April 2023

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/04/2023 Nr. 52818

    : Aufbau von Vergabeunterlagen – oder wie behindere ich eine erfolgreiche Beschaffung?
  • Stellenmarkt

    Bauamtsrat/-rätin bzw. Technische/r Tarifbeschäftigte/r in Berlin gesucht

    Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin sucht eine/n Bauamtsrat/-rätin bzw. Technische/r Tarifbeschäftigte/rt. Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    12. April 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/04/2023 Nr. 52849

    : Bauamtsrat/-rätin bzw. Technische/r Tarifbeschäftigte/r in Berlin gesucht
  • Politik und Markt

    Hamburg: Stärkere Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und Tariftreue bei der Vergabe öffentlicher Aufträge

    Nach der Bürgerschaft (siehe Vergabeblog.de vom 01/03/2023, Nr. 52709) stimmt auch der Senat für eine Verschärfung der Anforderungen an Unternehmen, die sich für öffentliche Aufträge bewerben wollen. Dies berichtet die Welt unter dem Titel: „Strengeres Vergaberecht – „Wer öffentliche Aufträge will, soll nach Tarif bezahlen““.

    Redaktion

    12. April 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/04/2023 Nr. 53099

    : Hamburg: Stärkere Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und Tariftreue bei der Vergabe öffentlicher Aufträge
  • DVNW Akademie

    Steine statt Brot? – Die Angabeverpflichtung von Höchstmengen/-werten bei Rahmenvereinbarungen – 21.04. | Online

    Akademie Icon

    Die geltende Rechtslage verlangt von den öffentlichen Auftraggebern bei der Vereinbarung von Rahmenvereinbarungen die Angabe von Höchstmengen/-werten. Das Seminar beleuchtet die bisher ergangenen Entscheidungen des EuGH und gibt Tipps für die Praxis. Information & Anmeldung

    Redaktion

    12. April 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/04/2023 Nr. 53102

    : Steine statt Brot? – Die Angabeverpflichtung von Höchstmengen/-werten bei Rahmenvereinbarungen – 21.04. | Online
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz sucht eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der unbefristeten Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    11. April 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/04/2023 Nr. 52850

    : Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Politik und Markt

    127,3 Mrd. EUR öffentliches Finanzierungsdefizit im Jahr 2022

    Die Ausgaben des Öffentlichen Gesamthaushalts sind im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 6,4 % auf 1 875,4 Milliarden Euro gestiegen. Gleichzeitig stiegen die Einnahmen etwas stärker als die Ausgaben um 7,3 % auf 1 748,3 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, errechnet sich daraus in Abgrenzung der Finanzstatistiken ein kassenmäßiges Finanzierungsdefizit von 127,3 Milliarden Euro. Das waren rund 6 Milliarden Euro weniger als im Jahr 2021 und rund 62 Milliarden Euro weniger als im Jahr 2020. Einen Finanzierungsüberschuss gab es zuletzt im Vorkrisenjahr 2019 mit 45,2 Milliarden Euro. Weitere Informationen finden Sie hier.

    Redaktion

    11. April 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/04/2023 Nr. 53097

    : 127,3 Mrd. EUR öffentliches Finanzierungsdefizit im Jahr 2022
Vorherige Seite
1 … 67 68 69 70 71 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health