Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2023!

    Liebe Leserinnen und Leser, der Vergabeblog verabschiedet sich an dieser Stelle in die Weihnachtspause. Im neuen…

    Redaktion

    22.12.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Stellv. Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Grundsatzmanagement in Frankfurt a. M. gesucht

    Die Stadt Frankfurt am Main – DER MAGISTRAT sucht eine:n stellv. Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Grundsatzmanagement (Magistrats-rätin:Magistratsrat). Alle…

    9.4.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Wertung eines Vortrags der Projektleiter – Fehlender Auftragsbezug, fehlerhafte Wertung und unzureichende Dokumentation (VK Südbayern, Beschl. v. 28.10.2021 – 3194.Z3-3_01-21-27)

    Die Vergabekammer Südbayern setzt sich in einer neuen Entscheidung intensiv mit dem vergaberechtlichen „Dauerbrenner“ der Wertung einer mündlichen Präsentation auseinander. In dem Beschluss steht unter anderem die Frage im Vordergrund, ob ein Zuschlagskriterium, mit dem die Qualität der Projektleiter anhand eines Vortrags gewertet werden sollte, den notwendigen Auftragsbezug aufwies. Dies verneint die Vergabekammer aufgrund der fehlenden vertraglichen Absicherung des Tätigwerdens der Projektleiter in der Ausführungsphase. Zudem hält sie die Wertung der Präsentation für fehlerhaft und deren Dokumentation für unzureichend.

    Avatar-Foto

    Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen)

    28. März 2022

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/03/2022 Nr. 49243

    : Wertung eines Vortrags der Projektleiter – Fehlender Auftragsbezug, fehlerhafte Wertung und unzureichende Dokumentation (VK Südbayern, Beschl. v. 28.10.2021 – 3194.Z3-3_01-21-27)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Diese Woche haben die Mitglieder des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) wieder angeregt diskutiert. Ein paar der Themen stellen wir Ihnen hier vor.

    Redaktion

    25. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/03/2022 Nr. 49292

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    EU Datathon 2022: Projektbeschreibungen müssen bis Ende März eingereicht werden

    Das Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union veranstaltet dieses Jahr die EU Datathon 2022 Challenges. Die diesjährige 6. Edition des EU Datathon zielt darauf ab, den Wert von Open Data zu belegen und business cases hervorzuheben. Zwei der vier ausgerufenen Challenges umfassen auch den Bereich des öffentlichen Auftragswesens:

    Redaktion

    25. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/03/2022 Nr. 49287

    : EU Datathon 2022: Projektbeschreibungen müssen bis Ende März eingereicht werden
  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Bayern: Maskenhersteller vor dem aus?

    Unter dem Titel: „Masken „Made in Bayern“ vor dem Aus?“ berichtet BR24, dass viele Unternehmen zu Beginn der Corona-Pandemie ihre Produktion in Bayern umgestellt haben, um Masken herzustellen. Doch zwei Jahre später stünde die Produktion vielerorts vor dem Aus. Eine Unternehmerin berichtet, dass sie in Ausschreibungen eine Absage nach der anderen kassiere und fordert neben den Preis auch andere Kriterien, wie etwa CO2-Abdruck oder soziale Komponenten zu bewerten.

    Redaktion

    25. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/03/2022 Nr. 49249

    : Bayern: Maskenhersteller vor dem aus?
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Erzeugerpreise Februar 2022: +25,9 % gegenüber Februar 2021

    Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Februar 2022 um 25,9 % höher als im Februar 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte die Veränderungsrate im Januar bei +25,0 % und im Dezember 2021 bei +24,2 % gelegen. Gegenüber dem Vormonat Januar stiegen die gewerblichen Erzeugerpreise um 1,4 %.

    Redaktion

    25. März 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/03/2022 Nr. 49251

    : Erzeugerpreise Februar 2022: +25,9 % gegenüber Februar 2021
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Nachprüfungsverfahren können zu erheblichen zeitlichen Verzögerungen des Vergabeverfahrens führen. Wie Sie dies umgehen, erfahren Sie im Seminar „Rechtsschutz im Vergabeverfahren“.

    Redaktion

    25. März 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/03/2022 Nr. 49218

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht
  • Stellenmarkt

    Mehrere Sachbearbeitungen (m/w/d) in Berlin gesucht

    Bei der Friedrich-Ebert-Stiftung sind mehrere Stellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt sachgrundbefristet in Vollzeit in der Sachbearbeitung (m/w/d) mit und ohne Berufserfahrung zu besetzen. Der Einsatz erfolgt jeweils im Referat Zentrale Dienste in Berlin. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    24. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/03/2022 Nr. 49186

    : Mehrere Sachbearbeitungen (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    „Vergaberecht wirkungsvoll und sinnvoll implementieren“ – Prof. Dr. Eßig (UniBW) im Interview

    Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Michael Eßig an der Universität der Bundeswehr München gehört in der öffentlichen Beschaffungs- und Vergabeszene seit vielen Jahren zum „Kernbestand“ wichtiger Persönlichkeiten, denen es immer lohnt, zuzuhören. Dem Vergabeblog gegenüber stand Prof. Eßig bereits des Öfteren für ein Interview bereit, z.B. im Interview auf Vergabeblog.de vom 24/03/2021, Nr. 46541. Rund 50.000.000.000 EUR soll, wenn es nach dem Plan der Bundesregierun geht, der Wehretat noch 2022 betragen; Die Einrichtung eines Sondervermögens von 100.000.000.000 Euro ist geplant – Ein Grund für ein erneutes Interview mit Prof. Eßig. Diesesmal im Gespräch mit Marco Junk:

    Redaktion

    24. März 2022

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/03/2022 Nr. 49235

    : „Vergaberecht wirkungsvoll und sinnvoll implementieren“ – Prof. Dr. Eßig (UniBW) im Interview
  • Stellenmarkt

    Stellenangebot: Controlling mit Schwerpunkt Vergabe

    Die Stiftung Schloss Friedrichstein Gotha sucht nach einer/m Mitarbeiter*in (m/w/d)  im Controlling mit Schwerpunkt Vergabe. Die Stiftung ist eine kulturelle Einrichtung von nationaler Bedeutung, ein einzigartiges Bau-, Garten- und Sammlungsensemble der europäischen Residenzkultur netreut. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    23. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/03/2022 Nr. 49151

    : Stellenangebot: Controlling mit Schwerpunkt Vergabe
  • ITK, Politik und Markt

    Bundesregierung verteidigt die Nutzung von externen Beratungsleistungen durch die Bundesagentur für Arbeit

    „Die IT der BA ist eine der größten IT-Plattformen in Europa. Sie erbringt IT-Leistungen für über 6,5 Millionen Leistungsempfängerinnen und Leistungsempfänger, 16,5 Millionen Kindergeldempfänger sowie 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,“

    Redaktion

    23. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/03/2022 Nr. 49204

    : Bundesregierung verteidigt die Nutzung von externen Beratungsleistungen durch die Bundesagentur für Arbeit
  • ITK, Politik und Markt

    Umweltzeichen Blauer Engel für Co-Location-Rechenzentren

    Neben klassischen Rechenzentren gewinnen Co-Location-Rechenzentren zunehmend an Bedeutung. Bei einem Co-Location-Rechenzentrum handelt es sich um eine Gebäudefläche, auf der infrastrukturelle Dienstleistungen und Betriebsunterstützung für kundeneigene Informationstechnik bereitgestellt wird. In dem Hintergrundbericht zur Erarbeitung der Vergabekriterien DE-UZ 214, Ausgabe Januar 2020, wird die Entwicklung eines neuen Umweltzeichens Blauer Engel für Co-Location-Rechenzentren (DE-UZ 214) dokumentiert.

    Redaktion

    23. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/03/2022 Nr. 49100

    : Umweltzeichen Blauer Engel für Co-Location-Rechenzentren
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Wehretat steigt auf mehr als 50 Milliarden Euro

    Der Verteidigungshaushalt soll in diesem Jahr mit 50,33 Milliarden Euro um 3, 4 Milliarden Euro höher ausfallen als 2021.

    Redaktion

    23. März 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/03/2022 Nr. 49233

    : Wehretat steigt auf mehr als 50 Milliarden Euro
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Anforderungs- und Bewertungskriterien in den Vergabeunterlagen – 30.03. | Online

    Akademie Icon

    Um Anforderungs- und Bewertungskriterien in den Vergabeunterlagen richtig festzulegen, müssen viele Details beachtet werden. Im Seminar erfahren Sie mit hohem Praxisbezug, was für eine bedarfs- und rechtskonforme Festlegung während der Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren zu beachten ist. Information & Anmeldung.  

    Redaktion

    23. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/03/2022 Nr. 49223

    : DVNW Akademie: Anforderungs- und Bewertungskriterien in den Vergabeunterlagen – 30.03. | Online
  • Bauleistungen, Stellenmarkt

    Gesucht: Sachbearbeitung (m/w/d) im Referat Zentrale Dienste in Berlin

    Die Friedrich-Ebert-Stiftung such eine/n MitarbeiterIn in der Sachbearbeitung im Referat Zentrale Dienste in Berlin. Mehrjährige Berufserfahrung ist für die Stelle erforderlich. Nähere Einzelheiten zur Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    22. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/03/2022 Nr. 49189

    : Gesucht: Sachbearbeitung (m/w/d) im Referat Zentrale Dienste in Berlin
  • Politik und Markt

    International Procurement Instrument: Verbesserung des gegenseitigen Zugangs zum internationalen Beschaffungswesen

    Die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Rat haben eine politische Einigung erzielt, durch die die EU mehr Einfluss im Hinblick auf den Zugang zu Märkten für öffentliche Aufträge außerhalb der EU erhalten soll. Dadurch werden auch für EU-Unternehmen mehr Chancen geschaffen. Der Einigung über das Instrument betreffend das internationale Beschaffungswesen (IPI) war am 14. März ein abschließender Trilog in Brüssel vorangegangen.

    Redaktion

    22. März 2022

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/03/2022 Nr. 49247

    : International Procurement Instrument: Verbesserung des gegenseitigen Zugangs zum internationalen Beschaffungswesen
  • Politik und Markt

    Gender Pay Gap 2021: Frauen verdienten pro Stunde 18 % weniger als Männer

    Frauen haben im Jahr 2021 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 18 % weniger verdient als Männer. Damit blieb der Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern – der unbereinigte Gender Pay Gap– im Vergleich zum Vorjahr unverändert.

    Redaktion

    22. März 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/03/2022 Nr. 49096

    : Gender Pay Gap 2021: Frauen verdienten pro Stunde 18 % weniger als Männer
  • Politik und Markt

    Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2022 veröffentlicht

    Die Bundesregierung hat den am vergangenen Mittwoch (siehe auch Vergabeblog.de vom 17/03/2022, Nr. 49210) vom Kabinett beschlossenen 2. Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2022 eingebracht. Demnach soll der Bund in diesem Jahr Ausgaben in Höhe von bis zu 457,6 Milliarden Euro leisten können. Gegenüber dem vorläufigen Haushaltsabschluss 2021 fallen die Ausgaben um 99,5 Milliarden Euro beziehungsweise um 17,9 Prozent geringer aus. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Haushaltsgesetz 2022 ist hier abrufbar.

    Redaktion

    22. März 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/03/2022 Nr. 49229

    : Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2022 veröffentlicht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Niedersachsen: Erhöhung der Wertgrenze zur Bewältigung der Folgen der gewaltsamen Auseinandersetzungen in der Ukraine

    Das Niedersächsische Finanzministerium sowie das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung haben auf Grundlage von § 8 Abs. 4 Nr. 17 Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) eine Ausführungsbestimmung über die Vergabe von Liefer- und Dienstleistungsaufträgen im Wege der Verhandlungsvergabe mit oder ohne Teilnahmewettbewerb nach der UVgO getroffen. Danach dürfen Aufträge über Liefer- und Dienstleistungen, die

    Redaktion

    22. März 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/03/2022 Nr. 49261

    : Niedersachsen: Erhöhung der Wertgrenze zur Bewältigung der Folgen der gewaltsamen Auseinandersetzungen in der Ukraine
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Lieferkette, Versorgungssicherheit und Drittstaaten – Das OLG Düsseldorf hat entschieden (OLG Düsseldorf, Beschluss v. 01.12.2021 – VII-Verg 54/20)

    Das OLG bestätigt in der sofortigen Beschwerde die Entscheidung der VK Bund auf den Tag genau ein Jahr später. Eine Differenzierung alleine nach Herkunftsstaaten ist ihrem Verständnis nach weder mit dem GWB noch mit dem europäischen Vergaberecht vereinbar. Die Bevorzugung von Unternehmen, die eine geschlossene Lieferkette innerhalb der EU, dem GPA oder Freihandelszonen nachweisen können, ist in den Augen des Vergabesenats ein Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz und sei weder geeignet besondere Umwelt- und Sozialstandards zu garantieren noch mit einer erhöhten Versorgungssicherheit verbunden.

    Avatar-Foto

    Dr. Annette Rosenkötter

    21. März 2022

    11 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/03/2022 Nr. 49162

    : Lieferkette, Versorgungssicherheit und Drittstaaten – Das OLG Düsseldorf hat entschieden (OLG Düsseldorf, Beschluss v. 01.12.2021 – VII-Verg 54/20)
  • Politik und Markt

    EU-Rechnungsprüfung: EU-Unterstützung für Erwerbstätige während der Pandemie im Fokus

    Zu Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020 führten die EU-Mitgliedstaaten Regelungen zur Unterstützung von Erwerbstätigen ein, deren Existenzgrundlage wegen massiver Schließungen in verschiedenen Sektoren der EU-Wirtschaft nicht länger gesichert war. Die EU unterstützte diese Maßnahmen ihrerseits durch das sogenannte SURE-Instrument

    Redaktion

    18. März 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/03/2022 Nr. 49171

    : EU-Rechnungsprüfung: EU-Unterstützung für Erwerbstätige während der Pandemie im Fokus
Vorherige Seite
1 … 107 108 109 110 111 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Avatar-Foto
Redaktion
: Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health