Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    „Bundestariftreue“: Öffentliche Konsultation zur Bindung der Bundes-Auftragsvergabe an die Einhaltung von Tarifverträgen

    Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) und das Bundesarbeitsministerium (BMAS) führen in der Zeit vom 7. Dezember bis 23.…

    Redaktion

    13.12.2022

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung (w/m/d) für die Vergabestelle in München gesucht

    Das Studierendenwerk München Oberbayern sucht eine Sachbearbeitung (w/m/d) für die Vergabestelle. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden…

    4.4.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • ITK, Stellenmarkt

    Vertragsmanager*in für den Dienstleistungseinkauf gesucht

    Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH sucht ab 1. Mai eine/n Vertragsmanager*in für den Dienstleistungseinkauf mit Schwerpunkt auf IT-Dienstleistungsbeschaffung. Nähere Einzelheiten zur Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    18. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/03/2022 Nr. 49196

    : Vertragsmanager*in für den Dienstleistungseinkauf gesucht
  • Politik und Markt

    Inflationsrate im Februar 2022 bei +5,1 %

    Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Februar 2022 bei +5,1 % und bleibt damit auf einem hohen Stand. Im Januar 2022 hatte sie noch bei +4,9 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Verbraucherpreise im Vergleich zum Januar 2022 um 0,9 %.

    Redaktion

    18. März 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/03/2022 Nr. 49167

    : Inflationsrate im Februar 2022 bei +5,1 %
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Nachprüfungsverfahren können zu erheblichen zeitlichen Verzögerungen des Vergabeverfahrens führen. Wie Sie dies umgehen, erfahren Sie im Seminar „Rechtsschutz im Vergabeverfahren“.

    Redaktion

    18. März 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/03/2022 Nr. 49126

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht
  • Stellenmarkt

    Stellenangebot: Spezialist*in Einkauf in der internationalen Zusammenarbeit

    Die Deutsche Gessellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH sucht eine/n Spezialist*in Einkauf in der internationalen Zusammenarbeit. Voll- oder Teilzeit ist möglich. Nähere Einzelheiten zur Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    17. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/03/2022 Nr. 49192

    : Stellenangebot: Spezialist*in Einkauf in der internationalen Zusammenarbeit
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Wehrbeauftragte begrüßt Erhöhung der Verteidigungsausgaben

    Die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Eva Högl, begrüßt die von der Bundesregierung angekündigte Einrichtung eines Sondervermögens von 100 Milliarden Euro und die Erhöhung des Verteidigungshaushaltes.

    Redaktion

    17. März 2022

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/03/2022 Nr. 49206

    : Wehrbeauftragte begrüßt Erhöhung der Verteidigungsausgaben
  • Politik und Markt

    Bundeshaushalt 2022: Regierungsentwurf vorgestellt

    Der Bundesfinanzminister hat den Haushaltsausschuss am Mittwochmittag über den am Morgen vom Bundeskabinett beschlossenen Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2022, die Finanzplanung bis 2026 und die Errichtung eines Sondervermögens für die Bundeswehr informiert.

    Redaktion

    17. März 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/03/2022 Nr. 49210

    : Bundeshaushalt 2022: Regierungsentwurf vorgestellt
  • Politik und Markt

    EU: 225 Reformprojekte für mehr Nachhaltigkeit, den digitalen Wandel und eine effiziente Verwaltung

    Moderne öffentliche Verwaltungen, nachhaltiges Wachstum und krisenfeste Volkswirtschaften: Die EU-Kommission hat 225 Projekte genehmigt, bei denen die EU-Mitgliedstaaten bei der Vorbereitung, Ausarbeitung und Durchführung von Reformen unterstützt werden. Deutschland erhält bei fünf Projekten in den Bereichen Nachhaltigkeit, öffentliche Ausgaben, Finanzsektor und digitale öffentliche Verwaltung technische Unterstützung.

    Redaktion

    17. März 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/03/2022 Nr. 49158

    : EU: 225 Reformprojekte für mehr Nachhaltigkeit, den digitalen Wandel und eine effiziente Verwaltung
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Entwicklung der staatlichen Verteidigungsausgaben seit 1991 unterdurchschnittlich

    Die gesamtwirtschaftlichen Verteidigungsausgaben der Bundesrepublik Deutschland in jeweiligen Preisen sind in den Jahren von 1991 bis 2021 im Vergleich zu den Gesamtausgaben des Staates unterdurchschnittlich um 35,8 % von 28,5 Milliarden Euro auf 38,7 Milliarden Euro gestiegen.

    Redaktion

    16. März 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/03/2022 Nr. 49169

    : Entwicklung der staatlichen Verteidigungsausgaben seit 1991 unterdurchschnittlich
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Erweiterung des Kanzleramts: Bis zu 640 Mio. EUR

    Der geplante Erweiterungsbau des Bundeskanzleramts könnte mit Gesamtrechnungskosten in Höhe von zirka 600 bis 640 Millionen Euro zu Buche schlagen.

    Redaktion

    16. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/03/2022 Nr. 49165

    : Erweiterung des Kanzleramts: Bis zu 640 Mio. EUR
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Kompaktkurs zur aktuellen Rechtsprechung zum Vergaberecht – 21.03. | Online

    Akademie Icon

    Unter dem Druck des Tagesgeschäfts bleibt häufig keine Zeit für eine intensivere Auseinandersetzung mit der aktuelleren vergaberechtlichen Rechtsprechung. Im Seminar stellen wir deshalb relevante Urteile der letzten Zeit vor und diskutieren sie mit den TeilnehmerInnen. Information & Anmeldung.  

    Redaktion

    16. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/03/2022 Nr. 49148

    : DVNW Akademie: Kompaktkurs zur aktuellen Rechtsprechung zum Vergaberecht – 21.03. | Online
  • Stellenmarkt

    Projektmanagement Vergabe (m/w/d) in Hamburg gesucht

    Bei der D&K drost consult GmbH sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen im Bereich Projektmanagement Vergabe (m/w/d) zu besetzen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    15. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/03/2022 Nr. 49160

    : Projektmanagement Vergabe (m/w/d) in Hamburg gesucht
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    „Die Optimierung des Beschaffungswesens ist in meinem Ministerium durchgehend Chefsache“

    Unter dem Titel: „Mein Drei-Punkte-Plan für die Bundeswehr“ veröffentlichte die Verteidigungsministerin in der Welt am Sonntag einen Gastbeitrag. In diesem verkündet die Ministerin das Ziel zur Schaffung einer Allround-Armee.

    Redaktion

    15. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/03/2022 Nr. 49175

    : „Die Optimierung des Beschaffungswesens ist in meinem Ministerium durchgehend Chefsache“
  • ITK, Politik und Markt

    Umweltzeichen Blauer Engel für Server und Datenspeicherprodukte

    Server und Datenspeicherprodukte stellen die zentralen IKT-Komponenten in Rechenzentren dar. Ihr Bedarf steigt auf unabsehbare Zeit weiterhin stark an. Damit sind auch zunehmende Umweltbelastungen verbunden. Das neue Umweltzeichens Blauer Engel für Server und Datenspeicherprodukte setzt in diesem Bereich einen Standard für ökologische und energieeffiziente Spitzenprodukte.

    Redaktion

    15. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/03/2022 Nr. 49102

    : Umweltzeichen Blauer Engel für Server und Datenspeicherprodukte
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bundesrat fordert baurechtliche Erleichterungen für Flüchtlingswohnraum

    Der Bundesrat fordert die Bundesregierung auf, Kommunen und Ländern umfassende baurechtliche Handlungsbefugnisse zur Bereitstellung von Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine zu ermöglichen. Eine entsprechende Entschließung hat er in seiner Plenarsitzung am 11. März 2022 gefasst.

    Redaktion

    15. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/03/2022 Nr. 49154

    : Bundesrat fordert baurechtliche Erleichterungen für Flüchtlingswohnraum
  • Gesundheit, Recht

    Fehlerhafte Auswahl bei Dringlichkeitsvergabe führt nicht zur Unwirksamkeit des Vertrages (BayObLG, Beschl. v. 20.01.2022 – Verg 7/21)

    Der Auftraggeber wahrt den Wettbewerbsgrundsatz, wenn er bei einer Dringlichkeitsvergabe nach § 14 Abs. 4 Nr. 3 VgV drei Unternehmen zur Angebotsabgabe auffordert. Eine fehlerhafte Auswahl der zur Angebotsaufgabe aufzufordernden Unternehmen führt zwar nicht zu einer Unwirksamkeit des Vertrages im Sinne des § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. In einem solchen Fall kann aber in entsprechender Anwendung des § 168 Abs. 2 Satz 2 GWB festgestellt werden, dass der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist. Im Anschluss an eine solche Feststellung käme Sekundärrechtsschutz vor den Zivilgerichten in Betracht.

    Avatar-Foto

    Dr. Alexander Csaki

    14. März 2022

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/03/2022 Nr. 49080

    : Fehlerhafte Auswahl bei Dringlichkeitsvergabe führt nicht zur Unwirksamkeit des Vertrages (BayObLG, Beschl. v. 20.01.2022 – Verg 7/21)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    In Zukunft stellen wir Ihnen an dieser Stelle die wichtigsten und interessantesten Themen im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) vor.

    Redaktion

    11. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/03/2022 Nr. 49135

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    Bundesregierung lässt sich für 580,4 Millionen Euro beraten

    Das Gesamtvolumen aller für Beratungs- und Unterstützungsleistungen mit externen Dritten im Jahr 2021 abgeschlossenem Rahmenverträge betrug 580, 4 Millionen Euro.

    Redaktion

    11. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/03/2022 Nr. 49118

    : Bundesregierung lässt sich für 580,4 Millionen Euro beraten
  • Politik und Markt

    Inflationsrate im Februar 2022 voraussichtlich +5,1 %

    Die Inflationsrate in Deutschland wird im Februar 2022 voraussichtlich +5,1 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucher­preisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber Januar 2022 voraussichtlich um 0,9 %.

    Redaktion

    11. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/03/2022 Nr. 49098

    : Inflationsrate im Februar 2022 voraussichtlich +5,1 %
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Nachprüfungsverfahren können zu erheblichen zeitlichen Verzögerungen des Vergabeverfahrens führen. Wie Sie dies umgehen, erfahren Sie im Seminar „Rechtsschutz im Vergabeverfahren“.

    Redaktion

    11. März 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/03/2022 Nr. 49073

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht
  • Stellenmarkt

    Manager (m/w/d) Vergabe in Berlin gesucht

    Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie ist als Wirtschaftsförderung Berlins Dienstleister für Wachstum und Innovation. Gesucht wird ein Manager (m/w/d) Vergabe für den Bereich Recht | Strategie. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    10. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/03/2022 Nr. 49113

    : Manager (m/w/d) Vergabe in Berlin gesucht
Vorherige Seite
1 … 108 109 110 111 112 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Avatar-Foto
Redaktion
: Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health