Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Rechtsdienste als erlaubte Nebentätigkeit bei Beschaffungsdienstleistungen (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 25.05.2022 – VII-Verg 33/21)

    Öffentliche Auftraggeber haben einen hohen Bedarf an Beschaffungsdienstleistungen. Hier hat sich in den letzten Jahren eine…

    Avatar-Foto

    Anne Müller

    12.12.2022

    11 Minuten

    11 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Volljurist:in (m/w/d) Vergabewesen in Landshut gesucht

    Die Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sucht eine/n Volljurist:in (m/w/d) Vergabewesen. Alle Informationen zur…

    3.4.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Weitergabe von Mehrkosten durch Preiserhöhungen an Auftraggeber

    Der Krieg in der Ukraine hat die Preissteigerung weiter befördert. Vergabeblog berichtete (Vergabeblog.de vom 04/03/2022, Nr. 49038). Wie wirken sich diese Preissteigerungen auf bereits vergebene Aufträge aus? Dürfen Auftragnehmer extrem erhöhte Kosten, die durch unvorhersehbare Umstände entstanden sind, an den Auftraggeber weitergeben?  Dazu findet gerade ein interessanter Austausch im Mitgliederbereich des DVNW statt. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    10. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/03/2022 Nr. 49122

    : Thema im DVNW: Weitergabe von Mehrkosten durch Preiserhöhungen an Auftraggeber
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Leitfaden zur Nutzung von Umweltsiegeln für nachhaltige Beschaffung

    Der Bezirksverband Pfalz hat einen neuen Leitfaden mit dem Titel „Nutzung von Umweltsiegeln für nachhaltige Beschaffung – Eine Orientierungshilfe für die kommunale Beschaffung“ veröffentlicht. Der Leitfaden soll insbesondere für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter öffentlicher Verwaltungen im Bereich Beschaffung und Vergabe als Hilfestellung dienen, kann aber auch von Unternehmen genutzt werden.

    Redaktion

    10. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/03/2022 Nr. 49045

    : Leitfaden zur Nutzung von Umweltsiegeln für nachhaltige Beschaffung
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Verkehr

    Kartell zwischen Lkw-Herstellern: EuG bestätigt verhängte Geldbuße von 880,52 Millionen Euro (Urt. v. 02.02.22 – T-799/17)

    Das Gericht trifft Klarstellungen zur Rechtmäßigkeit eines „hybriden“ Verfahrens, bei dem das Vergleichsverfahren und das ordentliche Verwaltungsverfahren in Kartellsachen verbunden werden, sowie zum Konzept „einheitliche und fortgesetzte Zuwiderhandlung“. Es weist die Klage von Scania ab und bestätigt die von der Kommission wegen der Beteiligung von Scania an einem Kartell zwischen Lkw-Herstellern verhängte Geldbuße von 880,52 Millionen Euro.

    Redaktion

    10. März 2022

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/03/2022 Nr. 49104

    : Kartell zwischen Lkw-Herstellern: EuG bestätigt verhängte Geldbuße von 880,52 Millionen Euro (Urt. v. 02.02.22 – T-799/17)
  • Stellenmarkt

    Rechtsanwalt/-anwältin (m/w/d) im Vergaberecht in Köln oder Berlin gesucht

    CBH Rechtsanwälte sucht für seine Büros in Köln und Berlin ab sofort eine/n Rechtsanwalt/-anwältin (m/w/d) für den Bereich Vergaberecht, gerne mit erster Berufserfahrung. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    9. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/03/2022 Nr. 49115

    : Rechtsanwalt/-anwältin (m/w/d) im Vergaberecht in Köln oder Berlin gesucht
  • Politik und Markt

    InvestEU-Vereinbarung: Haushaltsgarantie in Höhe von 19,65 Mrd. Euro

    Mit der Unterzeichnung der Vereinbarungen zwischen der Europäischen Kommission, der Europäischen Investitionsbank (EIB) und dem Europäischen Investitionsfonds (EIF) über Garantien und Beratungsstellen hat die Europäische Union einen wichtigen Meilenstein bei der Umsetzung des InvestEU-Programms erreicht. Die unterzeichnete Garantievereinbarung über eine Haushaltsgarantie der Europäischen Union in Höhe von 19,65 Mrd. Euro wird zur Unterstützung von Investitionsprojekten in ganz Europa beitragen.

    Redaktion

    9. März 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/03/2022 Nr. 49090

    : InvestEU-Vereinbarung: Haushaltsgarantie in Höhe von 19,65 Mrd. Euro
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    BMWK: Ministeriums-Sanierung kostet rund 44 Millionen Euro

    Bauliche und technische Anlagen müssen erneuert, die Barrierefreiheit verbessert und Mängel beseitigt werden, deshalb soll der Standort des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz in der Scharnhorststraße in den Jahren 2024 bis2038 saniert werden.

    Redaktion

    9. März 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/03/2022 Nr. 49087

    : BMWK: Ministeriums-Sanierung kostet rund 44 Millionen Euro
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Das Wettbewerbsregister in der Praxis – 30.03. | Online

    Akademie Icon

    Seit dem 01.12.21 sind Strafverfolgungsbehörden und Verwaltungsbehörden verpflichtet, der Registerbehörde Mitteilungen über eintragungspflichtige Sanktionsentscheidungen zu übermitteln. Öffentliche Auftraggeber, Sektorenauftraggeber und Konzessionsgeber haben seitdem die Möglichkeit, diese in Vergabeverfahren beim Wettbewerbsregister abzufragen. Information & Anmeldung.

    Redaktion

    9. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/03/2022 Nr. 49070

    : DVNW Akademie: Das Wettbewerbsregister in der Praxis – 30.03. | Online
  • Stellenmarkt

    Volljurist/in bzw. Syndikusanwalt/-anwältin (m/w/d) in Bayreuth oder Lehrte gesucht

    TenneT ist im Wachstum, um seine strategischen Ziele zu erreichen und sucht für den Standort Bayreuth oder Lehrte bei Hannover eine/n Volljurist/in bzw. Syndikusanwalt/-anwältin mit Schwerpunkt Vertrags- und Vergaberecht (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    8. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/03/2022 Nr. 49111

    : Volljurist/in bzw. Syndikusanwalt/-anwältin (m/w/d) in Bayreuth oder Lehrte gesucht
  • Politik und Markt

    EU Kommission: Haushaltspolitische Leitlinien für 2023

    In einer Mitteilung gibt die Europäische Kommission den Mitgliedstaaten Leitlinien für die Haushaltspolitik im Jahr 2023 an die Hand. Valdis Dombrovskis, Exekutiv-Vizepräsident für eine Wirtschaft im Dienste der Menschen, sagte: „In den letzten Jahren haben wir unsere wirtschaftliche Resilienz bereits gestärkt, und wir müssen nun auf Kurs bleiben, unsere Einheit wahren und für eine starke Koordinierung unserer Haushaltspolitik sorgen. Dies ist der Schlüssel, um im heutigen instabilen geopolitischen Umfeld einen stabilen und nachhaltigen Wachstumspfad aufrechtzuerhalten.“

    Redaktion

    8. März 2022

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/03/2022 Nr. 49092

    : EU Kommission: Haushaltspolitische Leitlinien für 2023
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Kommentar im Handelsblatt: „Beschaffungsamt der Bundeswehr muss vom Kopf auf die Füße gestellt“

    Der Vergaberechtler Dr. Jan Byok hat im Handelsblatt einen Gastkommentar verfasst. Unter dem Titel: „100 Milliarden Euro für eine gescheiterte Behörde – Das muss sich bei der Bundeswehr ändern“ fordert er nichts weniger, als das Beschaffungsamt der Bundeswehr muss „vom Kopf auf die Füße“ zustellen.Würde das Beschaffungsamt der Bundeswehr in eine Agentur oder Kapitalgesellschaft umgewandelt werden, böte dies den richtigen „Ansatzpunkt, um das ineffiziente Beschaffungswesen zu entrümpeln und modern aufzustellen“.

    Redaktion

    8. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/03/2022 Nr. 49094

    : Kommentar im Handelsblatt: „Beschaffungsamt der Bundeswehr muss vom Kopf auf die Füße gestellt“
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Hamburg: Vergaberechtliche Erleichterungen im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise

    Die Finanzbehörde geht im Zusammenhang mit den Entwicklungen in der Ukraine bereits jetzt davon aus, dass sehr zeitnah eine große Anzahl Schutzsuchender auch in Hamburg ankommen wird, was diesbe-zügliche Beschaffungen in großem Umfang erforderlich macht. Ab sofort gilt daher für die nachgeordneten Vergabe- und Beschaffungstellen:

    Redaktion

    8. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/03/2022 Nr. 49107

    : Hamburg: Vergaberechtliche Erleichterungen im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht, Verkehr

    Allein die in der EU-Bekanntmachung enthaltenen Angaben sind Basis der Eignungsprüfung (VK Bund, Beschl. v. 26.10.2021 – VK 1-108/21)

    Die Bekanntmachung von Eignungskriterien ist häufig Gegenstand von Nachprüfungsverfahren gewesen. Die Vergabekammer Bund (VK Bund) beschäftigt sich in ihrem Beschluss vom 26.10.2021 erneut mit diesem Thema. Gegenstand des Verfahrens ist nicht nur der Vorwurf der Intransparenz der Bekanntmachung der Eignungskriterien, sondern auch deren korrekte Anwendung in der Eignungsprüfung, wenn es zwischen der EU-Bekanntmachung und den weiteren Vergabeunterlagen Widersprüche gibt. Im vorliegenden Fall hat die VK Bund diese Widersprüchlichkeiten aufgrund des konkreten Sachverhalts nicht als ausreichend für einen Transparenzverstoß angesehen.

    Avatar-Foto

    Grit Hömke

    7. März 2022

    13 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/03/2022 Nr. 49026

    : Allein die in der EU-Bekanntmachung enthaltenen Angaben sind Basis der Eignungsprüfung (VK Bund, Beschl. v. 26.10.2021 – VK 1-108/21)
  • Politik und Markt

    Globale Lieferketten: EU will Sorgfaltspflicht von Unternehmen einführen

    In allen globalen Wertschöpfungsketten will die EU-Kommission Unternehmensregeln für die Achtung der Menschenrechte und der Umwelt verankern. Mit einer vorgeschlagenen Richtlinie sollen Unternehmen künftig verpflichtet werden, negative Auswirkungen ihrer Tätigkeit auf die Menschenrechte, wie Kinderarbeit und Ausbeutung von Arbeitnehmern, sowie auf die Umwelt – beispielsweise Umweltverschmutzung und Verlust an biologischer Vielfalt – zu ermitteln und erforderlichenfalls zu verhindern, abzustellen oder zu vermindern.

    Redaktion

    4. März 2022

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/03/2022 Nr. 49034

    : Globale Lieferketten: EU will Sorgfaltspflicht von Unternehmen einführen
  • Politik und Markt

    Importpreise im Januar 2022: +26,9 % gegenüber Januar 2021

    Die Importpreise waren im Januar 2022 um 26,9 % höher als im Januar 2021. Eine höhere Vorjahresveränderung hatte es zuletzt im Oktober 1974 im Rahmen der ersten Ölpreiskrise gegeben (+28,8 % gegenüber Oktober 1973).

    Redaktion

    4. März 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/03/2022 Nr. 49038

    : Importpreise im Januar 2022: +26,9 % gegenüber Januar 2021
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Nach der Veröffentlichung der EVB-IT Cloud, nach dem erstmalig standardisierte Einkaufsbedingungen für die Beschaffung von Cloud Lösungen zur Verfügung stehen. Wie die Ausgestaltung funktioniert, erfahren Sie im Seminar „EVB-IT Cloud“.

    Redaktion

    4. März 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/03/2022 Nr. 49013

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht
  • Stellenmarkt

    Fachexperte/in (w/m/d) für die Vergabe von freiberuflichen Leistungen in Stuttgart gesucht

    Die Autobahn GmbH des Bundes sucht für die Niederlassung Südwest in Stuttgart-Obertürkheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Fachexperten/in (w/m/d) für die Vergabe von freiberuflichen Leistungen in der Zentralen Vergabestelle. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    3. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/03/2022 Nr. 49054

    : Fachexperte/in (w/m/d) für die Vergabe von freiberuflichen Leistungen in Stuttgart gesucht
  • Politik und Markt

    Staatsdefizit bleibt hoch: 132,5 Milliarden Euro im Jahr 2021

    Die Staatsfinanzen waren auch im Jahr 2021 von der Corona-Krise geprägt. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ergibt sich für das Jahr 2021 ein Finanzierungsdefizit des Staates in Höhe von 132,5 Milliarden Euro. Das Defizit bleibt damit hoch,

    Redaktion

    3. März 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/03/2022 Nr. 49036

    : Staatsdefizit bleibt hoch: 132,5 Milliarden Euro im Jahr 2021
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Informationsportal zur öffentlichen Auftragsvergabe an Inklusionsunternehmen

    Die Webseite vergabe.mehrwert-inklusive.de bietet eine Übersicht zum Thema der öffentlichen Auftragsvergabe und der Einbeziehung von Inklusionsbetrieben. Dieses Informationsportal richtet sich

    Redaktion

    3. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/03/2022 Nr. 49043

    : Informationsportal zur öffentlichen Auftragsvergabe an Inklusionsunternehmen
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Verhandlungen um Bau-Mindestlohn gescheitert

    Die dritte Verhandlungsrunde am Flughafen Berlin Brandenburg brachte kein Ergebnis: In den Verhandlungen zwischen der Bauwirtschaft (Hauptverband der Deutschen Bauindustrie gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes) und der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) um die Fortführung eines Mindestlohns im Bausektor war keine Einigung möglich.

    Redaktion

    3. März 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/03/2022 Nr. 49041

    : Verhandlungen um Bau-Mindestlohn gescheitert
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Vergabemanagement in Bremen gesucht

    Die Immobilien Bremen, Anstalt des öffentlichen Rechts, sucht für das Team „Vergabemanagement“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter im Vergabemanagement (w/m/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    2. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/03/2022 Nr. 49024

    : Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Vergabemanagement in Bremen gesucht
Vorherige Seite
1 … 109 110 111 112 113 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Avatar-Foto
Redaktion
: Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health