Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Referentenentwurf zur Einführung der eForms – § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV soll gestrichen werden

    Die Bundesregierung hat den Referententwurf für den „Entwurf einer Verordnung zur Anpassung des Vergaberechts an die…

    Redaktion

    28.2.2023

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Drei Vergabemanager:innen (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die Universität der Künste (UdK) Berlin sucht Drei Vergabemanager*innen (m/w/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie…

    15.5.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Zur Erinnerung: Der Vergabeblog-Mail-Service

    Unser Mail-Service informiert Sie per E-Mail, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wurde. Sie können selbst wählen, zu welchen Themen Sie benachrichtigt werden möchten, z. B. nur zu den wichtigsten Beiträgen (Kategorie „Unbedingt Lesen!“ = Beiträge mit rotem Pin). Ihre Wahl können Sie später jederzeit ändern und natürlich die Benachrichtigungen auch wieder abbestellen. Unseren kostenlosen Mail-Service finden Sie hier. Die Auswahl der Themen erfolgt über die Bestätigungs-E-Mail, die Sie nach der Anmeldung bekommen.

    Redaktion

    12. Juli 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/07/2022 Nr. 49419

    : Zur Erinnerung: Der Vergabeblog-Mail-Service
  • Bauleistungen, Recht

    Mindestanforderungen an Nebenangebote müssen ausdrücklich vorgegeben werden! (OLG Frankfurt a.M., Beschl. v. 15.03.2022 – 11 Verg 10/21)

    Bei der Festlegung von Mindestanforderungen an Nebenangebote bestehen Herausforderungen, die des Öfteren zu Nachprüfungsverfahren führen. Jüngst hat sich der Vergabesenat des OLG Frankfurt a.M. intensiv mit den Anforderungen an das wirksame Aufstellen von Mindestanforderungen an Nebenangebote auseinandergesetzt. In seinem Beschluss bestätigt der Vergabesenat zudem die Unzulässigkeit einer allgemeinen Gleichwertigkeitsprüfung zwischen Haupt- und Nebenangeboten.

    Avatar-Foto

    Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen)

    11. Juli 2022

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/07/2022 Nr. 50242

    : Mindestanforderungen an Nebenangebote müssen ausdrücklich vorgegeben werden! (OLG Frankfurt a.M., Beschl. v. 15.03.2022 – 11 Verg 10/21)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Diese Themen haben unsere Mitglieder vergangene Woche unter anderem beschäftigt: Allgemeine Ausnahmen gem. § 107 Abs. 1, Nr. 2 GWB Wahl der Verfahrensart für die Lieferung von Erdgas Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    8. Juli 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/07/2022 Nr. 50276

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    Flüchtlingskosten: Bund unterstützt mit 3,02 Milliarden Euro

    Der Bund hat die Länder und die Kommunen im vergangenen Jahr im Bereich der Flüchtlings- und Integrationskosten mit insgesamt 3,02 Milliarden Euro unterstützt.

    Redaktion

    8. Juli 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/07/2022 Nr. 50209

    : Flüchtlingskosten: Bund unterstützt mit 3,02 Milliarden Euro
  • Politik und Markt

    Mai 2022: Anzahl der Erwerbstätigen weiter angestiegen

    Akademie Icon

    Die Zahl der Erwerbstätigen mit Wohnort in Deutschland (Inländerkonzept) lag nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2022 mit rund 45,4 Millionen Personen (Originalwert) saisonbereinigt mehr als 100 000 Personen über dem Vorkrisenniveau. Gegenüber dem Vormonat stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt um 34 000 Personen (+0,1 %), nachdem sie bereits in den Monaten März 2021 bis April 2022 durchschnittlich um jeweils 60 000 Personen oder 0,1 % zugenommen hatte.

    Redaktion

    8. Juli 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/07/2022 Nr. 50227

    : Mai 2022: Anzahl der Erwerbstätigen weiter angestiegen
  • DVNW Akademie

    DVNW-Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Wenn Sie sich fragen, wie eine gute Leistungsbeschreibung aussieht, empfehlen wir Ihnen das Seminar „Die Leistungsbeschreibung als Kern für gute Auftragsvergaben „. Sie erfahren unter anderem, wie Sie das Spannungsfeld zwischen Produktneutralität, zulässigen Produktvorgaben und möglichen Direktvergaben navigieren.

    Redaktion

    8. Juli 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/07/2022 Nr. 50188

    : DVNW-Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Politik und Markt

    NRW: Verlängerung der Wertgrenzenerhöhung

    Die Erhöhung der Wertgrenzen bei Vergabeverfahren unterhalb der EU-Schwellenwerte zur Beschaffung von Leistungen (siehe hierzu Vergabeblog.de vom 31/03/2021, Nr. 46722) wird in NRW bis zum 31.12.2022 verlängert.

    Redaktion

    7. Juli 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/07/2022 Nr. 50240

    : NRW: Verlängerung der Wertgrenzenerhöhung
  • Politik und Markt

    Ausnahmen vom russischen Zuschlags- und Vertragserfüllungsverbot

    Mit der am 24. Juni 2022 im Bundesanzeiger bekannt gemachten Allgemeinen Genehmigung Nr. 31 gestattet das zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2022 Abweichungen von den Verboten nach Art. 5k Abs. 1 VO 833/2014 – dem geltenden Zuschlagsverbot an russische Bieter (s. hierzu Vergabeblog.de vom 27/04/2022, Nr. 49585).

    Redaktion

    7. Juli 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/07/2022 Nr. 50238

    : Ausnahmen vom russischen Zuschlags- und Vertragserfüllungsverbot
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    BwBBG: Gesetzesentwurf passiert Wirtschaftsausschuss

    Akademie Icon

    Der Wirtschaftsausschuss (siehe Vergabeblog.de vom 05/07/2022, Nr. 50213) hat den Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung von Beschaffungsmaßnahmen für die Bundeswehr (Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetz, BwBBG) mit den Stimmen der Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und CDU/CSU in geänderter Fassung angenommen.

    Redaktion

    7. Juli 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/07/2022 Nr. 50261

    : BwBBG: Gesetzesentwurf passiert Wirtschaftsausschuss
  • Stellenmarkt

    Mitarbeiter/in für Ausschreibungen und Vergaberecht (m/w/d) in Rheinland-Pfalz gesucht

    Das Pfalzklinikum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeitern/in für Ausschreibungen und Vergaberecht. Nähere Einzelheiten zur Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    6. Juli 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/07/2022 Nr. 50096

    : Mitarbeiter/in für Ausschreibungen und Vergaberecht (m/w/d) in Rheinland-Pfalz gesucht
  • Politik und Markt

    Subventionen aus Drittstaaten: EU-Kommission begrüßt politische Einigung

    Die Kommission begrüßt die politische Einigung über die Verordnung über drittstaatliche Subventionen, die das Europäische Parlament und die EU-Mitgliedstaaten vergangene Woche erzielt haben. Die Verordnung gibt der EU neue Mittel an die Hand, um gegen Verzerrungen des Binnenmarkts durch drittstaatliche Subventionen vorzugehen und faire Wettbewerbsbedingungen für alle im EU-Binnenmarkt tätigen Unternehmen zu gewährleisten.

    Redaktion

    6. Juli 2022

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/07/2022 Nr. 50217

    : Subventionen aus Drittstaaten: EU-Kommission begrüßt politische Einigung
  • Politik und Markt

    Öffentliche Schulden im 1. Quartal 2022 um 992 Millionen Euro gesunken

    Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich zum 1. Quartal 2022 mit 2 318,9 Milliarden Euro verschuldet.

    Redaktion

    6. Juli 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/07/2022 Nr. 50230

    : Öffentliche Schulden im 1. Quartal 2022 um 992 Millionen Euro gesunken
  • DVNW Akademie

    Sicherheit und Bewachung beschaffen – 12.07. | Online

    Akademie Icon

    Sicherheitsdienstleistungen gehören zu den regelmäßigen Beschaffungen öffentlicher Auftraggeber. Im Online-Seminar bekommen Sie einen Überblick über den Markt, relevante Sicherheitsdienstleistungen sowie Anforderungen und Gestaltungsspielräume. Information & Anmeldung

    Redaktion

    6. Juli 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/07/2022 Nr. 50195

    : Sicherheit und Bewachung beschaffen – 12.07. | Online
  • Stellenmarkt

    Einkaufssachbearbeiter/innen & Vertragssachbearbeiter/innen in der internationalen Zusammenarbeit in Bonn und Eschborn gesucht

    Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit sucht ab dem 01.08.2022 mehere Einkaufssachbearbeiter/innen & Vertragssachbearbeiter/innen in der internationalen Zusammenarbeit in Teil- oder Vollzeit. Nähere Einzelheiten zur Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    5. Juli 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/07/2022 Nr. 50171

    : Einkaufssachbearbeiter/innen & Vertragssachbearbeiter/innen in der internationalen Zusammenarbeit in Bonn und Eschborn gesucht
  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Verwaltungsdigitalisierung: Drei Viertel der Gesamtausgaben entfielen auf Digitale Dienste und IT

    Der Frage, wie „Wie Ämter digital werden (könnten)“ geht das Handelsblatt in der Serie „Insight Innovation“ nach. Eine Rolle dabei spielt auch das Vergabewesen. Ausschreibungen seien oft nicht auf junge Unternehmen zugeschnitten. Andersrum müssten auch Gründer bei der Angebotserstellung und Präsentation wie eine Verwaltung denken.  

    Redaktion

    5. Juli 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/07/2022 Nr. 50225

    : Verwaltungsdigitalisierung: Drei Viertel der Gesamtausgaben entfielen auf Digitale Dienste und IT
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    BwBBG: Gesetzesentwurf öffentlich im Wirtschaftsausschuss angehört – Vergaberecht lässt Spielraum für schnelle Beschaffung

    Akademie Icon

    Der Wirtschaftsausschuss hat sich am Montag, 4. Juli 2002, mit der Beschaffung von Waffen und Ausrüstung bei der Bundeswehr befasst. Grundlage der öffentlichen Anhörung ist der Entwurf des Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetzes (BwBBG) der Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP (20/2353). Der Gesetzentwurf sieht hauptsächlich eine Änderung des Vergaberechts vor.

    Redaktion

    5. Juli 2022

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/07/2022 Nr. 50213

    : BwBBG: Gesetzesentwurf öffentlich im Wirtschaftsausschuss angehört – Vergaberecht lässt Spielraum für schnelle Beschaffung
  • Politik und Markt

    Bundeshaushaltsentwurf 2023 vorgestellt

    Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat am Freitagmittag den Mitgliedern des Haushaltsausschusses den kurz vorher vom Bundeskabinett beschlossenen Haushaltsentwurf für 2023 und die Finanzplanung bis 2026 vorgestellt.

    Redaktion

    5. Juli 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/07/2022 Nr. 50211

    : Bundeshaushaltsentwurf 2023 vorgestellt
  • Bauleistungen, Recht

    Das Ende des Dornröschenschlafs – § 8a EU VOB/A verbietet Änderungen an der VOB/B (VK Südbayern , Beschl. v. 14.02.2022 – 3194.Z3-3_01-21-44)

    Die VOB/A schleppt seit Jahr und Tag erheblichen Ballast an Vorschriften mit sich herum, die in der Praxis wenig bis keine Rolle spielen. Aus unerfindlichen Gründen werden die meisten jedoch von einer Reform zur nächsten mitgenommen. Ein großer Wurf wie der Wechsel von der VOL/A zur VgV ist für den Bereich der Bauvergaben bisher nicht gelungen, obwohl die zugrunde liegenden europäischen Vergabevorschriften für beide Bereiche die gleichen sind.

    Avatar-Foto

    Dr. Mathias Mantler

    4. Juli 2022

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/07/2022 Nr. 49967

    : Das Ende des Dornröschenschlafs – § 8a EU VOB/A verbietet Änderungen an der VOB/B (VK Südbayern , Beschl. v. 14.02.2022 – 3194.Z3-3_01-21-44)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Diese Themen haben unsere Mitglieder vergangene Woche unter anderem beschäftigt: Muss ein Bieter nach Zuschlagserteilung den Auftrag annehmen Stoff- und Lohnpreisgleitklausel – Festlegung der Preissteigerung in Verträgen Dauerbrenner: Aktueller Erlass zu Lieferengpässen und Preissteigerung des Bauministeriums Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    1. Juli 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/07/2022 Nr. 50199

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    EU-Unternehmen müssen künftig über Nachhaltigkeit berichten

    Große Unternehmen in der Europäischen Union müssen Verbraucher künftig über die Nachhaltigkeit ihrer Aktivitäten informieren. Das Europäische Parlament und der Rat – also die Vertreter der 27 EU-Mitgliedsstaaten – haben sich über den Vorschlag der EU-Kommission für eine Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) geeinigt.

    Redaktion

    1. Juli 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/07/2022 Nr. 50144

    : EU-Unternehmen müssen künftig über Nachhaltigkeit berichten
Vorherige Seite
1 … 96 97 98 99 100 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health