Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Bauleistungen, Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    3. Bau-Vergabetag am 21. März 2019 in Berlin – Jetzt noch Tickets sichern!

    Öffentliches Planen und Bauen in konjunkturellen Hochzeiten, jüngste Änderungen in der VOB/A, das mögliche Aufgehen dieser…

    Redaktion

    15.2.2019

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung Vergabe und Beschaffung (m/w/d) in Mannheim gesucht

    Beim Nationaltheater Mannheim, einem Eigenbetrieb der Stadt Mannheim, ist in Bezug auf die anstehende Generalsanierung zum…

    2.2.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Kabinett verabschiedet Eckpunktepapier zum Vergaberecht

    Die Bundesregierung hat am 7. Januar  die „Eckpunkte zur Reform des Vergaberechts“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie im Kabinett beschlossen.

    Redaktion

    9. Januar 2015

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/01/2015 Nr. 21209

    : Kabinett verabschiedet Eckpunktepapier zum Vergaberecht
  • Politik und Markt

    TTIP – EU-Kommission veröffentlich ‚Factsheet‘ zum Vergaberecht

    Mehr Transparenz zum Verhandlungsstand des Freihandelsabkommens zwischen der Europäischen Union und der USA (TTIP)  wurde versprochen. Mit der Veröffentlichung löst die Kommission das von ihr zugesagte Versprechen nach mehr Transparenz in den Verhandlungen ein. So ist es jedenfalls auf der Internetseite der Europäischen Kommission zu lesen.

    Redaktion

    8. Januar 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/01/2015 Nr. 21200

    : TTIP – EU-Kommission veröffentlich ‚Factsheet‘ zum Vergaberecht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Presse

    BEITEN BURKHARDT neuer Förderer des DVNW

    Wir freuen uns, mit BEITEN BURKHARDT einen weiteren Förderer des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) begrüßen zu können. BEITEN BURKHARDT ist eine in Deutschland gegründete und weltweit tätige Wirtschaftskanzlei.

    Redaktion

    8. Januar 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/01/2015 Nr. 21202

    : BEITEN BURKHARDT neuer Förderer des DVNW
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Ausschluss auch bei (nachträglich) unklarer Kalkulationsvorgabe! (VK Bund, Beschl. v. 21.10.2014 – VK 2-81/14)

    Auftraggeber, die ein Angebot wegen ungewöhnlich niedriger Preise als unauskömmlich ausschließen wollen, haben es meist schwer: dies schon deswegen, weil das Vergaberecht Unterkostenangebote für sich genommen nicht verbietet und Bieter im Grundsatz Kalkulationsfreiheit genießen. Eine bessere Handhabe gegen Dumpingangebote bieten meist (grundsätzlich zulässige) Kalkulationsvorgaben, die bei Abweichungen zum Ausschluss führen

    Avatar-Foto

    Dr. Valeska Pfarr, MLE

    7. Januar 2015

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/01/2015 Nr. 21168

    : Ausschluss auch bei (nachträglich) unklarer Kalkulationsvorgabe! (VK Bund, Beschl. v. 21.10.2014 – VK 2-81/14)
  • Politik und Markt, Verkehr

    Übersicht zu Straßenbauprojekten des Bundes

    Die Bundesregierung gibt in ihrer Antwort (18/3528) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/3358) eine Übersicht über neu begonnene Straßenbauprojekte des Bundes. (Quelle: Bundestag)

    Redaktion

    6. Januar 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/01/2015 Nr. 21186

    : Übersicht zu Straßenbauprojekten des Bundes
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Presse

    DVNW-Förderer: MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

    Die INFORA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH wurde Ende 2014 in die MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH umfirmiert und hat ihren Sitz geändert. Auch unter neuem Namen bleibt die Münchner Kanzlei dem DVNW als Förderer erhalten.

    Redaktion

    6. Januar 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/01/2015 Nr. 21173

    : DVNW-Förderer: MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Beschaffung von Sicherheitsdienstleistungen – neues Handbuch

    Mit Unterstützung der Europäischen Union hat die Europäische Vereinigung der Sicherheitsdienste (CoESS) und UNI-Europa ein Handbuch „Qualitätsvolle private Sicherheitsdienstleistungen beschaffen“ veröffentlicht.

    Redaktion

    5. Januar 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/01/2015 Nr. 21123

    : Beschaffung von Sicherheitsdienstleistungen – neues Handbuch
  • Politik und Markt

    Bekanntmachung vergebener Aufträge – Vertragsverlängerung Toll Collect

    “Hilfs- und Nebentätigkeiten im Bereich Verkehr; Reisebürodienste” lautet unscheinbar die Ted-Veröffentlichung Nr. 2015/S 001-000947 vom 2.1.2015.

    Redaktion

    5. Januar 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/01/2015 Nr. 21156

    : Bekanntmachung vergebener Aufträge – Vertragsverlängerung Toll Collect
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Interkommunale Zusammenarbeit bis zur Vergaberechtsreform unzulässig? (OLG Koblenz, Beschl. v. 03.12.2014 – Verg 8/14)

    Nach der grundlegenden Entscheidung des EuGH in Sachen Stadtreinigung Hamburg (Besprechung im Vergabeblog) ist die interkommunale Zusammenarbeit unter bestimmten Voraussetzungen vergaberechtsfrei gestellt worden. Diese Anforderungen sind von der Rechtsprechung des EuGH jüngst enger ausgelegt worden. Die vom deutschen Gesetzgeber bis April 2016 umzusetzende Vergaberichtlinie sieht erstmals eine gesetzliche Regelung vor, welche die Anforderungen an eine interkommunale Zusammenarbeit regelt und wieder ausweiten könnte. Da diese Richtlinie bislang nicht in deutsches Recht umgesetzt ist und das deutsche Recht eine Regelung zur interkommunalen Zusammenarbeit (noch) nicht vorsieht, fragte sich das OLG Koblenz, ob eine Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Auftraggebern derzeit überhaupt zulässig ist.

    Avatar-Foto

    Dr. Dominik R. Lück

    5. Januar 2015

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/01/2015 Nr. 21138

    : Interkommunale Zusammenarbeit bis zur Vergaberechtsreform unzulässig? (OLG Koblenz, Beschl. v. 03.12.2014 – Verg 8/14)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Rückblick: DVNW-Regionalgruppe Stuttgart

    Am 20. November 2014 fand die dritte Sitzung der Regionalgruppe Stuttgart des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) in den Räumlichkeiten der Menold Bezler Rechtsanwälte Partnerschaft in Stuttgart statt.

    Redaktion

    5. Januar 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/01/2015 Nr. 21147

    : Rückblick: DVNW-Regionalgruppe Stuttgart
  • Politik und Markt, Recht

    Mecklenburg-Vorpommern: Neuer Wertgrenzenerlass ab 1.1.2015

    Am 1.1.2015 ist in Mecklenburg-Vorpommern ein neuer Wertgrenzenerlass in Kraft getreten. Die Verwaltungsvorschrift tritt am 1.1.2015 in Kraft. Sie finden Sie im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW). Noch kein Mitglied? Zur Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    4. Januar 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/01/2015 Nr. 21111

    : Mecklenburg-Vorpommern: Neuer Wertgrenzenerlass ab 1.1.2015
  • Politik und Markt

    ARGE Baurecht: Losverfahren im VOF-Verfahren nur restriktiv handhaben

    Um langwierige Vorzögerungen im Verfahren zu vermeiden, sieht der § 10 Abs. 3 VOF die Möglichkeit eines Losverfahrens vor. Damit wird die Zahl der Bewerber reduziert.

    Redaktion

    4. Januar 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/01/2015 Nr. 21114

    : ARGE Baurecht: Losverfahren im VOF-Verfahren nur restriktiv handhaben
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Kurz notiert: „Keine Änderung der VOB/B absehbar“

    berichtet das forum Vergabe e.V.  Danach wird es “bei der VOB/B in absehbarer Zeit keine Änderung geben”. Es bestehe noch erheblicher Diskussionsbedarf. (Quelle: forum Vergabe e.V.).

    Redaktion

    4. Januar 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/01/2015 Nr. 21119

    : Kurz notiert: „Keine Änderung der VOB/B absehbar“
  • Recht

    Urteil im Vergaberechtsstreit zwischen GASAG und Berlin

    Das Landgericht Berlin hat am Schluss der Verhandlung im Vergaberechtsstreit über den Betrieb des Gasnetzes zwischen der GASAG u.a. und dem Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Finanzen, ein Urteil verkündet (16 O 224/14 Kart v. 9.12.2014).

    Redaktion

    2. Januar 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/01/2015 Nr. 21046

    : Urteil im Vergaberechtsstreit zwischen GASAG und Berlin
  • Meistgelesen 2014 – Wettbewerb 2015

    Was waren die meistgelesenen Beiträge im vergangenen Jahr? Das lässt sich bei einem Online-Medium einfach sagen. Für 2015 legen wir Einen drauf: Die AutorInnen unserer fünf meistgelesenen Beiträge im neuen Jahr werden im Rahmen der festlichen Abendgala unseres 2. Deutschen Vergabetages in Berlin prämiert (Rückblick 1. Deutscher Vergabetag 2014). Es lohnt sich also doppelt im Vergabelog mit rund 20.000 monatlichen Lesern zu schreiben. Nun aber zu den Highlights 2014:

    Redaktion

    24. Dezember 2014

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/12/2014 Nr. 21082

    : Meistgelesen 2014 – Wettbewerb 2015
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Neujahrsempfang der Regionalgruppe Köln-Bonn

    Am 22.01.2015 findet der Neujahrsempfang der DVNW-Regionalgruppe Köln-Bonn statt. Teilnahme kostenlos, Anmeldung im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW). Noch kein Mitglied? Hier geht es zur Mitgliedschaft.

    Redaktion

    19. Dezember 2014

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/12/2014 Nr. 21029

    : Neujahrsempfang der Regionalgruppe Köln-Bonn
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Produktneutralität bei Beschaffung von Laborbedarfsmitteln ein Dauerbrenner! (VK Nordbayern, Beschl. v. 24.09.2014 – 21.VK 3194 – 26/14)

    Die Vergabekammer Nordbayern hatte sich in einer Entscheidung mit dem bereits mehrfach zum Gegenstand von Nachprüfungsverfahren gemachten Thema der Einhaltung des Gebotes der Produktneutralität bei der Beschaffung von Laborbedarfsmitteln auseinanderzusetzen. Im Ergebnis hatte auch vorliegend der Auftraggeber gleich in zweifacher Hinsicht das Gebot der Produktneutralität missachtet.

    Avatar-Foto

    Dr. Dominik R. Lück

    18. Dezember 2014

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/12/2014 Nr. 21068

    : Produktneutralität bei Beschaffung von Laborbedarfsmitteln ein Dauerbrenner! (VK Nordbayern, Beschl. v. 24.09.2014 – 21.VK 3194 – 26/14)
  • Politik und Markt, Verkehr

    Vertragsverlängerung mit Toll Collect

    Das Ob und vor allem Wie der Verlängerung des Betreibervertrags der Bundesrepublik mit Toll Collect (unsere Berichterstattung dazu finden Sie hier) war seit dessen Bekanntwerden Gegenstand diverser Spekulationen. Nun antwortete die Regierung auf eine entsprechende Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/3137).

    Redaktion

    18. Dezember 2014

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/12/2014 Nr. 21059

    : Vertragsverlängerung mit Toll Collect
  • Politik und Markt, Verkehr

    Keine Einnahmen aus Pkw-Maut eingeplant

    In der mittelfristigen Finanzplanung sind derzeit noch keine Einnahmen aus der Infrastrukturabgabe berücksichtigt. Dies schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/3479) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/3138) zum Referentenentwurf zur Pkw-Maut. Quelle: Bundestag

    Redaktion

    18. Dezember 2014

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/12/2014 Nr. 21057

    : Keine Einnahmen aus Pkw-Maut eingeplant
  • Politik und Markt

    Bundesregierung zu Arbeitsmarktdienstleistungen: Keine Kritik an Vergabepraxis

    Die Vergabepraxis für Arbeitsmarktdienstleistungen durch die Bundesagentur für Arbeit sorgt nach Ansicht der Bundesregierung nicht für einen Preiskampf zulasten der Qualität.

    Redaktion

    16. Dezember 2014

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/12/2014 Nr. 20971

    : Bundesregierung zu Arbeitsmarktdienstleistungen: Keine Kritik an Vergabepraxis
Vorherige Seite
1 … 320 321 322 323 324 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health