Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

11.September 2025 in Berlin

DVNWforum Gesundheitswesen

Die Fachtagung zum Themenfeld Vergaben im Gesundheits- und Sozialwesen

Informationen und Tickets

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt, Recht

    Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge

    Bundeskabinett soll schon nächste Woche beraten

    In Berlin pfeifen es die Spatzen von den Dächern der Verbände – das Bundeswirtschaftsministerium unter neuer…

    Redaktion

    9.7.2025

    3 Minuten

    3 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht

    Der Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. sucht eine/n Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Energievergaben in…

    10.7.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Referentenentwurf: Bundeswehr-Planungs- und Beschaffungsbeschleunigungsgesetz (BwPBBG)

    Verbändeanhörung gestartet

    Die Bundesregierung plant weitere gesetzgeberische Schritte zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands: Das Bundesministerium für Wirtschaft und…

    Redaktion

    1.7.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Empfehlung

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Stellenmarkt

    Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht

    Der Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. sucht eine/n Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Energievergaben in Oberpfaffenhofen, Köln, Göttingen, Braunschweig, Berlin, Oldenburg oder Stuttgart. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    10. Juli 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/07/2025 Nr. 71544

    : Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
  • Politik und Markt

    Bundeshaushalt 2025: Verkehrsetat größter Investitionshaushalt

    Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) kann im Haushaltsjahr 2025 mit Ausgaben in Höhe von 38,26 Milliarden Euro rechnen – knapp sechs Milliarden weniger als 2024. Das geht aus dem Einzelplan 12 im Entwurf des Haushaltsgesetzes 2025 (21/500) hervor.

    Redaktion

    10. Juli 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/07/2025 Nr. 71552

    : Bundeshaushalt 2025: Verkehrsetat größter Investitionshaushalt
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Baugewerbe kritisiert Kabinettsentwurf für Infrastrukturinvestitionen

    Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, kritisiert die vom Bundeskabinett beschlossene Gesetzesfassung zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen von Ländern und Kommunen.

    Redaktion

    10. Juli 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/07/2025 Nr. 71556

    : Baugewerbe kritisiert Kabinettsentwurf für Infrastrukturinvestitionen
  • Politik und Markt, Recht

    Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge

    Bundeskabinett soll schon nächste Woche beraten

    In Berlin pfeifen es die Spatzen von den Dächern der Verbände – das Bundeswirtschaftsministerium unter neuer politischer Führung liefert: Das „Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge“. Dem Vernehmen nach soll es bereits nächste Woche im Kabinett beraten und beschlossen werden.

    Redaktion

    9. Juli 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/07/2025 Nr. 71566

    : Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge
  • Allgemein, DVNW Akademie

    Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

    Akademie Icon

    Wir möchten Sie auf unser Online-Seminar „Erfolgreiche Gestaltung Zweistufiger Verfahren“ aufmerksam machen, das Beschafferinnen und Beschaffern einen Einblick in die Möglichkeiten gibt, die das Vergaberecht bietet, um nicht nur das Verfahren selbst sondern auch die spätere Leistungserbringung selbst zu optimieren. In diesem Seminar liegt der Fokus auf den Instrumenten, die dafür im zweistufigen Verfahren verfügbar sind und wie diese ins Verfahren integriert und sinnvoll und rechtssicher angewendet werden können. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz! Unser Programmauszug im Juli 2025:

    DVNW Akademie

    9. Juli 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/07/2025 Nr. 71562

    : Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Einladung zur 27. Sitzung der DVNW Regionalgruppe München

    Wir laden Sie im Namen der Regionalgruppenvorsitzenden Tobias Osseforth und Dr. Felix Siebler herzlich zur 27. Sitzung der DVNW Regionalgruppe München ein. Die Sitzung findet am 23. Juli 2025 vor Ort in München statt.

    Redaktion

    8. Juli 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/07/2025 Nr. 71506

    : Einladung zur 27. Sitzung der DVNW Regionalgruppe München
  • Stellenmarkt

    Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) in Köln gesucht

    Die Kliniken der Stadt Köln gGmbH sucht Mitarbeiter*in (all genders) in Köln. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    8. Juli 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/07/2025 Nr. 71540

    : Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) in Köln gesucht
  • Bauleistungen, Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung, Verkehr

    Bundesetat 2025: Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität

    Aus dem Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“ sollen in diesem Jahr bereits 37,2 Milliarden Euro verausgabt werden. Weitere 84,8 Milliarden Euro sollen als Verpflichtungsermächtigungen für die kommenden Haushaltsjahre gebunden werden können. Das sieht der Wirtschaftsplan des Sondervermögens vor, der dem Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2025 (21/500) als Anlage beigefügt ist.

    Redaktion

    8. Juli 2025

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/07/2025 Nr. 71560

    : Bundesetat 2025: Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Verteidigungsausgaben des Bundes sollen auf neuen Rekordwert steigen

    Mit einem Gesamtvolumen von rund 86,49 Milliarden Euro sollen Deutschlands Verteidigungsausgaben in diesem Jahr auf einen neuen Höchststand steigen. Davon entfallen gemäß des von der Bundesregierung vorgelegten Entwurfs für den Bundeshaushalt 2025 (21/500) 62,43 Milliarden auf den regulären Wehretat (Einzelplan 14), weitere 24,06 Milliarden Euro sollen aus dem Sondervermögen Bundeswehr fließen.

    Redaktion

    8. Juli 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/07/2025 Nr. 71554

    : Verteidigungsausgaben des Bundes sollen auf neuen Rekordwert steigen
  • Bauleistungen, Recht

    Übergriffiges Vergaberecht? Verweise auf Zivilnormen bei Vergaben bergen Risiken für öffentliche Auftraggeber

    EuGH, Urt. v. 05.06.2025 – C-82/24  – Veolia Water Technologies u.a.

    Der EuGH hat entschieden, dass öffentliche Auftraggeber sich bei der Auftragsausführung nicht auf nationale Zivilvorschriften wie das BGB berufen dürfen, wenn diese nicht ausdrücklich in den Vergabeunterlagen angegeben sind. Dies gilt insbesondere, wenn die rechtlichen und wirtschaftlichen Bedingungen für Bieter aus anderen Mitgliedstaaten nicht hinreichend klar und vorhersehbar sind. Das Urteil betont die Notwendigkeit, alle Bedingungen und Modalitäten eines Vergabeverfahrens klar und eindeutig zu formulieren, um während der Vertragsphase keine Rechte und Ansprüche zu verlieren. Damit stellt der Richterspruch ein erhebliches Risiko für öffentliche Auftraggeber dar und wirkt über das Vergaberecht hinaus.

    Avatar-Foto

    Holger Schröder

    7. Juli 2025

    11 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/07/2025 Nr. 71472

    : Übergriffiges Vergaberecht? Verweise auf Zivilnormen bei Vergaben bergen Risiken für öffentliche Auftraggeber
  • ITK, Politik und Markt

    IT-Planungsrat beschließt erste Projektvorhaben der föderalen Digitalstrategie

    Der IT-Planungsrat hat auf seiner Sitzung in Schwerin vom 26.06. unter der Leitung der diesjährigen Vorsitzenden Ina-Maria Ulbrich, CIO des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Weichen für die operative Umsetzung der föderalen Digitalstrategie gestellt.

    Redaktion

    4. Juli 2025

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/07/2025 Nr. 71537

    : IT-Planungsrat beschließt erste Projektvorhaben der föderalen Digitalstrategie
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Verteidigungsausgaben sollen auf neuen Rekordwert steigen

    Mit einem Gesamtvolumen von rund 86,49 Milliarden Euro sollen Deutschlands Verteidigungsausgaben in diesem Jahr auf einen neuen Höchststand steigen.

    Redaktion

    4. Juli 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/07/2025 Nr. 71535

    : Verteidigungsausgaben sollen auf neuen Rekordwert steigen
  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    KI in der IT-Beschaffung: Handreichung für öffentliche Auftraggeber – Teil 3:

    Handlungsempfehlungen für die Beschaffung von KI-Lösungen

    Nachdem die ersten beiden Beiträge dieser Reihe (siehe Teil 1: Vergabeblog.de vom 03/04/2025 Nr. 70410 und Teil 2: Vergabeblog.de vom 24/04/2025 Nr. 70678) einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen und Herausforderungen bei der Beschaffung von IT / KI, sowie Empfehlungen für die Beschaffung von IT mit KI-Anteilen gegeben haben, geht dieser Beitrag nun einen Schritt weiter: Die Beschaffung von KI-Lösungen. Auf den ersten Blick könnte man sich hier die Frage stellen: Wo ist der Unterschied? Zugegeben: letztendlich werden Ihnen einige Aspekte dieses Beitrags bekannt vorkommen. Jedoch sind sowohl Startpunkt als auch Blickwinkel und die letztendliche Palette an Kriterien, die in entsprechenden Vergaben angesetzt werden können, grundlegend anders zu wählen.

    Avatar-Foto

    Sebastian Hürthen

    3. Juli 2025

    12 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/07/2025 Nr. 71500

    : KI in der IT-Beschaffung: Handreichung für öffentliche Auftraggeber – Teil 3:
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    UBA: Neues Tool zur Berechnung von Lebenszyklus- und CO2-Kosten

    Die Abschätzung von Lebenszykluskosten ist mittlerweile gängig und es stehen verschiedene Arbeitshilfen und Werkzeuge zur Verfügung. Durch die Bereitstellung eines neuen, umfangreichen LCC-CO2-Tools durch das Umweltbundesamt (UBA) soll es nun möglich sein, eine Prognose der verursachten Treibhausgasemissionen während des gesamten Lebenszyklus zu erstellen.

    Redaktion

    2. Juli 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/07/2025 Nr. 71488

    : UBA: Neues Tool zur Berechnung von Lebenszyklus- und CO2-Kosten
  • Allgemein, DVNW Akademie

    Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

    Akademie Icon

    Das Online-Seminar „Anforderungs- und Bewertungskriterien in den Vergabeunterlagen“ vermittelt den Teilnehmenden wie sie bedarfs- und rechtskonforme Mindestanforderungen, Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Ausführungsbedingungen in der Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren formulieren. Anhand konkreter Beispiele aus dem Vergabealltag werden praktische Lösungen entwickelt, die im Beschaffungsalltag angewendet werden können. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

    DVNW Akademie

    2. Juli 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/07/2025 Nr. 71510

    : Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Referentenentwurf: Bundeswehr-Planungs- und Beschaffungsbeschleunigungsgesetz (BwPBBG)

    Verbändeanhörung gestartet

    Die Bundesregierung plant weitere gesetzgeberische Schritte zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) und das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) haben gemeinsam einen Referentenentwurf für ein Bundeswehr-Planungs- und Beschaffungsbeschleunigungsgesetz (BwPBBG) vorgelegt.

    Redaktion

    1. Juli 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/07/2025 Nr. 71496

    : Referentenentwurf: Bundeswehr-Planungs- und Beschaffungsbeschleunigungsgesetz (BwPBBG)
  • Politik und Markt

    Bundeshaushaltsentwurf 2025 zugeleitet

    Die Bundesregierung hat dem Bundestag den Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 (21/500) zugeleitet. Das Kabinett hat die Vorlage vergangenen Dienstag beschlossen.

    Redaktion

    1. Juli 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/07/2025 Nr. 71504

    : Bundeshaushaltsentwurf 2025 zugeleitet
  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Zweifel an der Erfüllbarkeit? – VK Bund bestätigt Angebotsausschluss bei nicht nachvollziehbarem Leistungsversprechen

    VK Bund, Beschl. v. vom 12.09.2024 – VK 2-77/24

    Mit der Abgabe eines Angebots in einem Vergabeverfahren geben die Bieter ein Leistungsversprechen dahingehend ab, dass die ausgeschriebenen Leistungen vollständig und vertragsgemäß erfüllt werden. Öffentliche Auftraggeber dürfen diesen Leistungsversprechen grundsätzlich vertrauen, sind jedoch verpflichtet, deren Erfüllbarkeit zu überprüfen, wenn konkrete Zweifel aufkommen. Die Vergabekammer des Bundes bestätigte in einer aktuellen Entscheidung, dass ein Angebot ausgeschlossen werden kann, wenn der Auftraggeber von der Erfüllbarkeit des Leistungsversprechens eines Bieters nicht überzeugt ist und auch nach erfolgter Aufklärung Zweifel hinsichtlich der vertragsgemäßen Leistungserbringung verbleiben.

    Avatar-Foto

    Sven Reinecke

    30. Juni 2025

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/06/2025 Nr. 70829

    : Zweifel an der Erfüllbarkeit? – VK Bund bestätigt Angebotsausschluss bei nicht nachvollziehbarem Leistungsversprechen
  • Politik und Markt

    DLT: Kommunen müssen unbedingt beteiligt werden

    Der Deutsche Landkreistag hat nach den jüngsten Ministerpräsidentenkonferenzen vom 5. und 18. Juni 2025 noch einmal nachdrücklich daran erinnert, dass Landkreise, Städte und Gemeinden keine nachgeordneten Verwaltungseinheiten, sondern verfassungsrechtlich verankerte Ebenen staatlicher Ordnung mit eigenen Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Finanzierungsgrundlagen sind.

    Redaktion

    27. Juni 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/06/2025 Nr. 71485

    : DLT: Kommunen müssen unbedingt beteiligt werden
  • Politik und Markt

    Deutschland: 12% aller Erwerbstätigen arbeiten im Staatsdienst

    Rund 5,4 Millionen Menschen in Deutschland waren 2024 nach vorläufigen Ergebnissen im öffentlichen Dienst beschäftigt (Stichtag 30. Juni 2024). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Tag des öffentlichen Dienstes am 23. Juni 2025 mitteilt, waren das 95.900 Beschäftigte oder 1,8 % mehr als ein Jahr zuvor. Damit arbeiteten 2024 knapp 12 % aller Erwerbstätigen in Deutschland im Staatsdienst. Hohe Zuwächse waren vor allem bei den Schulen, Hochschulen und Kindertageseinrichtungen zu verzeichnen.

    Redaktion

    27. Juni 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/06/2025 Nr. 71475

    : Deutschland: 12% aller Erwerbstätigen arbeiten im Staatsdienst
1 2 3 … 418
Nächste Seite

Suche

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge
Avatar-Foto
Redaktion
: Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge
Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) in Köln gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) in Köln gesucht
Jurist für Vergaberecht (m/w/d) in Dortmund gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Jurist für Vergaberecht (m/w/d) in Dortmund gesucht

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
  • Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) in Köln gesucht
  • Experte Beschaffung IT & Beratungsleistungen (m/w/d) in Mainz gesucht
  • Jurist für Vergaberecht (m/w/d) in Dortmund gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Bernhard Kern zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes27. Juni 2025
  2. René M. Kieselmann zu Elektronische Angebotsabgabe: Bieter müssen ausreichend Zeit einkalkulieren (VK Bund, Beschl. v. 29.05.2020 – VK 2-19/20)17. Juni 2025
  3. Olaf Jaeger zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes11. Juni 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health