Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Vergabeblog Relaunch – nicht nur alter Wein in neuen Schläuchen

    Es war im Jahr 2007, als der Vergabeblog das Licht der Welt erblickte. Damals nur von…

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    27.11.2024

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Vergabemanagerin / Vergabemanager – Abteilung Zentrale Vergabe in Frankfurt am Main gesucht

    Das Universitätsklinikum Frankfurt sucht eine/n Vergabemanagerin / Vergabemanager in der Abteilung Zentrale Vergabe in Frankfurt am…

    25.2.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • DVNW Akademie

    Datenschutz im Vergabeverfahren – 11.07. | Online

    Akademie Icon

    Datenschutz ist ein unliebsames Thema, das bei der Durchführung von Vergabeverfahren in der Regel nur wenig beachtet wird. Dabei können die in der DSGVO festgelegten Pflichten bei der Bestimmung des Leistungsinhalts oder der Festlegung von Bewertungskriterien genutzt werden, um das Anforderungsprofil bei der Auftragsvergabe zu schärfen oder sich als Auftragnehmer besonders hervorzutun. Erhalten Sie im Seminar einen Überblick zum Datenschutzrecht, den verschiedenen Beteiligten sowie relevanten Vertragstypen. Lernen Sie dabei, wie Sie die erforderlichen Verträge korrekt ermitteln, in die Vergabeunterlagen einbinden und gleichzeitig die Vorgaben an die Datensicherheit beachten. Information & Anmeldung

    Redaktion

    19. Juni 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/06/2024 Nr. 56827

    : Datenschutz im Vergabeverfahren – 11.07. | Online
  • Politik und Markt

    Bayern: „Kleine Revolution“ im Vergaberecht

    10 % aller Verwaltungsvorschriften sollen gestrichen werden – Das Vergaberecht soll deutlich gelockert, Wertgrenzen deutlich angehoben werden – Es werde eine „kleine Revolution“ im Vergaberecht geben. Dies kündigte der bayerische Minsterpräsident Söder in der zweite Regierungserklärung der Legislaturperiode vom 13.06. an.

    Redaktion

    18. Juni 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/06/2024 Nr. 56780

    : Bayern: „Kleine Revolution“ im Vergaberecht
  • Politik und Markt, Verkehr

    E-Autos aus China: vorläufige Kommissionsuntersuchung ergibt unfaire Subventionierung

    Im Rahmen ihrer laufenden Untersuchung kommt die Europäische Kommission vorläufig zu folgendem Schluss: Die Wertschöpfungskette für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEV) in China profitiert von einer unfairen Subventionierung, den Herstellern in der EU droht deshalb wirtschaftlicher Schaden.

    Redaktion

    18. Juni 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/06/2024 Nr. 56778

    : E-Autos aus China: vorläufige Kommissionsuntersuchung ergibt unfaire Subventionierung
  • Bauleistungen, Recht

    Worauf müssen öffentliche Auftraggeber im Rahmen der Preisaufklärung achten? (VK Niedersachsen, Beschl. v. 15.11.2023 – VgK-32/2023)

    Die Aufklärung ungewöhnlich niedriger Angebotspreise stellt öffentliche Auftraggeber regelmäßig vor große Herausforderungen, zumal diese verpflichtet sind, die Gründe für die Auswahlentscheidung nachvollziehbar zu dokumentieren (VK Bund, Beschluss vom 06.06.2023 – VK 1-39/23). Die vorliegende Entscheidung der Vergabekammer Niedersachsen zeigt, welche Anforderungen an die Preisaufklärung und Dokumentation zu stellen sind. Dabei geht die Vergabekammer davon aus,

    Avatar-Foto

    Jan-Eric Smolarek

    17. Juni 2024

    14 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/06/2024 Nr. 56724

    : Worauf müssen öffentliche Auftraggeber im Rahmen der Preisaufklärung achten? (VK Niedersachsen, Beschl. v. 15.11.2023 – VgK-32/2023)
  • Deutscher Vergabetag 2024: Der erste Blick auf die Agenda

    Heute können Sie auf unserer neu gestalteten Tagungswebsite einen ersten Blick auf die Agenda des 11. Deutschen Vergabetags werfen! Schauen Sie unter deutscher-vergabetag.de vorbei und erhalten Sie erste Einblicke in die Fachpanels, Podiumsdiskussionen, Workshops sowie Innovations- und Marktforen mit den Top-Sprecher:innen der Vergabewelt! In den kommenden Wochen werden wir die Agenda nach und nach weiter veröffentlichen.

    Redaktion

    14. Juni 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/06/2024 Nr. 56751

    : Deutscher Vergabetag 2024: Der erste Blick auf die Agenda
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Zuwendungsrecht Maßnahmebeginn bei Nutzung eines Rahmenvertrages Vordrucke VHB oder HVA-B-StB? Aufhebung wegen zu schlechter Vergabeunterlagen – Schadensersatz oder Präklusion? Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    14. Juni 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/06/2024 Nr. 56762

    : DVNW Wochenrückblick
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Es versteht sich nahezu von selbst, dass öffentliche Aufträge nur an Unternehmen vergeben werden dürfen, die für die Auftragsdurchführung auch geeignet sind. Doch was sind die Kriterien, die der Auftraggeber dabei vorgeben kann? Genügen Eigenerklärungen der Unternehmen dazu, oder können mit Angebotsabgabe auch bereits Eignungsbelege gefordert werden? Ist der Auftraggeber an seine Festlegung der Prüfungskriterien gebunden? Speziell zum Kriterium „Referenzen“: was kann da verlangt werden? Dürfen eigene schlechte Erfahrungen des Auftraggebers mit einem Bieterunternehmen zu dessen Lasten bei der Eignungsprüfung berücksichtigt werden? Diese und alle anderen damit zusammenhängenden Fragen werden im Seminar „Wann sind Unternehmen eigentlich geeignet?“ thematisiert. >>Informationen und Anmeldung<<

    Redaktion

    14. Juni 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/06/2024 Nr. 56756

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Stuttgart: Sitzung am 4. Juli 2024

    Am 4. Juli 2024 findet die 18. Sitzung der Regionalgruppe Stuttgart des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) vor Ort in Stuttgart statt, zu der wir Sie herzlich einladen.

    Redaktion

    12. Juni 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/06/2024 Nr. 56736

    : Regionalgruppe Stuttgart: Sitzung am 4. Juli 2024
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    „Berichte über unzulässige Auftragsvergabe“ thematisiert

    „Berichte über unzulässige Auftragsvergabe in der Abteilung Digitale Verwaltung im Bundesinnenministerium“ lautet der Titel einer Kleinen Anfrage der CDU/CSU-Fraktion (20/11681). Wie die Fraktion darin schreibt, steht der Leiter der Abteilung nach Recherchen des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ in Zusammenhang mit Auftragsvergaben seiner Abteilung an einen externen Berater im Verdacht der Vetternwirtschaft.

    Redaktion

    12. Juni 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/06/2024 Nr. 56720

    : „Berichte über unzulässige Auftragsvergabe“ thematisiert
  • Politik und Markt

    Nachhaltige Stromnetze: Schnellerer Netzausbau

    Der Rat der EU ersucht die EU Kommission, Maßnahmen zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für Netze zu ermitteln, um die Entwicklung der Stromnetze schneller voranzutreiben, wobei die Beteiligung der Öffentlichkeit zu gewährleisten ist.

    Redaktion

    12. Juni 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/06/2024 Nr. 56683

    : Nachhaltige Stromnetze: Schnellerer Netzausbau
  • DVNW Akademie

    Die Leistungsbeschreibung als Kern für gute Auftragsvergaben – 25.06. | Online

    Akademie Icon

    Die Leistungsbeschreibung und das Leistungsbestimmungsrecht des Auftraggebers bestimmen nicht nur den späteren Vertragsinhalt – denn sie beeinflussen ebenso, ob und in welcher Zahl sich Unternehmen auf öffentliche Ausschreibungen bewerben und Angebote abgeben. Eine korrekte Leistungsbeschreibung vermeidet Mängel in der Auftragsausführung, unnötige Nachträge und die Rückforderung von Zuwendungen. Zudem kann über die Leistungsbeschreibung eine immer wichtiger werdende strategische Vergabe (Umwelt, Soziales, Innovation) gesteuert werden. Die Gestaltungsfreiheiten, aber auch die Grenzen des Leistungsbestimmungsrecht des Auftraggebers, werden in unserem Seminar ebenso aufgezeigt wie die ausnahmsweise bestehende Möglichkeit, von der grundsätzlich erforderlichen produktneutralen Leistungsbeschreibung zugunsten einer produktscharfen Ausschreibung abweichen zu können. Information & Anmeldung

    Redaktion

    12. Juni 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/06/2024 Nr. 56745

    : Die Leistungsbeschreibung als Kern für gute Auftragsvergaben – 25.06. | Online
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    DVNW Regionalgruppe Hannover: Rückblick der 4. Sitzung

    Die Regionalgruppe Hannover des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hat sich am 29. Mai 2024 zu ihrer 4. Sitzung getroffen. Hier bekommen Sie einen Einblick in die Themen der Sitzung.

    Redaktion

    11. Juni 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/06/2024 Nr. 56729

    : DVNW Regionalgruppe Hannover: Rückblick der 4. Sitzung
  • Politik und Markt

    Rat der EU begrüßt Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofs

    Am 24.05. tagten die für den Binnenmarkt und Industrie zuständigen Ministerinnen und Minister (siehe Vergabeblog.de vom 22/05/2024, Nr. 56586). Die Schlussfolgerungen zum Sonderbericht Nr. 28/2023 des Europäischen Rechnungshofs (EuRH) über die öffentliche Auftragsvergabe (siehe Vergabeblog.de vom 05/12/2023, Nr. 55127) wurden nun im Amtsblatt der EU veröffentlicht.

    Redaktion

    11. Juni 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/06/2024 Nr. 56722

    : Rat der EU begrüßt Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofs
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Bw: Beschaffung von Lkw, Torpedos und Informationstechnik

    Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat am 5. Juni Verteidigungsinvestitionen von mehr als einer Milliarde Euro zugestimmt: Die Bundeswehr bekommt über 1.500 neue Lastwagen, Torpedos für den neuen Seefernaufklärer und IT-Ausstattung für die maritime Operationsführung am Standort Rostock.

    Redaktion

    11. Juni 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/06/2024 Nr. 56727

    : Bw: Beschaffung von Lkw, Torpedos und Informationstechnik
  • Bauleistungen, Recht, Verkehr

    Gesamtvergabe von Leistungen: Auf eine gute Begründung kommt es an! (VK Bund, Beschl. v. 26.02.2024 – VK2-11/24)

    Die Vergabekammer des Bundes hatte sich jüngst mit dem Grundsatz der Losaufteilung auseinanderzusetzen. Die Entscheidung stellt instruktiv die Möglichkeiten und Grenzen für eine Gesamtvergabe dar.

    Avatar-Foto

    Dr. Alexander Dörr

    10. Juni 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/06/2024 Nr. 56668

    : Gesamtvergabe von Leistungen: Auf eine gute Begründung kommt es an! (VK Bund, Beschl. v. 26.02.2024 – VK2-11/24)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Nachforderung fehlender Produktangaben bei Leitfabrikat möglich/geboten? Erkennbarkeit des Bieters im Angebot – Grenzen der Nachforderung Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    7. Juni 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/06/2024 Nr. 56708

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Rüstungsinvestitionen der EU-Förderbank EIB

    Die Europäische Investitionsbank (EIB) will künftig bis zu sechs Milliarden Euro pro Jahr an Finanzierungsmitteln bereitstellen für Investitionen im Bereich der Sicherheit und Verteidigung im Rahmen der Strategischen Europäischen Sicherheitsinitiative.

    Redaktion

    7. Juni 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/06/2024 Nr. 56703

    : Rüstungsinvestitionen der EU-Förderbank EIB
  • Politik und Markt

    Inflationsrate im Mai 2024 voraussichtlich 2,4 Prozent

    Die Inflationsrate in Deutschland wird im Mai 2024 voraussichtlich +2,4 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise

    Redaktion

    7. Juni 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/06/2024 Nr. 56705

    : Inflationsrate im Mai 2024 voraussichtlich 2,4 Prozent
  • Stellenmarkt

    Vergabemanager:in (m/w/d) in Hessen gesucht

    Die Die FITKO (Föderale IT-Kooperation) sucht eine/n Vergabemanager:in (m/w/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    7. Juni 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/06/2024 Nr. 56693

    : Vergabemanager:in (m/w/d) in Hessen gesucht
  • DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Die öffentliche Beschaffung ist ein enormer wirtschaftlicher Hebel für die Transformation unserer linearen Wirtschaft hin zu einer zirkulären Kreislaufwirtschaft. Das Seminar zeigt Ihnen, wie eine öffentliche Beschaffung anders gedacht und praktisch umgesetzt werden kann, um damit Klima und Ressourcen zu schützen. >>Informationen und Anmeldung<<

    Redaktion

    7. Juni 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/06/2024 Nr. 56698

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
Vorherige Seite
1 … 28 29 30 31 32 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health