Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Recht, Verkehr

    Kein geschützter Marktzugang für Bieter aus Drittstaaten – jetzt alles geklärt?

    EuGH, Urt. v. 22.10.2024 – C-652/22 – „Kolin“

    Der Zugang von Wirtschaftsteilnehmern aus Drittländern, die nicht Teil des GPA oder eines ähnlichen Abkommens sind,…

    Avatar-Foto

    Dr. Annette Rosenkötter

    28.11.2024

    12 Minuten

    12 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Referent Beschaffung (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die Konrad Adenauer Stiftung e.V. sucht einen Referent Beschaffung (m/w/d) in Berlin. Alle Informationen zur Stellenanzeige…

    27.2.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Bundestariftreuegesetz nicht vor Herbst im Parlament

    Unter dem Titel: „Verzögerung bei Tariftreuegesetz – Entwurf voraussichtlich nicht vor Herbst im Parlament“ berichtet nd.Journalismus von Links, dass ein Bundestariftreuegesetz sich weiter verzögere. Ein entsprechender Entwurf soll nun doch erst »im Laufe des Sommers« in die Ressortabstimmung gehen, wie ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums auf »nd«-Anfrage mitteilte.

    Redaktion

    10. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/07/2024 Nr. 57064

    : Bundestariftreuegesetz nicht vor Herbst im Parlament
  • DVNW Akademie

    Vergabestrafrecht – 26.08. | Online

    Akademie Icon

    Die Vorschriften des Vergabeverfahrens sollen einen transparenten und gerechten Wettbewerb sicherstellen, um eine effiziente Verwendung öffentlicher Mittel zu gewährleisten und Korruption vorzubeugen. In der Praxis entstehen jedoch strafrechtliche Risiken, die vielen Beteiligten bei öffentlichen Auftraggebern und Bietern oft nicht bewusst sind. In unserem Seminar erhalten Sie eine umfassende Einführung in die rechtlichen Grundlagen und Entwicklungen im Bereich des Strafrechts bei Vergabeverfahren. Ebenso erhalten Sie Einblick in die spezifischen Risiken und Haftungsfragen, die sich aus der Nichtbeachtung vergaberechtlicher Vorschriften ergeben können. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Erlernen praxisorientierter Lösungsansätze, um strafrechtliche Risiken im Vergabeprozess zu minimieren Information & Anmeldung

    Redaktion

    10. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/07/2024 Nr. 57076

    : Vergabestrafrecht – 26.08. | Online
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), ITK

    Der Dialogkreis IT stellt vor: Der neue DVNW-Leitfaden für IT-Vergabefahren zum richtigen Verhandeln

      Der Dialogkreis IT des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hat seine Arbeitsergebnisse „Im Vergabeverfahren richtig verhandeln! DVNW-Leitfaden für IT-Vergabeverfahren“ veröffentlicht!

    Redaktion

    9. Juli 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/07/2024 Nr. 57080

    : Der Dialogkreis IT stellt vor: Der neue DVNW-Leitfaden für IT-Vergabefahren zum richtigen Verhandeln
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Grünes Licht für Postreform – Verlängerte Laufzeiten, mehr Wettbewerb bei Warensendungen

    Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 5. Juli 2024 dem Postrechtsmodernisierungsgesetz zugestimmt. Die Neufassung passt das aus den 90er Jahren stammende Postgesetz an Zeiten mit rückläufigen Briefsendungen an.

    Redaktion

    9. Juli 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/07/2024 Nr. 57053

    : Grünes Licht für Postreform – Verlängerte Laufzeiten, mehr Wettbewerb bei Warensendungen
  • Recht

    AGB-Kontrolle von Vertragsstrafenvereinbarung: Vertragsstrafe i.H.v. 5% der Auftragssumme ist unwirksam! (BGH, Urt. v. 15.2.2024 – VII ZR 42/22)

    Zur Absicherung von Meilensteinen und Fertigstellungsterminen enthalten Verträge öffentlicher Auftraggeber über die Beschaffung von Lieferungen oder Leistungen oftmals Vertragsstrafenvereinbarungen. Eine aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs gibt öffentlichen Auftraggebern Anlass, die Wirksamkeit ihrer AGB-Vertragsstrafenklauseln zu prüfen.

    Avatar-Foto

    Dr. Tobias Schneider

    8. Juli 2024

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/07/2024 Nr. 56995

    : AGB-Kontrolle von Vertragsstrafenvereinbarung: Vertragsstrafe i.H.v. 5% der Auftragssumme ist unwirksam! (BGH, Urt. v. 15.2.2024 – VII ZR 42/22)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Interessenbekundungsverfahren für die Errichtung einer Kita Auftraggebergemeinschaft in der TED-Bekanntmachung Darf ein Verein wie „Partner Schule e.V.“ an der Ausschreibung einer Lieferleistung teilnehmen? Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    5. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/07/2024 Nr. 57042

    : DVNW Wochenrückblick
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    BeschA: Erfolgreiche Beschaffung von Transporthubschraubern

    Das Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat in dem bislang größten Einzelbeschaffungsverfahren der Bundespolizei (BPOL) Transporthubschrauber des Typs H225 des Herstellers Airbus Helicopters für die Bundespolizei beschafft.

    Redaktion

    5. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/07/2024 Nr. 56790

    : BeschA: Erfolgreiche Beschaffung von Transporthubschraubern
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bundesregierung: ÖPP-Projekte in Einzelfällen möglich

    Mit Blick auf den erheblichen Investitions- und Erhaltungsstau bei allen Verkehrsträgern prüft das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), „wie die Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur auf eine erweiterte Grundlage gestellt werden kann“. Ziel sei es dabei, einen überjährigen Mitteleinsatz zu ermöglichen, um

    Redaktion

    5. Juli 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/07/2024 Nr. 57034

    : Bundesregierung: ÖPP-Projekte in Einzelfällen möglich
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. In unserem Seminar „Beschleunigte Beschaffung – Spielräume des Vergaberechts“ erfahren Sie, welche Möglichkeiten bestehen, um Vergabeverfahren und Beschaffungsprozesse zu beschleunigen – von der Organisation des öffentlichen Einkaufs, über die Durchführung des Vergabeverfahrens bis hin zum Lieferantenmanagement. Buchen Sie hier Ihr Ticket: >>Informationen und Anmeldung<<

    Redaktion

    5. Juli 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/07/2024 Nr. 57030

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • ITK, Politik und Markt

    Quantensprung bei den EVB-IT – Die neue EVB-IT Rahmenvereinbarung ist da!

    Akademie Icon

    Die „EVB-IT Familie“ wird um die von der Beschaffungspraxis dringend benötigte Rahmenvereinbarung für die IT-Beschaffung erweitert (siehe hierzu auch Vergabeblog.de vom 25/06/2024, Nr. 56908).

    Avatar-Foto

    Robert Thiele

    4. Juli 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/07/2024 Nr. 57002

    : Quantensprung bei den EVB-IT – Die neue EVB-IT Rahmenvereinbarung ist da!
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Neue DVNW-Regionalgruppe Freiburg

    Regionalgruppe Freiburg Wir freuen uns bekannt geben zu können, dass ab dem 01.07.24 mit der neuen DVNW-Regionalgruppe Freiburg eine weitere regionale Möglichkeit für den fachlichen und persönlichen Fach- und Meinungsaustausch im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) geschaffen wird.

    Redaktion

    3. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/07/2024 Nr. 57015

    : Neue DVNW-Regionalgruppe Freiburg
  • Stellenmarkt

    Mitarbeiter:in Vergabestelle / Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die Tempelhof Projekt GmbH sucht eine/n Mitarbeiter:in Vergabestelle / Vergabemanager (m/w/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    3. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/07/2024 Nr. 56937

    : Mitarbeiter:in Vergabestelle / Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Politik und Markt

    Änderung des § 123 GWB – Berlin aktualisiert Formulare

    Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin informiert darüber, dass mit Artikel 3 des Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches – Strafbarkeit der unzulässigen Interessenwahrnehmung – vom 12. Juni 2024 BGBl. I S. 2 vom 17.06.2024) das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) geändert worden ist. Im Vergabeservice Berlin wurden hierzu folgende Unterlagen eingestellt.

    Redaktion

    3. Juli 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/07/2024 Nr. 56997

    : Änderung des § 123 GWB – Berlin aktualisiert Formulare
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Wuppertal: Beschaffung von Notstromaggregaten in der Kritik

    Die Westdeutsche Zeitung (WZ) berichtet unter dem Titel: „Unzulässiges Vergabeverfahren – Wuppertal: Bestellung von 17 Notstromaggregaten war laut Rechnungsprüfungsamt unzulässig“, dass die Beschaffung einer ganzen Reihe von Notstromaggregaten hauptsächlich für die Wuppertaler Feuerwehr die Alarmglocken des Rechnungsprüfungsamts der Stadt schrillen lässt. Die Rechnungsprüfer seien zu dem Ergebnis gelangt, dass der rund eine Million Euro umfassende Auftrag gravierende Mängel aufweise. Von einem unzulässigen Vergabeverfahren, von fehlenden Eignungsnachweisen und nicht eingehaltenen Lieferterminen ist die Rede.

    Redaktion

    3. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/07/2024 Nr. 57008

    : Wuppertal: Beschaffung von Notstromaggregaten in der Kritik
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Aufgepasst: Für jede externe Vergabe von Leistungen müssen alle geltenden haushalts- und vergaberechtlichen Vorgaben erfüllt sein

    Auf die Frage, „welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Beratungs- und Unterstützungsleistungen extern vergeben werden können“, antwortet die Bundesregierung, dass „für jede externe Vergabe von Leistungen durch das BMI (…) alle hierfür geltenden haushalts- und vergaberechtlichen Vorgaben erfüllt sein (müssen)“. Dies ergibt sich aus der  Antwort der Bundesregierung (20/11989) auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion (20/11681). Zusätzlich ist für jede externe Vergabe von Beratungs- und Unterstützungsleistungen im BMI

    Redaktion

    3. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/07/2024 Nr. 57000

    : Aufgepasst: Für jede externe Vergabe von Leistungen müssen alle geltenden haushalts- und vergaberechtlichen Vorgaben erfüllt sein
  • DVNW Akademie

    Open Data im Vergabeverfahren – 20.08. | Online

    Akademie Icon

    Das Thema Open Data gewinnt auf europäischer Ebene sowie auf Bundes- und Landesebene immer mehr an Bedeutung. Unter Open Data werden Daten verstanden, die unter einer freien Lizenz öffentlich zugänglich gemacht und ohne Einschränkungen genutzt und weiterverwendet werden dürfen. Mehr und mehr öffentliche Auftraggeber sind gesetzlich verpflichtet, Open Data bereitzustellen. Auch im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen spielt Open Data somit eine immer wichtigere Rolle. Denn die Auftraggeber müssen die Verfahren so gestalten, dass Sie die notwendige Datenhoheit und Datensouveränität erlangen, damit sie Open Data bereitstellen können. Dies führt zu Herausforderungen insbesondere bei der Gestaltung der Leistungsbeschreibung und des Vertrags. Wie ist also im Vergabeverfahren richtig zu verfahren, um sicherzustellen, dass der öffentliche Auftraggeber die gewonnenen Daten tatsächlich als Open Data nutzen darf? Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Sie Open Date in der Vergabe rechtskonform einsetzen können. Information & Anmeldung

    Redaktion

    3. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/07/2024 Nr. 56991

    : Open Data im Vergabeverfahren – 20.08. | Online
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), DVNW Akademie

    Unser neuer Lehrgang: Werden Sie in 6 Modulen DVNW Beschaffungsspezialist:in!

    Nehmen Sie am exklusiven Kompetenzaufbauprogramm der DVNW Akademie teil und werden Sie Mitglied eines einzigartigen Praxisnetzwerks! Der neue Lehrgang DVNW Beschaffungsspezialist:in des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) ist Ihre Eintrittskarte in die Welt der praxisorientierten Beschaffung!

    Redaktion

    2. Juli 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/07/2024 Nr. 56974

    : Unser neuer Lehrgang: Werden Sie in 6 Modulen DVNW Beschaffungsspezialist:in!
  • Recht

    Mehr Angebote, mehr Wettbewerb – Mittel zur Steigerung der Attraktivität öffentlicher Ausschreibungen

    Akademie Icon

    Hohe Hürden für die Beteiligung an Vergabeverfahren, große kapazitive Aufwände für Unternehmen bei der Angebotserstellung bei gleichzeitigem Fachkräftemangel, ein Fokus öffentlicher Auftraggeber auf Preiswettbewerb und damit großer Preisdruck bei den Anbietern – sehr häufig beteiligen sich nur wenige, oftmals nur ein einziger Bieter an Vergabeverfahren. Was ist die Folge und wie können Auftraggeber gegensteuern?

    Avatar-Foto

    Julia Fritz

    1. Juli 2024

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/07/2024 Nr. 56919

    : Mehr Angebote, mehr Wettbewerb – Mittel zur Steigerung der Attraktivität öffentlicher Ausschreibungen
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Falsche Adressangabe des Bieters – Wer „haftet“ dafür? massive Anhebung der bayerischen Wertgrenzen Darf ein Verein wie „Partner Schule e.V.“ an der Ausschreibung einer Lieferleistung teilnehmen? Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    28. Juni 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/06/2024 Nr. 56971

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    BMZ veröffentlicht Webseite zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung

    Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat eine neue Themen-Webseite zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung veröffentlicht. Unter dem Titel „Nachhaltig einkaufen, mit Verantwortung für Mensch und Umwelt“ werden weitere Informationen zur Verfügung gestellt. Das BMZ setzt sich dafür ein, nachhaltige Beschaffung zum Standard zu machen und engagiert sich seit Jahren besonders im Textilsektor.

    Redaktion

    28. Juni 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/06/2024 Nr. 56792

    : BMZ veröffentlicht Webseite zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung
Vorherige Seite
1 … 26 27 28 29 30 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health