Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Einfacher und schneller Aufträge vergeben – Bundeskabinett beschließt Transformation des Vergaberechts

    Öffentliche Aufträge sollen künftig einfacher, schneller und nachhaltiger vergeben werden, so die Bundesregierung. Hierzu sollen Start-ups…

    Redaktion

    28.11.2024

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter*in für die „Vergabestelle Bauaufträge“ in München gesucht

    Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG) sucht eine/n Sachbearbeiter*in für die „Vergabestelle Bauaufträge“ in…

    26.2.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    EU-Budget 2025: Mehr Mittel für grünen/digitalen Wandel und Stärkung der EU nach außen

    Für 2025 hat die Kommission einen EU-Jahreshaushalt in Höhe von 199,7 Milliarden Euro vorgeschlagen. Der Haushalt wird durch Auszahlungen in Höhe von schätzungsweise 72 Milliarden Euro im Rahmen von NextGenerationEU ergänzt.

    Redaktion

    28. Juni 2024

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/06/2024 Nr. 56946

    : EU-Budget 2025: Mehr Mittel für grünen/digitalen Wandel und Stärkung der EU nach außen
  • Stellenmarkt

    Mitarbeiter:in in der Beschaffung (m/w/d) – Öffentliches Vergaberecht in Berlin gesucht

    Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung sucht eine/n Mitarbeiter:in in der Beschaffung (m/w/d) – Öffentliches Vergaberecht. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    28. Juni 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/06/2024 Nr. 56933

    : Mitarbeiter:in in der Beschaffung (m/w/d) – Öffentliches Vergaberecht in Berlin gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Es versteht sich nahezu von selbst, dass öffentliche Aufträge nur an Unternehmen vergeben werden dürfen, die für die Auftragsdurchführung auch geeignet sind. Doch was sind die Kriterien, die der Auftraggeber dabei vorgeben kann? Genügen Eigenerklärungen der Unternehmen dazu, oder können mit Angebotsabgabe auch bereits Eignungsbelege gefordert werden? Ist der Auftraggeber an seine Festlegung der Prüfungskriterien gebunden? Speziell zum Kriterium „Referenzen“: was kann da verlangt werden? Dürfen eigene schlechte Erfahrungen des Auftraggebers mit einem Bieterunternehmen zu dessen Lasten bei der Eignungsprüfung berücksichtigt werden? Diese und alle anderen damit zusammenhängenden Fragen werden im Seminar „Wann sind Unternehmen eigentlich geeignet?“ thematisiert. >>Informationen und Anmeldung<<

    Redaktion

    28. Juni 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/06/2024 Nr. 56965

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), DVNW Akademie

    7. IT-Vergabetag des Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW) – Ein Rückblick

    Zum traditionellen IT-Vergabetag des Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW) fanden sich am 5. Juni rund 200 Personen in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften im Herzen Berlins zusammen. In diesem Jahr stand dabei neben dem „Wie?“ des Beschaffungsvorgangs auch das „Wozu?“ im Fokus. Ein Rückblick:

    Redaktion

    27. Juni 2024

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/06/2024 Nr. 56798

    : 7. IT-Vergabetag des Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW) – Ein Rückblick
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung Vergabe mit Grundsatzaufgaben (w/m/d) in Bonn gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht eine/n Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Vergabe mit Grundsatzaufgaben (w/m/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    27. Juni 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/06/2024 Nr. 56935

    : Sachbearbeitung Vergabe mit Grundsatzaufgaben (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung in der Vergabestelle (w/m/d) in Berlin gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht eine Sachbearbeitung in der Vergabestelle (w/m/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    26. Juni 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/06/2024 Nr. 56931

    : Sachbearbeitung in der Vergabestelle (w/m/d) in Berlin gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Frankfurt: Sitzung am 9. Juli

    Am 9. Juli findet die 19. Sitzung der Regionalgruppe Frankfurt des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt, zu der wir Sie herzlichen einladen.

    Redaktion

    26. Juni 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/06/2024 Nr. 56929

    : Regionalgruppe Frankfurt: Sitzung am 9. Juli
  • Politik und Markt

    Entlastungsallianz Baden-Württemberg: Erhöhung der Wertgrenzen im Unterschwellenbereich

    Die Entlastungsallianz für Baden-Württemberg hatte ein erstes Entlastungspaket mit rund 20 Erleichterungen vorgelegt (siehe Vergabeblog.de vom 06/03/2024, Nr. 56049). Das nun im Zuge der Entlastungsallianz beschlossene „Entlastungspaket I“ sieht eine entsprechende Erhöhung der Wertgrenzen in vor Baden-Württemberg vor.

    Redaktion

    26. Juni 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/06/2024 Nr. 56926

    : Entlastungsallianz Baden-Württemberg: Erhöhung der Wertgrenzen im Unterschwellenbereich
  • DVNW Akademie

    Beschleunigte Beschaffung – Spielräume des Vergaberechts – 08.08. | Online

    Akademie Icon

    Erfahren Sie in unserem Seminar „Beschleunigte Beschaffung – Spielräume des Vergaberechts“, welche Möglichkeiten bestehen, um Vergabeverfahren und Beschaffungsprozesse zu beschleunigen – von der Organisation des öffentlichen Einkaufs, über die Durchführung des Vergabeverfahrens bis hin zum Lieferantenmanagement. Information & Anmeldung

    Redaktion

    26. Juni 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/06/2024 Nr. 56916

    : Beschleunigte Beschaffung – Spielräume des Vergaberechts – 08.08. | Online
  • ITK, Politik und Markt

    EVB-IT werden um die EVB-IT Rahmenvereinbarung erweitert

    Akademie Icon

    Mit Beschluss 2024/32 vom 19.06.2024 hat der deutsche IT-Planungsrat die neu verhandelte EVB-IT Rahmenvereinbarung zur Kenntnis genommen. Dies umfasst ebenso die Bereitstellung aller elf bestehender EVB-IT Vertragsmuster in der Anwendung EVB-IT digital.

    Redaktion

    25. Juni 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/06/2024 Nr. 56908

    : EVB-IT werden um die EVB-IT Rahmenvereinbarung erweitert
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    EU Kommission schließt Subventionsprüfung im Solarsektor

    Die EU Kommission stellt zwei eingehende Untersuchungen im Solar-Sektor ein (siehe hierzu Vergabeblog.de vom 17/04/2024, Nr. 56315), nachdem sich die Unternehmen von der öffentlichen Auftragsvergabe zurückgezogen haben. ENEVO und Shanghai Electric haben die Absage ihrer Teilnahme an einem öffentlichen Ausschreibungsverfahren für den Bau eines Photovoltaik-Parks in Rumänien bekannt gegeben.

    Redaktion

    25. Juni 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/06/2024 Nr. 56786

    : EU Kommission schließt Subventionsprüfung im Solarsektor
  • Bauleistungen, Recht

    Förderung und vorzeitiger Maßnahmenbeginn – Das konkrete Zuwendungsverhältnis ist entscheidend! (VG Magdeburg, Urt. v. 25.03.2024 – 3 A 155/21)

    Sieht der Zuwendungsgeber in der Förderrichtlinie klare Begrenzungen hinsichtlich des vorzeitigen Maßnahmenbeginns bspw. wie vorliegend eine Begrenzung der Beauftragung eines Ingenieurbüros auf die HOAI-Leistungsphase 6 vor, sind diese Vorgaben vom Zuwendungsempfänger einzuhalten. Anderenfalls liegt ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn vor. Entscheidend ist, sofern eine entgegenstehende Verwaltungspraxis nicht ersichtlich ist, der (eindeutige) Wortlaut der Förderrichtlinie.

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    24. Juni 2024

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/06/2024 Nr. 56834

    : Förderung und vorzeitiger Maßnahmenbeginn – Das konkrete Zuwendungsverhältnis ist entscheidend! (VG Magdeburg, Urt. v. 25.03.2024 – 3 A 155/21)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Änderung Fertigstellungstermin bei Zuschlagserteilung möglich? EVB-IT-Vertrag – welchen Typ wählen? Abgrenzung Bauleistung oder Lieferleistung Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    21. Juni 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/06/2024 Nr. 56847

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    Aufwuchs und Kosten der Beschäftigten im öffentlichen Dienst

    Über den Aufwuchs und die Kosten der Beschäftigten im öffentlichen Dienst informiert die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/11717) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (20/11322). Darin nehmen die Abgeordneten Bezug auf den Zuwachs der Beschäftigung im öffentlichen Dienst

    Redaktion

    21. Juni 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/06/2024 Nr. 56776

    : Aufwuchs und Kosten der Beschäftigten im öffentlichen Dienst
  • Politik und Markt

    Kommunalfinanzen: „steigende Kosten fressen zusätzliche Einnahmen komplett auf“

    Zur Prognose des „Arbeitskreises Steuerschätzung“ zu den Steuereinnahmen in diesem und den kommenden Jahren sagte Helmut Dedy , Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages im Mai 2024: „Die Städte werden unterm Strich weniger Geld für Investitionen zur Verfügung haben. Denn zum einen steigen die Steuereinnahmen deutlich weniger als erwartet, zum anderen fressen steigende Kosten die zusätzlichen Einnahmen komplett auf.“

    Redaktion

    21. Juni 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/06/2024 Nr. 56784

    : Kommunalfinanzen: „steigende Kosten fressen zusätzliche Einnahmen komplett auf“
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Unsere neuen Seminarthemen!

    Akademie Icon

    Wir freuen uns Ihnen im zweiten Halbjahr gänzlich neue Seminarthemen anbieten zu können! EVB-IT, Strategisches Beschaffungsmanagement oder das Vergabestrafrecht sind nur einige Highlights unserer neuen Online-Seminare. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht oder jederzeit via  dvnw-akademie.de

    Redaktion

    21. Juni 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/06/2024 Nr. 56839

    : DVNW Akademie: Unsere neuen Seminarthemen!
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Baugewerbe kritisiert schlechte Zahlungsmoral der öffentlichen Hand

    Deutsche Baufirmen bewerten das Zahlungsverhalten der öffentlichen Hand schlechter als das gewerblicher oder privater Auftraggeber, zeigt eine Umfrage des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe.

    Redaktion

    20. Juni 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/06/2024 Nr. 56788

    : Baugewerbe kritisiert schlechte Zahlungsmoral der öffentlichen Hand
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Bundeswehr beschafft zwei weitere F126 Fregatten

    Die Fregatte 126 wird künftig das größte Kampfschiff der deutschen Streitkräfte sein. Die erste von vier georderten F126 wurde vergangene Woche auf Kiel gelegt. Nun hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags unter anderem grundsätzlich grünes Licht für die Beschaffung zweier weiterer dieser Mehrzweckkampfschiffe gegeben.

    Redaktion

    20. Juni 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/06/2024 Nr. 56782

    : Bundeswehr beschafft zwei weitere F126 Fregatten
  • ITK, Politik und Markt

    Vorrang von Digitaler Souveränität: ZenDiS stellt Positionspapier auf DVNW IT-Vergabetag 2024 vor

    Das Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) hat auf dem IT-Vergabetag 2024 des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) ein Positionspapier vorgestellt, in dem dfafür geworben wird, die aktuell anstehende Reform des Vergaberechts (Vergabetransformationspaket) unbedingt zu nutzen, um einen weitreichenden und wirksamen Open-Source-Vorrang zu etablieren. Oder mehr noch: Um den Vorrang von Digitaler Souveränität zu verankern.

    Redaktion

    19. Juni 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/06/2024 Nr. 56795

    : Vorrang von Digitaler Souveränität: ZenDiS stellt Positionspapier auf DVNW IT-Vergabetag 2024 vor
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Ökologische und soziale Kriterien: Behörden beschaffen Textilien künftig nachhaltiger und gerechter

    Ob Arbeitskleidung, Bettwäsche im Krankenhaus oder Kantinenausstattung: Die Bundesregierung will beim Kauf von Textilien künftig stärker als bisher auch ökologische und soziale Kriterien berücksichtigen. Dafür setzt sich das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ein und legt den Leitfaden für nachhaltige Textilbeschaffungen der Bundesregierung neu auf.

    Redaktion

    19. Juni 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/06/2024 Nr. 56793

    : Ökologische und soziale Kriterien: Behörden beschaffen Textilien künftig nachhaltiger und gerechter
Vorherige Seite
1 … 27 28 29 30 31 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health