Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    „Nun sag‘, wie hast Du’s mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

    Im Koalitionsvertrag haben CDU, CSU und SPD das Vergaberecht entdeckt. Ganz neu ist das nicht: Jeder…

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    15.4.2025

    5 Minuten

    5 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    VergabemanagerInnen (m/w/d) für IT-Beschaffungen und/oder Architekten- und Ingenieurleistungen in Hannover gesucht

    Die bbt+ Rechtsanwälte und Steuerberater suchen eine/n VergabemanagerInnen (m/w/d) für IT-Beschaffungen und/oder Architekten- und Ingenieurleistungen in…

    22.4.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

  • Allgemein, Politik und Markt

    „Wir erleben derzeit eine Überindividualisierung!“ – Interview mit Ralph Brinkaus, CDU

    Ein Gespräch über die Modernisierung des Staates und der Rolle des Vergaberechts

    Spezifische Leitziele im Koalitionsvertrag, eine systematische Effizienzprüfung von Gesetzen und sogar ein eigenes Transformationsministerium – das…

    Redaktion

    5.3.2025

    8 Minuten

    8 Minuten

    Empfehlung

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Unsere kommenden Online-Seminare

    Akademie Icon

    Vier Wochen nach der Bundestagswahl geht das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) am 26. März 2025 mit seiner Tagung „Die Kultur des Vergaberechts“ der Frage nach, wie Deutschland auch mittels der öffentlichen Beschaffung der Aufbruch gelingen kann: Für mehr Innovation, für bessere Infrastruktur, für mehr Sicherheit, für mehr Partnerschaft zwischen Staat und Wirtschaft. Dafür sind die Beschäftigten in den Vergabestellen der Schlüsselfaktor: Unsere Tagung beleuchtet, wie wir in den Vergabestellen arbeiten, welche Ziele uns leiten, was wir für wichtig und richtig halten und auch tatsächlich tun oder wie wir mit Fehlern umgehen. Die Tagung widmet sich dem Selbstbild und der Arbeitsweise der Mitarbeiter in Vergabestellen und soll ihre Motivation und Arbeitsfreude, aber auch die Wertschätzung und Anerkennung ihrer Leistung fördern. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!  >> Informationen und Anmeldung

    Redaktion

    13. März 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/03/2025 Nr. 70393

    : DVNW Akademie: Unsere kommenden Online-Seminare
  • Nachhaltigkeit, Verkehr

    Baden-Württemberg fördert Beschaffung von nachhaltigen Bussen

    Anschaffung von 182 Linien- und Bürgerbussen

    Das Land Baden-Württemberg unterstützt in diesem Jahr die Anschaffung von 182 Linien- und Bürgerbussen mit insgesamt über 36 Millionen Euro. Der Fokus liegt auf emissionsfreien Antrieben. Die Förderung erfolgt im Rahmen des Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (LGVFG).

    Redaktion

    13. März 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/03/2025 Nr. 70378

    : Baden-Württemberg fördert Beschaffung von nachhaltigen Bussen
  • Stellenmarkt

    Referentin/Referent in der Vergabestelle für Bau- und Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in Bonn gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) sucht eine/einen Referentin/Referent in der Vergabestelle für Bau- und Bau-Nebenleistungen (m/w/d) in Bonn. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    13. März 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/03/2025 Nr. 70363

    : Referentin/Referent in der Vergabestelle für Bau- und Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in Bonn gesucht
  • DVNW Akademie

    Vergabe von Software-as-a-Service-Leistungen – 25.03.2025 | Online

    Akademie Icon

    Die Beschaffung von Software-as-a-Service-Leistungen spielt bei immer mehr Behörden eine zunehmend zentrale Rolle. Ein prominentes Beispiel hierfür ist etwa die Produktsuite Microsoft 365. Dabei stellen sich eine Vielzahl von Herausforderungen, die sowohl die vergaberechtlichen Weichenstellungen, die vertraglichen Rahmenbedingungen als auch Aspekte der IT-Sicherheit und des Datenschutzes betreffen. Das Seminar gibt einen Überblick über die generelle Einordnung von As-a-Service-Leistungen und beleuchtet die relevanten Anforderungen sowie Gestaltungsspielräume bei Vergabeverfahren zur Beschaffung von SaaS-Leistungen. Dozenten: Dr. Moritz Philipp Koch Regierungsdirektor und Leiter „Sourcing“, Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), Mitglied der VK Westfalen Jan Morgenstern Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht, Datenschutzbeauftragter (IHK), MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Koblenz >> Jetzt anmelden! << 

    Redaktion

    12. März 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/03/2025 Nr. 70389

    : Vergabe von Software-as-a-Service-Leistungen – 25.03.2025 | Online
  • Allgemein, Politik und Markt

    Der Clean Industrial Deal und seine Bedeutung für die öffentliche Beschaffung

    Mehr Nachhaltigkeits- und Resilienzkriterien

    Die EU-Kommission will die europäische Industrie wettbewerbsfähiger und klimaneutraler machen. Dafür wurde kürzlich der sogenannte Clean Industrial Deal präsentiert. Doch was steckt hinter der Initiative? Und welche Auswirkungen hat sie auf die öffentliche Beschaffung in Europa? Ein Überblick.

    Redaktion

    12. März 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/03/2025 Nr. 70351

    : Der Clean Industrial Deal und seine Bedeutung für die öffentliche Beschaffung
  • Stellenmarkt

    Referentin/Referent in der Vergabestelle für Bau- und Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in Bonn gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht eine/einen Referentin/Referent in der Vergabestelle für Bau- und Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in Bonn. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    12. März 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/03/2025 Nr. 70361

    : Referentin/Referent in der Vergabestelle für Bau- und Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Allgemein, Politik und Markt

    Mehrheit der Europäer für strengere soziale Kriterien bei der Vergabe

    Umfrage der europäischen Gewerkschaft UNI Europa

    Die Mehrheit der Europäer spricht sich für strengere soziale Kriterien bei der Vergabe öffentlicher Aufträge aus. Das geht nach angaben des Redaktionsnetzwerk Deutschland aus einer aktuellen Umfrage hervor, die von der europäischen Gewerkschaft UNI Europa in Auftrag gegeben wurde. Besonders in Deutschland ist die Zustimmung hoch.

    Redaktion

    12. März 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/03/2025 Nr. 70343

    : Mehrheit der Europäer für strengere soziale Kriterien bei der Vergabe
  • DVNW Akademie

    Die Kultur des Vergaberechts 2025 – Die Praxis-Workshops

    Ein Überblick über das Angebot

    Die Tagung Kultur des Vergaberechts widmet sich den aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im öffentlichen Beschaffungswesen. Sie bringt Fachleute aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um zentrale Fragen der Vergabepraxis zu diskutieren. Unter anderem finden auch Praxis-Workshops statt. Ein Überblick über das Angebot.

    Redaktion

    12. März 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/03/2025 Nr. 70308

    : Die Kultur des Vergaberechts 2025 – Die Praxis-Workshops
  • Allgemein, Politik und Markt

    Künftige Regierung will noch dieses Jahr das Vergaberecht überarbeiten

    Die Ergebnisse der Sondierungsgespräche zusammengefasst

    SPD und CDU/CSU haben ein arbeitsreiches Wochenende hinter sich. Rund zwei Wochen nach der Bundestagswahl 2025 steht das Sondierungspapier für die kommende Legislaturperiode fest. Ein zentrales Thema: das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Bund, Länder und Kommunen. Dieses soll noch vor der konstituierenden Sitzung des neuen Bundestags am 25. März auf den Weg gebracht werden. Geplant sind Investitionen in Digitalisierung, Infrastruktur und Bevölkerungsschutz. Auch das Vergaberecht soll in diesem Zusammenhang überarbeitet werden.

    Redaktion

    11. März 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/03/2025 Nr. 70327

    : Künftige Regierung will noch dieses Jahr das Vergaberecht überarbeiten
  • Bauleistungen, Recht, Verkehr

    Verzicht auf Losaufteilung muss gut begründet werden

    OLG Düsseldorf, Beschl. v. 21.08.2024 – Verg 7/24

    Auftraggeber möchten bei komplexen Projekten Schnittstellen und damit einhergehende Risiken häufig durch gesamthafte Vergaben reduzieren. Dieses Ansinnen kollidiert jedoch häufig mit dem in Deutschland besonders stark ausgeprägten Grundsatz der Losaufteilung. Auch eine aktuelle Entscheidung des OLG Düsseldorf bestätigt die hohen Hürden für Gesamtvergaben trennbarer Leistungen.

    Avatar-Foto

    Dr. Alexander Dörr

    10. März 2025

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/03/2025 Nr. 70144

    : Verzicht auf Losaufteilung muss gut begründet werden
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche in den Fachausschüssen unter anderem diskutiert: Freistellungsbescheid Vorgaben zum Material einer ausgeschriebenen Ware sind nur im Ausnahmefall zulässig (siehe EuGH-Urteil v. 16.01.2025, C‑424/23) Anwendung § 132 GWB // Ausweitung Anlagengruppen, Nachunternehmer, Steigerung anrechenbare Kosten Diskutieren Sie gern mit und teilen Sie Ihr Wissen! Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    7. März 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/03/2025 Nr. 70305

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    Fehlende Transparenz bei der Vergabe von Berateraufträgen der Bundesregierung

    Recherche von ARD und "FragDenStaat" weist auf Unstimmigkeiten hin

    Die Rechercheplattform „FragDenStaat“ und die ARD-Sendung „Reschke Fernsehen“ haben erstmals die bislang geheimen Beraterberichte der Bundesregierung aus den Jahren 2017 bis 2023 öffentlich gemacht. Die Unterlagen zeigen, dass bei der Vergabe von Berateraufträgen in Millionenhöhe erhebliche Transparenzmängel bestehen. Zudem gibt es in den Berichten Unstimmigkeiten bei der Erfassung von Kosten und Auftragnehmern.

    Redaktion

    7. März 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/03/2025 Nr. 70289

    : Fehlende Transparenz bei der Vergabe von Berateraufträgen der Bundesregierung
  • Politik und Markt

    NRW plant umfassende Reform des kommunalen Vergaberechts

    Orientierung am "Schweizer Modell"

    Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen plant eine grundlegende Reform des kommunalen Vergaberechts. Nach dem aktuellen Gesetzentwurf sollen alle landesrechtlichen Wertgrenzen für kommunale Vergabeverfahren aufgehoben werden. Dies würde bedeuten, dass Kommunen grundsätzlich erst ab Erreichen der europäischen Schwellenwerte verpflichtet wären, eine förmliche Ausschreibung durchzuführen.

    Redaktion

    7. März 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/03/2025 Nr. 70280

    : NRW plant umfassende Reform des kommunalen Vergaberechts
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Unsere kommenden Online-Seminare

    Akademie Icon

    Vier Wochen nach der Bundestagswahl geht das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) am 26. März 2025 mit seiner Tagung „Die Kultur des Vergaberechts“ der Frage nach, wie Deutschland auch mittels der öffentlichen Beschaffung der Aufbruch gelingen kann: Für mehr Innovation, für bessere Infrastruktur, für mehr Sicherheit, für mehr Partnerschaft zwischen Staat und Wirtschaft. Dafür sind die Beschäftigten in den Vergabestellen der Schlüsselfaktor: Unsere Tagung beleuchtet, wie wir in den Vergabestellen arbeiten, welche Ziele uns leiten, was wir für wichtig und richtig halten und auch tatsächlich tun oder wie wir mit Fehlern umgehen. Die Tagung widmet sich dem Selbstbild und der Arbeitsweise der Mitarbeiter in Vergabestellen und soll ihre Motivation und Arbeitsfreude, aber auch die Wertschätzung und Anerkennung ihrer Leistung fördern. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!  >> Informationen und Anmeldung

    Redaktion

    6. März 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/03/2025 Nr. 70301

    : DVNW Akademie: Unsere kommenden Online-Seminare
  • Sicherheit & Verteidigung

    Von der Leyen stellt „ReArm Europe“-Plan vor

    Förderung von gemeinsamer europäischer Beschaffung

    Vor dem außerordentlichen Gipfel des Europäischen Rates hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einen Plan zur Stärkung der europäischen Verteidigungsfähigkeit vorgestellt. Der sogenannte „ReArm Europe“-Plan sieht umfangreiche Maßnahmen vor, um die Verteidigungsausgaben der EU-Mitgliedstaaten zu erhöhen.

    Redaktion

    6. März 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/03/2025 Nr. 70285

    : Von der Leyen stellt „ReArm Europe“-Plan vor
  • ITK

    Wie die erfolgreiche Beschaffung von Open Source Software gelingt

    Open Source Business Alliance schlägt Vergabekriterien für die Verwaltung vor

    Immer mehr öffentliche Stellen setzen auf Open Source Software, um die Kontrolle und Gestaltungshoheit über die genutzte Software zu behalten. Allerdings stellt es manchmal eine Herausforderung für Verwaltungen dar, den richtigen Anbieter auszuwählen, damit der Einsatz der entsprechenden Software dann auch gelingt und nachhaltig erfolgreich ist. Die Open Source Business Alliance schlägt daher in ihrem neuen Positionspapier vier Vergabekriterien für die Beschaffung von Open Source Software vor.

    Avatar-Foto

    Miriam Seyffarth

    6. März 2025

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/03/2025 Nr. 70245

    : Wie die erfolgreiche Beschaffung von Open Source Software gelingt
  • Allgemein, Nachhaltigkeit, Politik und Markt

    EU-Kommission plant Verschiebung und Abschwächung des Lieferkettengesetzes

    Kritik von Hilfsorganisationen und Verbänden

    Die EU-Kommission hat im Rahmen eines Maßnahmenpakets für die Wirtschaft eine Verschiebung und Abschwächung des europäischen Lieferkettengesetzes angekündigt. Hintergrund sind Kritik aus der Wirtschaft und das Ziel, Unternehmen von bürokratischen Verpflichtungen zu entlasten. Neben der Verschiebung des Inkrafttretens sind auch Änderungen bei CO2-Abgaben und der Nachhaltigkeitsberichterstattung geplant.

    Redaktion

    5. März 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/03/2025 Nr. 70265

    : EU-Kommission plant Verschiebung und Abschwächung des Lieferkettengesetzes
  • Stellenmarkt

    Volljurist / Volljuristin (m/w/d) Vergabestelle in Mainz gesucht

    Die Berufsgenossenschaft Handel und Metall (BGHM) sucht einen/eine Volljurist / Volljuristin (w/m/d) für ihr Sachgebiet Vergabestelle innerhalb der Hauptabteilung Verwaltung in Mainz. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    5. März 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/03/2025 Nr. 70081

    : Volljurist / Volljuristin (m/w/d) Vergabestelle in Mainz gesucht
  • Allgemein, Politik und Markt

    „Wir erleben derzeit eine Überindividualisierung!“ – Interview mit Ralph Brinkaus, CDU

    Ein Gespräch über die Modernisierung des Staates und der Rolle des Vergaberechts

    Spezifische Leitziele im Koalitionsvertrag, eine systematische Effizienzprüfung von Gesetzen und sogar ein eigenes Transformationsministerium – das sind nur drei der insgesamt 100 Vorschläge, die Ralph Brinkhaus in seinem Arbeitspapier „100 Vorschläge für den Neustaat“ präsentiert. Eines wird dabei sofort deutlich: Die Modernisierung des deutschen Staates erfordert umfassende Reformen. Wie diese Transformation konkret aussehen soll, welche Prioritäten die Union nach ihrem jüngsten Wahlerfolg setzt und inwiefern auch die öffentliche Beschaffung reformbedürftig ist, hat uns der CDU-Politiker im Gespräch in seinem Bundestagsbüro in Berlin erläutert.

    Redaktion

    5. März 2025

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/03/2025 Nr. 70184

    : „Wir erleben derzeit eine Überindividualisierung!“ – Interview mit Ralph Brinkaus, CDU
  • Sicherheit & Verteidigung

    Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe beginnt mit Auslieferung von CBRN-Erkundungswagen

    Bundesländer erhalten 395 neue Fahrzeuge

    Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat mit der Auslieferung neuer CBRN-Erkundungswagen (CBRN ErkW) an die Bundesländer begonnen. Die Fahrzeuge sollen in ganz Deutschland für eine schnelle Erkundung chemischer, biologischer, radiologischer und nuklearer Gefahren eingesetzt werden.

    Redaktion

    4. März 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/03/2025 Nr. 70232

    : Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe beginnt mit Auslieferung von CBRN-Erkundungswagen
Vorherige Seite
1 … 4 5 6 7 8 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Avatar-Foto
Redaktion
: Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health