Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    EuGH erleichtert vergabefreien Auftragnehmerwechsel (EuGH, Urt. v. 03.02.2022 – C-461/20 – Advania)

    Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung von Auftragnehmern führen häufig zu organisatorischen Umstrukturierungen. Wird ein Auftragnehmer durch einen anderen…

    Avatar-Foto

    Holger Schröder

    28.2.2022

    6 Minuten

    6 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Strategische/r Einkäufer/in (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die Charité CFM Facility Management GmbH sucht eine/n Strategische/r Einkäufer/in (m/w/d) . Nähere Einzelheiten zu der Stelle…

    26.7.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • ITK, Recht

    Vergaberecht und Datenschutz bei Digitalisierungsprojekten

    Digitalisierungsprojekte der Öffentlichen Hand begegnen besonderen Anforderungen an der Schnittstelle von Vergaberecht, Datenschutzrecht und Vertragsgestaltung. Kurze Innovationszyklen, ein häufig nur funktional beschreibbares Leistungsbild sowie eine ausgewogene Risikoverteilung und Vergütungsstruktur im Rahmen der Vertragsgestaltung stellen hohe Anforderungen an die Konzeption und Umsetzung der Vergabeverfahren. Ohne eine marktgerechte Ausschreibung und eine passgenaue Vertragsgestaltung ist das Eskalationspotenzial von Digitalisierungsprojekten nach der Beauftragung in der Projektumsetzung enorm.

    Avatar-Foto

    Dr. Martin Ott

    15. Oktober 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/10/2020 Nr. 45145

    : Vergaberecht und Datenschutz bei Digitalisierungsprojekten
  • Politik und Markt

    1,1 Milliarden Masken im Bundesbestand

    Derzeit befinden sich nach Angaben der Bundesregierung rund 1,1 Milliarden Schutzmasken im Bundesbestand.

    Redaktion

    14. Oktober 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/10/2020 Nr. 45182

    : 1,1 Milliarden Masken im Bundesbestand
  • Politik und Markt

    Finanzplanung des Bundes 2022-2024 vorgelegt

    Die Bundesregierung hat die Finanzplanung 2022 bis 2024 (19/22601) als Unterrichtung vorgelegt. Danach geht sie in den drei betreffenden Haushaltsjahren von insgesamt niedrigeren Ausgabeansätzen sowie einer geringeren Nettokreditaufnahme aus als in diesem und im kommenden Jahr. Allerdings sieht sie „finanzpolitischen Handlungsbedarf“,

    Redaktion

    14. Oktober 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/10/2020 Nr. 45180

    : Finanzplanung des Bundes 2022-2024 vorgelegt
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    7. Deutscher Vergabetag digital: Die Workshops – Vergabesperren: Voraussetzungen und Rechtsschutz

    Am 29. und 30. Oktober 2020 findet der 7. Deutsche Vergabetag des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt. Zur Vorbereitung der angebotenen Workshops stellen wir die Workshop im Vorfeld des Kongresses vor; heute den Workshop C.1: „Vergabesperren: Voraussetzungen und Rechtsschutz“.

    Redaktion

    14. Oktober 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/10/2020 Nr. 45207

    : 7. Deutscher Vergabetag digital: Die Workshops – Vergabesperren: Voraussetzungen und Rechtsschutz
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Zuschlag für neues Bundeswehr-Sturmgewehr zurückgezogen

    Die in die Kritik geratene Auftragsvergabe über die Lieferung von Sturmgewehren an den Waffenhersteller Haenel aus Thüringen (siehe Vergabeblog.de vom 07/10/2020, Nr. 45138) ist Medienberichten zufolge zurückgezogen worden. Unter anderen berichtet der Tagesspiegel unter dem Titel „Patentrechtsverletzung durch Hersteller Haenel? – Verteidigungsministerium zieht Zuschlag für neues Bundeswehr-Sturmgewehr zurück“, dass das Verteidigungsministerium die Vergabe des neuen Sturmgewehrs zurückgezogen habe. Die Entscheidung soll damit begründet worden sein, dass Patentrechtsverletzung zulasten des unterlegenen Bieters Heckler & Koch nicht auszuschließen seien.

    Redaktion

    13. Oktober 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/10/2020 Nr. 45192

    : Zuschlag für neues Bundeswehr-Sturmgewehr zurückgezogen
  • Politik und Markt, Verkehr

    PKW Maut: Kündigung sei „sehr sorgfältig abgewogen“ worden

    Über die komplexe Vertragsgestaltung der Pkw-Maut hat der wichtigste Rechtsberater des Bundesverkehrsministeriums im 2. Untersuchungsausschuss („Pkw-Maut“) Auskunft gegeben. Es habe sich um ein „Projekt von besonderer Komplexität und besonderem Zuschnitt mit besonderen Herausforderungen“ gehandelt,

    Redaktion

    13. Oktober 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/10/2020 Nr. 45184

    : PKW Maut: Kündigung sei „sehr sorgfältig abgewogen“ worden
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bundestag stimmt Änderung des Architekten- und Ingenieurleistungsgesetzes (ArchLG) zu

    Der Bundestag hat am 08.10.2020 dem Entwurf der Bundesregierung zur Änderung des Gesetzes zur Regelung von Ingenieur- und Architektenleistungen (ArchLG; siehe auch Vergabeblog.de vom 21/07/2020, Nr. 44610) zugestimmt. Darin festgeschrieben ist nun auch der Begriff der „Angemessenheit von Honoraren“.

    Redaktion

    13. Oktober 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/10/2020 Nr. 45197

    : Bundestag stimmt Änderung des Architekten- und Ingenieurleistungsgesetzes (ArchLG) zu
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    7. Deutscher Vergabetag digital – Das Programm in der Übersicht

    Im Rahmen des 7. Deutschen Vergabetags digital erwarten Sie am 29. und 30. Oktober erneut: 2 Podiumsdiskussionen, 6 Fachvorträge, 12 Praxisworkshops und 4 Innovationsforen. Interaktiv und von überall nutzbar, ohne technische Zugangsbarrieren und vollständig browserbasiert. Hier geht es zu Programm & Anmeldung.

    Redaktion

    13. Oktober 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/10/2020 Nr. 45203

    : 7. Deutscher Vergabetag digital – Das Programm in der Übersicht
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Die neue HOAI 2021 – Die wesentlichen Neuregelungen

    Am 16.09.2020 hat das Bundeskabinett den Entwurf der Ersten Verordnung zur Änderung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) beschlossen. Hiermit setzt die Bundesregierung das Urteil des EuGH vom 04.07.2019 (Rechtssache C-377/17) um. Der Gerichtshof hatte festgestellt, dass die verbindlichen Mindest- und Höchstsätze der HOAI gegen die EU-Dienstleistungsrichtlinie verstoßen (siehe hierzu Vergabeblog.de vom 08/07/2019, Nr. 41456).

    Avatar-Foto

    Dr. Ralf Averhaus

    12. Oktober 2020

    11 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/10/2020 Nr. 45143

    : Die neue HOAI 2021 – Die wesentlichen Neuregelungen
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Der Bestellbau ist auszuschreiben – oder?

    Die Anmietung vorhandener Gebäude ist vom Anwendungsbereich des Vergaberechts nach § 107 Abs. 1 Nr. 2 GWB ausgeschlossen. Diese Ausnahme kann allerdings auch bei noch nicht errichteten Gebäuden greifen (s. Vergabeblog.de vom 23/03/2020, Nr. 43471). Die Abgrenzung eines Bestellbaus von der Anmietung eines noch nicht errichteten Gebäudes ist zurzeit Gegenstand einer Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    9. Oktober 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/10/2020 Nr. 45176

    : Thema im DVNW: Der Bestellbau ist auszuschreiben – oder?
  • ITK

    Leitfaden: x86 Server produktneutral ausschreiben

    Eine Arbeitsgruppe hat unter der Führung des Beschaffungsamtes des Bundesministeriums des Innern und des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (Bitkom) einen Leitfaden für den öffentlichen Einkauf veröffentlicht. Der Leitfaden: „x86 Server produktneutral ausschreiben“ steht in der Fassung vom 24.06.2020 zum Download bereit.

    Redaktion

    9. Oktober 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/10/2020 Nr. 45155

    : Leitfaden: x86 Server produktneutral ausschreiben
  • ITK, Politik und Markt

    E-Akte Bund beim eGovernment-Wettbewerb

    Die E-Akte Bund hat, als eine der Maßnahmen der Dienstekonsolidierung aus dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, am 19. eGovernment-Wettbewerb in der Kategorie „Bestes Digitalisierungsprojekt in Bund, Ländern und Kommunen 2020“ teilgenommen und den dritten Platz erreicht.

    Redaktion

    9. Oktober 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/10/2020 Nr. 45158

    : E-Akte Bund beim eGovernment-Wettbewerb
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Festlegung eines maximalen Störstoffgehalts für die Ausschreibung der Verwertung von Bioabfällen nicht geboten (VK Rheinland-Pfalz, Beschl. v. 11.09.2020 – VK1-23/20)

    Zumindest dann nicht, wenn in den Vergabeunterlagen zu informatorischen Zwecken die Ergebnisse einer aktuellen Sortieranalyse mitgeteilt werden. Ebenso ist es nicht zu beanstanden, wenn die Vergabestelle eine maximale Entfernung der Abladestelle für die Bioabfälle, die selbst gesammelt werden vorgibt. Der Auftraggeber hat ein legitimes Interesse daran, die Transportentfernungen möglichst gering zu halten.

    Avatar-Foto

    Martin Adams, Mag. rer. publ.

    8. Oktober 2020

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/10/2020 Nr. 45160

    : Festlegung eines maximalen Störstoffgehalts für die Ausschreibung der Verwertung von Bioabfällen nicht geboten (VK Rheinland-Pfalz, Beschl. v. 11.09.2020 – VK1-23/20)
  • Politik und Markt

    Jahresbericht des Rechnungshofs Berlin – „Berliner Katastrophen auf 202 Seiten“

    „Berliner Katastrophen auf 202 Seiten“, so beschreibt die Berliner Zeitung unter dem Titel: „Rechnungshof: Berlin versagt bei Planung und Verantwortung“ den am 05.10.2020 erschienen Bericht des Landesrechnungshofs Berlin. Über die berichteten Fälle kann tatsächlich bestenfalls gestaunt werden: So wurde nach Feststellung des Rechnungshofs u.a. unter gravierendem Verstoß gegen das Vergaberecht ein unwirtschaftliches „Erfolgshonorar“ für die Reduzierung von Leistungen versprochen. Die ohne Ausschreibung beauftragte Beratungsfirma, die sich zudem selber angedient hatte, erhielt demnach 680.000 Euro für eine Einspar-Idee, die nur 72.000 Euro weniger Ausgaben nach sich zog.

    Redaktion

    7. Oktober 2020

    11 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/10/2020 Nr. 45170

    : Jahresbericht des Rechnungshofs Berlin – „Berliner Katastrophen auf 202 Seiten“
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Opposition kritisiert Auftragsvergabe an Haenel

    Unter dem Titel: „Grüne und FDP protestieren gegen neues Sturmgewehr“ berichtet die Frankfurter Allgemeine über Kritik der Grünen und der FDP an der Auftragsvergabe (s. Vergabeblog.de vom 29/09/2020, Nr. 45077) über die Lieferung von Sturmgewehren an den Waffenhersteller Haenel aus Thüringen. Als Grund wird angeführt, dass Haenel einem Staatskonzern aus den Vereinigten Arabischen Emiraten gehöre, und dieser an einer blutigen Militärintervention im Jemen beteiligt sei.

    Redaktion

    7. Oktober 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/10/2020 Nr. 45138

    : Opposition kritisiert Auftragsvergabe an Haenel
  • ITK, Politik und Markt

    IT-Konsolidierung: Umwandlung des ITZBund geplant

    Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) soll in eine nicht rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts umgewandelt werden. Damit könne es besser als zentraler Dienstleister und Generalunternehmer für die IT-Konsolidierung der unmittelbaren Bundesverwaltung fungieren,

    Redaktion

    7. Oktober 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/10/2020 Nr. 45141

    : IT-Konsolidierung: Umwandlung des ITZBund geplant
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Vergabe von Beratungsaufträgen

    Das Beratungsunternehmen Ernst & Young hat für drei Bundesministerien insgesamt rund 1.200 Arbeitsstunden abgeleistet.

    Redaktion

    7. Oktober 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/10/2020 Nr. 45131

    : Vergabe von Beratungsaufträgen
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    7. Deutscher Vergabetag digital: Die Workshops – Digitalisierung der Vergabeverfahren: Schöne neue Welt?

    Im Rahmen des 7. Deutsche Vergabetags des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) wird in dem Workshop B.2: „Digitalisierung der Vergabeverfahren: Schöne neue Welt? – Ein Werkstattbericht“ die Digitalisierung der Vergabeverfahren untersucht. Mit dem Paket zur Modernisierung des europäischen Vergaberechts wurde bereits im Jahr 2014 der Grundstein für eine weitgehende Digitalisierung der Vergabeprozesse gelegt. Ziel des europäischen wie des nationalen Gesetzgebers war es dabei, Vergabeverfahren durch den Einsatz elektronischer Kommunikationsmittel zu vereinfachen und die Effizienz und Transparenz der Verfahren zu steigern. Gleichzeitig ging man davon aus, dass eine medienbruchfreie öffentliche Auftragsvergabe erhebliche Einsparpotenziale für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber biete würde (siehe etwa Gesetzesbegründung zur VgV).

    Redaktion

    7. Oktober 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/10/2020 Nr. 45127

    : 7. Deutscher Vergabetag digital: Die Workshops – Digitalisierung der Vergabeverfahren: Schöne neue Welt?
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Kammergericht: Berufung des Landes Berlin im Eilverfahren wegen der Vergabe des Stromnetzes Berlin erfolglos

    Der Kartellsenat des Kammergerichts hat aufgrund der heutigen mündlichen Verhandlung in dem Eilverfahren wegen der Vergabe des Stromnetzes Berlin mit Urteil vom 24.09.2020 Tage die Berufung des Landes Berlin gegen das Urteil der für Kartellstreitigkeiten zuständigen Zivilkammer 16 des Landgerichts Berlin vom 07. November 2019 – 16 O 259/19 Kart.  (s. Vergabeblog.de vom 12/11/2019, Nr. 42485) zurückgewiesen.

    Redaktion

    6. Oktober 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/10/2020 Nr. 45166

    : Kammergericht: Berufung des Landes Berlin im Eilverfahren wegen der Vergabe des Stromnetzes Berlin erfolglos
  • Politik und Markt, Verkehr

    PKW Maut: Scheuer: Es gab kein Angebot zur Verschiebung

    Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat in zentralen Punkten der Darstellung des Bieterkonsortiums für die Pkw-Maut widersprochen. „Meiner Erinnerung nach gab es kein Angebot, mit der Unterzeichnung des Vertrags bis nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zu warten“, sagte Scheuer in der Nacht vom 1. zum 2. Oktober im 2. Untersuchungsausschuss („Pkw-Maut“).

    Redaktion

    6. Oktober 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/10/2020 Nr. 45136

    : PKW Maut: Scheuer: Es gab kein Angebot zur Verschiebung
Vorherige Seite
1 … 158 159 160 161 162 … 415
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Avatar-Foto
Sven Reinecke
: Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein
Avatar-Foto
Redaktion
: Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health