Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Vergabe von Corona-Testzentren: Nur die bekanntgemachten Eignungskriterien sind maßgeblich (KG Berlin, Beschl. v. 10.05.2022 – Verg 2/22)

    Mit Beschluss vom 10.05.2022 stellt das Kammergericht klar, dass für die Wertung von Angeboten und deren…

    Avatar-Foto

    Darja Amelcenko, LL.M.

    25.7.2022

    8 Minuten

    8 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Jurist/in / Sachbearbeiter/in Vergabe (m/w/d)

    Die Stadt Leverkusen sucht eine/n Jurist/in / Sachbearbeiter/in Vergabe (m/w/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie…

    13.12.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Schleswig-Holstein will Beamtenbesoldung anpassen

    Der NDR berichtet, dass das Land Schleswig-Holstein die Beamtenbesoldung anpassen will. Hierzu sollen die unteren Besoldungsgruppen und Beamte mit Kindern mehr Geld bekommen. Das Land müsse infolge von Bundesverfassungsgerichtsurteilen nachbessern.

    Redaktion

    11. August 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/08/2021 Nr. 47658

    : Schleswig-Holstein will Beamtenbesoldung anpassen
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Startschuss für Steuerberaterplattform: Vergabeverfahren abgeschlossen

    Am 30.07.2021 hat die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) das Vergabeverfahren zur Steuerberaterplattform abgeschlossen. Damit ist der Startschuss für das Projekt gefallen.

    Redaktion

    11. August 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/08/2021 Nr. 47652

    : Startschuss für Steuerberaterplattform: Vergabeverfahren abgeschlossen
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Schulverpflegung – 02.09. | Online

    Akademie Icon

    Vergaben von Schulcatering richtig vorbereiten und erfolgreich durchführen – Das Vergaberecht bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten, so dass die Qualität, die Gesundheit und der Preis gleichermaßen berücksichtigt werden können. Mögliche „Fallstricke“ und die Abgrenzung zwischen öffentlichem Dienstleistungsauftrag und der Dienstleistungskonzession werden in dem Online-Seminar ebenfalls ebenfalls thematisiert. Information & Anmeldung

    Redaktion

    11. August 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/08/2021 Nr. 47634

    : DVNW Akademie: Schulverpflegung – 02.09. | Online
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 18. August

    Am 18.08.2021 finde die 45. Sitzung der Regionalgruppe Hamburg des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) als Videokonferenz statt, zu der wir Sie recht herzlich einladen.

    Redaktion

    10. August 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/08/2021 Nr. 47638

    : Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 18. August
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Rüstungsprojekte: Begünstigen ITAR-Ausnahmen deutsche Unternehmen

    Unter dem Titel: „Ärger in der Rüstungsindustrie: Verschafft die Bundesregierung deutschen Firmen einen unfairen Vorteil?“ thematisiert der Business Insider die in Vergabeverfahren des Beschaffungsamts des Verteidigungsministeriums vorgesehene ITAR-Freiheit von militärischen Ausrüstungsgegenständen und einen damit einhergehenden Verdacht, dass zunehmende ITAR-Ausnahmen einen versteckten Protektionismus fördern.

    Redaktion

    10. August 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/08/2021 Nr. 47650

    : Rüstungsprojekte: Begünstigen ITAR-Ausnahmen deutsche Unternehmen
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Flutkatastrophe: NRW setzt Anwendung des (Haushalts-)Vergaberechts aus

    Rhein­land-Pfal­z hat für die von den verheerenden Hochwasserschäden betroffenen Kommunen das Haushaltsvergaberecht zunächst bis zum Jahresende ausgesetzt (siehe Vergabeblog.de vom 20/07/2021, Nr. 47494). Mit einem gemeinsamen Runderlass vom 04.08.2021 folgt NRW dem Land Rheinland-Pfalz und setzt für Vergabeverfahren, die im Zusammenhang zu der Unwetterkastrophe stehen, die UVgO sowie die VOB/A – 1. Abschnitt aus. Im Übrigen werden Hinweise für Verfahren oberhalb der EU-Schwellenwerte zusammengefasst.

    Redaktion

    10. August 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/08/2021 Nr. 47660

    : Flutkatastrophe: NRW setzt Anwendung des (Haushalts-)Vergaberechts aus
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Elektronisches Absageschreiben nach § 134 GWB über die Vergabeplattform – doch wirksam! (VK Saarland, Beschl. v. 22.03.2021 – 1 VK 06/2020)

    Vor zwei Jahren hatte die VK Südbayern mit einer Entscheidung zum elektronischen Absageschreiben gemäß § 134 Abs. 1 GWB bundesweit für Aufsehen gesorgt (Beschluss vom 29.03.2019 – Z3-3-3194-1-07-03/19 und Z3-3-3194-1-08-03/19). Danach sei es nicht ausreichend, das Absageschreiben lediglich im „Postfach“ der betroffenen Bieter auf der Vergabeplattform bereitzustellen, um den Lauf der Stillhalte- und Wartefrist des § 134 Abs. 2 GWB in Gang zu setzen. Das bloße Zugänglichmachen der Information nach § 134 Abs. 1 GWB auf der Vergabeplattform erfülle nicht die gesetzliche Anforderung der „Absendung“ an die Bieter. Notwendig sei hierfür vielmehr eine aktive „Versendung“ der Information aus der Vergabeplattform heraus mittels Fax oder einer herkömmlichen (externen) E-Mail. Die VK Saarland (Beschluss vom 22.03.2021 – 1 VK 06/2020) hat nun mit einer ausführlich begründeten Entscheidung die gegenteilige Ansicht vertreten.

    Avatar-Foto

    John Richard Eydner

    9. August 2021

    13 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/08/2021 Nr. 47610

    : Elektronisches Absageschreiben nach § 134 GWB über die Vergabeplattform – doch wirksam! (VK Saarland, Beschl. v. 22.03.2021 – 1 VK 06/2020)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Emailangebote in der Oberschwelle?

    Nach Langesregelungen (bspw. § 7 Abs. 4 Niedersächsischen Wertgrenzenverordnung) kann es zulässig sein, ein Angebot per Mail zu erhalten, wenn nur ein Unternehmen zur Abgabe eines Angebots aufgefordert wird. Gibt es vergleichbare Ausnahmen auch im Oberschwellenbereich? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    6. August 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/08/2021 Nr. 47626

    : Thema im DVNW: Emailangebote in der Oberschwelle?
  • Politik und Markt

    Inflationsrate im Juli 2021 voraussichtlich +3,8 %

    Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucher­preisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – wird im Juli 2021 voraussichtlich +3,8 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber Juni 2021 voraussichtlich um +0,9 %.

    Redaktion

    6. August 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/08/2021 Nr. 47596

    : Inflationsrate im Juli 2021 voraussichtlich +3,8 %
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    BVMB: „Wir brauchen eine schnellere Planung und Vergabe!“

    In einem offenen Brief wendet sich der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB) zur Hochwasserkatastrophe an die Bundesminister Scheuer und Scholz. Die zentrale Forderung: schnellere Planung und Vergabe!

    Redaktion

    6. August 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/08/2021 Nr. 47623

    : BVMB: „Wir brauchen eine schnellere Planung und Vergabe!“
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online-Seminaren vermittelt und diskutiert. „Must-have“ und „Nice to have” – Welches Kriterium und welche Bedingung gehören wo hin? Antworten hieraus finden Sie in  „Anforderungs- und Bewertungskriterien in den Vergabeunterlagen“.

    Redaktion

    6. August 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/08/2021 Nr. 47582

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht
  • ITK, Politik und Markt

    eVergabe: Bald nur noch eine Online-Plattform?

    Unter dem Titel: „Bremen baut Internet-Plattform für öffentliche Aufträge in Deutschland“ berichtet buten un binnen, Radio Bremen, dass die Bewerbung um öffentliche Aufträge für Unternehmen leichter und unbürokratischer werden soll. Geschehen soll dies durch ein neues Online-Portal über das sich Unternehmen für öffentliche Aufträge bundesweit bewerben können.

    Redaktion

    5. August 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/08/2021 Nr. 47620

    : eVergabe: Bald nur noch eine Online-Plattform?
  • Politik und Markt

    Bitkom: Was Startups sich von der nächsten Bundesregierung wünschen

    Wenn in wenigen Monaten der Koalitionsvertrag für die nächste Legislaturperiode verhandelt wird, dann gibt es laut Bitkom drei Themen, die eine Mehrheit der Startups in Deutschland dort gerne wiederfinden würden. 6 von 10 Startups (59 Prozent) wünschen sich

    Redaktion

    5. August 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/08/2021 Nr. 47617

    : Bitkom: Was Startups sich von der nächsten Bundesregierung wünschen
  • ITK, Politik und Markt

    Digitale Souveränität: Marktanalyse zeigt hohe Verbreitung von Datenbankmanagementsystemen der Marktführer

    Im Herbst 2020 hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) die Deloitte Deutschland GmbH beauftragt bestehende Abhängigkeiten im Bereich der Datenbankmanagementsysteme (DBMS) zu analysieren und zu prüfen, wie diese Abhängigkeiten reduziert werden können.

    Redaktion

    5. August 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/08/2021 Nr. 47615

    : Digitale Souveränität: Marktanalyse zeigt hohe Verbreitung von Datenbankmanagementsystemen der Marktführer
  • Politik und Markt

    Pro-Kopf-Verschuldung steigt im Jahr 2020 auf über 26.000 Euro

    Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2020 mit 2 172,9 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen weiter mitteilt, entspricht dies einer Pro-Kopf-Verschuldung von 26 141 Euro.

    Redaktion

    4. August 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/08/2021 Nr. 47598

    : Pro-Kopf-Verschuldung steigt im Jahr 2020 auf über 26.000 Euro
  • ITK, Politik und Markt

    EU: Mitgliedstaaten verpflichten sich zum Aufbau einer Quantenkommunikationsinfrastruktur

    Mit der Unterschrift Irlands haben sich nun alle EU-Mitgliedstaaten verpflichtet, gemeinsam mit der Europäischen Kommission und der Europäischen Weltraumorganisation eine sichere Quantenkommunikationsinfrastruktur (EuroQCI, European Quantum Communication Infrastructure Initiative) für die gesamte EU aufzubauen.

    Redaktion

    4. August 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/08/2021 Nr. 47594

    : EU: Mitgliedstaaten verpflichten sich zum Aufbau einer Quantenkommunikationsinfrastruktur
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Markterkundung – 17.08. | Online

    Akademie Icon

    Vor dem Vergabeverfahren die richtigen Weichen stellen, aber wie? – Was müssen Auftraggeber im Vorfeld beachten. Ein zentrales Thema ist die Markterkundung. Doch auf welcher Grundlage ist die Markterkundung zulässig? Wer darf wie angesprochen werden? Welche Informationen können Sie im Verfahren verwenden? Information & Anmeldung

    Redaktion

    4. August 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/08/2021 Nr. 47584

    : DVNW Akademie: Markterkundung – 17.08. | Online
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in im Vergabemanagement (w/m/d) in Bremen gesucht

    Die Immobilien Bremen – Anstalt des öffentlichen Rechts sucht für das Team „Vergabemanagement“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter im Vergabemanagement (w/m/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Positionen sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    3. August 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/08/2021 Nr. 47607

    : Sachbearbeiter/in im Vergabemanagement (w/m/d) in Bremen gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    BMVI: Öffentliche Straßenfahrzeuge werden sauberer

    Öffentliche Straßenfahrzeuge werden nach Auffassung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) sauberer. Seit gestern gelten bei Ausschreibungen und Vergaben neue verbindliche Vorgaben zum Klimaschutz und zur Luftreinhaltung.

    Redaktion

    3. August 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/08/2021 Nr. 47602

    : BMVI: Öffentliche Straßenfahrzeuge werden sauberer
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Keine EU-Gelder für staatseigene Baufirmen aus China!“

    „Der faire Wettbewerb ist eine der zentralen Vorteile des europäischen Binnenmarktes. Werden aber große Infrastrukturprojekte aus EU-Mitteln finanziert und dann von chinesischen Staatskonzernen gebaut, kann von fairem Wettbewerb keine Rede mehr sein.

    Redaktion

    3. August 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/08/2021 Nr. 47600

    : Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Keine EU-Gelder für staatseigene Baufirmen aus China!“
Vorherige Seite
1 … 129 130 131 132 133 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health