Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Pauschalierte Entgelte für Krankenhausleistungen sind keine öffentliche Finanzierung

    OLG Celle, Beschl. v. 27.08.2024 – 13 Verg 3/24

    Wann führt die Finanzierung durch Krankenkassen dazu, dass eine GmbH europaweit ausschreiben muss? Das hatte das…

    Avatar-Foto

    Dr. Valeska Pfarr, MLE

    16.12.2024

    3 Minuten

    3 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Vergabemanager*in (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die GRÜNBERLIN GMBH sucht Vergabemanager*in (m/w/d) in Berlin. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW…

    4.3.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    EuRH: EU-Kohäsionsausgaben – Das Kontrollsystem funktioniert nicht

    Der EU ist es nicht gelungen, die anhaltend hohe Fehlerquote bei den Kohäsionsausgaben, mit denen soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten innerhalb der EU abgebaut werden sollen, deutlich zu senken. Dies geht aus einer aktuellen Analyse des Europäischen Rechnungshofs (EuRH) hervor. Die Kontrollen der Europäischen Kommission wie auch der EU-Länder seien auf allen Ebenen nach wie vor unzureichend.

    Redaktion

    19. Juli 2024

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/07/2024 Nr. 57070

    : EuRH: EU-Kohäsionsausgaben – Das Kontrollsystem funktioniert nicht
  • Politik und Markt

    Beihilfe: EU-Kommission leitet eingehende Lufthansa-Prüfung ein

    Die Europäische Kommission hat eine eingehende Untersuchung eingeleitet, um zu prüfen, ob eine Staatshilfe in Höhe von 6 Milliarden Euro zur Rekapitalisierung der Deutschen Lufthansa AG („Lufthansa“) mit den EU-Beihilfevorschriften im Einklang steht. Die Maßnahme war ursprünglich am 25. Juni 2020 von der Kommission auf der Grundlage des Befristeten Rahmens für staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie genehmigt worden, doch dieser Genehmigungsbeschluss wurde am 10. Mai 2023 vom Gericht der Europäischen Union für nichtig erklärt. Ein von Lufthansa eingelegtes Rechtsmittel ist noch anhängig.

    Redaktion

    19. Juli 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/07/2024 Nr. 57058

    : Beihilfe: EU-Kommission leitet eingehende Lufthansa-Prüfung ein
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung.

    Redaktion

    19. Juli 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/07/2024 Nr. 57135

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Stellenmarkt

    Volljurist:in (m/w/d) als Referent:in für das Vergabemanagement in Köln/Berlin gesucht

    Das Bundesamt für Verfassungsschutz sucht eine:n Volljurist:in (m/w/d) als Referent:in für das Vergabemanagement. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    18. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/07/2024 Nr. 57137

    : Volljurist:in (m/w/d) als Referent:in für das Vergabemanagement in Köln/Berlin gesucht
  • ITK, Politik und Markt

    Ausschreibungspilot: Neues Portal für nachhaltige und effiziente Ausschreibungen von Digitalprojekten der öffentlichen Verwaltung

    Die Vergabe von Aufträgen für IT-Projekte ist ein zentraler Bestandteil der Tätigkeiten öffentlicher Verwaltungen. Der Vergabeprozess stellt jedoch eine erhebliche Herausforderung dar, insbesondere bei der Erstellung von Leistungsbeschreibungen. Um diesen Prozess nachhaltiger und effizienter zu gestalten, hat die Bertelsmann Stiftung zusammen mit der Fachhochschule Potsdam und der Social Data Science Company &effect den Ausschreibungspiloten als unterstützendes Informationsportal ins Leben gerufen, der in diesem Gastbeitrag vorgestellt werden soll:

    Redaktion

    18. Juli 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/07/2024 Nr. 57097

    : Ausschreibungspilot: Neues Portal für nachhaltige und effiziente Ausschreibungen von Digitalprojekten der öffentlichen Verwaltung
  • DVNW Akademie, Politik und Markt

    EU: Berichte zur öffentlichen Beschaffung

    Akademie Icon

    Die von den Mitgliedstaaten an die Europäische Kommission zu übermittelnden Überwachungsberichte zur öffentlichen Beschaffung sind jetzt online verfügbar. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat die Werte für Deutschland übermittelt und meldet u.a. für 2022 rund 22.000 vergebene Aufträge oberhalb der EU-Schwellenwerte mit einem Gesamtwert von über 100 Mrd. EUR. Für 2023 liegen noch keine plausibilisierten Daten vor.

    Redaktion

    18. Juli 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/07/2024 Nr. 57127

    : EU: Berichte zur öffentlichen Beschaffung
  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Bezahlkarte für Geflüchtete verzögert sich

    Unter dem Titel: „Streit um Auftragsvergabe – Neue Probleme für die Bezahlkarte“ berichtet u.a. die Tagesschau über Verzögerungen im Abschluss des Vergabeverfahrens, zur Einführung eines einheitlichen Systems, auf das sich nach monatelanger Diskussion auch mit dem Bund 14 Bundesländer verständigt haben. Der Grund: „ein paar Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer Baden-Württemberg“.

    Redaktion

    17. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/07/2024 Nr. 57125

    : Bezahlkarte für Geflüchtete verzögert sich
  • 11. Deutscher Vergabetag ausverkauft – Warteliste eingerichtet

    Der diesjährige Deutsche Vergabetag ist ausverkauft! Wir sagen Danke für Ihr Vertrauen! Eine Chance gibt es noch: wenn Teilnehmende aus wichtigen Gründen nicht teilnehmen können, ermöglichen wir Personen aus der Warteliste gerne die Teilnahme. Wenn Sie sich in die Warteliste einschreiben wollen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an buchung@deutscher-vergabetag.de

    Redaktion

    16. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/07/2024 Nr. 57120

    : 11. Deutscher Vergabetag ausverkauft – Warteliste eingerichtet
  • Politik und Markt

    IfM Bonn: Zahlreiche Hemmnisse halten KMU von öffentlichen Ausschreibungen ab

    Den bayerischen Vorstoß einer „Kleine Revolution“ im Vergaberecht (siehe Vergabeblog.de vom 18/06/2024, Nr. 56780) kommentiert das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn. Diese Initiative könne nur ein erster Schritt bei der Neugestaltung der öffentlichen Vergabe sein. Die bayerische Initiative drohe vielmehr, den Marktzugang für Start-Ups und innovative Unternehmen zu erschweren, da durch die Anhebung der Wertgrenzen und die damit verbundene vermehrte Vergabe von Direktaufträgen viele öffentliche Auftragsauschreibungen nicht mehr für alle Unternehmen zugänglich sein werden.

    Redaktion

    16. Juli 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/07/2024 Nr. 57114

    : IfM Bonn: Zahlreiche Hemmnisse halten KMU von öffentlichen Ausschreibungen ab
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bundesregierung legt Verkehrsinvestitionsbericht 2022 vor

    Über die Investitionen des Bundes in die Bundesschienenwege, die Bundesfernstraßen und die Bundeswasserwege im Jahr 2022 informiert die Bundesregierung in ihrem Verkehrsinvestitionsbericht 2022, der als Unterrichtung vorliegt (20/12000).

    Redaktion

    16. Juli 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/07/2024 Nr. 57112

    : Bundesregierung legt Verkehrsinvestitionsbericht 2022 vor
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Vergabe von Postdienstleistungen nach dem neuen Postgesetz

    Das neue Postgesetz (PostG) wurde vor wenigen Tagen vom Deutschen Bundesrat nach einem längeren Gesetzgebungsprozess final beschlossen (siehe Vergabeblog.de vom 09/07/2024, Nr. 57053). Die deutlich reformierte Fassung ersetzt das PostG 1998 und soll in den nächsten Wochen in Kraft treten, wobei einzelne Regelungen wie z. B. bezüglich der Laufzeit von Briefpostsendungen zu gesonderten Zeitpunkten gelten sollen (insofern der 01.01.2025). Von der Postrechtsreform sind naturgemäß Beschaffungen von Postdienstleistungen öffentlicher Auftraggeber betroffen. Der nachfolgende Beitrag beleuchtet nach einer kurzen vergaberechtlichen Einordnung drei bedeutsame Auswirkungen der Postrechtsreform auf Vergabeverfahren öffentlicher Auftraggeber über Postdienstleistungen.

    Avatar-Foto

    Dr. Klaus Greb

    15. Juli 2024

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/07/2024 Nr. 57052

    : Vergabe von Postdienstleistungen nach dem neuen Postgesetz
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Zurückziehen eines Angebots nach Ablauf der Angebotsfrist Planerleistung (§ 8 IV Nr. 12 a UVgO) Auftragsänderung während der Vertragslaufzeit oder neues Vergabeverfahren (§132 GWB)? Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    12. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/07/2024 Nr. 57103

    : DVNW Wochenrückblick
  • Bauleistungen

    Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im April 2024: -1,5 % zum Vormonat

    Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 2024 gegenüber März 2024 kalender- und saisonbereinigt um 1,5 % zurückgegangen. Dabei stieg der Auftragseingang im Tiefbau um 0,9 % während er im Hochbau um 4,0 % fiel.

    Redaktion

    12. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/07/2024 Nr. 57066

    : Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im April 2024: -1,5 % zum Vormonat
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. In unserem Seminar „Planungsleistungen im Offenen Verfahren“ erfahren Sie, welche Weichstellungen Sie vornehmen müssen, um Architekten- und Ingenieurleistungen in einem Offenen Verfahren gewinnbringend vergeben können. Buchen Sie hier: >>Informationen und Anmeldung<<

    Redaktion

    12. Juli 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/07/2024 Nr. 57091

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Politik und Markt, Verkehr

    Schleswig-Holstein leitet SPNV-Vergabe Netz Mitte/Süd-West ein

    Im Official Journal OJ S 131/2024 unter der Nummer 404572-2024 leitet das Land Schleswig-Holstein die Ausschreibung für den Verkehr im SPNV-Netzes Mitte/Süd-West ein. Die EurailPress berichtet, dass das Netz etwa 40 % des Schienenverkehrs des Landes – gemessen in Personenkilometern – abdecke. Die neuen Verträge sollen dann

    Redaktion

    11. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/07/2024 Nr. 57062

    : Schleswig-Holstein leitet SPNV-Vergabe Netz Mitte/Süd-West ein
  • Politik und Markt

    Öffentlicher Dienst 2023: Insgesamt 1,2 % mehr Beschäftigte im öffentlichen Dienst als 2022

    Rund 5,3 Millionen Menschen in Deutschland waren im Jahr 2023 im öffentlichen Dienst beschäftigt (Stichtag 30. Juni 2023). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Tag des öffentlichen Dienstes am 23. Juni 2024 nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 60 800 Beschäftigte oder 1,2 % mehr als ein Jahr zuvor. Damit arbeiteten 2023 knapp 12 % aller Erwerbstätigen in Deutschland im Staatsdienst (2022: 11 %). Hohe Zuwächse waren vor allem bei den Schulen und Kindertageseinrichtungen zu verzeichnen.

    Redaktion

    11. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/07/2024 Nr. 57068

    : Öffentlicher Dienst 2023: Insgesamt 1,2 % mehr Beschäftigte im öffentlichen Dienst als 2022
  • Politik und Markt

    Union thematisiert Tariftreuegesetz im Bundestag

    Nach den Erwartungen der Bundesregierung an ein Tariftreuegesetz in Bezug auf die Stärkung der Tarifautonomie und die Stärkung der Tarifbindung fragt die CDU/CSU-Fraktion in einer Kleinen Anfrage (20/12171). Hintergrund der Anfrage ist die Vereinbarung im Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zur Umsetzung eines Bundestariftreuegesetzes.

    Redaktion

    11. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/07/2024 Nr. 57095

    : Union thematisiert Tariftreuegesetz im Bundestag
  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    PSA: Rechtsstreitigkeiten nach Beschaffung von Schutzmasken

    Der Gesundheitsausschuss hat sich in zwei Sondersitzungen mit der Vorhabenplanung des Bundesgesundheitsministeriums sowie mit Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit der Beschaffung von Schutzmasken während der Corona-Pandemie befasst.

    Redaktion

    10. Juli 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/07/2024 Nr. 57074

    : PSA: Rechtsstreitigkeiten nach Beschaffung von Schutzmasken
  • Politik und Markt, Verkehr

    Neue EU-Vorschriften zur Fahrzeugsicherheit

    Mehr Schutz für Fahrzeuginsassen, Fußgänger und Radfahrer in der EU: Ab dem 7. Juli 2024 gelten für alle neuen Kraftfahrzeuge, die in der EU verkauft werden, die neuen EU-Vorschriften zur Fahrzeugsicherheit. Dazu zählen auch Technologien, die mögliche tote Winkel besser erkennen. Die neuen Regeln sollen dazu beitragen, bis 2038 mehr als 25.000 Leben zu retten und mindestens 140.000 schwere Verletzungen zu vermeiden.

    Redaktion

    10. Juli 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/07/2024 Nr. 57060

    : Neue EU-Vorschriften zur Fahrzeugsicherheit
  • Politik und Markt

    Bundestariftreuegesetz nicht vor Herbst im Parlament

    Unter dem Titel: „Verzögerung bei Tariftreuegesetz – Entwurf voraussichtlich nicht vor Herbst im Parlament“ berichtet nd.Journalismus von Links, dass ein Bundestariftreuegesetz sich weiter verzögere. Ein entsprechender Entwurf soll nun doch erst »im Laufe des Sommers« in die Ressortabstimmung gehen, wie ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums auf »nd«-Anfrage mitteilte.

    Redaktion

    10. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/07/2024 Nr. 57064

    : Bundestariftreuegesetz nicht vor Herbst im Parlament
Vorherige Seite
1 … 25 26 27 28 29 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health