Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Recht

    Die öffentliche Hand als Anbieter: (Keine) Anwendung des Vergaberechts?!

    Ein vergaberechtlicher Sachverhalt liegt typischerweise dann vor, wenn die öffentliche Hand bestimmte Leistungen (z.B. den Bau…

    Avatar-Foto

    Sven Müller

    22.4.2024

    20 Minuten

    20 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Vergabeexpert*in (m/w/d) in Mainz gesucht

    Die Bundesnetzagentur sucht einen Vergabeexperten (m/w/d) in Mainz. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW…

    13.11.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Berlin: Sitzung am 7. November

    Am 7. November 2023 findet die 36. Sitzung der Regionalgruppe Berlin des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt. Im Fokus dieser Regionalgruppensitzung steht die Leistungsbeschreibung als zentrales Element einer jeden Beschaffung.

    Redaktion

    20. Oktober 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/10/2023 Nr. 54782

    : Regionalgruppe Berlin: Sitzung am 7. November
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Tellerrand: Regionaler und ökologischer Einkauf der Stadt Linz (Österreich)

    Die Stadt Linz fördert bei der Vergabe von Aufträgen Nachhaltigkeit und soziale Standards. Der Einkauf von umweltfreundlichen Produkten, die Beachtung von Fairtrade-Grundsätzen und eine möglichst starke Einbeziehung regionaler Klein- und Mittelbetriebe (KMU) sind dabei besondere Schwerpunkte.

    Redaktion

    20. Oktober 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/10/2023 Nr. 54761

    : Tellerrand: Regionaler und ökologischer Einkauf der Stadt Linz (Österreich)
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Preise für Baumaterialien im 1. Halbjahr 2023 größtenteils auf hohem Niveau

    Hohe Baukosten haben neben anderen Faktoren in den letzten Monaten zu einem Rückgang von Bauvorhaben geführt. Die Preise für Baumaterialien bleiben auch im 1. Halbjahr 2023 auf einem hohen Niveau – trotz unterschiedlicher Entwicklungen bei den verschiedenen Baustoffen wie Holz, Zement oder Stahl. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, gab es Preissteigerungen im 1.  Halbjahr 2023 nahezu durchweg bei allen mineralischen Baustoffen.

    Redaktion

    20. Oktober 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/10/2023 Nr. 54766

    : Preise für Baumaterialien im 1. Halbjahr 2023 größtenteils auf hohem Niveau
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im Seminar „Die Vergabe von Reinigungsdienstleistungen“ erwarten Sie vor Ort in Frankfurt viele Best-Practice-Beispiele für die Beschaffung von Reinigungsdienstleistungen und ein Überblick über die neuesten rechtlichen Entwicklungen.

    Redaktion

    20. Oktober 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/10/2023 Nr. 54773

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Änderung der Vergabeordnungen: Auftragswerte sämtlicher Planungsleistungen sind künftig zusammenzurechnen!

    Bei der vergaberechtlichen Auftragswertschätzung sind fortan die Auftragswerte aller HOAI-Leistungsbilder und sonstiger Planungs- und Ingenieurleistungen eines Bauvorhabens zu addieren. Das Privileg der getrennten Auftragswertberechnung gemäß § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV entfällt. Die Bundesregierung lenkt damit in einem Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission ein mit der voraussehbaren Folge, dass künftig Planungs- und Ingenieurleistungen wesentlich häufiger EU-weit ausgeschrieben werden müssen.

    Avatar-Foto

    Dr. Jakob Steiff, LL.M.

    19. Oktober 2023

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/10/2023 Nr. 54732

    : Änderung der Vergabeordnungen: Auftragswerte sämtlicher Planungsleistungen sind künftig zusammenzurechnen!
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Leipzig: Sitzung am 9. November

    Am 9. November 2023 findet die 4. Sitzung der Regionalgruppe Leipzig des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) vor Ort in Leipzig statt, zu der wir Sie recht herzlich einladen.

    Redaktion

    18. Oktober 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/10/2023 Nr. 54768

    : Regionalgruppe Leipzig: Sitzung am 9. November
  • Gesundheit, Politik und Markt

    NRW: Anwendung des Vergaberechts – Gewährleistung der Unterbringung von Geflüchteten

    Aktuell steigen in Deutschland die Zugangszahlen von Geflüchteten stark an. Die Asylzugangszahlen entwickeln sich im 5-Jahres-Vergleich in 2023 deutlich oberhalb der Zahlen der vergangenen Jahre. Mit einem gemeinsamen Erlass haben daher das Ministerium der Finanzen Nordrhein-Westfalen und das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie Nordrhein-Westfalen Verfahrenshinweise für die Beschaffung von Leistungen im Zusammenhang mit der Unterbringung von Geflüchteten bekannt gegeben.

    Redaktion

    18. Oktober 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/10/2023 Nr. 54763

    : NRW: Anwendung des Vergaberechts – Gewährleistung der Unterbringung von Geflüchteten
  • Politik und Markt

    Bundeskabinett verabschiedet umfassendes Klimaschutzprogramm 2023

    Das Bundeskabinett hat das Klimaschutzprogramm 2023 beschlossen. Damit soll Deutschland seinen Klimaschutzzielen bis 2030 einen sehr großen Schritt näher kommen: Mit den im Programm enthaltenen Klimaschutzmaßnahmen soll die Bundesregierung bis zu 80 Prozent der bestehenden Klimaschutzlücke bis zum Jahr 2030 schließen können. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz schreibt hierzu: 

    Redaktion

    18. Oktober 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/10/2023 Nr. 54741

    : Bundeskabinett verabschiedet umfassendes Klimaschutzprogramm 2023
  • DVNW Akademie

    Partner-Seminar: Elektronische Plattformen für den Direktauftrag – 07.12. | Online

    Akademie Icon

    Digitalisierungsdruck, Anforderungen des Vergaberechts, Nachhaltigkeit – die öffentliche Beschaffung begegnet vielen Herausforderungen. Im kostenfreien Online-Seminar erfahren Sie, wie elektronische Plattformen dabei helfen können, Prozesse vor allem im Bereich des Direktauftrags digitaler und effizienter zu gestalten. Information & Anmeldung

    Redaktion

    18. Oktober 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/10/2023 Nr. 54747

    : Partner-Seminar: Elektronische Plattformen für den Direktauftrag – 07.12. | Online
  • Stellenmarkt

    Spezialist/in im Einkauf in der internationalen Zusammenarbeit in Eschborn gesucht

    Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH sucht eine/n Spezialist/in im Einkauf in der internationalen Zusammenarbeit. Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    17. Oktober 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/10/2023 Nr. 54757

    : Spezialist/in im Einkauf in der internationalen Zusammenarbeit in Eschborn gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Hannover: Sitzung am 14. November

    Am 14.11.23 findet die 3. Sitzung der Regionalgruppe Hannover des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt, zu der wir Sie recht herzlich einladen.

    Redaktion

    17. Oktober 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/10/2023 Nr. 54712

    : Regionalgruppe Hannover: Sitzung am 14. November
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    UBA aktualisiert Skripte zu Themen der umweltfreundlichen Beschaffung

    Die Schulungsskripte „Umweltfreundliche Beschaffung“ des Umweltbundesamtes (UBA) geben einen Einblick in fünf verschiedene Themenbereiche. Zwei Skripte wurden nun aktualisiert.

    Redaktion

    17. Oktober 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/10/2023 Nr. 54739

    : UBA aktualisiert Skripte zu Themen der umweltfreundlichen Beschaffung
  • Politik und Markt

    Landkreistag: Immer mehr Kommunen setzen auf den Blauen Engel

    Im Bundesumweltministerium wurden die Gewinner der Papieratlas-Wettbewerbe 2023 ausgezeichnet. Auf den ersten Plätzen setzten sich Mönchengladbach, der Kreis Viersen und die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde durch.

    Redaktion

    17. Oktober 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/10/2023 Nr. 54737

    : Landkreistag: Immer mehr Kommunen setzen auf den Blauen Engel
  • Bauleistungen, Recht

    Angebot zu spät eingegangen, Ausschluss trotzdem unwirksam: Der öffentliche Auftraggeber muss über technische Schwierigkeiten aufklären! (VK Rheinland-Pfalz, Beschl. v. 25.05.2023 – VPS 12/23)

    Grundsätzlich ist ein Angebot, das nach Ablauf der Angebotsfrist eingeht, von dem weiteren Vergabeverfahren auszuschließen. Wenn die Ursache für die Verspätung an der besonderen Bedienung der Vergabeplattform liegt und der öffentliche Auftraggeber über die besonderen Anforderungen nicht belehrt hat, ist das verspätet eingereichte Angebot dennoch zuzulassen.

    Avatar-Foto

    Susanne Corinth

    16. Oktober 2023

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/10/2023 Nr. 54082

    : Angebot zu spät eingegangen, Ausschluss trotzdem unwirksam: Der öffentliche Auftraggeber muss über technische Schwierigkeiten aufklären! (VK Rheinland-Pfalz, Beschl. v. 25.05.2023 – VPS 12/23)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Keine frist- und formgerechte Antwort auf Nachforderung? Verlängerung eines Rahmenvertrags/Jahresvertrags nach VOB Dauerbrenner: eForms Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    13. Oktober 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/10/2023 Nr. 54726

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    EU-Rechnungshof billigt Jahresabschluss des EU-Haushaltes von 2022

    Der Europäischen Rechnungshofs (EuRH) hat den Jahresabschluss des EU-Haushalts 2022 das 16. Jahr in Folge gebilligt. Sowohl Einnahmen- als auch Ausgabenseite weisen keine wesentlichen Fehler auf. Der EuRH äußerte jedoch Vorbehalte in Bezug auf die Ordnungsmäßigkeit der Ausgaben im Rahmen des mehrjährigen Finanzrahmens (MFR) und der Aufbau- und Resilienzfazilität.

    Redaktion

    13. Oktober 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/10/2023 Nr. 54698

    : EU-Rechnungshof billigt Jahresabschluss des EU-Haushaltes von 2022
  • Politik und Markt

    Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt im 1. HJ 2023 auf 76,1 Mrd. EUR

    Der Öffentlichen Gesamthaushalts hat im 1. Halbjahr 2023 rund 11 % mehr ausgegeben, aber nur rund 6 % mehr eingenommen als im 1. Halbjahr 2022: Einnahmen von 889,7 Milliarden Euro standen Ausgaben von 965,8 Milliarden Euro gegenüber. Damit schlossen die Kern- und Extrahaushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung das 1. Halbjahr 2023 mit einem Finanzierungsdefizit von 76,1 Milliarden Euro ab.

    Redaktion

    13. Oktober 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/10/2023 Nr. 54700

    : Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt im 1. HJ 2023 auf 76,1 Mrd. EUR
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im Online-Seminar „Nachweise für Nachhaltigkeitskriterien im Vergabeverfahren“ erfahren Sie, wie Sie geeignete Nachweise, insbesondere Gütezeichen, für ökologische und soziale Aspekte finden, auswählen und vorgeben.

    Redaktion

    13. Oktober 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/10/2023 Nr. 54718

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Politik und Markt

    Preisprüfstatistik 2022 – 30% aller Preisprüfungen enden mit einem preisrechtlich höchstzulässigen niedrigeren Preis

    Nach 30% im Vorjahr (siehe Vergabeblog.de vom 10/11/2022, Nr. 51416) weist die am 22.08.2023 vom BMWK veröffentlichte Preisprüfstatistik für 2022 erneut aus, dass konstant 30% aller Preisprüfungen von öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen mit einem preisrechtlich höchstzulässigen niedrigeren Preis endeten was im Regelfall zu unmittelbaren Rechnungskürzungen führt.

    Avatar-Foto

    Michael Singer

    12. Oktober 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/10/2023 Nr. 54597

    : Preisprüfstatistik 2022 – 30% aller Preisprüfungen enden mit einem preisrechtlich höchstzulässigen niedrigeren Preis
  • Politik und Markt, Verkehr

    EU-Förderung: 7 Milliarden Euro für Verkehrsprojekte

    Für neue und modernere Verkehrsinfrastrukturen in der Schifffahrt sowie im Schienen- und Straßenverkehr stellt die EU-Kommission über 7 Milliarden Euro bereit. Die Ausschreibung wurde heute im Rahmen der Fazilität „Connecting Europe“ (CEF) veröffentlicht. Einsendeschluss ist der 30. Januar 2024.

    Redaktion

    11. Oktober 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/10/2023 Nr. 54646

    : EU-Förderung: 7 Milliarden Euro für Verkehrsprojekte
Vorherige Seite
1 … 49 50 51 52 53 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health