Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    11. Deutscher Vergabetag 2024: Ticketverkauf gestartet!

    Ab sofort können Tickets für den 11. Deutschen Vergabetag 2024, der Leitveranstaltung für öffentliches Beschaffungswesen und…

    Redaktion

    22.5.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Rechtsanwalt (m/w/d) Vergaberecht in Frankfurt am Main gesucht

    Die FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG sucht einen Rechtsanwalt (m/w/d) Vergaberecht in Frankfurt am Main.…

    10.12.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    DVNW Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 29. November

    Am 29. November 23 findet die 57. Sitzung der Regionalgruppe Hamburg des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt, zu der wir Sie recht herzlich einladen.

    Redaktion

    31. Oktober 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/10/2023 Nr. 54838

    : DVNW Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 29. November
  • ITK, Politik und Markt

    BeschA: Erfolgreicher Start des Datenservice Öffentlicher Einkauf

    Mit dem Stichtag 25. Oktober 2023 wurde für EU-weite Bekanntmachungen die Verwendung von standardisierten Bekanntmachungsdokumenten, sogenannte eForms, verpflichtend. Damit werden oberschwellige Bekanntmachungen von öffentlichen Auftraggebern nur noch im Format eForms-DE über den Datenservice Öffentlicher Einkauf an die europäische Ausschreibungsplattform Tenders Electronic Daily (TED) übermittelt.

    Redaktion

    31. Oktober 2023

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/10/2023 Nr. 54846

    : BeschA: Erfolgreicher Start des Datenservice Öffentlicher Einkauf
  • Politik und Markt

    EU-Kommission verhängt Geldbußen gegen Pharmaunternehmen

    Die Europäische Kommission hat gegen Alkaloids of Australia, Alkaloids Corporation, Boehringer, Linnea und Transo-Pharm wegen Beteiligung an einem Kartell in Bezug auf einen wichtigen pharmazeutischen Wirkstoff Geldbußen in Höhe von insgesamt 13,4 Millionen Euro verhängt.

    Redaktion

    31. Oktober 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/10/2023 Nr. 54796

    : EU-Kommission verhängt Geldbußen gegen Pharmaunternehmen
  • Recht, Verkehr

    Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Reichen Zusicherungen aus? (VK Südbayern, Beschl. v. 13.06.2023 – 3194.Z3-3_01-23-11)

    Wollen Auftraggeber qualitative Zuschlagskriterien in der Auswahlentscheidung berücksichtigen, müssen sie sich oftmals auf die Zusicherungen der Bieter verlassen. So können häufig technische Merkmale eines noch zu entwickelnden Produkts, ein zugesicherter Fertigstellungszeitpunkt oder auch Inhalte eines Personalkonzepts naturgemäß nicht im laufenden Vergabeverfahren auf deren spätere Einhaltung hin überprüft werden. Ob dieses Dilemma überhaupt mit den vergaberechtlichen Rahmenbedingungen vereinbar ist, hatte jüngst die Vergabekammer Südbayern zu entscheiden.

    Avatar-Foto

    Dr. Alexander Dörr

    30. Oktober 2023

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/10/2023 Nr. 54792

    : Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Reichen Zusicherungen aus? (VK Südbayern, Beschl. v. 13.06.2023 – 3194.Z3-3_01-23-11)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Abgrenzung Dienstleistungskonzession vs. öffentlicher Auftrag – Wirksame Übertragung des Betriebsrisikos Vergabe von KiTa-Trägerschaften Dauerbrenner: eForms Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    27. Oktober 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/10/2023 Nr. 54832

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    DStGB: „Öffentliche Finanzlage zunehmend kritisch“

    Die Entwicklung der Steuereinnahmen kann nicht mit Ausgabenexplosion mithalten, so der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB).

    Redaktion

    27. Oktober 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/10/2023 Nr. 54835

    : DStGB: „Öffentliche Finanzlage zunehmend kritisch“
  • Politik und Markt

    Studie über die sozialen Auswirkungen der Auftragsvergabe veröffentlicht

    Der Ausschusses für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten (EMPL) des Europäischen Parlaments hat eine Studie in Auftrag gegeben, die der Fragestellung nachgeht, wie auf Grundlage der Richtlinie 2014/24/EU das öffentliche Auftragswesen als Instrument für den sozialen Wandel dienen kann. Die Studienergebnisse wurden nun in englischer Sprache veröffentlicht.

    Redaktion

    27. Oktober 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/10/2023 Nr. 54817

    : Studie über die sozialen Auswirkungen der Auftragsvergabe veröffentlicht
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im Online-Seminar „Rechtsschutz im Vergabeverfahren“ erfahren Sie, wie Sie mit Rügen und Nachprüfungsverfahren souverän umgehen und diese im besten Fall verhindern.

    Redaktion

    27. Oktober 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/10/2023 Nr. 54826

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe München: Sitzung am 12. Dezember

    Am Dienstag, 12. Dezember 2023, findet die 20. Sitzung der Regionalgruppe München des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt, zu der wir Sie recht herzlich einladen.

    Redaktion

    26. Oktober 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/10/2023 Nr. 54789

    : Regionalgruppe München: Sitzung am 12. Dezember
  • Politik und Markt

    Saarland: Erleichterungen bei der kommunalen Auftragsvergabe verlängert

    Die erhöhten Wertgrenzen für vereinfachte Verfahren werden bis zum 31. Dezember 2024 fortgesetzt.

    Redaktion

    26. Oktober 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/10/2023 Nr. 54802

    : Saarland: Erleichterungen bei der kommunalen Auftragsvergabe verlängert
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Europäische Verteidigungsindustrie: Ausschreibungen zu Munitions- und Flugkörperproduktion veröffentlicht

    Die EU-Kommission will die europäischen Produktionskapazitäten für Verteidigungsgüter verbessern und die Lieferketten widerstandsfähiger machen. Dazu hat sie zum ersten Mal fünf Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen veröffentlicht.

    Redaktion

    26. Oktober 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/10/2023 Nr. 54798

    : Europäische Verteidigungsindustrie: Ausschreibungen zu Munitions- und Flugkörperproduktion veröffentlicht
  • ITK, Politik und Markt

    KI: Standardvertragsklauseln für die Beschaffung

    Die EU Kommission hat Standardvertragsklauseln für öffentliche Einrichtungen verfasst, die im Entwurf bereitgestellt werden. Sie wurden für öffentliche Auftraggeber erstellt, die ein von einem externen Lieferanten entwickeltes KI-System beschaffen möchten. Die Standardklauseln basieren auf den Standardklauseln für die Beschaffung von algorithmischen Systemen, die von der Stadt Amsterdam im Jahr 2018 ausgearbeitet wurden.

    Redaktion

    25. Oktober 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/10/2023 Nr. 54820

    : KI: Standardvertragsklauseln für die Beschaffung
  • ITK, Politik und Markt

    Berlin: Rundschreiben zur Angabe von Rechtsbehelfsverfahren in eForms

    Die bisherigen EU-Standardformulare werden am 25.10.2023 durch eForms abgelöst.Die berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sowie für Wirtschaft, Energie und Betriebe haben ein Rundschreiben veröffentlicht, dem die Formatierung und Angabe der zuständigen Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren entnommen werden können.

    Redaktion

    25. Oktober 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/10/2023 Nr. 54815

    : Berlin: Rundschreiben zur Angabe von Rechtsbehelfsverfahren in eForms
  • ITK, Politik und Markt

    eForms: Seit heute sind eForms europaweit zu nutzen

    Die Verordnung zur Anpassung des Vergaberechts an die Einführung neuer elektronischer Standardformulare („eForms“) für EU Bekanntmachungen und an weitere europarechtliche Anforderungen trat bereits zum 24.08.2023 in Kraft. Ab heute gelten jedoch auch die für die eForms besondere Anwendungsregelungen, d.h. sie sind – wie auf EU-Ebene – seit dem 25.10.2023 anzuwenden. Mehr zu den eForms und „den steinigen Weg der Umsetzung (nicht nur) in Deutschland“ finden Sie auf Vergabeblog.de vom 09/10/2023, Nr. 54606.

    Redaktion

    25. Oktober 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/10/2023 Nr. 54811

    : eForms: Seit heute sind eForms europaweit zu nutzen
  • DVNW Akademie

    Aktuelles zur Vergabe von Postdienstleistungen – 07.11. | Online

    Akademie Icon

    Postdienste gehören zum Kernbestand benötigter Dienstleistungen fast jedes öffentlichen Auftraggebers. Gleichzeitig befindet sich die Beschaffung dieser Leistungen in einem steten Wandel.  Im Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Bedarfe effizient und rechtssicher decken.  Information & Anmeldung

    Redaktion

    25. Oktober 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/10/2023 Nr. 54804

    : Aktuelles zur Vergabe von Postdienstleistungen – 07.11. | Online
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in im Vertrags- und Vergabemanagement in Bremen gesucht

    Immobilien Bremen, der zentrale Dienstleister für das Management und die Bewirtschaftung der öffentlichen bremischen Immobilien, sucht eine/n Sachbearbeiter/in im Vertrags- und Vergabemanagement. Nähere Einzelheiten zur Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    24. Oktober 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/10/2023 Nr. 54759

    : Sachbearbeiter/in im Vertrags- und Vergabemanagement in Bremen gesucht
  • Politik und Markt

    Sächsisches Vergabegesetz: Novellierung in der Diskussion

    Unter dem Titel: „Öffentliche Ausschreibungen – Warum das Vergabegesetz Sachsens Wirtschaft spaltet“, berichtet der MDR über dieDiskussion um die Erneuerung des sächsisches Vergabegesetzes. Ein Streitpunkt: Die Tarifbindung als Vergabekriterium bei öffentlichen Ausschreibungen.

    Redaktion

    24. Oktober 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/10/2023 Nr. 54800

    : Sächsisches Vergabegesetz: Novellierung in der Diskussion
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Finden Sie Verstärkung für Ihr Team: Der DVNW Stellenmarkt

    Sie müssen Stellen in der öffentlichen Beschaffung oder im Bereich Vergaberecht besetzen? Mit einet Stellenanzeige im DVNW Stellenmarkt erreichen Sie tausende potentielle KandidatInnen und . Mehr Informationen und Kontakt

    Redaktion

    24. Oktober 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/10/2023 Nr. 51057

    : Finden Sie Verstärkung für Ihr Team: Der DVNW Stellenmarkt
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht, Sicherheit & Verteidigung

    Vergaberecht außer Kraft: Wenn Sicherheit Vorrang hat (EuGH, Urt. v. 7.9.2023 – C-601/21 – KOM ./. Polen)

    In der öffentlichen Verwaltung kollidieren erhebliche Sicherheitsbelange häufig mit den Vergabevorschriften. Die §§ 107 Abs. 2, 117 GWB regeln deshalb entsprechende Vergabeausnahmen. Wenn bspw. wesentliche Sicherheitsinteressen Deutschlands berührt sind, braucht das EU-Vergaberecht nicht angewandt zu werden. Welche öffentlichen Interessen können als wesentliche Sicherheitsinteressen angesehen werden? Welcher Spielraum besteht insoweit und sind ggf. weniger einschränkende Maßnahme nötig? Der EuGH hat die Thematik in einem Vertragsverletzungsverfahren gegen Polen erörtert.

    Avatar-Foto

    Holger Schröder

    23. Oktober 2023

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/10/2023 Nr. 54753

    : Vergaberecht außer Kraft: Wenn Sicherheit Vorrang hat (EuGH, Urt. v. 7.9.2023 – C-601/21 – KOM ./. Polen)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Ersatzbeschaffung von Feuerwehrfahrzeugen im Verhandlungsverfahren Rechtsverbindlichkeit von Kommunikationsnachrichten über die Vergabeplattform Dauerbrenner: eForms Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    20. Oktober 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/10/2023 Nr. 54784

    : DVNW Wochenrückblick
Vorherige Seite
1 … 48 49 50 51 52 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health