Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Recht

    Wertung nach dem Schulnotensystem: Der BGH soll es nun richten (OLG Dresden, Beschl. v. 02.02.2017 – Verg 7/16)

    Das OLG Dresden ist der Auffassung, dass eine Angebotswertung am Maßstab von Schulnoten hinreichend transparent ist.…

    Avatar-Foto

    Dr. Felix Siebler, LL.M.

    11.5.2017

    6 Minuten

    6 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Vergabemanager (m/w/d) in Mannheim gesucht

    Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH sucht für den Bereich Einkauf und Logistik am Standort Mannheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt…

    9.3.2021

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Roderich Egeler verlässt das Beschaffungsamt des BMI

    Der Direktor des Beschaffungsamtes des Bundesministeriums des Innern, Roderich Egeler, wechselt am 01.08.08 als Präsident zum Statistischen Bundesamt nach Wiesbaden. Er leitete mehr als 15 Jahre das Beschaffungsamt des BMI.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    22. Juli 2008

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/07/2008 Nr. 120

    : Roderich Egeler verlässt das Beschaffungsamt des BMI
  • Recht

    EuGH: Vertragsanpassung oder Neuvergabe?

    Der EuGH hat sich in einer Entscheidung vom 19. Juni 2008 mit der Möglichkeit von Vertragsanpassungen bei öffentlichen Dienstleistungsaufträgen beschäftigt (Urteil v. 19.06.2008, Rs. C-454/06). Bisher bestand Unsicherheit, ob und in welchem Umfang bestehende Auftragsverhältnisse – z.B. auch komplexe IT-Vorhaben – angepaßt werden können bzw. unter welchen Voraussetzungen Änderungen eines bestehenden Vertrags als eine neue Vergabe eines öffentlichen Dienstleistungsauftrags im Sinne der Richtlinie 92/50 anzusehen sind.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    2. Juli 2008

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/07/2008 Nr. 117

    : EuGH: Vertragsanpassung oder Neuvergabe?
  • Recht

    BGH-Urteil: Skontoabzüge bei der Angebotswertung berücksichtigen?

    Unter Einbeziehung des Skontoabzugs – im konkreten Fall 2 % bei einer Zahlungsfrist von 14 Tagen – lag das Angebot eines Bieters rund 1 Prozent unter dem des nächstgünstigsten Wettbewerbers, ohne Skonto-Berücksichtigung war der andere günstiger. Nachdem die Auftraggeberin den Skonto-Effekt unberücksichtigt lies und letzteres bezuschlagt hatte, machte der Unterlegende im Wege der Klage Schadensersatz geltend.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    1. Juli 2008

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/07/2008 Nr. 116

    : BGH-Urteil: Skontoabzüge bei der Angebotswertung berücksichtigen?
  • ITK, Nachhaltigkeit, Politik und Markt

    Neues Portal itk-beschaffung.de hilft Behörden beim Computerkauf

    Europäisches und deutsches Recht verbieten die Nennung von Markennamen bei öffentlichen Ausschreibungen. Gerade im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnolgien aber ein beliebtes Mittel, sich im technischen Detaildschungel zurecht zu finden. Eine Lösung bietet das neue Onlineportal www.ITK-Beschaffung.de, das nun in Berlin gemeinsam von öffentlicher Hand und BITKOM gestartet wurde. Ziel es ist, Beschaffern auf Bundes-, Landes und kommunaler Ebene eine verständliche und aktuelle Hilfe an die Hand zu geben, Ihre Ausschreibungen produktneutral und dabei zugleich unter Gesichtspunkten einer nachhaltigen Beschaffung zu formulieren.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    30. Juni 2008

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/06/2008 Nr. 115

    : Neues Portal itk-beschaffung.de hilft Behörden beim Computerkauf
  • Politik und Markt

    Studie: Nur bei 23 % aller öffentlichen Beschaffungen wird auch ausgeschrieben

    Die Unternehmensberatung RambØll-Management hat im Auftrag des BMWi die Kosten des Vergabeprozesses sowohl auf Auftraggeber- als auch auf Auftragnehmerseite ermittelt. Erfasst wurden zum einen Vergabestellen des Bundes, der Länder und Gemeinden, zum anderen große, mittlere und kleine Unternehmen der verschiedene Branchen (u. a. Dienstleistungen, Lieferungen, Baubereich). Wenngleich nicht das eigentliche Ziel der Studie, so lieferte sie doch ein bemerkenswertes Ergebnis am Rande:

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    13. Juni 2008

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/06/2008 Nr. 104

    : Studie: Nur bei 23 % aller öffentlichen Beschaffungen wird auch ausgeschrieben
  • Recht

    Bietergemeinschaft: Unzuverlässigkeit eines Mitglieds und Möglichkeiten der Selbstreinigung

    Mit Beschluss vom 14.12.2007 (Az. Verg W 21/07) hat das Brandenburgische OLG zu den Möglichkeiten eines Selbstreinigungsprozesses nach Korruptionsvorwürfen zur Wiederherstellung der Zuverlässigkeit – damit der Eignung – eines Mitglieds einer Bietergemeinschaft Stellung genommen.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    13. Juni 2008

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/06/2008 Nr. 103

    : Bietergemeinschaft: Unzuverlässigkeit eines Mitglieds und Möglichkeiten der Selbstreinigung
  • Politik und Markt

    Bündnis 90/ Die Grünen: Zusammenarbeit der Kommunen vom EU-Vergaberecht ausnehmen

    Die Zusammenarbeit von Kommunen ohne Beteiligung Privater soll nach dem Willen von Bündnis 90/Die Grünen von den EU-Vorschriften für die Vergabe öffentlicher Aufträge ausgenommen werden. Dies fordert die Fraktion in einem Antrag. Die Verwaltungszusammenarbeit zwischen kommunalen Gebietskörperschaften sei erforderlich, um kostengünstig Leistungen der öffentlichen Daseinsvorsorge zu erbringen, heißt es zur Begründung.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    11. Juni 2008

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/06/2008 Nr. 102

    : Bündnis 90/ Die Grünen: Zusammenarbeit der Kommunen vom EU-Vergaberecht ausnehmen
  • Politik und Markt

    Vergaberechtsreform: 3. Akt

    Nachdem aktuell der Gesetzentwurf zur Modernisierung des Vergaberechts (2. Stufe der Reform) das Kabinett erfolgreich passiert hat, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) bereits Vorschläge für den hierauf folgenden dritten Teil der Novelle entwickelt.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    5. Juni 2008

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/06/2008 Nr. 100

    : Vergaberechtsreform: 3. Akt
  • Politik und Markt

    Öffentliche Beschaffung erzeugt Bürokratiekosten i.H.v. 19 Mrd Euro jährlich

    Der bei öffentlichen Vergaben einzuhaltende Prozeß verursacht jährlich Bürokratiekosten in Höhe von 19 Mrd. Euro. Davon entfallen auf die Seite der öffentlichen Auftraggeber 46 % und auf die Seite der Bieter 54 %. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) in Auftrag gegebenen Studie.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    29. Mai 2008

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/05/2008 Nr. 99

    : Öffentliche Beschaffung erzeugt Bürokratiekosten i.H.v. 19 Mrd Euro jährlich
  • Nachhaltigkeit, Politik und Markt

    Klimaschutz in der Behörde: Energy Star-Verordnung in Kraft

    Die neue EU-Verordnung über ein „gemeinschaftliches Kennzeichnungsprogramm für Strom sparende Bürogeräte“ (Energy Star-Verordnung) ist seit März in Kraft getreten.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    29. Mai 2008

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/05/2008 Nr. 98

    : Klimaschutz in der Behörde: Energy Star-Verordnung in Kraft
  • Politik und Markt

    Kabinett beschließt Gesetzentwurf zur Modernisierung des Vergaberechts

    Das Kabinett hat heute den Gesetzentwurf zur Modernisierung des Vergaberechts beschlossen. „Damit schafft die Bundesregierung die Grundlage dafür, dass die Modernisierung des Vergaberechts noch in dieser Legislaturperiode erfolgreich abgeschlossen werden kann. Zusätzlich werden wichtige EU-Regelungen in das deutsche Recht übernommen“, so der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Hartmut Schauerte, nach Beendigung der Kabinettsitzung. Folgende Regelungen sind besonders hervorzuheben:

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    21. Mai 2008

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/05/2008 Nr. 97

    : Kabinett beschließt Gesetzentwurf zur Modernisierung des Vergaberechts
  • Politik und Markt

    Neue Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

    Still und leise, so scheint es, hat das Bundeswirtschaftsministerium einen Entwurf für eine Neufassung der Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) veröffentlicht. Die Bundesarchitektenkammer hat sich bereits sehr kritisch geäußert und den Entwurf als „nicht praxisgerecht“ bezeichnet.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    19. Mai 2008

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/05/2008 Nr. 96

    : Neue Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)
  • Politik und Markt

    EU-Mittelstandsförderung: „Small Business Act“

    Mit dem sog. „Small Business Act“ (SBA) der EU-Kommission soll der Zugang mittelständischer Unternehmen zum Binnenmarkt und insbesondere zu öffentlichen Aufträgen verbessert werden. Mit der Initiative sollen nach dem Willen der Kommission kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) insgesamt „an zentraler Stelle bei der Entscheidungsfindung in der EU berücksichtigt werden“.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    19. Mai 2008

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/05/2008 Nr. 95

    : EU-Mittelstandsförderung: „Small Business Act“
  • Politik und Markt

    Bündnis 90/ Die Grünen zur Reform des deutschen Vergaberechts

    In einem Antrag (16/8810) fordert die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen im Rahmen der Reform des Deutschen Vergaberechts zur Bekämpfung von Korruption und Rechtsverstößen die Einführung eines bundesweiten Korruptionsregisters sowie eine Vereinfachung der Anwendung des Vergaberechts.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    15. Mai 2008

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/05/2008 Nr. 94

    : Bündnis 90/ Die Grünen zur Reform des deutschen Vergaberechts
  • Politik und Markt

    FDP: Vergaberechtsnovelle für Bürokratieabbau nutzen

    Die Bundesregierung soll die geplante Novellierung des Vergaberechts für den Bürokratieabbau nutzen, so die Abgeordneten der FDP-Bundestagsfraktion. In ihrem Antrag (16/9092) schlagen sie vor, ein bundesweit einheitliches Präqualifizierungssystem für Leistungen zu schaffen. Zudem solle die Regierung alles tun, um die Bildung privatwirtschaftlich organisierter Präqualifizierungsstellen zu fördern.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    15. Mai 2008

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/05/2008 Nr. 93

    : FDP: Vergaberechtsnovelle für Bürokratieabbau nutzen
  • Recht

    Teurer Biommüll: Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen Direktvergabe der Stadt Bonn

    Die EU-Kommission hat wegen der Vergabe eines öffentlichen Auftrags ohne Ausschreibung ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik eingeleitet. Die Stadt Bonn hatte im Jahre 1997 einen Dienstleistungsvertrag über die Entsorgung von Bio-Abfällen mit einem privaten Unternehmen ohne vorangehende öffentliche Ausschreibung geschlossen.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    1. Mai 2008

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/05/2008 Nr. 92

    : Teurer Biommüll: Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen Direktvergabe der Stadt Bonn
  • Politik und Markt

    Bundesregierung: Umsatzsteuerbefreiung der öffentlichen Hand „keine Ungleichbehandlung“

    Im Gegensatz zu privaten Unternehmen unterliegen öffentliche Unternehmen nicht der Umsatzsteuerpflicht. In ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion vertritt die Bundesregierung die Ansicht, es bestehe hier kein Handlungsbedarf, das geltende Umsatzsteuergesetz berücksichtige die Brüssler Vorgaben hinreichend.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    29. April 2008

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/04/2008 Nr. 91

    : Bundesregierung: Umsatzsteuerbefreiung der öffentlichen Hand „keine Ungleichbehandlung“
  • Politik und Markt

    E-Vergabe: Preis „Innovation schafft Vorsprung“ an zwei Internetplattformen vergeben

    Am „Tag der öffentlichen Auftraggeber“ haben die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dagmar Wöhrl, und Dr. Holger Hildebrandt, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), den gemeinsam initiierten Preis „Innovation schafft Vorsprung“ verliehen. Preisträger sind zwei beschaffungsorientierte Internetplattformen.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    28. April 2008

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/04/2008 Nr. 90

    : E-Vergabe: Preis „Innovation schafft Vorsprung“ an zwei Internetplattformen vergeben
  • Politik und Markt

    etis-Ausschreibungsdatenbank erweitert

    Die Ausschreibungsplattform etis („european tender information system“) hat ihre Abdeckung auf die Slowakei, die Tschechischen Republik und die Schweiz ausgeweitet.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    28. April 2008

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/04/2008 Nr. 88

    : etis-Ausschreibungsdatenbank erweitert
  • Nachhaltigkeit, Politik und Markt

    Bund erlässt Verwaltungsvorschrift zur energieeffizienten Beschaffung

    Als Bestandteil der von der Bundesregierung beschlossenen Eckpunkte für ein integriertes Energie- und Klimaprogramm hat das Kabinett „Allgemeine Verwaltungsvorschriften zur Beschaffung energieeffizienter Produkte und Dienstleistungen“ verabschiedet.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    28. April 2008

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/04/2008 Nr. 87

    : Bund erlässt Verwaltungsvorschrift zur energieeffizienten Beschaffung
Vorherige Seite
1 … 409 410 411 412 413 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health