Alle Beiträge
-
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachgebietsleitung Vergabe (w/m/d). Nähere Einzelheiten zur Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
Im Zusammenhang mit der Beschaffung von Schutzmasken zu Beginn der Corona-Pandemie hat sich die Bundesregierung zur Rolle der Firma Fiege geäußert. Der Firma seien für Logistikleistungen Liquiditätsmittel zur Verfügung gestellt und deren Nutzung auch zur Beschaffung von Infektionsschutzmasken zugelassen worden,
-
Mit ihrer zentralisierten Impfstoffbeschaffung ist es der EU gelungen, eine breite Palette von möglichen Corona-Impfstoffen aufzubauen und sich eine ausreichende Menge an Impfdosen zu sichern. Allerdings brachte sie das Beschaffungsverfahren später auf den Weg als Großbritannien und die USA.
-
Bei der Umsetzung von Projekten, die Im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) gefördert wurden, müssen bei der Vergabe bestimmte Fristen, Bestimmungen und Gesetze berücksichtig werden. Im Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie ausschreiben müssen und was Sie in der Zeit nach der Förderung beachten müssen. Information & Anmeldung
-
Die Zentrale des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in Vergabemanagement (m/w/d). Nähere Einzelheiten zur Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
Wir freuen uns, zwei neue Mitarbeiterinnen im Team des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) begrüßen zu können. Melanie Winter wird als Key Account Managerin den Kontakt zu unseren aktivsten Mitgliedern pflegen und als Ansprechpartnerin für Themen wie unsere DVNW Regionalgruppen und Fördermitgliedschaften sowie unsere Kongresspartner zur Verfügung stehen. Auch wenn Sie sich noch als Aussteller oder Sponsor am diesjährigen Deutschen Vergabetag am 17. & 18. November 2022 in Berlin beteiligen wollen, können Sie sich bei Ihr melden. Mit Julia Rullang gewinnen wir eine Referentin der Geschäftsführung, die die internen Abläufe optimieren und die Geschäftsführung dabei unterstützen wird, die Angebote des DVNW weiterzuentwickeln.
-
Die Bundesregierung hat dem Bundestag ihre Digitalstrategie als Unterrichtung (20/3329) vorgelegt. Diese soll den übergeordneten Rahmen der Digitalpolitik in der aktuellen Legislaturperiode vorgeben. Darin heißt es, Deutschland brauche einen „umfassenden digitalen Aufbruch“, um bis zum Jahr 2025 unter die Top Ten im europäischen Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DESI) zu gelangen. Bislang rangiere Deutschland auf Platz 13 von 27.
-
Der Start in die Beratungen des Haushalts 2023 bildet den Schwerpunkt der heute erschienenen Ausgabe von „Das Parlament“. Geplant sind im nächsten Jahr Ausgaben von 445,2 Milliarden Euro bei einer Neuverschuldung von 17,2 Milliarden Euro.
-
Solange Verfahrensfehler im Einzelfall nicht doch eine Auswahlentscheidung begründen, unterliegen Open-House-Modelle nicht der Überprüfung durch die Vergabekammern. Mit diesen (redaktionell bearbeiteten) Entscheidungssätzen nutzte die Vergabekammer die Gelegenheit, für Rabattverträge der Krankenkassen als Regelungsgegenstand der Sozialgesetzgebung und des Kartellvergaberechts den aktuellen Stand der obergerichtlichen Rechtsprechung nachzuzeichnen. Vergabestellen können allein durch ihre Angaben im EU-Bekanntmachungsformular zur zuständigen Stelle für Rechtsbehelfe nicht verbindlich den Rechtsweg zu den Sozialgerichten oder den Vergabekammern bestimmen. Diese Wirkung kommt aber der Wahl eines Open-House-Verfahrens zu, mit welchen der Auftraggeber jedenfalls grundsätzlich im Sinne eines What you see is what you get die Weichen zur Sozialgerichtsbarkeit stellt:
-
Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Gibt es Möglichkeiten, bei einer günstigen Gelegenheit im Oberschwellenbereich ohne Ausschreibung zuzuschlagen? Praktische Fragen zur Anwendung des 20 %-Kontingents, § 3 Abs. 9 VgV Soziale und umweltbezogene Aspekte als Ausschlusskriterien Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.