Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Verordnung über wettbewerbsverfälschende Subventionen aus Drittstaaten tritt in Kraft

    Gestern trat die Verordnung über Subventionen aus Drittstaaten in Kraft (Verordnung (EU) 2022/2560). Diese neuen Vorschriften…

    Redaktion

    13.1.2023

    5 Minuten

    5 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Jurist (m/w/d) Vergaberecht in Frankfurt gesucht

    Die AOK Hessen sucht einen Jurist (m/w/d) Vergaberecht. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW…

    11.4.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Stellenmarkt

    SachbearbeiterIn (m/w/d) im Bereich Beschaffung und Anlagenbuchhaltung gesucht

    Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) sucht Verstärkung im Bereich Beschaffung und Anlagenbuchhaltung. Nähere Einzelheiten zur Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    20. April 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/04/2022 Nr. 49265

    : SachbearbeiterIn (m/w/d) im Bereich Beschaffung und Anlagenbuchhaltung gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    BeschA schließt neue Rahmenvereinbarungen für Öffentlichkeitsarbeit

    Das Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat Anfang April 2022 neue Rahmenvereinbarungen für Öffentlichkeitsarbeit im Gesamtvolumen von rund 80 Millionen Euro geschlossen. Behörden und Einrichtungen des Bundes können ab Anfang Mai aus dem Kaufhaus des Bundes (KdB) entsprechende Leistungen abrufen.

    Redaktion

    20. April 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/04/2022 Nr. 49497

    : BeschA schließt neue Rahmenvereinbarungen für Öffentlichkeitsarbeit
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Hauptverband der Deutschen Bauindustrie: „Wir stellen uns auf Kurzarbeit ein“

    Die Lage in der Bauwirtschaft hat sich weiter verschärft – dies geht aus einer Umfrage des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie unter seinen Mitgliedsunternehmen hervor. Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller erklärt: „Mittlerweile ist fast jedes Unternehmen direkt oder indirekt von den Folgen des Krieges in der Ukraine betroffen.“

    Redaktion

    20. April 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/04/2022 Nr. 49495

    : Hauptverband der Deutschen Bauindustrie: „Wir stellen uns auf Kurzarbeit ein“
  • Bauleistungen, Politik und Markt, Verkehr

    Militärische Mobilität: EU fördert Projekte mit 425 Mio. Euro

    Die EU will ein nachhaltiges Verkehrsnetz aufbauen, das sowohl zivil wie militärisch genutzt werden kann. Dazu werden im Rahmen Fazilität „Connecting Europe“ (CEF) 37 Projekte mit insgesamt 425 Mio. Euro gefördert. Bei der Bekanntgabe der Ergebnisse in Brüssel sagte die EU-Verkehrskommissarin Adina Vălean: „Die europäische Verkehrsinfrastruktur ist für unsere Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Deshalb ergreifen wir konkrete Maßnahmen ergreifen, um Investitionen zu unterstützen, die sich nicht nur für die zivile Nutzung, sondern auch für unsere Verteidigung eignen.“

    Redaktion

    20. April 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/04/2022 Nr. 49446

    : Militärische Mobilität: EU fördert Projekte mit 425 Mio. Euro
  • DVNW Akademie

    Preiskalkulation bei öffentlichen Aufträgen – 28.04. | Online

    Akademie Icon

    Das Online-Seminar behandelt die häufigsten Probleme des Preisrechts und legt den Schwerpunkt auf zentrale, betriebswirtschaftliche Fragen, z. B.: Unter welchen Preistyp fällt ein öffentlicher Auftrag? Was passiert bei einer Preisprüfung und wie bereite ich mich darauf vor? Was sind typische Streitpunkte bei Kostenpositionen? Information & Anmeldung.

    Redaktion

    20. April 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/04/2022 Nr. 49502

    : Preiskalkulation bei öffentlichen Aufträgen – 28.04. | Online
  • Politik und Markt

    Vereinfachte Regeln für öffentliche Beschaffungen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg

    Die Vergaberegeln für die öffentliche Verwaltung werden für Einkäufe unter 10.000 EUR vereinfacht, insofern diese im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine erfolgen. Bund, Länder und Kommunen sollen damit schneller auf die Folgen des Krieges reagieren können.

    Redaktion

    19. April 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/04/2022 Nr. 49489

    : Vereinfachte Regeln für öffentliche Beschaffungen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Gesetzentwurf zum Sondervermögen Bundeswehr

    Die Bundesregierung hat zur Errichtung des geplanten Sondervermögens „Bundeswehr“ in Höhe von bis zu 100 Milliarden Euro zwei Gesetzentwürfe vorgelegt. Dabei handelt es sich um den „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 87a)“ (20/1410, siehe separate Meldung) und den „Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung eines ‚Sondervermögens Bundeswehr’“ (Bundeswehrsondervermögensgesetz – BwSVermG) (20/1409,).

    Redaktion

    19. April 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/04/2022 Nr. 49487

    : Gesetzentwurf zum Sondervermögen Bundeswehr
  • Wir wünschen Ihnen frohe Ostertage!

    Liebe Leserinnen und Leser, wir wünschen Ihnen schöne, erholsame und vergabefreie Ostertage. Nach den Feiertagen erwarten Sie im Vergabeblog wieder aktuelle Neuigkeiten, hilfreiche Urteilsbesprechungen und mehr Informationen zum 9. Deutschen Vergabetag.

    Redaktion

    14. April 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/04/2022 Nr. 49478

    : Wir wünschen Ihnen frohe Ostertage!
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Berlin: Sitzung am 4. Mai

    Am 04.05.2022 findet die 32. Sitzung der Regionalgruppe Berlin des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt. Im Fokus dieser Regionalgruppensitzung stehen der Erlass des Bauministeriums zu Preisstoffgleitklauseln vom 25.03.2022 und das 5. Sanktionspaket bei öffentlichen Aufträgen.

    Redaktion

    14. April 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/04/2022 Nr. 49470

    : Regionalgruppe Berlin: Sitzung am 4. Mai
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    100 Milliarden Euro – Wie gelingt die Zeitenwenden?

    Unter dem Titel: „Bundeswehr – Die Tauglichkeitsprüfung“ stellt Focus in seinem Magazin die provokante Frage: „Ist die Bundeswehr noch zu retten?“. Zwar würde niemand bezweifeln, dass die Modernisierung der Bundeswehr „bitter nötig“ sei. Allerdings würden „Viele bezweifeln, dass Lambrecht ihren Laden in den Griff bekommen wird“.  

    Redaktion

    14. April 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/04/2022 Nr. 49450

    : 100 Milliarden Euro – Wie gelingt die Zeitenwenden?
  • Politik und Markt

    EU: Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland

    Deutschland muss bei Datenschutz, Energiebinnenmarkt und Steuervorschriften nachbessern. In ihren Entscheidungen zu Vertragsverletzungsverfahren im Monat April hat die Europäische Kommission Deutschland aufgefordert, seinen Verpflichtungen zum Datenschutz bei der Strafverfolgung, beim Elektrizitätsbinnenmarkt sowie zur Besteuerung von Dividenden- und Zinsausschüttungen an gemeinnützige Organisationen nachzukommen. Weitere Informationen finden Sie hier.

    Redaktion

    14. April 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/04/2022 Nr. 49448

    : EU: Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland
  • DVNW Akademie

    DVNW-Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen (Online-)Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven (Online)-Seminaren vermittelt und diskutiert. Im Seminar „Vergaberecht konkret“ erfahren Sie Schritt-für-Schritt, wie Sie die Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen systematisch durchführen. 

    Redaktion

    14. April 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/04/2022 Nr. 49403

    : DVNW-Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Das 5. Sanktionspaket der EU gegen Russland

    Das 5. Sanktionspaket der EU hat auch Auswirkungen auf die Vergabepraxis. Im Deutschen Vergabenetzwerk werden diese Auswirkungen ausführlich diskutiert. Es geht z. B. auch darum, wie öffentliche Auftraggeber sich verhalten sollten, wenn in Deutschland ansässige Bieter und Auftragnehmer auch eine (sanktionierte) russische Staatsbürgerschaft haben. Die aktuelle Diskussion sowie weitere interessante und lehrreiche Themen finden Sie im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    13. April 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/04/2022 Nr. 49466

    : Thema im DVNW: Das 5. Sanktionspaket der EU gegen Russland
  • Stellenmarkt

    Einkaufssachbearbeiter*innen / Vertragssachbearbeiter*innen in der internationalen Zusammenarbeit gesucht

    Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH sucht ab 1. Juni Einkaufssachbearbeiter*innen / Vertragssachbearbeiter*innen in der internationalen Zusammenarbeit. Nähere Einzelheiten zur Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    13. April 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/04/2022 Nr. 49200

    : Einkaufssachbearbeiter*innen / Vertragssachbearbeiter*innen in der internationalen Zusammenarbeit gesucht
  • Politik und Markt

    „Erfolgreiches Geschäftsjahr“ – Jahresbericht des BeschA erschienen

    „Faszination Beschaffung“ – Jahresbericht des Beschaffungsamts des BMI (BeschA) veröffentlicht.

    Redaktion

    13. April 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/04/2022 Nr. 49460

    : „Erfolgreiches Geschäftsjahr“ – Jahresbericht des BeschA erschienen
  • Politik und Markt

    Länder nehmen zu Haushaltsentwurf Stellung

    In der Plenarsitzung am 8. April 2022 hat sich der Bundesrat ausführlich zum Regierungsentwurf für das Haushaltsgesetz 2022 geäußert. In seiner Stellungnahme weist er u.a. auf die Größe der aus Ukraine-Krieg und Pandemie erwachsenen Finanz- und haushaltspolitischen Herausforderungen für das laufende und die kommenden Jahre hin. Das Vorhaben, ein 100 Milliarden Euro umfassendes Sondervermögen Bundeswehr zu errichten, unterstützt der Bundesrat ausdrücklich.

    Redaktion

    13. April 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/04/2022 Nr. 49458

    : Länder nehmen zu Haushaltsentwurf Stellung
  • Politik und Markt

    EU: 5. Sanktionspaket gegen Russland enthält auch vergaberechtliche Folgen

    Die EU-Kommission hat vergangenen Freitag die Einigung der EU-Mitgliedstaaten auf ein fünftes Sanktionspaket gegen das Putin-Regime als Reaktion auf den brutalen Angriff gegen die Ukraine und die dort lebenden Menschen begrüßt. Die Maßnahmen wurden mit internationalen Partnern abgestimmt und sind umfassender und strenger als die vier vorangegangenen Pakete, so dass sie die russische Wirtschaft noch härter treffen. Sie beinhalten u.a.auch vergaberechtliche Auswirkungen:

    Redaktion

    13. April 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/04/2022 Nr. 49463

    : EU: 5. Sanktionspaket gegen Russland enthält auch vergaberechtliche Folgen
  • DVNW Akademie

    Vor dem Vergabeverfahren die richtigen Weichen stellen, aber wie? – 03.05. | Online

    Akademie Icon

    Die gute Vorbereitung eins Vergabeverfahrens zahlt sich aus. Eine vernünftige Marktsondierung ist dafür ein guter Anfangspunkt. Im Online-Seminar am 3. Mai klären wir Fragen rund um die Verfahrensvorbereitung und die Marktsondierung. Information & Anmeldung.

    Redaktion

    13. April 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/04/2022 Nr. 49410

    : Vor dem Vergabeverfahren die richtigen Weichen stellen, aber wie? – 03.05. | Online
  • ITK, Politik und Markt

    „Man muss zur Kenntnis nehmen, dass es einfach nicht funktioniert hat“ – Chef der städtischen IT München schmeißt hin

    Open-Source-Softwarelösungen oder doch Microsoft und Co? Die Frage wird nicht nur technisch, sondern oftmals vor allem politisch diskutiert. Unter dem Titel: „Einseitig, wenig pragmatisch und stark ideologisch“ berichtet die Süddeutsche Zeitung (SZ), dass Thomas Bönig, Chef der städtischen IT Münchens, jetzt vorzeitig seinen Hut nahm: „Mir ist Open-Source auch wichtig, man kann damit Mehrwerte schaffen, wenn man es richtig macht. Den Versuch hat München gemacht, aber man muss zur Kenntnis nehmen, dass es einfach nicht funktioniert hat. Wenn man alles einrechnet, hat die Stadt einen dreistelligen Millionenbetrag in ein Projekt investiert, das gescheitert ist. Im Ergebnis war es teurer, hat deutlich schlechter funktioniert als andere Lösungen und die Risiken mussten ausschließlich von der Stadt getragen werden“.

    Redaktion

    12. April 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/04/2022 Nr. 49431

    : „Man muss zur Kenntnis nehmen, dass es einfach nicht funktioniert hat“ – Chef der städtischen IT München schmeißt hin
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Mangelhafte Korruptionsprävention im größten Beschaffungsamt der Bundeswehr

    Der Bundesrechnungshof veröffentlicht neue Prüfungsergebnisse, die seine Bemerkungen 2021 ergänzen. Der Rechnungsprüfungsausschuss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages berät diese Prüfungsergebnisse bis zur parlamentarischen Sommerpause. Die aktuelle Ergänzung (Bemerkungen 2021 – Ergänzungsband) umfasst unter anderem die Nr. 48: „Seit Jahren mangelhafte Korruptionsprävention im größten Beschaffungsamt der Bundeswehr“:

    Redaktion

    12. April 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/04/2022 Nr. 49456

    : Mangelhafte Korruptionsprävention im größten Beschaffungsamt der Bundeswehr
Vorherige Seite
1 … 105 106 107 108 109 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health