Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • ITK

    Ab in die Cloud – Perspektiven von Cloud-Technologien im öffentlichen Sektor

    Die Nutzung von Cloud-Technologien ist für die öffentliche Verwaltung mit Blick auf ihre künftigen Anforderungen alternativlos.…

    Redaktion

    19.4.2023

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Referent:in Vergaberecht (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die Bundesdruckerei-Gruppe sucht eine/n Referent:in Vergaberecht (m/w/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    21.5.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Bundeshaushalt 2023: Entwurf Bundestag zugeleitet

    Die Bundesregierung hat dem Bundestag den Entwurf für den Bundeshaushalt 2023 (20/3100) zugeleitet. Der am 1. Juli 2022 vom Kabinett beschlossene Entwurf sieht im kommenden Jahr Ausgaben in Höhe von 445,2 Milliarden Euro vor. Das sind rund 50,6 Milliarden Euro oder 10,2 Prozent weniger als in diesem Jahr.

    Redaktion

    10. August 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/08/2022 Nr. 50522

    : Bundeshaushalt 2023: Entwurf Bundestag zugeleitet
  • DVNW Akademie

    § 132 GWB – eine schrecklich nette Vorschrift – 30.08. | Online

    Akademie Icon

    Häufiger als man glaubt ändern sich die Rahmenbedingungen vereinbarter Verträge. Zusätzliche Leistungen sind notwendig oder unvorhergesehene Umstände erfordern Vertragsanpassungen. Wie Auftraggeber auf diese vergaberechtlichen Herausforderungen reagieren, erfahren Sie in diesem Seminar. Information & Anmeldung

    Redaktion

    10. August 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/08/2022 Nr. 50513

    : § 132 GWB – eine schrecklich nette Vorschrift – 30.08. | Online
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die Hauptverwaltung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz  sucht für die Abteilung Organisation, Haushalt und Finanzservice, Innerer Dienst – Zentrale Vergabestelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d). Nähere Einzelheiten zur unbefristeten Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    9. August 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/08/2022 Nr. 50494

    : Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Gesundheit, Politik und Markt

    Impfstoffbeschaffung deu EU

    Die EU-Kommission ergänzt das Portfolio der COVID-19-Impfstoffe um einen weiteren, proteinbasierten Impfstoff. HERA, die EU-Behörde für die Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen, hat mit dem Unternehmen Hipra einen Rahmenvertrag für die gemeinsame Beschaffung von bis zu 250 Millionen Dosen seines Vakzins unterzeichnet.

    Redaktion

    9. August 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/08/2022 Nr. 50528

    : Impfstoffbeschaffung deu EU
  • Politik und Markt, Verkehr

    Deutschlandnetz: Droht 1100 Schnellladeparks das Aus?

    Unter dem Titel: „Ladeinfrastruktur Zwei Milliarden Euro: Eines der wichtigsten Auto-Projekte Deutschlands droht zu scheitern“ berichtet das Handelsblatt, dass mehrere Ladenetzbetreiber gegen den durch den Bund geplanten Aufbau „Deutschlandnetz“, ein Schnellladenetz bestehend aus 1100 Schnellladeparks, Beschwerde in Brüssel eingelegt hätten. Der Grund: Aufgrund der in der Ausschreibung vorgesehenen regulierten Abgabepreisen für Ladestrom könne das Deutschlandnetz als eine Beihilfe zugunsten einzelner Unternehmen oder Wirtschaftszweige wirken. Diese seien wiederum geeignet, zu Wettbewerbsverzerrungen zu führen.

    Redaktion

    9. August 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/08/2022 Nr. 50526

    : Deutschlandnetz: Droht 1100 Schnellladeparks das Aus?
  • Politik und Markt

    Redaktionelle Änderungen an den Vergaberichtlinien 2014/23-25

    Mit Amtsblatt der Europäischen Union Ausgabe L 192 vom 21. Juli 2022 wurden Berichtigungen an den vergaberechtlichen EU-Richtlinien bekannt gegegeben.

    Redaktion

    9. August 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/08/2022 Nr. 50520

    : Redaktionelle Änderungen an den Vergaberichtlinien 2014/23-25
  • Bauleistungen, Recht

    Fallstricke beim Eignungsnachweis durch Präqualifizierung – Was müssen Bieter und Auftraggeber beachten? (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 08.06.2022 – VII Verg 19/22)

    Die Präqualifizierung erleichtert den Nachweis der Eignung im Vergabeverfahren zugunsten der Bieter und der Auftraggeber. Bauunternehmen können ihren Aufwand für die Beteiligung an öffentlichen Vergabeverfahren verringern und Zeit und Kosten sparen. Auftraggeber werden entlastet, da sie sich grundsätzlich auf die im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegten Nachweise verlassen können. Ein Rund-Um-Sorglos-Paket kann auch die Präqualifizierung aber nicht bieten. Die Entscheidung des OLG Düsseldorf vom 8. Juni 2022 wirft ein Schlaglicht auf die Fallstricke, die bei Nutzung der Präqualifizierung zu beachten sind.

    Avatar-Foto

    Dr. Tobias Schneider

    8. August 2022

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/08/2022 Nr. 50324

    : Fallstricke beim Eignungsnachweis durch Präqualifizierung – Was müssen Bieter und Auftraggeber beachten? (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 08.06.2022 – VII Verg 19/22)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Welche Themen die DVNW Mitglieder diese Woche diskutiert haben erfahren Sie hier: Handelsregisterauszüge und ihre Notwendigkeit Bieter stellt Bedingung für zwei seiner drei Lose Stoff- und Lohnpreisgleitklausel – Festlegung der Preissteigerung in Verträgen Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    5. August 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/08/2022 Nr. 50489

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    Importpreise im Juni 2022: +29,9 % gegenüber Juni 2021

    Die Importpreise waren im Juni 2022 um 29,9 % höher als im Juni 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hat sich der Anstieg somit im zweiten Monat in Folge leicht abgeschwächt. Im Mai 2022 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr noch bei +30,6 % gelegen, im April 2022 bei +31,7 %. Gegenüber dem Vormonat Mai 2022 stiegen die Importpreise im Juni 2022 um 1,0 %.

    Redaktion

    5. August 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/08/2022 Nr. 50471

    : Importpreise im Juni 2022: +29,9 % gegenüber Juni 2021
  • Politik und Markt

    Neues Förderprogramm: Sanierung kommunaler Sport- und Begegnungsstätten

    Mit dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ werden überjährige investive Projekte der Kommunen mit besonderer regionaler oder überregionaler Bedeutung und mit hoher Qualität im Hinblick auf ihre energetischen Wirkungen und Anpassungsleistungen an den Klimawandel gefördert.

    Redaktion

    5. August 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/08/2022 Nr. 50475

    : Neues Förderprogramm: Sanierung kommunaler Sport- und Begegnungsstätten
  • DVNW Akademie

    DVNW-Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Welche Möglichkeiten öffentliche Auftraggeber im Rahmen des Leistungsbestimmungsrechtes haben und welche Grenzen sie beachten müssen, erfahren Sie im Webinar „Die Vorgabe von Produkten – geht das?“. Rechtliche Vorgaben, Produktneutralität und Gleichwertigkeit sind unter anderem Thema.

    Redaktion

    5. August 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/08/2022 Nr. 50445

    : DVNW-Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Pelješac-Brücke: „Mit EU-Geldern finanziert, von China gebaut“

    Am 26.07.2022 wurde die Pelješac-Brücke in Kroatien eröffnet, für deren Bau die EU 357 Millionen Euro bereitgestellt hat. Die neue Brücke ist eines der größten Projekte, das in der EU je im Rahmen der Kohäsionspolitik finanziert wurde. Sie verbindet den südlichsten Teil Kroatiens und Dubrovnik mit dem Rest des kroatischen Festlands.

    Redaktion

    4. August 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/08/2022 Nr. 50477

    : Pelješac-Brücke: „Mit EU-Geldern finanziert, von China gebaut“
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Verstöße gegen das Vergaberecht: Keine persönliche Haftung des ehemaligen Bürgermeisters

    Akademie Icon

    Ingenieur- und Architektenvertrag ohen vorherige Ausschreibung – Das Verwaltungsgericht Neustadt hat mit Urteil vom 22. Juni 2022 (1 K 507/18.NW) entschieden, dass der frühere Bürgermeister der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben dieser gegenüber nicht zur Zahlung von Schadensersatz verpflichtet ist, und hat deshalb einen entsprechenden Heranziehungsbescheid der Verbandsgemeinde aufgehoben.

    Redaktion

    4. August 2022

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/08/2022 Nr. 50469

    : Verstöße gegen das Vergaberecht: Keine persönliche Haftung des ehemaligen Bürgermeisters
  • Politik und Markt

    Start-up-Strategie der Bundesregierung: Start-up-Kompetenzen für öffentliche Aufträge mobilisieren

    Das Bundeskabinett hat am 27. Juli 2022 die erste umfassende Start-up-Strategie einer Bundesregierung beschlossen (siehe zum Entwurf Vergabeblog.de vom 20/06/2022, Nr. 49962). Ziel der Strategie ist, die Start-up-Ökosysteme in Deutschland und Europa zu stärken – Ein wichtiges Handlungsfeld : 7. Start-up-Kompetenzen für öffentliche Aufträge mobilisieren“:

    Redaktion

    3. August 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/08/2022 Nr. 50482

    : Start-up-Strategie der Bundesregierung: Start-up-Kompetenzen für öffentliche Aufträge mobilisieren
  • Politik und Markt

    KfW: Versechsfachung der öffentliche Investitionen notwendig, um Klimaziele zu erreichen

    Das Erreichen der Klimaziele bis zum Jahr 2045 erfordert erhebliche Investitionen von Bund, Ländern und Gemeinden im Umfang von 500 Mrd. EUR. Das entspricht rund 20 Mrd. EUR pro Jahr. Dies zeigen Berechnungen von KfW

    Redaktion

    3. August 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/08/2022 Nr. 50473

    : KfW: Versechsfachung der öffentliche Investitionen notwendig, um Klimaziele zu erreichen
  • DVNW Akademie

    Das Wettbewerbsregister in der Praxis – 24.08. | Online

    Akademie Icon

    Das Wettbewerbsregister des Bundeskartellamtes unterstütz öffentliche Aufraggeber mit Informationen über mögliche Ausschlussgründe für Bieter, ab gewissen Auftragswerten ist die Abfrage Pflicht. Im Webinar „Das Wettbewerbsregister in der Praxis“ erfahren Sie anhand von Fallbeispielen, wie Sie mit dem Register arbeiten und welche rechtlichen Pflichten es gibt. Information & Anmeldung

    Redaktion

    3. August 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/08/2022 Nr. 50443

    : Das Wettbewerbsregister in der Praxis – 24.08. | Online
  • Stellenmarkt

    Vergabemanager/in (m/w/d) in Münster gesucht

    EK-UNICO sucht eine/n Vergabemanager/in (m/w/d) in Vollzeit. Nähere Einzelheiten zur unbefristeten Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    2. August 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/08/2022 Nr. 50383

    : Vergabemanager/in (m/w/d) in Münster gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 16. August

    Am 16.08.22 findet die 50. Sitzung der Regionalgruppe Hamburg des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) in Hamburg, zu der wir Sie recht herzlich einladen.

    Redaktion

    2. August 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/08/2022 Nr. 50344

    : Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 16. August
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Verteidigung: EU investiert fast 1,2 Mrd. EUR

    Die Kommission stellt fast 1,2 Milliarden Euro zur Unterstützung von 61 Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Verteidigungsbereich bereit. Das Geld stammt aus dem Europäischen Verteidigungsfonds (EVF).

    Redaktion

    2. August 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/08/2022 Nr. 50410

    : Verteidigung: EU investiert fast 1,2 Mrd. EUR
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    „Sturmgewehr“: BAAINBw darf Zuschlag erteilen (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 22.06.2022 – VII-Verg 36/21)

    Der Vergabesenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf hat die Sofortige Beschwerde des Waffenhersteller C.G.Haenel (siehe Vergabeblog.de vom 27/07/2021, Nr. 47525) zurückgewiesen. Das Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), darf die Fa. Heckler & Koch aus Oberndorf am Neckar mit der Lieferung neuer Sturmgewehre für die Bundeswehr beauftragen.

    Redaktion

    2. August 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/08/2022 Nr. 50456

    : „Sturmgewehr“: BAAINBw darf Zuschlag erteilen (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 22.06.2022 – VII-Verg 36/21)
Vorherige Seite
1 … 93 94 95 96 97 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health