Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • 10. Deutscher Vergabetag: Ticketverkauf gestartet

    Der Deutsche Vergabetag geht am 16. & 17. November 2023 in die 10. Runde. Für alle,…

    Redaktion

    1.3.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Vergabemanager*in im IT-Einkauf (m/w/div) in Berlin gesucht

    Die Deutsche Rentenversicherung Bund sucht eine/n Vergabemanager*in im IT-Einkauf (m/w/div). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie…

    14.5.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Stellenmarkt

    Einkaufssachbearbeiter/innen & Vertragssachbearbeiter/innen in der internationalen Zusammenarbeit in Bonn und Eschborn gesucht

    Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit sucht ab dem 01.08.2022 mehere Einkaufssachbearbeiter/innen & Vertragssachbearbeiter/innen in der internationalen Zusammenarbeit in Teil- oder Vollzeit. Nähere Einzelheiten zur Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    5. Juli 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/07/2022 Nr. 50171

    : Einkaufssachbearbeiter/innen & Vertragssachbearbeiter/innen in der internationalen Zusammenarbeit in Bonn und Eschborn gesucht
  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Verwaltungsdigitalisierung: Drei Viertel der Gesamtausgaben entfielen auf Digitale Dienste und IT

    Der Frage, wie „Wie Ämter digital werden (könnten)“ geht das Handelsblatt in der Serie „Insight Innovation“ nach. Eine Rolle dabei spielt auch das Vergabewesen. Ausschreibungen seien oft nicht auf junge Unternehmen zugeschnitten. Andersrum müssten auch Gründer bei der Angebotserstellung und Präsentation wie eine Verwaltung denken.  

    Redaktion

    5. Juli 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/07/2022 Nr. 50225

    : Verwaltungsdigitalisierung: Drei Viertel der Gesamtausgaben entfielen auf Digitale Dienste und IT
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    BwBBG: Gesetzesentwurf öffentlich im Wirtschaftsausschuss angehört – Vergaberecht lässt Spielraum für schnelle Beschaffung

    Akademie Icon

    Der Wirtschaftsausschuss hat sich am Montag, 4. Juli 2002, mit der Beschaffung von Waffen und Ausrüstung bei der Bundeswehr befasst. Grundlage der öffentlichen Anhörung ist der Entwurf des Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetzes (BwBBG) der Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP (20/2353). Der Gesetzentwurf sieht hauptsächlich eine Änderung des Vergaberechts vor.

    Redaktion

    5. Juli 2022

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/07/2022 Nr. 50213

    : BwBBG: Gesetzesentwurf öffentlich im Wirtschaftsausschuss angehört – Vergaberecht lässt Spielraum für schnelle Beschaffung
  • Politik und Markt

    Bundeshaushaltsentwurf 2023 vorgestellt

    Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat am Freitagmittag den Mitgliedern des Haushaltsausschusses den kurz vorher vom Bundeskabinett beschlossenen Haushaltsentwurf für 2023 und die Finanzplanung bis 2026 vorgestellt.

    Redaktion

    5. Juli 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/07/2022 Nr. 50211

    : Bundeshaushaltsentwurf 2023 vorgestellt
  • Bauleistungen, Recht

    Das Ende des Dornröschenschlafs – § 8a EU VOB/A verbietet Änderungen an der VOB/B (VK Südbayern , Beschl. v. 14.02.2022 – 3194.Z3-3_01-21-44)

    Die VOB/A schleppt seit Jahr und Tag erheblichen Ballast an Vorschriften mit sich herum, die in der Praxis wenig bis keine Rolle spielen. Aus unerfindlichen Gründen werden die meisten jedoch von einer Reform zur nächsten mitgenommen. Ein großer Wurf wie der Wechsel von der VOL/A zur VgV ist für den Bereich der Bauvergaben bisher nicht gelungen, obwohl die zugrunde liegenden europäischen Vergabevorschriften für beide Bereiche die gleichen sind.

    Avatar-Foto

    Dr. Mathias Mantler

    4. Juli 2022

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/07/2022 Nr. 49967

    : Das Ende des Dornröschenschlafs – § 8a EU VOB/A verbietet Änderungen an der VOB/B (VK Südbayern , Beschl. v. 14.02.2022 – 3194.Z3-3_01-21-44)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Diese Themen haben unsere Mitglieder vergangene Woche unter anderem beschäftigt: Muss ein Bieter nach Zuschlagserteilung den Auftrag annehmen Stoff- und Lohnpreisgleitklausel – Festlegung der Preissteigerung in Verträgen Dauerbrenner: Aktueller Erlass zu Lieferengpässen und Preissteigerung des Bauministeriums Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    1. Juli 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/07/2022 Nr. 50199

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    EU-Unternehmen müssen künftig über Nachhaltigkeit berichten

    Große Unternehmen in der Europäischen Union müssen Verbraucher künftig über die Nachhaltigkeit ihrer Aktivitäten informieren. Das Europäische Parlament und der Rat – also die Vertreter der 27 EU-Mitgliedsstaaten – haben sich über den Vorschlag der EU-Kommission für eine Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) geeinigt.

    Redaktion

    1. Juli 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/07/2022 Nr. 50144

    : EU-Unternehmen müssen künftig über Nachhaltigkeit berichten
  • DVNW Akademie

    DVNW-Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Auswahl und Ausgestaltung der Bewertungskriterien sind essentiell für ein zielführendes Vergabeverfahren, besonders da sie auch oft Gegenstand von Nachprüfungsverfahren sind. Das Seminar „Die Bewertungsmatrix“  zeigt anhand von Praxisbeispielen und aktueller Rechtsprechung eine rechtssichere Gestaltung und vorhandene Handlungsspielräume auf.

    Redaktion

    1. Juli 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/07/2022 Nr. 50174

    : DVNW-Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Politik und Markt

    TI fordert Verbesserungen im Zugang zu staatlichen Informationen

    Transparency Deutschland (TI) fordert Bund und Länder auf, zeitgemäße Gesetze zum Zugang zu staatlichen Informationen auf den Weg zu bringen. Deutschland hinke internationalen Standards zur Informationsfreiheit hinterher. Informationsfreiheit müsse in der Verfassung verankert und auf allen staatlichen Ebenen gelebt werden.

    Redaktion

    30. Juni 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/06/2022 Nr. 50010

    : TI fordert Verbesserungen im Zugang zu staatlichen Informationen
  • Politik und Markt

    Thüringen: Erleichterungen bei Vergabe öffentlicher Aufträge werden befristet bis 30. Juni 2023 verlängert

    Die im Zuge der Corona-Pandemie eingeführten Erleichterungen im Thüringer Vergabegesetz werden noch einmal befristet verlängert. Das teilte Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee mit. „Die Corona-Krise hat ein erhebliches wirtschaftliches Nachbeben ausgelöst, das bis heute spürbar ist –

    Redaktion

    30. Juni 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/06/2022 Nr. 50151

    : Thüringen: Erleichterungen bei Vergabe öffentlicher Aufträge werden befristet bis 30. Juni 2023 verlängert
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im April 2022: -16,4 % zum Vormonat

    Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 2022 kalender- und saisonbereinigt um 16,4 % gegenüber März 2022 gesunken. Einen größeren Rückgang gegenüber dem Vormonat hatte es zuletzt im November 2012 gegeben (-20,1 %).

    Redaktion

    30. Juni 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/06/2022 Nr. 50149

    : Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im April 2022: -16,4 % zum Vormonat
  • Stellenmarkt

    Einkäufer/in (m/w/d) Schwerpunkt IT-Beschaffung (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) sucht ab sofort eine/n Einkäufer/in (m/w/d) mit Schwerpunkt IT-Beschaffung. Nähere Einzelheiten zur unbefristeten Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    29. Juni 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/06/2022 Nr. 50023

    : Einkäufer/in (m/w/d) Schwerpunkt IT-Beschaffung (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    BMWK zum Umgang mit Preissteigerungen in der öffentlichen Auftragsvergabe vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine

    Die Inflationsrate betrug im Mai zuletzt +7,9 % zum Vorjahresmonat (siehe Vergabeblog.de vom 24/06/2022, Nr. 50074). Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) erkennt in den teils erheblichen Preissteigerungen aufgrund der Kriegsereignisse in der Ukraine und der in der Folge verhängten weltweiten Sanktionen gegen Russland bei bestimmten Produkten und Rohstoffen einen unmittelbaren Einfluss auf die Ausführung öffentlicher Dienst- und Lieferaufträge. Mit einem Rundschreiben

    Redaktion

    29. Juni 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/06/2022 Nr. 50138

    : BMWK zum Umgang mit Preissteigerungen in der öffentlichen Auftragsvergabe vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    100 Milliarden Sondervermögen: Transparency International erkennt Gefahren in der Lockerung des Vergaberechts

    Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e.V. kritisiert das geplante Gesetz zur Vereinfachung und Beschleunigung der Beschaffung im Kontext des Sondervermögens der Bundeswehr, dass voraussichtlich bereits in der kommenden Woche verabschiedet werden soll (siehe Vergabeblog.de vom 28/06/2022, Nr. 50140). Transparency International Deutschland hat hierzu die folgende Pressemitteilung veröffentlicht:

    Redaktion

    29. Juni 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/06/2022 Nr. 50132

    : 100 Milliarden Sondervermögen: Transparency International erkennt Gefahren in der Lockerung des Vergaberechts
  • DVNW Akademie

    Das Sektorenvergaberecht – 07.07. | Online

    Akademie Icon

    Öffentliche Dienstleister in den Versorgungsbereichen Energie, Verkehr, Trinkwasser (sog. Sektoren) unterliegen ebenfalls einem Vergaberegime. Im Seminar gehen wir auf die Besonderheiten, Grundlagen und weitere wichtige Aspekte des Sektorenvergaberechts ein. Information & Anmeldung

    Redaktion

    29. Juni 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/06/2022 Nr. 50161

    : Das Sektorenvergaberecht – 07.07. | Online
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in Vergabe und Vertragswesen (m/w/d) in Brandenburg gesucht

    Das Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeitern/in für Vergabe und Vertragswesen. Nähere Einzelheiten zur unbefristeten Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    28. Juni 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/06/2022 Nr. 50093

    : Sachbearbeiter/in Vergabe und Vertragswesen (m/w/d) in Brandenburg gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Schwarz-grüner Koalitionsvertrag: „Zukunftsvertrag“ und Vergaberecht – Griff nach den Schwellenwerten

    In NRW ist der schwarz-grüne Koalitionsvertrag unterzeichnet worden, das berichtet der WDR. Der Koalitionsvertrag trägt den wohlklingenden Namen „Zukunftsvertrag für Nordrhein-Westfalen“. Wir haben uns den Vertrag auf vergabe- und beschaffungsrechtliche Inhalte angeschaut. Die erste Auffälligkeit: Die Landesregierung will eine Erhöhung der EU-Schwellenwerte erzielen.

    Redaktion

    28. Juni 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/06/2022 Nr. 50146

    : Schwarz-grüner Koalitionsvertrag: „Zukunftsvertrag“ und Vergaberecht – Griff nach den Schwellenwerten
  • DVNW Akademie, Politik und Markt

    Beschleunigung von Vergaben auf dem 9. Deutschen Vergabetag

    Prof. Dr. Martin Burgi von der Forschungsstelle für Vergaberecht und Verwaltungskooperationen der Ludwig-Maximilians-Universität München ist in der Vergabewelt ein bekannter und geschätzter Experte, der mit seinem Wissen jedes Event bereichert – zuletzt die Tagung „Staatsentwicklung“ im Rahmen der 75-Jahr-Feier der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, wo sich auch unser Geschäftsführer Marco Junk mit ihm austauschen konnte. Umso mehr freuen wir uns, ihn zum Thema „Aktuelle Gesetze und weitere Pläne zur Beschleunigung von Vergabeverfahren“ auf dem 9. Deutschen Vergabetag am 17. & 18. November in Berlin begrüßen zu dürfen. Werfen Sie einen Blick auf das Programm und sichern Sie sich Ihr Ticket.

    Redaktion

    28. Juni 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/06/2022 Nr. 50115

    : Beschleunigung von Vergaben auf dem 9. Deutschen Vergabetag
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    BwBBG: Beschaffung bei der Bundeswehr beschleunigen

    Jetzt soll alles ganz schnell gehen. Der Gesetzesentwurf zum Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetzes (BwBBG) soll bereits am kommenden Montag, den 04.07. um 14 Uhr öffentlich im Ausschuss angehört werden. Bereits zu Ende der kommenden Woche soll dann der Gesetzesentwurf (Drucksache 20/2353) im Plenum in 2. und 3. Lesung beschlossen werden. Das Ziel: Beschleunigte Beschaffung, vereinfachte Vergaben und bessere europäische Kooperation – Mit dem Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetz wollen die Ampelfraktionen den Ausbau der Bundeswehr schneller voranbringen.

    Redaktion

    28. Juni 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/06/2022 Nr. 50140

    : BwBBG: Beschaffung bei der Bundeswehr beschleunigen
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    EuGH verbietet vergabefreie Übernahme von Inhouse-Aufträgen (EuGH, Urt. v. 12.05.2022 – C-719/20 Lerici)

    Erst im Februar diesen Jahres hat der EuGH einen ausschreibungsfreien Auftragnehmerwechsel bei Insolvenz erleichtert (vgl. Vergabeblog.de vom 28/02/2022, Nr. 48994). Nun legen die Luxemburger Richter für Inhouse-Geschäfte und Unternehmensumstrukturierungen einen strengeren Maßstab an. Der EuGH entschied, dass der Rechtsnachfolger die Leistungen eines inhouse-beauftragten Auftragnehmers nicht nach § 132 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 Buchst. b) GWB fortführen darf, wenn die Inhouse-Voraussetzungen zum Rechtsnachfolger nicht vorliegen.

    Avatar-Foto

    Holger Schröder

    27. Juni 2022

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/06/2022 Nr. 50069

    : EuGH verbietet vergabefreie Übernahme von Inhouse-Aufträgen (EuGH, Urt. v. 12.05.2022 – C-719/20 Lerici)
Vorherige Seite
1 … 97 98 99 100 101 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health