Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Referentenentwurf zur Einführung der eForms – § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV soll gestrichen werden

    Die Bundesregierung hat den Referententwurf für den „Entwurf einer Verordnung zur Anpassung des Vergaberechts an die…

    Redaktion

    28.2.2023

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    1. juristischen Referenten (w/m/d) in Düsseldorf oder Münster gesucht

    Die NRW.BANK sucht eine:n 1. juristische:n Referent:in (w/m/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW…

    26.4.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Diese Themen haben unsere Mitglieder vergangene Woche unter anderem beschäftigt: Stoff- und Lohnpreisgleitklausel – Festlegung der Preissteigerung in Verträgen Fördermittel & Inhouse-Vergaben Dauerbrenner: Aktueller Erlass zu Lieferengpässen und Preissteigerung des Bauministeriums Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    24. Juni 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/06/2022 Nr. 50107

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    Inflationsrate im Mai 2022 bei +7,9 %

    Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Mai 2022 bei +7,9 %. „Die Inflationsrate erreichte damit im dritten Monat in Folge einen neuen Höchststand im vereinigten Deutschland. Hauptursache für die hohe Inflation sind nach wie vor Preiserhöhungen bei den Energieprodukten. Aber wir beobachten auch Preisanstiege bei vielen anderen Gütern, besonders bei den Nahrungsmitteln“, sagt Dr. Georg Thiel, Präsident des Statistischen Bundesamtes (Destatis).

    Redaktion

    24. Juni 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/06/2022 Nr. 50074

    : Inflationsrate im Mai 2022 bei +7,9 %
  • DVNW Akademie

    DVNW-Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Wie sie ein Vergabeverfahren grundlegend von Anfang bis Ende planen und umsetzen, erfahren Sie im Seminar „Grundkurs Vergaberecht für Auftraggeber“.

    Redaktion

    24. Juni 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/06/2022 Nr. 50084

    : DVNW-Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Stellenmarkt

    Bauingenieur/in Vergabe und Vertragswesen (m/w/d) in Brandenburg gesucht

    Das Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bauingenieur/in für Vergabe und Vertragswesen. Nähere Einzelheiten zur unbefristeten Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    23. Juni 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/06/2022 Nr. 50100

    : Bauingenieur/in Vergabe und Vertragswesen (m/w/d) in Brandenburg gesucht
  • Politik und Markt

    Entwicklung des ländlichen Raums: Gemischter Erfolg

    Seit 2007 hat die Europäische Kommission mehr als 25 Milliarden Euro für die Entwicklung des ländlichen Raums ausgegeben, um die Wirtschaft in den ländlichen Gebieten der EU zu diversifizieren und die Infrastruktur dort zu verbessern. Einem vom Europäischen Rechnungshof veröffentlichten Sonderbericht zufolge fiel der Erfolg dieser Maßnahmen in den einzelnen Mitgliedstaaten und Sektoren jedoch sehr gemischt aus.

    Redaktion

    23. Juni 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/06/2022 Nr. 50076

    : Entwicklung des ländlichen Raums: Gemischter Erfolg
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetz – Bundeskabinett billigt erleichtertes Vergaberecht

    Vergangene Woche berichteten wir, dass das Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetz (BwBBG) auf die Agenda der Kabinettssitzung gelangen sollte (siehe Vergabeblog.de vom 14/06/2022, Nr. 49992). So ist es nun auch gekommen: Am 21.06. hat das Bundeskabinett eine Formulierungshilfe für den Entwurf eines „Gesetzes zur Beschleunigung von Beschaffungsmaßnahmen der Bundeswehr“ beschlossen. 

    Redaktion

    23. Juni 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/06/2022 Nr. 50103

    : Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetz – Bundeskabinett billigt erleichtertes Vergaberecht
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung Vergabe freiberuflicher Leistungen (m/w/d) in Mannheim gesucht

    Die Stadt Mannheim sucht Unterstützung für die Sachbearbeitung im Bereich Vergabe freiberuflicher Leistungen. Nähere Einzelheiten zur Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    22. Juni 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/06/2022 Nr. 50021

    : Sachbearbeitung Vergabe freiberuflicher Leistungen (m/w/d) in Mannheim gesucht
  • ITK, Politik und Markt

    Aktueller Stand zur souveränen Verwaltungsdigitalisierung

    Die Informationsveranstaltung der Arbeitsgruppe „Cloud-Computing und Digitale Souveränität“ des IT-Planungsrates war nach Auffassung des CIO Bund ein voller Erfolg.

    Redaktion

    22. Juni 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/06/2022 Nr. 50008

    : Aktueller Stand zur souveränen Verwaltungsdigitalisierung
  • Gesundheit, Politik und Markt

    Coronapandemie: Rund 33 Millionen Euro für Rechtsberatung

    Das Unternehmen Ernst & Young Law ist nach Angaben der Bundesregierung am 7. April 2020 mit der Rechtsberatung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie beauftragt worden. Die Ausgaben des Bundesgesundheitsministeriums für Rechtsberatungsleistungen lagen in den Jahren 2020, 2021 und 2022 bisher bei insgesamt rund 33 Millionen Euro, wie aus der Antwort (20/2176) der Bundesregierung hervorgeht.

    Redaktion

    22. Juni 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/06/2022 Nr. 50072

    : Coronapandemie: Rund 33 Millionen Euro für Rechtsberatung
  • DVNW Akademie

    Verhandeln im Vergaberecht – 13.07. | Online

    Akademie Icon

    Verhandlungsverfahren mit und ohne Teilnehmerwettbewerb sind fest im Vergaberecht verankert. Aber welche rechtlichen Vorgaben müssen beachtet werden und welche Vor- und Nachteile hat es für Auftraggeber und Bieter? Diese und weitere Fragen beantworten wir im Seminar. Information & Anmeldung.

    Redaktion

    22. Juni 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/06/2022 Nr. 50082

    : Verhandeln im Vergaberecht – 13.07. | Online
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Leitfaden: Umweltfreundliche Beschaffung von Innenputzen und Innenwandfarben veröffentlicht

    Putze und Wandfarben kommen großflächig in Innenräumen zum Einsatz. Die vom Umweltbundesamt (UBA) für diese Produktgruppen neu herausgegebenen Beschaffungsleitfäden enthalten konkrete Empfehlungen für Ausschreibungen.

    Redaktion

    21. Juni 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/06/2022 Nr. 50080

    : Leitfaden: Umweltfreundliche Beschaffung von Innenputzen und Innenwandfarben veröffentlicht
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Baumaterialpreise: Asphalt um 27 Prozent teurer als 2021

    Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Mai 2022 – drei Monate nach Kriegsbeginn in der Ukraine – um 33,6 Prozent über dem Niveau von Mai 2021. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, war dies der höchste Anstieg gegenüber einem Vor­jahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949. Neben Energie, Diesel und Stahl, die im Preis um 87,1, 53,2 bzw. 72,1 Prozent zugelegt haben, ist nun auch Asphalt von Preissteigerungen betroffen.

    Redaktion

    21. Juni 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/06/2022 Nr. 50078

    : Baumaterialpreise: Asphalt um 27 Prozent teurer als 2021
  • Politik und Markt

    EU einigt sich auf einheitliche Standards für Mindestlöhne

    Das Europäische Parlament und die EU-Mitgliedstaaten haben sich auf einheitliche Standards für Mindestlöhne in der Europäischen Union geeinigt. Einheitliche Mindestlöhne sollen das Leben von Millionen Beschäftigten erheblich verbessern.

    Redaktion

    21. Juni 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/06/2022 Nr. 50002

    : EU einigt sich auf einheitliche Standards für Mindestlöhne
  • ITK, Recht

    Vergabe innovativer Leistungen: Wie kann man KMU und Start-ups im Vergabeverfahren besser berücksichtigen? (Zudem Anm. zum BMWK-Entwurf der Start-up-Strategie der BReg)

    Öffentliche Auftraggeber, und dort die Vergabestellen, haben es nicht leicht in deutschen Landen: Die Bau-, Dienst, oder Lieferleistung muss möglichst schnell und passgenau beschafft werden, aber natürlich rechtssicher. Die größte Hauptsorge eines öffentlichen Beschaffers ist, dass er keinen Fehler bei der Durchführung eines Vergabeverfahrens macht und nicht, dass er die qualitativ beste Leistung zu einem angemessenen Preis erhält. Es wundert daher nicht, dass im Vergleich mit anderen Mitgliedstaaten die Bedeutung des Zuschlagskriteriums Preis statistisch deutlich zunimmt. Denn bei dem Preis als einziges Zuschlagskriterium verringert sich das Risiko, einen Fehler zu machen. Leider heißt das auch, dass eine Vergabestelle keinen Anreiz hat, KMU oder Start-ups besonders zu berücksichtigen. Es ist zu begrüßen, dass das Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) am 01.06.2022 einen ersten Entwurf für eine Start-up-Strategie vorgelegt hat und darin auch das Vergaberecht als Mittel der Start-up-Förderung erkennt.

    Avatar-Foto

    Dr. Roderic Ortner

    20. Juni 2022

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/06/2022 Nr. 49962

    : Vergabe innovativer Leistungen: Wie kann man KMU und Start-ups im Vergabeverfahren besser berücksichtigen? (Zudem Anm. zum BMWK-Entwurf der Start-up-Strategie der BReg)
  • Politik und Markt

    KNB gibt Überblick über die Regelungen zur nachhaltigen Beschaffung

    Seit Ende Mai ist auf der Webseite der Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) eine neue Übersicht mit dem Vergaberecht flankierenden Regelungen zur nachhaltigen Beschaffung online. Die neue Übersicht bietet die wichtigsten Eckpunkte und Inhalte der jeweiligen Regelungen und Vorschriften, die bei der Beschaffung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen zu berücksichtigen sind, so die KNB.

    Redaktion

    17. Juni 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/06/2022 Nr. 50004

    : KNB gibt Überblick über die Regelungen zur nachhaltigen Beschaffung
  • Politik und Markt

    EU-Haushalt 2023: „Welt im Wandel gestalten“

    Die Kommission hat für das kommende Jahr einen EU-Haushalt in Höhe von 185,6 Milliarden Euro vorgeschlagen. Dazu sollen noch weitere geschätzt 113,9 Milliarden Euro kommen, und zwar durch Finanzhilfen im Rahmen des Wiederaufbauprogramms NextGenerationEU.

    Redaktion

    17. Juni 2022

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/06/2022 Nr. 50000

    : EU-Haushalt 2023: „Welt im Wandel gestalten“
  • Stellenmarkt

    Preisprüfer/in (m/w/d) in Potsdam gesucht

    Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE) sucht eine/n Preisprüfer/in (m/w/d) für das Referat 42 „Wettbewerbspolitik, -recht, Landeskartellbehörde“. Nähere Einzelheiten zur Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    15. Juni 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/06/2022 Nr. 49910

    : Preisprüfer/in (m/w/d) in Potsdam gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Serbische Delegation zu Besuch beim DVNW

    Internationaler Austausch ist auch im Bereich Vergaberecht sinnvoll und hilfreich. Deshalb haben wir uns sehr gefreut, diese Woche eine Delegation aus Serbien im Haus der Bundespressekonferenz zu begrüßen.

    Redaktion

    15. Juni 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/06/2022 Nr. 50025

    : Serbische Delegation zu Besuch beim DVNW
  • Politik und Markt

    Gatekeeper Vergabe? – EU einigt sich auf Geschlechterquote in Vorstandsetagen

    Noch ist in diesem Zusammenhang keine Rede von dem Vergaberecht: die Mitgliedstaaten und das Europäische Parlament haben sich darauf verständigt, dass Spitzenpositionen in Europas Wirtschaft ab 2026 ausgewogener zwischen Frauen und Männern besetzt werden müssen. 10 Jahre nach dem zugrundeliegenden Kommissionsvorschlag sei es nun höchste Zeit, dass Frauen die gläserne Decke durchbrechen, so die Kommissionspräsidentin von der Leyen. Weitere Infos finden Sie hier.

    Redaktion

    15. Juni 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/06/2022 Nr. 49998

    : Gatekeeper Vergabe? – EU einigt sich auf Geschlechterquote in Vorstandsetagen
  • Politik und Markt

    Länder billigen Bundesetat für 2022

    Nur eine Woche nach dem Bundestag hat am 10. Juni 2022 auch der Bundesrat grünes Licht für den Etat für das laufende Haushaltsjahr gegeben. Nach Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten und Verkündung im Bundesgesetzblatt kann das Haushaltsgesetz wie geplant rückwirkend zum 1. Januar 2022 in Kraft treten.

    Redaktion

    15. Juni 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/06/2022 Nr. 49988

    : Länder billigen Bundesetat für 2022
Vorherige Seite
1 … 98 99 100 101 102 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health