Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Spezial: Gewinnen Sie eine Freikarte für den 4. IT-Vergabetag am 15.05.2019

    Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) verlost unter allen teilnehmenden Mitgliedern des DVNW 3 Freitickets für den 4.…

    Redaktion

    3.5.2019

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Teamleitung (m/w/div) im Vergabe- und Vertragsrecht in Berlin gesucht

    Die Deutsche Rentenversicherung Bund sucht für den Standort in Berlin in Voll- oder Teilzeit eine Teamleitung…

    24.2.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Recht

    Quo vadis Preisrecht VO PR 30/53?

    Kommt sie jetzt schon bald: die Novellierung der Verordnung PR Nr. 30/53 über die Preise bei öffentlichen Aufträgen – auch als Öffentliches Preisrecht bekannt?

    Avatar-Foto

    Michael Singer

    23. Juli 2015

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/07/2015 Nr. 23096

    : Quo vadis Preisrecht VO PR 30/53?
  • Politik und Markt

    LinkTIP: Monopolkommission fordert Zerschlagung der Bahn

    Die Monopolkommission bemängelt die Vormachtstellung der Deutschen Bahn auf der Schiene. Die Wettbewerbshüter schlagen eine Entflechtung und die Privatisierung einzelner Sparten vor, berichtet der SPIEGEL hier.

    Redaktion

    22. Juli 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/07/2015 Nr. 23093

    : LinkTIP: Monopolkommission fordert Zerschlagung der Bahn
  • „Steckbriefe“ – Die Autoren des Vergabeblogs

    Haben Sie sich schon mal gefragt, wer die Person hinter der Entscheidungsbesprechung oder hinter dem Fachbeitrag ist?  Keine Frage, der Vergabeblog ist mit rund 20.000 monatlichen Lesern und dem Fachforum DVNW.de, die mit Abstand am meisten gelesene Informationsquelle zum Vergaberecht und öffentlichem Auftragswesen. Aber wer ist die Person, die den Beitrag verfasst?

    Redaktion

    22. Juli 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/07/2015 Nr. 22999

    : „Steckbriefe“ – Die Autoren des Vergabeblogs
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Diskussion: Vergabe von Flüchtlingsunterkünften

    Im Fachausschuss “Recht” wird über die Thematik der Vergabe von Flüchtlingsunterkünften diskutiert. Beschleunigtes Verfahren, freihändige Vergabe, oder Verhandlungsverfahren?

    Redaktion

    22. Juli 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/07/2015 Nr. 23087

    : Diskussion: Vergabe von Flüchtlingsunterkünften
  • Politik und Markt, Recht

    Preisprüfstatistik 2014 – 29% aller Preisprüfungen enden mit einer Rechnungskürzung

    Es bleibt dabei – beinahe jede dritte Preisprüfung endet mit einer Rechnungskürzung. Zu einem ähnlichen Ergebnis wie in den Vorjahren kam auch die aktuell veröffentlichte Preisprüfstatistik 2014 des BMWi für geprüfte öffentliche Aufträge und Zuwendungen.

    Avatar-Foto

    Michael Singer

    21. Juli 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/07/2015 Nr. 23018

    : Preisprüfstatistik 2014 – 29% aller Preisprüfungen enden mit einer Rechnungskürzung
  • ITK, Recht

    Neue Einkaufsbedingungen der für Beschaffung von Standardsoftware

    Auf der Internetseite der Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik wurden neue Einkaufsbedingungen für den Kauf und die Pflege von Standardsoftware veröffentlicht. Damit stehen künftig neue Musterverträge für die Auftragsvergabe der öffentlichen Hand zur Verfügung.

    Redaktion

    21. Juli 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/07/2015 Nr. 23057

    : Neue Einkaufsbedingungen der für Beschaffung von Standardsoftware
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Das Ende der Kinderarbeit ist noch lange nicht besiegelt! (VGH Baden Württemberg, Beschl. v. 21.05.2015 – 1 S 383/14)

    Zur zweifelhaften Vertrauenswürdigkeit von Sozialsiegeln gegen Kinderarbeit. Die Forderung nach einem Zertifikat einer anerkannten Organisation darüber, dass Grabsteine ohne Kinderarbeit hergestellt wurden, kann unverhältnismäßig sein, wenn es keine hinreichend gesicherte Verkehrsauffassung dazu gibt, welche Zertifikate vertrauenswürdig sind.

    Avatar-Foto

    Dr. Michael Sitsen

    19. Juli 2015

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/07/2015 Nr. 23044

    : Das Ende der Kinderarbeit ist noch lange nicht besiegelt! (VGH Baden Württemberg, Beschl. v. 21.05.2015 – 1 S 383/14)
  • Politik und Markt

    BDI zur Vergaberechtsreform

    Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) bezieht in einer 17-Seitigen Stellungnahme Position zum Gesetzentwurf zur Modernisierung des Vergaberecht. Darin begrüßt er, dass die Bundesregierung die Umsetzung der EU-Vergaberichtlinien dazu nutzen will, das nationale Vergaberecht u. a. einfach, anwenderfreundlich und rechtssicher zu gestalten. Der BDI bezweifelt jedoch, dass dies mit dieser Umsetzung erreicht werden kann.

    Redaktion

    18. Juli 2015

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/07/2015 Nr. 23061

    : BDI zur Vergaberechtsreform
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    „Veraltetes fehlt nicht“ – Keine Nachforderungsfähigkeit bei nicht aktuellen Unterlagen (VK Baden-Württemberg, Beschl. v. 29.06.2015 – 1 VK 17/15)

    Unterlagen, die nicht die von einer Vergabestelle geforderte Aktualität aufweisen können nach einer Entscheidung der Vergabekammer Baden-Württemberg nicht nachgefordert werden. Das Angebot des entsprechenden Bieters ist zwingend auszuschließen.

    Avatar-Foto

    Martin Adams, Mag. rer. publ.

    16. Juli 2015

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/07/2015 Nr. 23007

    : „Veraltetes fehlt nicht“ – Keine Nachforderungsfähigkeit bei nicht aktuellen Unterlagen (VK Baden-Württemberg, Beschl. v. 29.06.2015 – 1 VK 17/15)
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Reformkommission Großprojekte: „Arbeit war wichtig – Schlussfolgerungen falsch!“

    „Es war richtig, dass sich eine hochrangig besetzte Kommission mit den Problemen rund um große Bauprojekte der öffentlichen Hand befasst hat. Leider gehen die Schlussfolgerungen der Kommission, die sich auch in dem Abschlussbericht niederschlagen, in eine völlig falsche Richtung“, so Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, Präsident Zentralverband Deutsches Baugewerbe.

    Redaktion

    13. Juli 2015

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/07/2015 Nr. 22982

    : Reformkommission Großprojekte: „Arbeit war wichtig – Schlussfolgerungen falsch!“
  • Politik und Markt

    ZDH: Vergaberechtsreform darf KMU nicht ausgrenzen

    Kritik vor allem an der Gefahr ausufernder vergabefremder Anforderungen durch das geplante Vergaberecht übt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH).

    Redaktion

    13. Juli 2015

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/07/2015 Nr. 22980

    : ZDH: Vergaberechtsreform darf KMU nicht ausgrenzen
  • Politik und Markt

    Interoperabilität europäischer Vergabeplattformen

    Der Abnahmetest der Phase I des Work Package 5.1 im europäischen e-SENS-Projekt (Electronic Simple European Networked Services) verlief erfolgreich. Damit ist erstmals die Machbarkeit der grenzüberschreitenden Interoperabilität europäischer Vergabeplattformen demonstriert worden.

    Redaktion

    13. Juli 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/07/2015 Nr. 22975

    : Interoperabilität europäischer Vergabeplattformen
  • Politik und Markt

    Brandenburg: Erhöhung des Mindestlohns

    Die Lohnuntergrenze bei öffentlichen Aufträgen im Land Brandenburg soll um 50 Cent auf 9 Euro pro Stunde erhöht werden. Auf diese Empfehlung hat sich heute die Brandenburger Mindestlohnkommission mehrheitlich verständigt.

    Redaktion

    13. Juli 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/07/2015 Nr. 22973

    : Brandenburg: Erhöhung des Mindestlohns
  • Recht

    Zur Preissensitivität von Zuschlagsformeln

    Die VK Bund kritisiert in ihrem Beschluss vom 03.03.2015 – VK 1-4/15, dass bestimmte Zuschlagsformeln preislich höhere Angebote im Vergleich zu anderen Zuschlagsformeln tendenziell bevorzugen bzw. weniger sanktionieren würden.

    Avatar-Foto

    Wolfgang Bartsch

    12. Juli 2015

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/07/2015 Nr. 22962

    : Zur Preissensitivität von Zuschlagsformeln
  • Politik und Markt

    Marktmachtmissbrauch der Deutsche Post AG

    Das Bundeskartellamt hat sein Missbrauchsverfahren gegen die Deutsche Post AG (DPAG) abgeschlossen.

    Redaktion

    11. Juli 2015

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/07/2015 Nr. 22946

    : Marktmachtmissbrauch der Deutsche Post AG
  • ITK, Politik und Markt

    Bundestag: Noch keine Entscheidung zur LKW-Maut

    Es ist noch keine Entscheidung über die freihändige Vergabe der technischen Vorbereitung der Ausweitung der Lkw-Maut auf alle Bundesstraßen an die Toll Collect GmbH getroffen worden.

    Redaktion

    10. Juli 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/07/2015 Nr. 22943

    : Bundestag: Noch keine Entscheidung zur LKW-Maut
  • Politik und Markt, Recht

    Gesetzesentwurf zur Modernisierung des Vergaberechts vom Bundeskabinett verabschiedet

    “Weg frei für größte Reform des Vergaberechts seit über zehn Jahren”, so der Bundesminister Sigmar Gabriel. Das Bundeskabinett am gestrigen 8. Juli 2015 den von dem Bundesminister für Wirtschaft und Energie vorgelegten “Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts (Vergaberechtsmodernisierungsgesetz – VergRModG)” verabschiedet.

    Redaktion

    9. Juli 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/07/2015 Nr. 22938

    : Gesetzesentwurf zur Modernisierung des Vergaberechts vom Bundeskabinett verabschiedet
  • Stellenmarkt

    Stellenmarkt: Sachbearbeiter Vergaben für Ministerien (w/m) gesucht

    Das Forschungszentrum Jülich sucht zur Verstärkung des Fachbereichs  “Vergaben für Ministerien (DEQ6)” des Projektträgers Jülich (PTJ) eine Sachbearbeiterin, einen Sachbearbeiter. Für weitere Einzelheiten schauen Sie in unseren Stellenmarkt.

    Redaktion

    8. Juli 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/07/2015 Nr. 22933

    : Stellenmarkt: Sachbearbeiter Vergaben für Ministerien (w/m) gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Formeltransparenz erforderlich – mit welchen Konsequenzen? (VK Bund, Beschl. v. 03.03.2015 – VK1-4/15)

    Das vergaberechtliche Transparenzgebot des § 97 Abs. 1 GWB gebietet es, dass der öffentliche Auftraggeber „die Formel, unter deren Zuhilfenahme die angebotenen Preise der Bieter in Wertungspunkte umgerechnet“ werden, den Bietern vor Angebotsabgabe bekanntgibt, so die 1. Vergabekammer des Bundes (VK Bund) in ihrem Beschluss vom 3. März 2015, Az.: VK 1-4/15.

    Avatar-Foto

    Wolfgang Bartsch

    7. Juli 2015

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/07/2015 Nr. 22924

    : Formeltransparenz erforderlich – mit welchen Konsequenzen? (VK Bund, Beschl. v. 03.03.2015 – VK1-4/15)
  • ITK, Politik und Markt

    “No-Spy” – Diskussion geht weiter

    Vor dem 1. Untersuchungsausschuss („NSA“) machte vergangene Woche der Geheimdienstkoordinators im Kanzleramt, Günter Heiß, deutlich, dass auch aktuelle Medienberichte über eine Ausspähung deutscher Regierungsstellen durch die National Security Agency (NSA) nichts an der Einschätzung der Bundesregierung änderten, dass diese “keine Erkenntnisse über Wirtschaftsspionage amerikanischer Nachrichtendienste in Deutschland” habe.

    Redaktion

    3. Juli 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/07/2015 Nr. 22914

    : “No-Spy” – Diskussion geht weiter
Vorherige Seite
1 … 308 309 310 311 312 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health