Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen

    KI in der IT-Beschaffung: Handreichung für öffentliche Auftraggeber – Teil 1

    Marktentwicklung und Herausforderungen in der Beschaffung

    Mit diesem ersten Beitrag starte ich eine Reihe von mehreren Beiträgen rund um KI und Beschaffungen.…

    Avatar-Foto

    Sebastian Hürthen

    3.4.2025

    7 Minuten

    7 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Referentin/Referent in der Vergabestelle für Bau- und Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in Bonn gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht eine/einen Referentin/Referent in der Vergabestelle für Bau- und Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in…

    12.3.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • ITK, Politik und Markt

    Infrastruktur des BOS-Digitalfunk ohne chinesische Technik

    In der Infrastruktur des Digitalfunks der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) sind laut Bundesregierung keine Komponenten chinesischer Hersteller verbaut. Wie die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/12260) auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion (20/12066) weiter ausführt, setzen die Bundesbehörden keine Digitalfunkendgeräte von Herstellern ein, die bekannte Verbindungen zu chinesischen Unternehmen haben.

    Redaktion

    24. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/07/2024 Nr. 57187

    : Infrastruktur des BOS-Digitalfunk ohne chinesische Technik
  • DVNW Akademie

    Beschleunigte Beschaffung – Spielräume des Vergaberechts – 08.08. | Online

    Akademie Icon

    Erfahren Sie in unserem Online-Seminar, welche Möglichkeiten bestehen, um Vergabeverfahren und Beschaffungsprozesse zu beschleunigen – von der Organisation des öffentlichen Einkaufs, über die Durchführung des Vergabeverfahrens bis hin zum Lieferantenmanagement. Lernen Sie, welche Instrumente und Möglichkeiten zur Beschleunigung von Vergabeverfahren und Beschaffungsprozessen genutzt werden können und teilen Sie Ihre Praxiserfahrungen. Information & Anmeldung

    Redaktion

    24. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/07/2024 Nr. 57156

    : Beschleunigte Beschaffung – Spielräume des Vergaberechts – 08.08. | Online
  • Stellenmarkt

    Abteilungsleitung Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Offenbach gesucht

    Die Stadtverwaltung Offenbach sucht eine Abteilungsleitung Zentrale Vergabestelle (m/w/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    23. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/07/2024 Nr. 57139

    : Abteilungsleitung Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Offenbach gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    BMDV informiert zur Ausschreibung für Lkw-Schnellladeinfrastruktur

    Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) informiert mit einer Online-Informationsveranstaltung zum Ausschreibungsverfahren über Details zur geplanten Ausschreibung für ein flächendeckendes Lkw-Schnellladenetz an rund 130 unbewirtschafteten Rastanlagen im Rahmen der Marktkonsultation. Die Ausschreibung soll im September starten.

    Redaktion

    23. Juli 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/07/2024 Nr. 57195

    : BMDV informiert zur Ausschreibung für Lkw-Schnellladeinfrastruktur
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Deutsches Baugewerbe: Im Haushaltsentwurf noch Luft nach oben Verkehr und Bau

    Zum Kabinettsentwurf für den Nachtragshaushalt 2024 und den Bundeshaushalt 2025 nimmt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, wie folgt Stellung: „Es ist gut, dass die angedachten Kürzungen insbesondere im Bereich der Infrastruktur abgewendet werden konnten. In den Etats für Verkehr und Bau ist aber noch Luft nach oben für die Haushaltsberatungen im Bundestag.

    Redaktion

    23. Juli 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/07/2024 Nr. 57189

    : Deutsches Baugewerbe: Im Haushaltsentwurf noch Luft nach oben Verkehr und Bau
  • Politik und Markt

    Lindner stellt Haushaltsentwurf vor

    Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat vergangenen Mittwochmittag den Haushaltsausschuss über den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2025 informiert. Der am Mittwochmorgen vom Kabinett beschlossene Entwurf sieht für das kommende Jahr Ausgaben in Höhe von 480,6 Milliarden Euro vor. Die Nettokreditaufnahme von 43,8 Milliarden Euro liegt dem Entwurf zufolge im Rahmen der Schuldenregel des Grundgesetzes.

    Redaktion

    23. Juli 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/07/2024 Nr. 57185

    : Lindner stellt Haushaltsentwurf vor
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht, Verkehr

    Wann müssen Auftraggeber wirtschaftliche Wettbewerbsvorteile einzelner Bieter ausgleichen? (KG, Beschl. v. 01.03.2024 – Verg 11/22)

    Es kommt in der Vergabepraxis immer wieder zu der Situation, dass Bestandsauftragnehmer durch ihre bisherige Tätigkeit wirtschaftliche Vorteile gegenüber anderen Bietern haben. Auftraggeber müssen in dieser Situation streng danach unterscheiden, ob Wettbewerbsvorteile aus der unterschiedlichen Marktstellung der Unternehmen, oder aus den vom Auftraggeber festgelegten Leistungsanforderungen resultieren. Im letztgenannten Fall müssen die Auftraggeber die Wettbewerbsvorteile ausgleichen. Das KG Berlin hat sich in einer aktuellen Entscheidung umfassend mit dieser Thematik befasst.

    Avatar-Foto

    Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen)

    22. Juli 2024

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/07/2024 Nr. 57046

    : Wann müssen Auftraggeber wirtschaftliche Wettbewerbsvorteile einzelner Bieter ausgleichen? (KG, Beschl. v. 01.03.2024 – Verg 11/22)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Digitale Bürgschaftsurkunden – Dateiform und Schreibschutz Abweichung in nachgeforderten Unterlagen konkrete Addition von Planungsleistungen, Nutzung Bagatellklausel 3 IX VgV Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    19. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/07/2024 Nr. 57166

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    EuRH: EU-Kohäsionsausgaben – Das Kontrollsystem funktioniert nicht

    Der EU ist es nicht gelungen, die anhaltend hohe Fehlerquote bei den Kohäsionsausgaben, mit denen soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten innerhalb der EU abgebaut werden sollen, deutlich zu senken. Dies geht aus einer aktuellen Analyse des Europäischen Rechnungshofs (EuRH) hervor. Die Kontrollen der Europäischen Kommission wie auch der EU-Länder seien auf allen Ebenen nach wie vor unzureichend.

    Redaktion

    19. Juli 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/07/2024 Nr. 57070

    : EuRH: EU-Kohäsionsausgaben – Das Kontrollsystem funktioniert nicht
  • Politik und Markt

    Beihilfe: EU-Kommission leitet eingehende Lufthansa-Prüfung ein

    Die Europäische Kommission hat eine eingehende Untersuchung eingeleitet, um zu prüfen, ob eine Staatshilfe in Höhe von 6 Milliarden Euro zur Rekapitalisierung der Deutschen Lufthansa AG („Lufthansa“) mit den EU-Beihilfevorschriften im Einklang steht. Die Maßnahme war ursprünglich am 25. Juni 2020 von der Kommission auf der Grundlage des Befristeten Rahmens für staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie genehmigt worden, doch dieser Genehmigungsbeschluss wurde am 10. Mai 2023 vom Gericht der Europäischen Union für nichtig erklärt. Ein von Lufthansa eingelegtes Rechtsmittel ist noch anhängig.

    Redaktion

    19. Juli 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/07/2024 Nr. 57058

    : Beihilfe: EU-Kommission leitet eingehende Lufthansa-Prüfung ein
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung.

    Redaktion

    19. Juli 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/07/2024 Nr. 57135

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Stellenmarkt

    Volljurist:in (m/w/d) als Referent:in für das Vergabemanagement in Köln/Berlin gesucht

    Das Bundesamt für Verfassungsschutz sucht eine:n Volljurist:in (m/w/d) als Referent:in für das Vergabemanagement. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    18. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/07/2024 Nr. 57137

    : Volljurist:in (m/w/d) als Referent:in für das Vergabemanagement in Köln/Berlin gesucht
  • ITK, Politik und Markt

    Ausschreibungspilot: Neues Portal für nachhaltige und effiziente Ausschreibungen von Digitalprojekten der öffentlichen Verwaltung

    Die Vergabe von Aufträgen für IT-Projekte ist ein zentraler Bestandteil der Tätigkeiten öffentlicher Verwaltungen. Der Vergabeprozess stellt jedoch eine erhebliche Herausforderung dar, insbesondere bei der Erstellung von Leistungsbeschreibungen. Um diesen Prozess nachhaltiger und effizienter zu gestalten, hat die Bertelsmann Stiftung zusammen mit der Fachhochschule Potsdam und der Social Data Science Company &effect den Ausschreibungspiloten als unterstützendes Informationsportal ins Leben gerufen, der in diesem Gastbeitrag vorgestellt werden soll:

    Redaktion

    18. Juli 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/07/2024 Nr. 57097

    : Ausschreibungspilot: Neues Portal für nachhaltige und effiziente Ausschreibungen von Digitalprojekten der öffentlichen Verwaltung
  • DVNW Akademie, Politik und Markt

    EU: Berichte zur öffentlichen Beschaffung

    Akademie Icon

    Die von den Mitgliedstaaten an die Europäische Kommission zu übermittelnden Überwachungsberichte zur öffentlichen Beschaffung sind jetzt online verfügbar. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat die Werte für Deutschland übermittelt und meldet u.a. für 2022 rund 22.000 vergebene Aufträge oberhalb der EU-Schwellenwerte mit einem Gesamtwert von über 100 Mrd. EUR. Für 2023 liegen noch keine plausibilisierten Daten vor.

    Redaktion

    18. Juli 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/07/2024 Nr. 57127

    : EU: Berichte zur öffentlichen Beschaffung
  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Bezahlkarte für Geflüchtete verzögert sich

    Unter dem Titel: „Streit um Auftragsvergabe – Neue Probleme für die Bezahlkarte“ berichtet u.a. die Tagesschau über Verzögerungen im Abschluss des Vergabeverfahrens, zur Einführung eines einheitlichen Systems, auf das sich nach monatelanger Diskussion auch mit dem Bund 14 Bundesländer verständigt haben. Der Grund: „ein paar Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer Baden-Württemberg“.

    Redaktion

    17. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/07/2024 Nr. 57125

    : Bezahlkarte für Geflüchtete verzögert sich
  • 11. Deutscher Vergabetag ausverkauft – Warteliste eingerichtet

    Der diesjährige Deutsche Vergabetag ist ausverkauft! Wir sagen Danke für Ihr Vertrauen! Eine Chance gibt es noch: wenn Teilnehmende aus wichtigen Gründen nicht teilnehmen können, ermöglichen wir Personen aus der Warteliste gerne die Teilnahme. Wenn Sie sich in die Warteliste einschreiben wollen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an buchung@deutscher-vergabetag.de

    Redaktion

    16. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/07/2024 Nr. 57120

    : 11. Deutscher Vergabetag ausverkauft – Warteliste eingerichtet
  • Politik und Markt

    IfM Bonn: Zahlreiche Hemmnisse halten KMU von öffentlichen Ausschreibungen ab

    Den bayerischen Vorstoß einer „Kleine Revolution“ im Vergaberecht (siehe Vergabeblog.de vom 18/06/2024, Nr. 56780) kommentiert das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn. Diese Initiative könne nur ein erster Schritt bei der Neugestaltung der öffentlichen Vergabe sein. Die bayerische Initiative drohe vielmehr, den Marktzugang für Start-Ups und innovative Unternehmen zu erschweren, da durch die Anhebung der Wertgrenzen und die damit verbundene vermehrte Vergabe von Direktaufträgen viele öffentliche Auftragsauschreibungen nicht mehr für alle Unternehmen zugänglich sein werden.

    Redaktion

    16. Juli 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/07/2024 Nr. 57114

    : IfM Bonn: Zahlreiche Hemmnisse halten KMU von öffentlichen Ausschreibungen ab
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bundesregierung legt Verkehrsinvestitionsbericht 2022 vor

    Über die Investitionen des Bundes in die Bundesschienenwege, die Bundesfernstraßen und die Bundeswasserwege im Jahr 2022 informiert die Bundesregierung in ihrem Verkehrsinvestitionsbericht 2022, der als Unterrichtung vorliegt (20/12000).

    Redaktion

    16. Juli 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/07/2024 Nr. 57112

    : Bundesregierung legt Verkehrsinvestitionsbericht 2022 vor
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Vergabe von Postdienstleistungen nach dem neuen Postgesetz

    Das neue Postgesetz (PostG) wurde vor wenigen Tagen vom Deutschen Bundesrat nach einem längeren Gesetzgebungsprozess final beschlossen (siehe Vergabeblog.de vom 09/07/2024, Nr. 57053). Die deutlich reformierte Fassung ersetzt das PostG 1998 und soll in den nächsten Wochen in Kraft treten, wobei einzelne Regelungen wie z. B. bezüglich der Laufzeit von Briefpostsendungen zu gesonderten Zeitpunkten gelten sollen (insofern der 01.01.2025). Von der Postrechtsreform sind naturgemäß Beschaffungen von Postdienstleistungen öffentlicher Auftraggeber betroffen. Der nachfolgende Beitrag beleuchtet nach einer kurzen vergaberechtlichen Einordnung drei bedeutsame Auswirkungen der Postrechtsreform auf Vergabeverfahren öffentlicher Auftraggeber über Postdienstleistungen.

    Avatar-Foto

    Dr. Klaus Greb

    15. Juli 2024

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/07/2024 Nr. 57052

    : Vergabe von Postdienstleistungen nach dem neuen Postgesetz
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Zurückziehen eines Angebots nach Ablauf der Angebotsfrist Planerleistung (§ 8 IV Nr. 12 a UVgO) Auftragsänderung während der Vertragslaufzeit oder neues Vergabeverfahren (§132 GWB)? Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    12. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/07/2024 Nr. 57103

    : DVNW Wochenrückblick
Vorherige Seite
1 … 31 32 33 34 35 … 421
Nächste Seite

Suche

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag für die ergänzenden Vertragsbedingungen von IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Neuer Gesetzesentwurf zur Beschleunigung von Bundeswehr-Vergaben
Avatar-Foto
Dr. Daniel Soudry, LL.M.
: Neuer Gesetzesentwurf zur Beschleunigung von Bundeswehr-Vergaben
Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge – Verbändeanhörung gestartet
Avatar-Foto
Redaktion
: Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge – Verbändeanhörung gestartet
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in Bau (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Christoph Kins zu Outsourcing der Vergabestelle? Das Rechtsdienstleistungsgesetz errichtet Schranken20. August 2025
  2. Hermann Summa zu Beschleunigungsgesetz – mit Volldampf zurück in die Neunziger?10. August 2025
  3. Wolfgang Hagemann zu Faktencheck Vergabemathematik: Der Mythos der 50 %-Gewichtung (VK Lüneburg, Beschl. v. 05.09.2023 – VgK-20/2023)7. August 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health