Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

25. Februar 2026 in Berlin

DVNWforum Gesundheitswesen

Die Fachtagung zum Themenfeld der Vergaben im Gesundheits- und Sozialwesen

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    OZG 2.0 – ein Scheitern mit (vergaberechtlicher) Ansage?

    Für den Erfolg der Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland ist die Berücksichtigung kommerzieller Fachverfahren und privater IT-Dienstleister unerlässlich.…

    Avatar-Foto

    Dr. Andreas Bock

    10.11.2025

    15 Minuten

    15 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter:in Beschaffung/Vergaben (m/w/d) gesucht

    Als eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas erforscht das Deutsche Jugendinstitut in München und am Standort…

    14.8.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

  • Politik und Markt

    EU-Konsultation zu Vergaberegeln für öffentliche Aufträge

    Die Europäische Kommission will die EU-Vergaberegeln modernisieren und vereinfachen und hat dazu eine Konsultation gestartet. Sie…

    Redaktion

    11.11.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Empfehlung

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    7,8 Milliarden EUR für mögliche F-126-Alternative

    Das Bundesverteidigungsministerium kann in den kommenden Haushaltsjahren mit rund 7,8 Milliarden Euro gegebenenfalls die Beschaffung einer alternativen Plattform zur Fregatte 126 angehen. Das beschloss der Haushaltsausschuss in seiner Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2026 am Donnerstag.

    Redaktion

    14. November 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/11/2025 Nr. 72855

    : 7,8 Milliarden EUR für mögliche F-126-Alternative
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Das war die 5. Regionalgruppensitzung des DVNW in Dortmund

    Praxisnaher Austausch vor Ort: Rückblick auf die DVNW Regionalgruppensitzung in Dortmund

    In der vergangenen Woche fand die 5. Regionalgruppensitzung des DVNW in Dortmund im Hause Baker Tilly statt. Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Wirtschaft und Recht kamen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen im kommunalen Beschaffungswesen auszutauschen und praxisnahe Lösungen zu diskutieren.

    Redaktion

    13. November 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/11/2025 Nr. 72788

    : Das war die 5. Regionalgruppensitzung des DVNW in Dortmund
  • Politik und Markt

    Rheinland-Pfalz: Hinweise zur Flexibilisierung des Losgrundsatzes

    Zur weiteren Vereinfachung des Haushaltsvergaberechts wurde § 7 Abs. 2 des Mittelstandsförderungsgesetzes (MFG) in Rheinland-Pfalz mit Wirkung zum 1. März 2025 neu gefasst. Es ist nun möglich, bei Vorliegen sachlicher Gründe auf die Aufteilung in Lose zu verzichten. Das Rundschreiben des MWVLW vom 22. Oktober 2025 stellt klar, dass diese Ausnahmemöglichkeit in einem Grundsatz-Ausnahme-Verhältnis zum weiterhin geltenden Losgrundsatz steht. Darüber hinaus enthält es praxisnahe Hinweise zur Begründung und Dokumentation sowie zur zweckmäßigen Zusammenfassung von Losen.

    Redaktion

    13. November 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/11/2025 Nr. 72841

    : Rheinland-Pfalz: Hinweise zur Flexibilisierung des Losgrundsatzes
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Bundestag billigt 14 Beschaffungsverträge der Bundeswehr

    Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat die Beschaffung von 14 weiteren Rüstungsprojekten für die Bundeswehr gebilligt. Demnach sollen neue Dienstpistolen P13 für die Truppe angeschafft werden. Darüber hinaus gab es grünes Licht für ein Lenkflugkörpersystem für den Skyranger 30 und für Rüstsätze zum Verwundetentransport mit militärischen Transportluftfahrzeugen.

    Redaktion

    13. November 2025

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/11/2025 Nr. 72839

    : Bundestag billigt 14 Beschaffungsverträge der Bundeswehr
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    ZDH: Gutachten unterstreicht Bedeutung der Losvergabe für Mittelstand

    Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat gemeinsam mit der Bundesvereinigung Bauwirtschaft ein Expertengutachten von Professor Dr. rer. pol. Michael Eßig und Professor Dr. iur. Martin Burgi zum Losgrundsatz im geplanten Vergabebeschleunigungsgesetz beauftragt. Die Ergebnisse hat der ZDH nun veröffentlicht und gibt hierzu folgende Meldung heraus:

    Redaktion

    12. November 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/11/2025 Nr. 72843

    : ZDH: Gutachten unterstreicht Bedeutung der Losvergabe für Mittelstand
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bundeskanzler verspricht Baugewerbe mittelstandsfreundliches Vergaberecht

    Die Deutsche Handwerks Zeitung (DHZ) berichtet unter der Überschrift „Baugewerbetag – Merz garantiert mittelstandsfreundliches Vergaberecht“ vom Deutschen Baugewerbetag 2025. Danach sicherten Bundeskanzler Friedrich Merz und Bauministerin Verena Hubertz dem Mittelstand ihre Unterstützung zu. „Wir werden darauf achten, dass das Vergaberecht mittelstandsfreundlich ist“, zitiert die Zeitung den Kanzler.

    Redaktion

    12. November 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/11/2025 Nr. 72835

    : Bundeskanzler verspricht Baugewerbe mittelstandsfreundliches Vergaberecht
  • DVNW Akademie

    Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

    Akademie Icon

    Das Jahr neigt sich zwar dem Ende zu, doch wir sind bereits in großer Vorfreude, denn: Die ersten Seminare für das kommende Jahr 2026 sind nun veröffentlicht! Werfen Sie einen Blick in den Seminarkalender der DVNW Akademie und sichern Sie sich schon jetzt einen der begehrten Plätze für eines der Seminare – wie immer mit aktuellen, lehrreichen und spannenden Themen. Hier geht’s zur Akademie-Website!

    Lena Reschke

    12. November 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/11/2025 Nr. 72850

    : Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Rückblick: DVNW Dialogkreis IT traf sich in Berlin

    Informativer Austausch, spannende Insights und neue Perspektiven

    Ende Oktober traf sich der DVNW Dialogkreis IT erneut in Berlin, um Vertreterinnen und Vertreter der öffentlichen Hand und der Wirtschaft zusammenzubringen. Ziel der Veranstaltung ist es, aktuelle Entwicklungen im IT-Beschaffungswesen zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam praxisnahe Lösungen zu erarbeiten.

    Redaktion

    11. November 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/11/2025 Nr. 72784

    : Rückblick: DVNW Dialogkreis IT traf sich in Berlin
  • Politik und Markt

    EU-Konsultation zu Vergaberegeln für öffentliche Aufträge

    Die Europäische Kommission will die EU-Vergaberegeln modernisieren und vereinfachen und hat dazu eine Konsultation gestartet. Sie bittet Interessengruppen wie  Behörden, Unternehmen, Zivilgesellschaft, Sozialpartner und Wissenschaft, um Beiträge dazu, wie Vorschriften verbessert werden können. Die Konsultation läuft bis zum 24. Januar 2026. Die Rückmeldungen werden in die Ausarbeitung des Legislativvorschlags einfließen, der im zweite Quartal 2026 vorgelegt werden soll.

    Redaktion

    11. November 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/11/2025 Nr. 72837

    : EU-Konsultation zu Vergaberegeln für öffentliche Aufträge
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Das war vergangene Woche in den Fachforen des DVNW los!

    Diskutieren Sie mit bei aktuellen Themen rund um Vergaberecht und Beschaffungspraxis

    Auch in der letzten Woche gab es wieder einen intensiven Austausch zu verschiedenen Themen rund um Vergabe und Beschaffung in den Fachforen des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW). Ob zum Thema Gesetzesentwürfe – Bundestariftreuegesetz / Vergabebeschleunigungsgesetz oder zum Thema Aufhebung der Kommunalen Vergabegrundsätze NRW – steigen Sie in die Diskussion ein und tauschen Sie sich aus!

    Redaktion

    11. November 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/11/2025 Nr. 72805

    : Das war vergangene Woche in den Fachforen des DVNW los!
  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    OZG 2.0 – ein Scheitern mit (vergaberechtlicher) Ansage?

    Für den Erfolg der Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland ist die Berücksichtigung kommerzieller Fachverfahren und privater IT-Dienstleister unerlässlich. Das macht das Vergaberecht außerhalb der Inhouse-Regelungen und dessen handwerklich richtige Anwendung zur notwendigen Voraussetzung zur Erreichung der Ziele des OZG 2.0.

    Avatar-Foto

    Dr. Andreas Bock

    10. November 2025

    15 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/11/2025 Nr. 72775

    : OZG 2.0 – ein Scheitern mit (vergaberechtlicher) Ansage?
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Heute: Anhörungen zur schnelleren militärischen Beschaffung und zur Beschleunigung öffentlicher Aufträge

    Der Ausschuss für Wirtschaft und Energie wird am heutigen Montag, dem 10 November, eine öffentliche Anhörung zur schnelleren militärischen Beschaffung sowie eine öffentliche Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge durchführen. Die Anhörungen beginnen um 10 Uhr und um 14 Uhr jeweils im Sitzungssaal E.700 des Paul Löbe-Hauses dauern. Die Anhörungen können Sie live im Internetangebot des Bundestages verfolgen.

    Redaktion

    10. November 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/11/2025 Nr. 72821

    : Heute: Anhörungen zur schnelleren militärischen Beschaffung und zur Beschleunigung öffentlicher Aufträge
  • DVNW Akademie

    JETZT NEU: Die DVNW Networking App für den 12. Deutschen Vergabetag

    Der Deutsche Vergabetag steht vor der Tür – vernetzen Sie sich schon jetzt mit unserer neuen App!

    Wir freuen uns, ab kommenden Donnerstag rund 1.000 Teilnehmende in Berlin begrüßen zu dürfen. Damit Sie sich nicht nur vor Ort, sondern bereits vorab untereinander vernetzen und verabreden können, gibt es in diesem Jahr erstmals die DVNW Networking App!

    DVNW Akademie

    7. November 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/11/2025 Nr. 72797

    : JETZT NEU: Die DVNW Networking App für den 12. Deutschen Vergabetag
  • Politik und Markt

    Öffentliche Schulden im Q2/25 um 1,2 % höher als im Vorquartal

    Der Öffentliche Gesamthaushalt war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des 2. Quartals 2025 mit 2 554,0 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die öffentliche Verschuldung damit gegenüber dem Vorquartal um 1,2 % oder 30,6 Milliarden Euro. Zum Öffentlichen Gesamthaushalt zählen die Haushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und Gemeindeverbänden sowie der Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte. Zum nicht-öffentlichen Bereich gehören Kreditinstitute sowie der sonstige inländische und ausländische Bereich, zum Beispiel private Unternehmen im In- und Ausland.

    Redaktion

    7. November 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/11/2025 Nr. 72814

    : Öffentliche Schulden im Q2/25 um 1,2 % höher als im Vorquartal
  • Politik und Markt

    Etat 2026: Änderungen im Verteidigungshaushalt – Bereinigung am 13.11.

    Der Haushaltsausschuss hat in seiner Sitzung am Mittwochnachmittag erste Änderungen am Verteidigungsetat für das kommende Jahr beschlossen. Dem geänderten Einzelplan 14 des Regierungsentwurfes für den Bundeshaushalt 2026 (21/600) stimmten die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD bei Gegenstimmen der Oppositionsfraktionen von AfD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke zu.

    Redaktion

    7. November 2025

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/11/2025 Nr. 72811

    : Etat 2026: Änderungen im Verteidigungshaushalt – Bereinigung am 13.11.
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Umsatzsteuerpflicht bei Briefdienstleistungen des marktbeherrschenden Unternehmens

    OLG Celle, Beschl. v. 19.09.2025 und Beschl. v. 09.10.2025 – 13 Verg 7/25

    Der Vergabesenat beim OLG Celle hat mit Beschluss vom 19.09.2025 wichtige Hinweise zur Prüfung und Bewertung von Angeboten von Konzernunternehmen der Deutsche Post AG gegeben, soweit deren Entgelte unter Hinweis auf § 4 Nr. 11b. UStG ohne Umsatzsteuer angeboten sind. Nach Erledigungserklärungen der Beteiligten hält der Vergabesenat mit Kostenbeschluss vom 09.10.2025 an seiner Auffassung fest und vertieft seine Ausführungen zur Rechtslage.

    Avatar-Foto

    Dr. Matthias Kühn, LL.M.

    6. November 2025

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/11/2025 Nr. 72753

    : Umsatzsteuerpflicht bei Briefdienstleistungen des marktbeherrschenden Unternehmens
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Entwurf zum Bundestariftreuegesetz bei Sachverständigen umstritten

    Der Entwurf der Bundesregierung für ein Tariftreuegesetz (21/1941) ist bei einer Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales am Montag, 3. November 2025, auf Kritik in verschiedenen Punkten gestoßen. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass öffentliche Aufträge des Bundes künftig nur noch an Unternehmen mit Tarifbindung vergeben werden.

    Redaktion

    5. November 2025

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/11/2025 Nr. 72765

    : Entwurf zum Bundestariftreuegesetz bei Sachverständigen umstritten
  • Politik und Markt

    Bundesregierung will „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“ ändern

    Die Bundesregierung will mit einer Änderung des „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes“ (LkSG) für eine Entlastung der Unternehmen durch eine „anwendungs- und vollzugsfreundliche Umsetzung“ sorgen. Dazu soll die Berichtspflicht über die Einhaltung der Sorgfaltspflichten entfallen,

    Redaktion

    5. November 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/11/2025 Nr. 72760

    : Bundesregierung will „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“ ändern
  • DVNW Akademie

    Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

    Akademie Icon

    Das Online-Seminar „Vergabestrafrecht“ am 12. November 2025 bietet eine umfassende Einführung in die rechtlichen Grundlagen und Entwicklungen im Bereich des Strafrechts bei Vergabeverfahren. Teilnehmer erhalten Einblicke in die spezifischen Risiken und Haftungsfragen, die sich aus der Nichtbeachtung vergaberechtlicher Vorschriften ergeben können. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

    Redaktion

    5. November 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/11/2025 Nr. 72749

    : Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Das war vergangene Woche in den Fachforen des DVNW los!

    Diskutieren Sie mit bei aktuellen Themen rund um Vergaberecht und Beschaffungspraxis

    Auch in der letzten Woche gab es wieder einen intensiven Austausch zu verschiedenen Themen rund um Vergabe und Beschaffung in den Fachforen des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW). Ob zum Thema Wartefrist 134 GWB oder zum Thema Auftragsänderungen während der Vertragslaufzeit § 132 GWB – Prüfungsschema – steigen Sie in die Diskussion ein und tauschen Sie sich aus!

    Redaktion

    4. November 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/11/2025 Nr. 72602

    : Das war vergangene Woche in den Fachforen des DVNW los!
1 2 3 … 427
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Matthias Kühn, LL.M. Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Dr. Gábor Spuller Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Dr. Christian Teuber Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

25. Februar 2026 in Berlin

DVNWforum Gesundheitswesen

Die Fachtagung zum Themenfeld der Vergaben im Gesundheits- und Sozialwesen

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
Lena Reschke
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
Redaktion
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Sachbearbeiter:in Beschaffung/Vergaben (m/w/d) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Volker Muhr zu Neue Schwellenwerte ab 2026 veröffentlicht28. Oktober 2025
  2. Sven Bauer zu Krieg wartet auf Zuschlag nicht!27. Oktober 2025
  3. Ralf Ziomkowski zu Der neue § 75a GO NRW und die Mustersatzung: Chancen, Risiken und Handlungsoptionen für Kommunen24. Oktober 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health