Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Recht

    AGB-Kontrolle von Vertragsstrafenvereinbarung: Vertragsstrafe i.H.v. 5% der Auftragssumme ist unwirksam! (BGH, Urt. v. 15.2.2024 – VII ZR 42/22)

    Zur Absicherung von Meilensteinen und Fertigstellungsterminen enthalten Verträge öffentlicher Auftraggeber über die Beschaffung von Lieferungen oder…

    Avatar-Foto

    Dr. Tobias Schneider

    8.7.2024

    5 Minuten

    5 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter Vergabe mit Zusatzaufgaben (m/w/d) in Mannheim gesucht

    Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) sucht einen Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter Vergabe mit Zusatzaufgaben (m/w/d) -…

    9.1.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Berlin: Sitzung am 23. Januar

    Am 23. Januar 2024 findet die 37. Sitzung der Regionalgruppe Berlin des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt. Im Fokus dieser Regionalgruppensitzung stehen die ersten Erfahrungen mit eForms.

    Redaktion

    11. Januar 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/01/2024 Nr. 55495

    : Regionalgruppe Berlin: Sitzung am 23. Januar
  • Politik und Markt

    Öffentliche Anhörung zum Bundeshaushalt 2024

    Heute, am 11. Januar 2024 wird von 13 bis 15 Uhr eine öffentliche Anhörung zum Entwurf eines Zweiten Haushaltsfinanzierungsgesetzes 2024 (vorläufiger Arbeitstitel) durchgeführt. Die Anhörung wird live im Parlamentsfernsehen übertragen.

    Redaktion

    11. Januar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/01/2024 Nr. 55469

    : Öffentliche Anhörung zum Bundeshaushalt 2024
  • Politik und Markt

    EU: KMU-Ausnahme von neuen Nachhaltigkeitspflichten

    Künftig werden in allen globalen Wertschöpfungsketten Unternehmensregeln für die Achtung der Menschenrechte und der Umwelt verankert. Ausgenommen von den neuen Nachhaltigkeitspflichten sind Kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Darauf haben sich Unterhändler von Europäischem Parlament und Mitgliedstaaten geeinigt.

    Redaktion

    11. Januar 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/01/2024 Nr. 55246

    : EU: KMU-Ausnahme von neuen Nachhaltigkeitspflichten
  • Die Kultur des Vergaberechts – Diskutieren Sie mit uns!

    Der Beschaffungsalltag ist geprägt von rechtlichen Vorgaben – aber auch die Werte, Ziele und Weltsicht der durchführenden Personen haben einen Einfluss darauf, wie Vergabeverfahren gestaltet und Entscheidungen getroffen werden. Deshalb beleuchten wir am 13. März 2024 das Thema „Kultur des Vergaberechts“ mit Vertreter:innen aus der Praxis!

    Redaktion

    10. Januar 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2024 Nr. 55478

    : Die Kultur des Vergaberechts – Diskutieren Sie mit uns!
  • Politik und Markt

    BMWK: Anwendung des Vergaberechts bei Unterbringung und Versorgung von Schutzsuchenden

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat gestern ein Rundschreiben zur Anwendung des Vergaberechts im Zusammenhang mit der Unterbringung und Versorgung von Schutzsuchenden veröffentlicht. In dem Rundschreiben werden unter Bezugnahme auf die bisherigen Veröffentlichungen die vergaberechtlichen Instrumente dargestellt, wie dringende Bedarfe im Zusammenhang mit der Unterbringung und Versorgung von Schutzsuchenden genutzt werden können.

    Redaktion

    10. Januar 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2024 Nr. 55490

    : BMWK: Anwendung des Vergaberechts bei Unterbringung und Versorgung von Schutzsuchenden
  • DVNW Akademie

    Innovative Instrumente zur beschleunigten Beschaffung – 31.01.24 | Online

    Akademie Icon

    Welche Möglichkeiten bestehen, um Vergabeverfahren und Beschaffungsprozesse zu beschleunigen – von der Organisation des öffentlichen Einkaufs, über die Durchführung des Vergabeverfahrens bis hin zum Lieferantenmanagement – erfahren Sie in diesem Online-Seminar. Information & Anmeldung

    Redaktion

    10. Januar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2024 Nr. 55488

    : Innovative Instrumente zur beschleunigten Beschaffung – 31.01.24 | Online
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    BMVg: Bundeswehr stand 2023 im Zeichen der Beschleunigung der Beschaffung

    Das Bundesverteidigungsministerium zieht für das Jahr 2023 Bilanz und sieht durch eine Reihe von Maßnahmen das Beschaffungswesen der Bundeswehr massiv beschleunigt. Im Zuge der Zeitenwende sollten die eingeleiteten Maßnahmen dazu beitragen, dass eine Vielzahl von Beschaffungen so schnell wie noch nie unter Vertrag genommen werden konnten.

    Redaktion

    9. Januar 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/01/2024 Nr. 55251

    : BMVg: Bundeswehr stand 2023 im Zeichen der Beschleunigung der Beschaffung
  • Politik und Markt

    Beschleunigung von Vergaben im Unterschwellenbereich: Zweite Abweichenden Verwaltungsvorschriften

    Im April 2022 hat das Bundesministierium für Wirtschaft und Klimaschutz abweichende Verwaltungsvorschriften für die Vergabe öffentlicher Aufträge zur Beschleunigung von Vergaben im Unterschwellenbereich im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine erlassen. Sonderbestimmungen wurden zuvor für die Vergabe von Auträgen im Unterschwellenbereich durch das Bundesministerium der Verteidigung und anschließend für solche des THW und des BBK erlassen. Sie galten bis zum 31.12.2023. Seit dem 01.01.2024 gelten die Zweiten Abweichenden Verwaltungsvorschriften:

    Redaktion

    9. Januar 2024

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/01/2024 Nr. 55240

    : Beschleunigung von Vergaben im Unterschwellenbereich: Zweite Abweichenden Verwaltungsvorschriften
  • Recht, Verkehr

    Inhouse-Vergabe: Müssen Voraussetzungen bei Auftragsänderung noch vorliegen? (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 16.06.2023 – Verg 29/22)

    Ausschreibungsfreie Inhouse-Vergaben und Auftragsänderungen sind gängige Praxis in der Beschaffung. Beide Bereiche sind entsprechend reguliert. Im Jahr 2022 urteilte der EuGH (siehe Vergabeblog.de vom 27/06/2022, Nr. 50069), dass ein Rechtsnachfolger die Leistungen eines inhouse-beauftragten Unternehmens nicht gemäß § 132 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 Buchst. b) GWB fortführen darf, wenn die Inhouse-Voraussetzungen nicht erfüllt sind. Der Vergabesenat in Nordrhein-Westfalen stellt nun die Frage an die Luxemburger Richter, ob es zulässig ist, einen ursprünglich inhouse vergebenen Auftrag später gemäß § 132 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 GWB zu ändern, wenn die Inhouse-Voraussetzungen zu diesem Zeitpunkt nicht mehr erfüllt sind.

    Avatar-Foto

    Holger Schröder

    8. Januar 2024

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/01/2024 Nr. 55463

    : Inhouse-Vergabe: Müssen Voraussetzungen bei Auftragsänderung noch vorliegen? (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 16.06.2023 – Verg 29/22)
  • Stellenmarkt

    Leitung des Referats Zentrale Beschaffung (w/m/d)

    Die Universität Potsdam sucht eine Leitung des Referats Zentrale Beschaffung (w/m/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    4. Januar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/01/2024 Nr. 55458

    : Leitung des Referats Zentrale Beschaffung (w/m/d)
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter (m/w/d) – Abteilung Haushalt in Bonn oder Berlin gesucht

    Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr sucht einen Sachbearbeiter (m/w/d) – Abteilung Haushalt. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    22. Dezember 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/12/2023 Nr. 55447

    : Sachbearbeiter (m/w/d) – Abteilung Haushalt in Bonn oder Berlin gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2024!

    Liebe Leserinnen und Leser, der Vergabeblog verabschiedet sich an dieser Stelle in die Weihnachtspause. Im neuen Jahr 2024 melden wir uns mit aktuellen Meldungen zum Thema Vergabe und Beschaffung zurück. Bereits jetzt freuen wir uns schon ganz besonders, mit Ihnen die „Kultur“ des Vergabewesens im Rahmen unseres neuen Forums „Kultur des Vergaberechts“ am 13.03.2024 in Berlin fortzuführen. An dieser Stelle möchten wir uns bei Ihnen herzlich bedanken, für Ihr ganzjähriges Interesse, Ihre Mitwirkung und Ihre Treue. Wir wünschen Ihnen frohe und friedvolle Weihnachten, etwas Ruhe „zwischen den Jahren“ und einen guten Start ins neue Jahr. Ihr Team vom Vergabeblog / Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW).

    Redaktion

    20. Dezember 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/12/2023 Nr. 55195

    : Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2024!
  • DVNW Akademie

    DVNW-Brennpunkt: Haushaltssperren-Spezial – Vergaberechtliche Auswirkungen für Bund, Länder und Kommunen – 16.01.24 | Online

    Akademie Icon

    Die Haushaltsdebatte hat bei BeschafferInnen in Bund, Ländern und Kommunen zur Verunsicherung bei bereits veröffentlichten, geplanten und laufenden Ausschreibungen geführt. Und auch wenn der Haushalt für 2024 beschlossen ist, gibt es nach wie vor Fragezeichen für das weitere Vorgehen. Die ReferentInnen beleuchten in einem dreistündigen Haushaltssperren-Spezial die Auswirkungen der Haushaltssperre bei alle Phasen einer Vergabe. Information & Anmeldung

    Redaktion

    20. Dezember 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/12/2023 Nr. 55435

    : DVNW-Brennpunkt: Haushaltssperren-Spezial – Vergaberechtliche Auswirkungen für Bund, Länder und Kommunen – 16.01.24 | Online
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Rückblick: Das war der 10. Deutschen Vergabetag

    Am 16. und 17. November fand der diesjährige 10. Deutsche Vergabetag, die Leitveranstaltung für Vergaberecht und öffentliches Auftragswesen, in Berlin statt. Über 700 Personen aus Vergabepraxis, Rechtspflege, Wirtschaft und Wissenschaft kamen zum jährlichen Familientreffen der Vergabe-Community nach Berlin. Der nach Teilnehmenden bisher größte Vergabetag hielt dabei gleich mehrere Premieren bereit. Mehr erfahren Sie in unserem bebilderten Rückblick:

    Redaktion

    19. Dezember 2023

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/12/2023 Nr. 54998

    : Rückblick: Das war der 10. Deutschen Vergabetag
  • Politik und Markt

    Bundesrat billigt Nachtragshaushalt 2023

    Unmittelbar nach dem Bundestag hat am 15. Dezember 2023 auch der Bundesrat das Gesetz zum Nachtragshaushalt 2023 gebilligt, ebenso die beiden flankierenden Haushaltsfinanzierungsgesetze für 2023 und 2024. Sie können nach Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten im Bundesgesetzblatt verkündet werden und wie geplant in Kraft treten.

    Redaktion

    19. Dezember 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/12/2023 Nr. 55238

    : Bundesrat billigt Nachtragshaushalt 2023
  • Zur Erinnerung: Der Vergabeblog-Mail-Service

    Unser Mail-Service informiert Sie per E-Mail, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wurde. Sie können selbst wählen, zu welchen Themen Sie benachrichtigt werden möchten, z. B. nur zu den wichtigsten Beiträgen (Kategorie „Unbedingt Lesen!“ = Beiträge mit rotem Pin). Ihre Wahl können Sie später jederzeit ändern und natürlich die Benachrichtigungen auch wieder abbestellen. Unseren kostenlosen Mail-Service finden Sie hier. Die Auswahl der Themen erfolgt über die Bestätigungs-E-Mail, die Sie nach der Anmeldung bekommen.

    Redaktion

    19. Dezember 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/12/2023 Nr. 49423

    : Zur Erinnerung: Der Vergabeblog-Mail-Service
  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Open-House: „Ausschreibungsverbot“ für öffentliche Auftraggeber bei der Leistungserbringung im Sozialrecht? (BSG, Urt. v. 17.05.2023 – B8SO 12/22 R)

    Akademie Icon

    Im Rahmen einer Fortsetzungsfeststellungsklage in analoger Anwendung des § 131 Abs 1 Satz 3 Sozialgerichtsgesetz (SGG) hatte das Bundessozialgericht darüber zu entscheiden, ob die Ausschreibung für Integrationshelfer an Schulen für Kinder mit Behinderung gemäß den §§ 97 ff. des GWB rechtmäßig war.

    Avatar-Foto

    Aline Fritz

    18. Dezember 2023

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/12/2023 Nr. 55188

    : Open-House: „Ausschreibungsverbot“ für öffentliche Auftraggeber bei der Leistungserbringung im Sozialrecht? (BSG, Urt. v. 17.05.2023 – B8SO 12/22 R)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Kommafehler in untergeordnetem Einheitspreis 20%-Kontingent bei freiberuflichen Dienstleistungen Umrechnung Preise in Punkte Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    15. Dezember 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/12/2023 Nr. 55231

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    Bundeshaushalt 2024: Fahrplan

    Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat am Donnerstagabend die politische Einigung für den Bundeshaushalt 2024 im Haushaltsausschuss des Bundestags präsentiert und sich den Fragen der Abgeordneten gestellt.

    Redaktion

    15. Dezember 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/12/2023 Nr. 55233

    : Bundeshaushalt 2024: Fahrplan
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    ZDB zur Baukonjunktur 2023/2024

    „Es mangelt nicht an Aufgaben, es mangelt an Aufträgen – insbesondere im Wohnungsbau.“ Zu diesem Ergebnis kommt der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) in seiner aktuellen Herbstumfrage. Für den öffentlichen Bau rechnet der Verband im Hochbau 2023 mit einem Umsatzplus von knapp 4 %, für den Tiefbau einen Rückgang um gut knapp 3 %.

    Redaktion

    15. Dezember 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/12/2023 Nr. 55215

    : ZDB zur Baukonjunktur 2023/2024
Vorherige Seite
1 … 43 44 45 46 47 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Avatar-Foto
Sven Reinecke
: Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health