Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Start-up-Strategie der Bundesregierung: Start-up-Kompetenzen für öffentliche Aufträge mobilisieren

    Das Bundeskabinett hat am 27. Juli 2022 die erste umfassende Start-up-Strategie einer Bundesregierung beschlossen (siehe zum…

    Redaktion

    3.8.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter (m/w/d) – Abteilung Haushalt in Bonn oder Berlin gesucht

    Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr sucht einen Sachbearbeiter (m/w/d) – Abteilung Haushalt. Alle Informationen zur…

    22.12.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Bundestagswahl 2021: Vergaberecht in den Parteiprogrammen – SPD

    Zur bevorstehenden Bundestagswahl wollen wir einen Blick in die Parteiprogramme werfen und schauen, was die Parteien für die Zukunft des Vergaberechts vorsehen. Das SPD-Wahlprogramm:

    Redaktion

    31. August 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/08/2021 Nr. 47769

    : Bundestagswahl 2021: Vergaberecht in den Parteiprogrammen – SPD
  • Politik und Markt

    Nachruf: Dr. Fridhelm Marx verstorben

    Dr. Fridhelm Marx hat als Leiter der für das Vergaberecht zuständigen Unterabteilung im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) von 2000 bis 2009 und zuvor von 1994 bis Ende 1999 als Leiter des Referates „Öffentliche Aufträge“ die Geschicke des Vergaberechts in den 90igern und 00er Jahren in Deutschland ganz entscheidend mitbestimmt. Er wurde u.a. als „Vater der Vergaberechtsreform“ bezeichnet (Vergabeblog.de vom 07/04/2009, Nr. 1974). Am 20.08.2021 ist Dr. Fridhelm Marx verstorben.

    Redaktion

    31. August 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/08/2021 Nr. 47809

    : Nachruf: Dr. Fridhelm Marx verstorben
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Ausmusterung der Marineschlepper bis 2025

    Die Nutzungsdauer der aktuell zur Verfügung stehenden Marineschlepper der Bundeswehr soll im Jahr 2025 enden.

    Redaktion

    31. August 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/08/2021 Nr. 47755

    : Ausmusterung der Marineschlepper bis 2025
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    „Ist weniger mehr?“ – Auch Auftragsminderungen bemessen sich am Maßstab der Wesentlichkeit (VK Bund, Beschl. v. 06.05.2021 – VK2-33/21)

    Die „schrecklich nette Vorschrift“ (s. Hans-Peter Müller, in: ZfBR 2019, 444) des § 132 GWB erfreut sich mittlerweile in der Praxis einer großen Beliebtheit. Erfreulich – zumindest für die Anwender – dass nun auch die vergaberechtliche Rechtsprechung zum Zuge kommt und zu mehr Klarheit und Rechtssicherheit in der Praxis beiträgt.

    Avatar-Foto

    Hans-Peter Müller

    30. August 2021

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/08/2021 Nr. 47785

    : „Ist weniger mehr?“ – Auch Auftragsminderungen bemessen sich am Maßstab der Wesentlichkeit (VK Bund, Beschl. v. 06.05.2021 – VK2-33/21)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Stufenweise Bewertung?

    Es kommt vor, dass Auftraggeber ein Zuschlagskriterium am „Ende der Bewertung“ vorsehen; bspw. eine zu bewertende Erprobung. Doch kann der Kreis der Bieter, die auf diese letzte Stufe der Bewertung gelangen, beschränkt werden? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    27. August 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/08/2021 Nr. 47794

    : Thema im DVNW: Stufenweise Bewertung?
  • Politik und Markt

    Bundestagswahl 2021: Vergaberecht in den Parteiprogrammen – CDU

    Zur bevorstehenden Bundestagswahl wollen wir einen Blick in die Parteiprogramme werfen und schauen, was die Parteien für die Zukunft des Vergaberechts vorsehen. Das CDU-Wahlprogramm:

    Redaktion

    27. August 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/08/2021 Nr. 47765

    : Bundestagswahl 2021: Vergaberecht in den Parteiprogrammen – CDU
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juni 2021: -3,7 % zum Vormonat

    Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2021 kalender- und saisonbereinigt 3,7 % niedriger als im Mai 2021.

    Redaktion

    27. August 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/08/2021 Nr. 47788

    : Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juni 2021: -3,7 % zum Vormonat
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. „Vergaberecht konkret! “ führ anschaulich und praxisorientiert anhand zahlreiche Beispiele durch ein Vergabeverfahren. Mögliche Fehler werden angesprochen und Lösungen erklärt.

    Redaktion

    27. August 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/08/2021 Nr. 47686

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Die neue EuGH-Entscheidung zu Rahmenvereinbarungen (EuGH, Urt. v. 17.06.2021, C-23/20 – Simonsen & Weel): Praktische Hinweise für die aktuelle und zukünftige Ausschreibung von Rahmenvereinbarungen

    Der EuGH hat entschieden: Öffentliche Auftraggeber sind bei der Vergabe von Rahmenvereinbarungen (auch nach der neuen Rechtslage) zur Angabe einer Schätz- und Höchstmenge verpflichtet. Ab Erreichen der Höchstmenge verliert die Rahmenvereinbarung ihre Wirksamkeit. Der Auftraggeber hat spätestens ab diesem Zeitpunkt (besser frühzeitig vor Erreichen) seinen Bedarf neu auszuschreiben und ist vergaberechtlich nicht mehr dazu berechtigt, weitere Einzelabrufe zu tätigen. Dieser Beitrag soll öffentlichen Auftraggebern praktische Hinweise auf den Weg geben, wie sie auf die neue Entscheidung reagieren und Risiken für bereits abgeschlossene Rahmenvereinbarungen vermeiden können.

    Avatar-Foto

    Dr. Alexander Csaki

    26. August 2021

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/08/2021 Nr. 47735

    : Die neue EuGH-Entscheidung zu Rahmenvereinbarungen (EuGH, Urt. v. 17.06.2021, C-23/20 – Simonsen & Weel): Praktische Hinweise für die aktuelle und zukünftige Ausschreibung von Rahmenvereinbarungen
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/-in in der Vergabestelle (m/w/d) in Neustadt an der Weinstraße gesucht

    In der Abteilung Liegenschaften und Bauverwaltung im Fachbereich Stadtentwicklung und Bauwesen der Stadt Neustadt an der Weinstraße ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der Sachbearbeitung in der Vergabestelle (m/w/d) zu besetzen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Positionen sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    25. August 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/08/2021 Nr. 47773

    : Sachbearbeiter/-in in der Vergabestelle (m/w/d) in Neustadt an der Weinstraße gesucht
  • ITK, Politik und Markt

    Umweltzeichen Blauer Engel für ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte

    Das Bundesumweltamt (UBA) hat den Hintergrundbericht zur Entwicklung der Vergabekriterien DE-UZ 215, Ausgabe Januar 2020 veröffentlicht.

    Redaktion

    25. August 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/08/2021 Nr. 47763

    : Umweltzeichen Blauer Engel für ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verabschiedet

    Im Juni 2021 hat der Bundestag das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verabschiedet, welches am 01. Januar 2023 in Kraft tritt.

    Redaktion

    25. August 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/08/2021 Nr. 47761

    : Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verabschiedet
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Bauvergabe – 29.09. | Berlin

    Akademie Icon

    Struktur und Grundsätze der Bauvergabe – Anhand praktischer Beispiele und unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung wird Ihnen das aktuelle Vergaberecht für Ihre Baubauvergaben verständlich und praxisorientiert erläutert. Information & Anmeldung

    Redaktion

    25. August 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/08/2021 Nr. 47698

    : DVNW Akademie: Bauvergabe – 29.09. | Berlin
  • Stellenmarkt

    Mitarbeiter für die Vergabestelle (m/w/d) in Hattingen gesucht

    Der AAV – Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung sucht zur Unterstützung seiner Vergabeverfahren zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für die Vergabestelle (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Positionen sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    24. August 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/08/2021 Nr. 47771

    : Mitarbeiter für die Vergabestelle (m/w/d) in Hattingen gesucht
  • ITK, Politik und Markt

    Open-Data-Strategie der Bundesregierung

    Als Unterrichtung (19/31900) hat die Bundesregierung ihre „Open-Data-Strategie“ vorgelegt. Danach bieten offene Daten (Open Data) „weitreichende Nutzungspotenziale und spielen damit im nationalen und internationalen Datenökosystem eine vielversprechende, eigenständige Rolle“. Dieser besonderen Stellung solle nun mit der Veröffentlichung einer speziellen Open-Data-Strategie Rechnung getragen werden.

    Redaktion

    24. August 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/08/2021 Nr. 47776

    : Open-Data-Strategie der Bundesregierung
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Baugewerbe: Materialknappheit und steigende Rohstoffpreise belasten Bauwirtschaft.

    „Materialknappheit und weiter steigende Rohstoffpreise belasten weiterhin die Bauwirtschaft. Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes gibt es gerade bei wichtigen Bauprodukten keine Entwarnung. Vorhandene Lieferschwierigkeiten bei anhaltend hoher Nachfrage quer durch die Branchen treiben weiter die Preise,“

    Redaktion

    24. August 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/08/2021 Nr. 47759

    : Baugewerbe: Materialknappheit und steigende Rohstoffpreise belasten Bauwirtschaft.
  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Berliner Klinikkonzern: Zwei Millionen Corona-Tests für Schulen ohne Ausschreibung

    Unter dem Titel: „Vergabe-Affäre: Größter staatlicher Klinikkonzern Vivantes bestellte Millionen Corona-Tests für Schulen bei der Mini-Firma eines Rüstungslobbyisten“ berichtet Business Insider über eine damals dringliche freihändige Vergabe über die Lieferung von Covid-19-Schnelltests. Beauftragt wurde aber eine „kleine, finanzschwache Berliner Firma, hinter der … ein ehemaliger Rüstungslobbyist“ verbirgt.

    Redaktion

    24. August 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/08/2021 Nr. 47757

    : Berliner Klinikkonzern: Zwei Millionen Corona-Tests für Schulen ohne Ausschreibung
  • Recht, Verkehr

    Ausschluss von Angeboten zweier miteinander verbundener Bieter (Bay. Oberstes Landgericht, Vorlage-Beschluss vom 24.06.2021 – 12 Verg 2/21)

    Das Bayerische Oberste Landesgericht befasst sich in seiner Entscheidung mit Fragen des Ausschlusses von Angeboten zweier Bieter, die zwar formell getrennt agieren (einmal als Kaufmann und einmal als GmbH), aber wirtschaftlich eine Einheit darstellen. Es handelt sich also um eine etwas andere Konstellation als die häufiger betrachtete Frage der Angebote konzernverbundener Schwesterunternehmen (siehe hierzu VK Rheinland, Beschl. v. 19.05.2021 – VK 6/21-L, Vergabeblog.de vom 19/08/2021, Nr. 47647). In der Begründung der dem EuGH gestellten Vorlagefragen beleuchtet das Gericht verschiedene interessante Facetten der Konstellation „Angebote miteinander verbundener Bieter“.

    Avatar-Foto

    Dr. Rut Herten-Koch

    23. August 2021

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/08/2021 Nr. 47723

    : Ausschluss von Angeboten zweier miteinander verbundener Bieter (Bay. Oberstes Landgericht, Vorlage-Beschluss vom 24.06.2021 – 12 Verg 2/21)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Dortmund: 1. Sitzung am 16. September

    Am 16.09.2021 findet die 1. Sitzung der Regionalgruppe Dortmund des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) als Videokonferenz statt, zu der wir Sie recht herzlich einladen.

    Redaktion

    20. August 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/08/2021 Nr. 47746

    : Regionalgruppe Dortmund: 1. Sitzung am 16. September
  • Politik und Markt

    Krisensituation: Bedarf es einer gesetzlichen Anpassung des Vergaberechts?

    Unter dem Titel: „Reaktionen auf Fluten und andere Krisen: Bund fordert von EU Reform des Vergaberechts“ berichtet das Handelsblatt, dass Berlin das Vergaberecht reformieren möchte, um in Notsituationen schneller handeln zu können. In einem Schreiben, das dem Handelsblatt vorliegt, fordere das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) die EU-Kommission auf, schnellstmöglich eine Ausnahmeregelung für öffentliche Aufträge bei Notständen umzusetzen.

    Redaktion

    20. August 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/08/2021 Nr. 47744

    : Krisensituation: Bedarf es einer gesetzlichen Anpassung des Vergaberechts?
Vorherige Seite
1 … 127 128 129 130 131 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health