Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Deutscher Vergabetag 2024: Der erste Blick auf die Agenda

    Heute können Sie auf unserer neu gestalteten Tagungswebsite einen ersten Blick auf die Agenda des 11.…

    Redaktion

    14.6.2024

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Einkäufer:in Vergaberecht (m/w/d) in Neuherberg bei München gesucht

    Helmholtz Munich sucht einen Einkäufer:in Vergaberecht – öffentliches Beschaffungsumfeld (m/w/d) in Neuherberg bei München. Alle Informationen…

    12.12.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Drohne Heron TP: Mittel für Flugbetrieb in Deutschland genehmigt

    Der Haushaltsausschuss hat einer Vertragsänderung mit dem zivilen Betreiber zugestimmt, um in Deutschland einen Demonstrationsbetrieb mit der Drohne German Heron TP zu ermöglichen.

    Redaktion

    10. November 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/11/2023 Nr. 54926

    : Drohne Heron TP: Mittel für Flugbetrieb in Deutschland genehmigt
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Das Online-Seminar „Energie-Konzessionen“ geht der Frage nach, welche rechtlichen Maßgaben bei der Neuvergabe von Energiekonzessionen zu beachten sind.

    Redaktion

    10. November 2023

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/11/2023 Nr. 54918

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Zur Erinnerung: Der Vergabeblog-Mail-Service

    Unser Mail-Service informiert Sie per E-Mail, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wurde. Sie können selbst wählen, zu welchen Themen Sie benachrichtigt werden möchten, z. B. nur zu den wichtigsten Beiträgen (Kategorie „Unbedingt Lesen!“ = Beiträge mit rotem Pin). Ihre Wahl können Sie später jederzeit ändern und natürlich die Benachrichtigungen auch wieder abbestellen. Unseren kostenlosen Mail-Service finden Sie hier. Die Auswahl der Themen erfolgt über die Bestätigungs-E-Mail, die Sie nach der Anmeldung bekommen.

    Redaktion

    10. November 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/11/2023 Nr. 49425

    : Zur Erinnerung: Der Vergabeblog-Mail-Service
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    BVMB fordert „Leitplanken“ für Nachhaltigkeit

    Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB) erinnert öffentliche Auftraggeber an ihre Verantwortung.

    Redaktion

    9. November 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/11/2023 Nr. 54923

    : BVMB fordert „Leitplanken“ für Nachhaltigkeit
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Verteidigungsausgaben steigen auf 71 Milliarden Euro

    Deutschlands Verteidigungsausgaben sollen im kommenden Jahr auf das Rekordhoch von 70,97 Milliarden Euro steigen. Dies sieht der von der Bundesregierung vorgelegte Entwurf für den Bundeshaushalt 2024 (20/7800, Einzelplan 14) vor.

    Redaktion

    9. November 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/11/2023 Nr. 54920

    : Verteidigungsausgaben steigen auf 71 Milliarden Euro
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in Beschaffungs­maßnahmen (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die Bundesanstalt Materialforschung und -prüfung sucht eine/n Sachbearbeiter/in Beschaffungs­maßnahmen (m/w/d) um das Referat „Beschaffung, Materialwirtschaft“ zu verstärken. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    8. November 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/11/2023 Nr. 54911

    : Sachbearbeiter/in Beschaffungs­maßnahmen (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Politik und Markt

    Bericht der Bundesregierung zum Bürokratieabbau

    Der Abbau unnötiger bürokratischer Hemmnisse und die Beschleunigung von Planungs-, Genehmigungs- und Investitionsvorhaben ist ein zentrales Anliegen der gesamten Bundesregierung. Das Bundeskabinett hat daher unter Federführung des Bundesjustizministeriums den Sonderbericht der Bundesregierung zum Bürokratieabbaus beschlossen und an den Bundestag weitergeleitet.

    Redaktion

    8. November 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/11/2023 Nr. 54900

    : Bericht der Bundesregierung zum Bürokratieabbau
  • Politik und Markt

    Bafa-Handreichung: Zusammenarbeit in der Lieferkette

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verpflichtet Unternehmen ab einer bestimmten Größe (seit 2023 mit mind. 3.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Inland, ab 2024 mit mind. 1.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Inland), bestimmte menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in ihren Lieferketten zu beachten

    Redaktion

    8. November 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/11/2023 Nr. 54893

    : Bafa-Handreichung: Zusammenarbeit in der Lieferkette
  • DVNW Akademie

    Rechtsschutz im Vergabeverfahren – 22.11. | Online

    Akademie Icon

    Nachprüfungsverfahren können zu erheblichen Verzögerungen im Vergabeverfahren führen. Wie Sie zielgerichtet und professionell auf Rügen reagieren, erfahren Sie in diesem Online-Seminar. Information & Anmeldung

    Redaktion

    8. November 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/11/2023 Nr. 54906

    : Rechtsschutz im Vergabeverfahren – 22.11. | Online
  • ITK, Politik und Markt

    Wettbewerbsregister: Aktualisierte Leitfäden für die Registrierung verfügbar

    Das Bundeskartellamt stellt aktualisierte Leitfäden zur Registrierung beim Wettbewerbsregister für öffentliche Auftraggeber und mitteilende Behörden bereit.

    Redaktion

    7. November 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/11/2023 Nr. 54902

    : Wettbewerbsregister: Aktualisierte Leitfäden für die Registrierung verfügbar
  • Politik und Markt

    Änderung vergaberechtlicher Vorschriften: eForms und Redaktionsversehen

    Mit Inkrafttreten der Verordnung zur Anpassung des Vergaberechts an die Einführung neuer elektronischer Standardformulare („eForms“) für EU-Bekanntmachungen und an weitere europarechtliche Anforderungen wurden die nationalen Vergaberechtsregelungen an die entsprechende europäische Durchführungsverordnung angepasst.

    Redaktion

    7. November 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/11/2023 Nr. 54891

    : Änderung vergaberechtlicher Vorschriften: eForms und Redaktionsversehen
  • Bauleistungen, Recht

    Kündigung nach Schlechtleistung rechtfertigt Ausschluss! (VK Bund, Beschl. v. 17.08.2023 – VK2-56/23)

    Der öffentliche Auftraggeber kann einen Bieter von der weiteren Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausschließen, wenn dieser eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt und dies u.a. zu einer vorzeitigen Beendigung geführt hat. Eine wesentliche Anforderung eines früheren öffentlichen Auftrags wird dabei nicht nur bei Verletzung einer Hauptleistungspflicht (z.B. bei Nichtleistung trotz Möglichkeit zur Leistung oder Leistungsverzug) verletzt, sondern auch bei Verstößen gegen bedeutende vertraglich vereinbarte Nebenpflichten. Die Pflicht zur wöchentlichen Teilnahme an Baustellenbesprechungen stellt insbesondere bei Großbaustellen mit mehreren Gewerken gleichzeitig eine solche Nebenpflicht dar.

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    6. November 2023

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/11/2023 Nr. 54848

    : Kündigung nach Schlechtleistung rechtfertigt Ausschluss! (VK Bund, Beschl. v. 17.08.2023 – VK2-56/23)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: HOAI – Vergabe ab LP 4 – Kostenschätzung? Qualitative Zuschlagskriterien bei Bauvergaben Dauerbrenner: eForms Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    3. November 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/11/2023 Nr. 54884

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Waffensystem Arrow: Haushaltsausschuss stimmt Beschaffung zu

    Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat den Kauf des Waffensystems Arrow mit Lenkflugkörpern Arrow 3 (siehe auch Vergabeblog.de vom 04/10/2023, Nr. 54648) genehmigt. Auch die Beschaffung neuer Funkgeräte, Unterwasseraufklärungsdrohnen und Panzerabwehrminen wurde vom Ausschuss gebilligt.

    Redaktion

    3. November 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/11/2023 Nr. 54869

    : Waffensystem Arrow: Haushaltsausschuss stimmt Beschaffung zu
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im Online-Seminar „Die Gestaltung von F&E-Vergaben“ erfahren Sie, wie Sie Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen erfolgreich und rechtssicher ausschreiben.

    Redaktion

    3. November 2023

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/11/2023 Nr. 54878

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Politik und Markt

    EuRH: Mehrere EU-Agenturen haben Probleme mit der Einhaltung des Vergaberechts

    Der Europäische Rechnungshof bescheinigte allen 43 EU-Agenturen eine solide Haushaltsführung und korrekte Einnahmen im Haushaltsjahr 2022. Einige EU-Agenturen verwalteten ihre Finanzen im letzten Jahr jedoch nicht so gut wie in den Vorjahren. So bekamen vier Agenturen eine Verwarnung für ihre Ausgaben und drei Agenturen für Fehler bei der Auftragsvergabe 

    Redaktion

    2. November 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/11/2023 Nr. 54873

    : EuRH: Mehrere EU-Agenturen haben Probleme mit der Einhaltung des Vergaberechts
  • Politik und Markt

    Zentrale Ergebnisse der Steuerschätzung für die Städte und Gemeinden

    Der Arbeitskreis Steuerschätzungen prognostiziert für die Städte und Gemeinden eine Steigerung ihrer Steuereinnahmen um 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für den Bund werden Einnahmesteigerungen von 5,7 Prozent erwartet, für die Länder ein Rückgang in Höhe von -0,3 Prozent.

    Redaktion

    2. November 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/11/2023 Nr. 54867

    : Zentrale Ergebnisse der Steuerschätzung für die Städte und Gemeinden
  • Öffentliche Beschaffung als Hebel für mehr Nachhaltigkeit: von CO2-Einsparungen bis zu sozialer Gerechtigkeit – das DVNW-Panel auf der Smart Country Convention

    Akademie Icon

    Das öffentliche Beschaffungsvolumen ist mit rund 300 Mrd. Euro pro Jahr in Deutschland ein mächtiger Hebel, um die von der Politik gesetzten Ziele für mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen. Auf der Smart Country Convention (SCCON), der führenden Kongress-Messe für den digitalen Staat und öffentliche Dienste, stellt das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) in einem Expertenpanel am 8. November 2023 bereits heute gelebte Strategien und Tools für einen nachhaltigeren öffentlichen Einkauf vor.

    Redaktion

    1. November 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/11/2023 Nr. 54855

    : Öffentliche Beschaffung als Hebel für mehr Nachhaltigkeit: von CO2-Einsparungen bis zu sozialer Gerechtigkeit – das DVNW-Panel auf der Smart Country Convention
  • ITK, Politik und Markt

    EU Kommission: KI-Technologien in Arbeitsabläufe integrieren

    Wie können öffentliche Verwaltungen den Bedürfnissen der Menschen und Unternehmen in der EU besser gerecht werden? Die Europäische Kommission hat 25 konkrete Maßnahmen in ihrer neuen Initiative zur Stärkung des europäischen Verwaltungsraums (ComPAct) vorgeschlagen.

    Redaktion

    1. November 2023

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/11/2023 Nr. 54844

    : EU Kommission: KI-Technologien in Arbeitsabläufe integrieren
  • DVNW Akademie

    Vergabe Sozialer und Besonderer Dienstleistungen – 08.11. | Online

    Akademie Icon

    Die Vergabe öffentlicher Aufträge über soziale und andere besondere Dienstleistungen unterliegt einem erleichterten Vergaberechtsregime. Für den öffentlichen Auftraggeber gilt es, die sich hieraus ergebenden Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen und gewinnbringend einzusetzen. Das Online-Seminar vermittelt Ihnen die dafür wesentlichen Grundlagen. Information & Anmeldung

    Redaktion

    1. November 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/11/2023 Nr. 54852

    : Vergabe Sozialer und Besonderer Dienstleistungen – 08.11. | Online
Vorherige Seite
1 … 47 48 49 50 51 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health