Kategorie:
Alle Beiträge
-
Der Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. sucht eine/n Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen in Oberpfaffenhofen, Köln, Göttingen, Braunschweig, Berlin, Oldenburg oder Stuttgart. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
Der Öffentliche Gesamthaushalt war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des 1. Quartals 2025 mit 2 523,3 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die öffentliche Verschuldung damit gegenüber dem Jahresende 2024 um 0,6 % oder 14,3 Milliarden Euro. Zum Öffentlichen Gesamthaushalt zählen die Haushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und Gemeindeverbänden sowie der Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte. Zum nicht-öffentlichen Bereich gehören Kreditinstitute sowie der sonstige inländische und ausländische Bereich, zum Beispiel private Unternehmen im In- und Ausland.
-
Unter der Überschrift „Autobahn GmbH verhängt Ausschreibungsstopp für 2025“ berichtet u.a. das Handelsblatt unter Rückgriff auf Agenturmeldungen, dass die bundeseigene Autobahngesellschaft keine neuen Projekte für die Modernisierung der Autobahnen in 2025 mehr ausschreiben werde. Grund hierfür sei, dass der Bundeshaushalt erst im September beschlossen werden soll. In Folge der nach wie vor anhaltenden vorläufigen Haushaltsführung fehlten der Autobahn GmbH zusätzliche Mittel für neue Projekte.
-
Die aufschiebende Wirkung der sofortigen Beschwerde soll ausgeschlossen werden, wenn der Antragsteller in erster Instanz unterliegt. So sieht es der Referentenentwurf des Vergabebeschleunigungsgesetzes vor. Damit wäre gerichtlicher Primärrechtsschutz faktisch nicht mehr zu erreichen. Das wirft nicht nur europa- wie verfassungsrechtliche Bedenken auf, die die Gesetzesbegründung nicht auszuräumen vermag. Vor allem ist es ein Rückschritt in längst überwundene vergaberechtliche Denkmuster – ein Rollback in die Neunziger.
-
Die Forschungszentrum Jülich GmbH sucht eine/n Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
Der Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. sucht eine/n Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Energievergaben in Oberpfaffenhofen, Köln, Göttingen, Braunschweig, Berlin, Oldenburg oder Stuttgart. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) kann im Haushaltsjahr 2025 mit Ausgaben in Höhe von 38,26 Milliarden Euro rechnen – knapp sechs Milliarden weniger als 2024. Das geht aus dem Einzelplan 12 im Entwurf des Haushaltsgesetzes 2025 (21/500) hervor.
-
Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, kritisiert die vom Bundeskabinett beschlossene Gesetzesfassung zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen von Ländern und Kommunen.
-
Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge
Bundeskabinett soll schon nächste Woche beraten
In Berlin pfeifen es die Spatzen von den Dächern der Verbände – das Bundeswirtschaftsministerium unter neuer politischer Führung liefert: Das „Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge“. Dem Vernehmen nach soll es bereits nächste Woche im Kabinett beraten und beschlossen werden.
-
Wir möchten Sie auf unser Online-Seminar „Erfolgreiche Gestaltung Zweistufiger Verfahren“ aufmerksam machen, das Beschafferinnen und Beschaffern einen Einblick in die Möglichkeiten gibt, die das Vergaberecht bietet, um nicht nur das Verfahren selbst sondern auch die spätere Leistungserbringung selbst zu optimieren. In diesem Seminar liegt der Fokus auf den Instrumenten, die dafür im zweistufigen Verfahren verfügbar sind und wie diese ins Verfahren integriert und sinnvoll und rechtssicher angewendet werden können. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz! Unser Programmauszug im Juli 2025: