Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Thüringer Vergabegesetzes – Bürokratieabbau und Verfahrensvereinfachung

    Das Gesetz zur Änderung des Thüringer Vergabegesetzes – Bürokratieabbau und Verfahrensvereinfachung im Thüringer Vergaberecht vom 16.…

    Redaktion

    16.1.2024

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Vergabemanager (m/w/d) im Ausschreibungsmanagement in Frankfurt gesucht

    Die AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen sucht einen Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt oder Groß-Gerau. Alle…

    26.9.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Diese Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Vertragserfüllungsbürgschaft gefordert! Umwandlung in Sicherheitseinbehalt möglich? Rückversersetzung oder Aufhebung Software gegen Spende Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    30. Juni 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/06/2023 Nr. 53883

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    Öffentlicher Dienst 2022: 5,2 Millionen Menschen

    Rund 5,2 Millionen Menschen in Deutschland waren 2022 nach vorläufigen Ergebnissen im öffentlichen Dienst beschäftigt (Stichtag 30. Juni 2022). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Tag des öffentlichen Dienstes am 23. Juni 2023 mitteilt, waren das 106 100 Beschäftigte oder 2,1 % mehr als ein Jahr zuvor. Damit arbeiteten 2022 etwa 11 % aller Erwerbstätigen in Deutschland im Staatsdienst.

    Redaktion

    30. Juni 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/06/2023 Nr. 53863

    : Öffentlicher Dienst 2022: 5,2 Millionen Menschen
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Europäischer Verteidigungsfonds: EU investiert 832 Millionen EUR

    Aus den 2022 eingereichten Vorschlägen für Projekte im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds (EEF) bekommen EU-weit 41 gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte Unterstützung in Höhe von 832 Millionen Euro.

    Redaktion

    30. Juni 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/06/2023 Nr. 53860

    : Europäischer Verteidigungsfonds: EU investiert 832 Millionen EUR
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im Online-Seminar „Ausschreibungen richtig vorbereiten & Unterlagen professionell erstellen“ erfahren Sie zum Beispiel, wie Sie eine gute Leistungsbeschreibung gestalten und welche Vorgaben Sie dabei beachten müssen,

    Redaktion

    30. Juni 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/06/2023 Nr. 53873

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • ITK, Recht

    Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen: Die UfAB 2018 – Oldie, but Goldie

    Dieser Beitrag zeigt Aspekte und Nuancen der „Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen“ (UfAB) auf, welche sich in Laufe der vergangenen Jahre überholt haben, er ist aber zugleich ein Plädoyer für die aktive Nutzung der UfAB 2018 – und sei es nur als punktuelles Referenzwerk. Mit diesem Beitrag wird eine Lanze für die UfAB 2018 gebrochen. Diese ist zwar nunmehr 5 Jahre alt und gilt somit in der IT-Zeitrechnung mittlerweile als fast steinalt, jedoch kann sie jedem, der mit einer IT-Beschaffung betraut wird, ans Herz gelegt werden. Um einen Überblick zu bekommen, wird zunächst die Historie und der Hintergrund der UfAB beleuchtet, um im Weiteren die überholten Aspekte zu beleuchten und die Vorzüge der Arbeit mit der UfAB darzustellen.

    Avatar-Foto

    Sebastian Hürthen

    29. Juni 2023

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/06/2023 Nr. 53844

    : Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen: Die UfAB 2018 – Oldie, but Goldie
  • Stellenmarkt

    Bauingenieur/in Tiefbau (m/w/d) in Bieberach gesucht

    Die Stadt Bieberach an der Riss sucht eine/n Bauingenieur/in Tiefbau (m/w/d) Fachrichtung Infrastruktur (Breitband- und Nahwärmeausbau). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    28. Juni 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/06/2023 Nr. 53363

    : Bauingenieur/in Tiefbau (m/w/d) in Bieberach gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Frankfurt: Sitzung am 18. Juli

    Am Dienstag, 18.07.2023, findet die 17. Sitzung der Regionalgruppe Frankfurt des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt, zu der wir Sie recht herzlich einladen.

    Redaktion

    28. Juni 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/06/2023 Nr. 53879

    : Regionalgruppe Frankfurt: Sitzung am 18. Juli
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    BAK: Massive Verwerfungen im Planungsmarkt zu erwarten

    Die Zustimmung des Bundesrates zur Änderung der Vergabeverordnung und der damit vorgesehenen Einführung der eForms aber auch des Wegfalls von § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV wird von der Bundesarchitektenkammer kritisch betrachtet. Die Kammer äußert sich hierzu wie folgt:

    Redaktion

    28. Juni 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/06/2023 Nr. 53869

    : BAK: Massive Verwerfungen im Planungsmarkt zu erwarten
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bundesrat stimmt eForms zu und fordert rechtssichere Berechnung des geschätzten Auftragswertes

    Der Bundesrat hat in am 16. Juni 2023 beschlossen, der Verordnung zur Anpassung des Vergaberechts an die Einführung neuer elektronischer Standardformulare („eForms“) (siehe Vergabeblog.de vom 05/04/2023, Nr. 53075) gemäß Artikel 80 Absatz 2 des Grundgesetzes zuzustimmen. Zudem fordert er die Bundesregierung im Wege der Erschließung auf:

    Redaktion

    28. Juni 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/06/2023 Nr. 53855

    : Bundesrat stimmt eForms zu und fordert rechtssichere Berechnung des geschätzten Auftragswertes
  • DVNW Akademie

    Verhandeln im Vergaberecht – 11.07. | Online

    Akademie Icon

    Verhandlungsverfahren mit und ohne Teilnehmerwettbewerb sind fest im Vergaberecht verankert. Aber welche rechtlichen Vorgaben müssen beachtet werden und welche Vor- und Nachteile haben Verhandlungsverfahren für Auftraggeber und Bieter? Diese und weitere Fragen beantworten wir im Seminar. Information & Anmeldung.

    Redaktion

    28. Juni 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/06/2023 Nr. 53772

    : Verhandeln im Vergaberecht – 11.07. | Online
  • ITK

    Perspektiven von Cloud-Technologien im öffentlichen Sektor: Rückblick und Fazit

    Die Nutzung von Cloud-Technologien wirft nicht nur aus vergaberechtlicher Sicht viele Fragen auf, sondern stellt die öffentliche Verwaltung vor komplexe Herausforderungen. Bei unserer Tagung „Ab in die Cloud – Perspektiven von Cloud-Technologien im öffentlichen Sektor“ ist dabei deutlich geworden: Alle Akteure sind sich bewusst, dass moderne Verwaltung ohne Cloud-Nutzung nicht möglich ist.

    Redaktion

    27. Juni 2023

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/06/2023 Nr. 53748

    : Perspektiven von Cloud-Technologien im öffentlichen Sektor: Rückblick und Fazit
  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Gegen den Strom: Stillhaltefrist des § 134 Abs. 2 GWB endet nicht an Sonn- und Feiertagen! (OLG Bremen, Beschl. v. 04.11.2022 – 2 Verg 1/22)

    Der Beschluss des Vergabesenats des Hanseatischen Oberlandesgerichts in Bremen ist insbesondere wegen seines obiter dictum bemerkenswert: Entgegen der bisherigen Rechtsprechung und Kommentarliteratur erwägt der Senat, die Stillhaltefrist des § 134 Abs. 2 GWB könne nicht an einem Sonn- oder Feiertag enden, sondern sei auf den folgenden Arbeitstag zu verlängern. Darüber hinaus befasst sich das Gericht mit den Anforderungen an einen erfolgreichen Nachprüfungsantrag nach Zuschlagserteilung sowie mit dem Ausschluss eines Bieters wegen Änderung der Vergabeunterlagen. Der folgende Beitrag erläutert, wie die Entscheidung rechtlich – und vor allem praktisch – einzuordnen ist und welche Schlussfolgerungen die Akteure im Vergaberechts-Kosmos daraus ziehen können.

    Avatar-Foto

    Sven Müller

    26. Juni 2023

    18 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/06/2023 Nr. 53736

    : Gegen den Strom: Stillhaltefrist des § 134 Abs. 2 GWB endet nicht an Sonn- und Feiertagen! (OLG Bremen, Beschl. v. 04.11.2022 – 2 Verg 1/22)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Diese Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Teilnahmewettbewerb – Begrenzung der Zahl der Bieter möglich? Make or Buy Entscheidung Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    23. Juni 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/06/2023 Nr. 53758

    : DVNW Wochenrückblick
  • OLG Hamburg zitiert Vergabeblog

    Entscheidungsbesprechungen auf Vergabeblog haben sich in den vergangenen Jahren zu einer festen und zwischenzeitlich zitierfähigen Größe in der Vergabewelt entwickelt. Wir freuen uns, dass unserer Autor Anes Kafedzic mit seinem Beitrag „Läuft die Wartefrist des § 134 Abs. 2 GWB auch an einem Wochenend- oder Feiertag ab? (VK Bund, Beschl. v. 28.6.2021 – VK 2-77/21)“ jüngst vom OLG Hamburg in einem Nachprüfungsverfahren (2 Verg 1/22) zitiert wurde. Eine Besprechung dieser Entscheidung lesen Sie hier übrigens am kommenden Montag. Sollten auch Sie Interesse haben auf Vergabeblog zu veröffentlichen, freuen wir uns über eine Nachricht an redaktion@dvnw.de.

    Redaktion

    23. Juni 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/06/2023 Nr. 53762

    : OLG Hamburg zitiert Vergabeblog
  • Politik und Markt, Verkehr

    EU investiert 378 Millionen Euro in deutsche Verkehrsprojekte

    Die EU-Kommission hat europaweit 107 Verkehrsinfrastrukturprojekte ausgewählt, die über 6 Milliarden Euro an EU-Finanzhilfen erhalten. 378 Millionen Euro gehen an deutsche Projekte. Das Geld stammt aus der Fazilität„Connecting Europe“ (CEF), dem EU-Instrument für strategische Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur.

    Redaktion

    23. Juni 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/06/2023 Nr. 53766

    : EU investiert 378 Millionen Euro in deutsche Verkehrsprojekte
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bundeskabinett beschließt Novelle des Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetzes

    Das Bundeskabinett hat die vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) vorgelegte Änderung des Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetzes beschlossen. Nach der Gesetzesnovelle können synthetische paraffinische Kraftstoffe aus fossilen Quellen bei der öffentlichen Beschaffung von Lkw und Bussen künftig nicht mehr als sauber und klimafreundlich angerechnet werden.

    Redaktion

    23. Juni 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/06/2023 Nr. 53764

    : Bundeskabinett beschließt Novelle des Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetzes
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im Online-Seminar „Die Leistungsbeschreibung als Kern für gute Auftragsvergaben “ erfahren Sie zum Beispiel, wie Sie eine gute Leistungsbeschreibung gestalten und welche Vorgaben Sie dabei beachten müssen,

    Redaktion

    23. Juni 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/06/2023 Nr. 53745

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Hohe Hürden beim Ausschluss wegen Unauskömmlichkeit (VK Bund, Beschl. v. 24.11.2022 – VK2-94/22)

    Gerade im Bereich von Dienstleistungen im Niedriglohnsektor sind öffentliche Auftraggeber oftmals vermeintlichen Dumping-Angeboten ausgesetzt. Die vergaberechtlichen Regelungen ermöglichen zwar einen Ausschluss von unauskömmlichen Angeboten. Die Anforderungen an Prüfung und Dokumentation durch die Vergabestellen sind jedoch häufig aufwändig und komplex.

    Avatar-Foto

    Dr. Alexander Dörr

    22. Juni 2023

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/06/2023 Nr. 53633

    : Hohe Hürden beim Ausschluss wegen Unauskömmlichkeit (VK Bund, Beschl. v. 24.11.2022 – VK2-94/22)
  • Stellenmarkt

    Strategische/r Einkäufer/in (d/w/m) Öffentliche Ausschreibungen in Berlin gesucht

    Die Charité Universitätsmedizin Berlin sucht eine/n strategische/r Einkäufer/in (d/w/m) Öffentliche Ausschreibungen. Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    21. Juni 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/06/2023 Nr. 53700

    : Strategische/r Einkäufer/in (d/w/m) Öffentliche Ausschreibungen in Berlin gesucht
  • Politik und Markt

    Studien und Gutachten der Bundesregierung: 21 Jahre, 100 Seiten

    Die Bundesregierung listet in einer 100-seitigen Antwort (20/7145) auf eine Kleine Anfrage (20/6426) der AfD-Fraktion die Studien und Gutachten auf, die im Zeitraum 1. Januar 2001 bis 31. Dezember 2022 von obersten Bundesbehörden und deren nachgeordneten Behörden in Auftrag gegeben wurden.

    Redaktion

    21. Juni 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/06/2023 Nr. 53723

    : Studien und Gutachten der Bundesregierung: 21 Jahre, 100 Seiten
Vorherige Seite
1 … 60 61 62 63 64 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Avatar-Foto
Redaktion
: Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health