Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Selbstreinigung nur bei aktiver und umfassender Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber! Zivilrechtliche Nachteile inbegriffen! (VK Münster, Beschl. v.25.04.2019 – VK 2-41/18)

    Bieter müssen für das Vorliegen der Voraussetzungen der Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 Abs. 1 Nr. 1…

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    27.6.2019

    7 Minuten

    7 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Brandenburg gesucht

    An der Technischen Hochschule Wildau ist im Sachgebiet Haushalts- und Beschaffungswesen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle…

    9.2.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Kein urheberrechtlicher Schutz für Leistungsbeschreibungen, oder doch? (LG Köln, Urt. v. 18.12.2014 – 14 O 193/14)

    Die Leistungsbeschreibung wird gelegentlich als das „Herzstück“ der Vergabeunterlagen bezeichnet. Mit ihrer Qualität steht und fällt oftmals die erfolgreiche Durchführung eines Vergabeverfahrens und naturgemäß auch die reibungslose Vertragsausführung. Dementsprechend wird in die Erstellung der Leistungsbeschreibung in der Regel viel Arbeit, fachliches Wissen und Sorgfalt und im besten Fall auch Erfahrung auf dem entsprechenden Fachgebiet und aus vorangegangenen Ausschreibungen gesteckt. Dabei wird sich der ein oder andere Ersteller einer Leistungsbeschreibung vielleicht schon einmal gefragt haben, ob sein Produkt urheberrechtlich geschützt ist. Das LG Köln

    Avatar-Foto

    Julia Gielen

    5. März 2015

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/03/2015 Nr. 21816

    : Kein urheberrechtlicher Schutz für Leistungsbeschreibungen, oder doch? (LG Köln, Urt. v. 18.12.2014 – 14 O 193/14)
  • ITK, Politik und Markt

    Freie Software im Auswärtigen Amt

    Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen kritisiert die Umrüstung der IT-Systeme des Auswärtigen Amtes von freier Software auf die in der „Bundesverwaltung dominierende Microsoft-Windows-Software“.

    Redaktion

    4. März 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/03/2015 Nr. 21810

    : Freie Software im Auswärtigen Amt
  • Bauleistungen, Recht

    „Was nicht passt, wird (nicht) passend gemacht“ (OLG Frankfurt a.M., Beschl. v. 02.12.2014 – 11 Verg 7/14)

    Manche Bieter lassen sich von (vermeintlichen) Unklarheiten oder Widersprüchen in der Leistungsbeschreibung dazu verleiten, die Vorgaben einseitig im Sinne einer bestimmten Lösung zu interpretieren, anstatt den Auftraggeber zunächst um Klärung zu bitten.

    Avatar-Foto

    Dr. Martin Kunde

    3. März 2015

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/03/2015 Nr. 21805

    : „Was nicht passt, wird (nicht) passend gemacht“ (OLG Frankfurt a.M., Beschl. v. 02.12.2014 – 11 Verg 7/14)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Presse

    “Deutsche eVergabe” neuer Förderer des DVNW

    Wir freuen uns, mit „Deutsche eVergabe“ der Firma Healy Hudson einen weiteren Förderer des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) begrüßen zu können.

    Redaktion

    2. März 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/03/2015 Nr. 21798

    : “Deutsche eVergabe” neuer Förderer des DVNW
  • Bauleistungen, Recht

    Kalkulationsirrtum bei Abgabe eines Angebots gegenüber öffentlichem Auftraggeber (BGH, Urt. v. 11.11.2014 – X ZR 32/14)

    Die Zuschlagserteilung auf ein von einem Kalkulationsirrtum beeinflusstes Angebot kann unzulässig sein!

    Avatar-Foto

    Bastian Gierling

    1. März 2015

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/03/2015 Nr. 21769

    : Kalkulationsirrtum bei Abgabe eines Angebots gegenüber öffentlichem Auftraggeber (BGH, Urt. v. 11.11.2014 – X ZR 32/14)
  • Politik und Markt, Recht

    Finanzierung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV): Bundesrat lehnt Regierungsentwurf ab

    Redaktion

    1. März 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/03/2015 Nr. 21756

    : Finanzierung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV): Bundesrat lehnt Regierungsentwurf ab
  • ITK, Politik und Markt

    Hessen: Förderprogramm für Breitbandausbau verlängert

    Redaktion

    1. März 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/03/2015 Nr. 21662

    : Hessen: Förderprogramm für Breitbandausbau verlängert
  • Politik und Markt

    Wer wird recyclingpapierfreundlichste Stadt Deutschlands?

    Auch 2015 wird sie gesucht: die Stadt mit der höchsten Recyclingpapierquote Deutschlands. Das Umweltbundesamt (UBA) unterstützt den Städtewettbewerb „Papieratlas“.

    Redaktion

    1. März 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/03/2015 Nr. 21750

    : Wer wird recyclingpapierfreundlichste Stadt Deutschlands?
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 25. März

    Am 25.03.2015 findet die 21. Sitzung der Regionalgruppe Hamburg des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt.

    Redaktion

    27. Februar 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/02/2015 Nr. 21669

    : Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 25. März
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Ausschluss des Bieters bei Eintragungen außerhalb vorgegebener Vordrucke oder Formblätter? (VK Baden-Württemberg, Beschl. v. 02.10.2014 ‒ 1 VK 41/14)

    Im Rahmen förmlicher Vergabeverfahren müssen Bieter Erklärungen häufig unter Verwendung von Vordrucken oder Formblättern abgeben. Ergibt sich aus den Vergabeunterlagen nicht eindeutig, dass Angaben ausschließlich an der vorgesehenen Stelle erfolgen müssen, ist ein Angebotsausschluss nicht bereits deshalb möglich, weil der Bieter den zur Verfügung stehenden Platz im Vordruck durch weitere Angaben in seinem Angebot erweitert hat.

    Avatar-Foto

    Dr. Martin Ott

    26. Februar 2015

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/02/2015 Nr. 21742

    : Ausschluss des Bieters bei Eintragungen außerhalb vorgegebener Vordrucke oder Formblätter? (VK Baden-Württemberg, Beschl. v. 02.10.2014 ‒ 1 VK 41/14)
  • Recht, Sicherheit & Verteidigung

    Anwendbarkeit der VSVgV bei Reinigungsleistungen

    Seit 12. Juli 2012 hat uns der Gesetzgeber die Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit (VSVgV) beschert und ist damit seiner Pflicht zur Umsetzung der Richtlinie 2009/81/EG nachgekommen. Eine noch kaum beleuchtete Frage ist, ob und unter welchen Voraussetzungen Reinigungsleistungen in den Anwendungsbereich der VSVgV fallen.

    Avatar-Foto

    Dr. Roderic Ortner

    25. Februar 2015

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/02/2015 Nr. 21735

    : Anwendbarkeit der VSVgV bei Reinigungsleistungen
  • Politik und Markt

    Aktualisierung FAQ zum Tariftreue- und Vergabegesetz NRW

    Die FAQ zum Tariftreue- und Vergabegesetz NRW wurden hinsichtlich der Binnenmarktrelevanz aktualisiert. Die aktuelle Fassung finden Sie hier.

    Redaktion

    24. Februar 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/02/2015 Nr. 21664

    : Aktualisierung FAQ zum Tariftreue- und Vergabegesetz NRW
  • Vergabeblog 2008 bis 2015

    Es ist gute Tradition, dass wir alle paar Jahre kurz inne halten und unter die Motorhaube des Vergabeblogs sehen: Was aussieht wie die Aufzeichnung eines Erdbebens auf einem Seismograpfen ist die durch Google gemessene Entwicklung der Nutzung des Vergabeblogs durch Sie, liebe Leserinnen und Leser. Gut zu sehen dabei jeweils die Kerben “zwischen den Jahren”.

    Redaktion

    23. Februar 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/02/2015 Nr. 21705

    : Vergabeblog 2008 bis 2015
  • ITK, Politik und Markt

    Ausschreibung Photovoltaik-Freiflächenanlagen startet

    Das Bundeskabinett hatte Anfang Februar die Verordnung zur Einführung von Ausschreibungen für die finanzielle Förderung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PDF: 850 KB) beschlossen.

    Redaktion

    23. Februar 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/02/2015 Nr. 21660

    : Ausschreibung Photovoltaik-Freiflächenanlagen startet
  • Recht

    Kostenrisiko des Beigeladenen im Beschwerdeverfahren nach den §§ 116 f. GWB (OLG Naumburg, Beschl. v. 23.12.2014 – 2 Verg 14/11)

    1. Die Kostenentscheidung im Beschwerdeverfahren richtet sich nach § 78 GWB. 2. Nach § 78 Satz 1 GWB kann das Gericht einem Beteiligten die notwendigen Auslagen eines anderen Beteiligten auferlegen, wenn dies der Billigkeit entspricht.

    Avatar-Foto

    Hermann Summa

    22. Februar 2015

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/02/2015 Nr. 21675

    : Kostenrisiko des Beigeladenen im Beschwerdeverfahren nach den §§ 116 f. GWB (OLG Naumburg, Beschl. v. 23.12.2014 – 2 Verg 14/11)
  • Politik und Markt

    EuGH klärt den Begriff „Mindestlohnsatz“ entsandter Arbeitnehmer (EuGH Urteil v. 12.2.2015 – C – 396/13)

    Nachfolgend die Presseerklärung EuGH:

    Redaktion

    22. Februar 2015

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/02/2015 Nr. 21626

    : EuGH klärt den Begriff „Mindestlohnsatz“ entsandter Arbeitnehmer (EuGH Urteil v. 12.2.2015 – C – 396/13)
  • Politik und Markt

    Handwerk zur Vergaberechtsreform: „VOB/A erhalten“

    Redaktion

    22. Februar 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/02/2015 Nr. 21666

    : Handwerk zur Vergaberechtsreform: „VOB/A erhalten“
  • Recht

    Kammergericht entscheidet über Ausschreibung von Pachtverträgen

    Das KG Berlin hat in einem zivilrechtlichen Berufungs- bzw. Eilverfahren über die Frage der Ausschreibungspflicht eines Pachtvertrags für eine Open-Air-Veranstaltungsstätte entschieden. In erster Instanz hatte das LG Berlin wegen des Antrags eines Wettbewerbers des Pächters noch – jeweils – aus der neuen EU-Vergaberichtlinie 2014/23/EU, Art. 3 und 12 GG, eine Ausschreibungspflicht erkannt und den avisierten Vertragsschluss verboten.

    Redaktion

    20. Februar 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/02/2015 Nr. 21672

    : Kammergericht entscheidet über Ausschreibung von Pachtverträgen
  • Bauleistungen, Recht

    Keine gewerkeweise beschränkte Ausschreibung nach erfolgloser GU-Vergabe (VG Aachen, Urt. v. 16.12.2014 – 2 K 1603/12)

    Bauleistungen müssen (deutschlandweit) öffentlich ausgeschrieben werden, wenn nicht die Eigenart der Leistung oder besondere Umstände eine Abweichung rechtfertigen (§ 3 Abs. 2 VOB/A). Beschränkt kann ausnahmsweise ausgeschrieben werden, wenn z.B. eine öffentliche Ausschreibung kein annehmbares Ergebnis erbrachte (§ 3 Abs. 3 Nr. 2 VOB/A).

    Avatar-Foto

    Holger Schröder

    19. Februar 2015

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/02/2015 Nr. 21645

    : Keine gewerkeweise beschränkte Ausschreibung nach erfolgloser GU-Vergabe (VG Aachen, Urt. v. 16.12.2014 – 2 K 1603/12)
  • Politik und Markt

    Berlin: Neuer Wertgrenzenerlass

    Gemäß Senatsbeschluss vom 10.02.2015 ändern sich die Wertgrenzen bei der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/A) – Abschnitt 1 – als auch die Wertgrenzen für Beschränkte Ausschreibungen und Freihändige Vergaben von Bauleistungen nach der VOB/A.

    Redaktion

    19. Februar 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/02/2015 Nr. 21649

    : Berlin: Neuer Wertgrenzenerlass
Vorherige Seite
1 … 323 324 325 326 327 … 421
Nächste Seite

Suche

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Neuer Gesetzesentwurf zur Beschleunigung von Bundeswehr-Vergaben
Avatar-Foto
Dr. Daniel Soudry, LL.M.
: Neuer Gesetzesentwurf zur Beschleunigung von Bundeswehr-Vergaben
Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge – Verbändeanhörung gestartet
Avatar-Foto
Redaktion
: Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge – Verbändeanhörung gestartet
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in Bau (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Christoph Kins zu Outsourcing der Vergabestelle? Das Rechtsdienstleistungsgesetz errichtet Schranken20. August 2025
  2. Hermann Summa zu Beschleunigungsgesetz – mit Volldampf zurück in die Neunziger?10. August 2025
  3. Wolfgang Hagemann zu Faktencheck Vergabemathematik: Der Mythos der 50 %-Gewichtung (VK Lüneburg, Beschl. v. 05.09.2023 – VgK-20/2023)7. August 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health