Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • ITK, Recht

    Produktspezifische Beschaffung von Cloudleistungen über die Microsoft-Konditionenverträge?

    Unzulässige Bevorzugung durch Microsoft-Konditionenverträge

    Der Grundsatz der Produktneutralität ist ein zentraler Pfeiler des Vergaberechts. Dennoch stellt sich in einem der…

    Avatar-Foto

    Dr. Florian Wolf

    6.1.2025

    13 Minuten

    13 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Volljurist / Volljuristin (m/w/d) Vergabestelle in Mainz gesucht

    Die Berufsgenossenschaft Handel und Metall (BGHM) sucht einen/eine Volljurist / Volljuristin (w/m/d) für ihr Sachgebiet Vergabestelle…

    5.3.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Bundeskartellamt veröffentlicht Jahresbericht 2023/24

    „Wettbewerb ist und bleibt der Motor unserer freiheitlichen Wirtschaftsordnung. Wachstum und Wohlstand, aber vor allem auch Innovation sind davon abhängig, dass wir die Märkte offenhalten. Transformation und eine positive Entwicklung in zentralen Zukunftsfragen wie etwa Nachhaltigkeit oder KI kann nur gelingen, wenn die Unternehmen im fairen Wettbewerb miteinander um die besten Ideen ringen müssen. (…).“ leitet Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, ein. Auch wenn die Tätigkeit der Vergabekammern es erneut nicht in die Pressemitteilung des Bundeskartellamtes geschafft haben – das Wettbewerbsregister sehr wohl, wird auch die Arbeit der Vergabekammern des Bundes im Jahresbericht dargestellt. In Zahlen: 2023 wurden 105 (-11 zum Vorjahr) Anträge auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gestellt.

    Redaktion

    31. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/07/2024 Nr. 57210

    : Bundeskartellamt veröffentlicht Jahresbericht 2023/24
  • DVNW Akademie

    Rahmenvereinbarungen und EVB-IT – 12.08. | Online

    Akademie Icon

    Rahmenvereinbarungen sind aus der täglichen Vergabepraxis nicht wegzudenken, Beschaffer:innen nutzen sie als flexibles Beschaffungsinstrument. Das gilt in besonderem Maße für IT-Vergaben, insbesondere für Hardware und IT-Dienstleistungen. Bei der Vergabe von IT-Leistungen verwenden zahlreiche öffentliche Auftraggeber (teilweise zwingend, teilweise vorgegeben) die EVB-IT Vertragsmuster. Die EVB-IT enthalten allerdings keine Muster für den Abschluss von Rahmenvereinbarungen, weshalb in der Praxis oftmals Verunsicherung auftritt. Die aktuelle Rechtsprechung – ausgehend vom Europäischen Gerichthof stellt weitere Anforderungen an die Beschaffenden, die in der Rahmenvereinbarung berücksichtigt werden sollten. Wie also sind Rahmenvereinbarungen im Kontext der EVB-IT richtig zu gestalten? In welchem Umfang, an welchen Stellen und mit welchen Inhalten sind die EVB-IT anzupassen, um erfolgreiche IT-Rahmenvereinbarungen auszuschreiben? Information & Anmeldung

    Redaktion

    31. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/07/2024 Nr. 57158

    : Rahmenvereinbarungen und EVB-IT – 12.08. | Online
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter:in Bauvergabe (m/w/div) in Berlin gesucht

    Die Deutsche Rentenversicherung Bund sucht eine:n Sachbearbeiter:in Bauvergabe (m/w/div). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    30. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/07/2024 Nr. 57143

    : Sachbearbeiter:in Bauvergabe (m/w/div) in Berlin gesucht
  • Politik und Markt

    Bundesregierung plant Maßnahmenpaket zur Stärkung der Tarifbindung

    Über ihre Erwartungen an eine geplante Bundestariftreueregelung berichtet die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/12320) auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion (siehe Vergabeblog.de vom 11/07/2024, Nr. 57095). Darin kündigt sie an, ein Maßnahmenpaket zur Stärkung der Tarifbindung vorzulegen. Ein Teil des Pakets sei die geplante Bundestariftreueregelung. Der Entwurf für diese Regelung werde derzeit noch innerhalb der Bundesregierung abgestimmt.

    Redaktion

    30. Juli 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/07/2024 Nr. 57204

    : Bundesregierung plant Maßnahmenpaket zur Stärkung der Tarifbindung
  • ITK, Politik und Markt

    Bund: Bevorzugte Nutzung von Open Source Software

    Mit dem OZG-Änderungsgesetz (OZGÄndG) trat am 24.07.2024 auch eine Anpassung des E-Government-Gesetzes – EGovG in Kraft, welche die vorrangige Nutzung von Open Source Software in der Bundesverwaltung regelt. Die Bundesregierung erfüllt somit eine weitere Forderung aus dem Koalitionsvertrag 2021-2025 (Zitat: „Entwicklungsaufträge werden in der Regel als Open Source beauftragt….“) und stärkt damit die Digitale Souveränität in der IT der Bundesverwaltung.

    Redaktion

    30. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/07/2024 Nr. 57215

    : Bund: Bevorzugte Nutzung von Open Source Software
  • Recht

    Bieterkolloquien – Mündliche Kommunikation während der Angebotsfrist

    Nach den Erwägungsgründen für die EU-Richtlinie 2014/24/EU vom 26. Februar 2014 sollten elektronische Informations- und Kommunikationsmittel zum Standard der Kommunikation in Vergabeverfahren werden. Nach nunmehr über neun Jahren und einige Vergaberechtsmodernisierungen später, ist auch die öffentliche Beschaffung weitestgehend im digitalen Zeitalter angelangt. Eine Vielzahl von Vergabeplattformen sowie Vergabemanagementsystemen unterstützen die vielen Vergabepraktiker.

    Avatar-Foto

    Karl Karbe

    29. Juli 2024

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/07/2024 Nr. 57048

    : Bieterkolloquien – Mündliche Kommunikation während der Angebotsfrist
  • ITK, Politik und Markt

    Bund kauft iPhones und iPads im Wert von bis zu 770 Mio. EUR

    Unter dem Titel: „Bechtle: Bundesverwaltung kauft für 770 Millionen Euro bei Apple ein“, berichtet golem.de über die von Bechtle gewonnenen Apple Ausschreibung der Bundesverwaltung. Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) hat mit der Bechtle AG einen Rahmenvertrag über die Lieferung von bis zu 300.000 Apple Endgeräten für die gesamte deutsche Bundesverwaltung geschlossen.

    Redaktion

    26. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/07/2024 Nr. 57200

    : Bund kauft iPhones und iPads im Wert von bis zu 770 Mio. EUR
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Mai 2024: 0,0 % zum Vormonat

    Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2024 gegenüber April 2024 kalender- und saisonbereinigt unverändert geblieben (0,0 %). Dabei entwickelten sich die Wirtschaftsbereiche sehr unterschiedlich: Während der Auftragseingang im Hochbau um 7,0 % stieg, ging er im Tiefbau um 5,9 % zurück.

    Redaktion

    26. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/07/2024 Nr. 57202

    : Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Mai 2024: 0,0 % zum Vormonat
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung.

    Redaktion

    26. Juli 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/07/2024 Nr. 57168

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Stellenmarkt

    Vergabemanager:in (m/w/d) in Bremen gesucht

    Die Wirtschaftsförderung Bremen GmbH sucht eine:n Vergabemanager:in (m/w/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    25. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/07/2024 Nr. 57141

    : Vergabemanager:in (m/w/d) in Bremen gesucht
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    19. Rüstungsbericht: 1.071 Vergabeverfahren

    Das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) hat seinen 19. Bericht zu Rüstungsangelegenheiten vorgelegt. Er informiert über 17 wesentliche Rüstungsprojekte. Neu hinzugekommen sind der Leichte Kampfhubschrauber, die Fregatte Klasse 127 und das Luftverteidigungssystem für den Nah- und Nächstbereichsschutz. Der Bericht dient dem Dialog mit dem Parlament und erscheint jährlich.

    Redaktion

    25. Juli 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/07/2024 Nr. 57197

    : 19. Rüstungsbericht: 1.071 Vergabeverfahren
  • ITK, Politik und Markt

    Rahmenvertrags-Roadmap der Zentralstelle IT-Beschaffung (ZIB) aktualisiert

    Das Beschaffungsamt des BMI hat die aktuelle Version der Rahmenvertrags-Roadmap (Stand 19.07.) veröffentlicht.

    Redaktion

    25. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/07/2024 Nr. 57191

    : Rahmenvertrags-Roadmap der Zentralstelle IT-Beschaffung (ZIB) aktualisiert
  • Politik und Markt

    Wachstumsinitative des Bundes – Vergaberecht vereinfachen und Tariftreue stärken

    Gemeinsam mit dem Haushaltsentwurf 2025 hat das Bundeskabinett auch die „Wachstumsinitiative- neue wirtschaftliche Dynamik für Deutschland“ beschlossen. Mit ihrer Wachstumsinitiative will die Bundesregierung der deutschen Wirtschaft schnell zusätzliche Impulse für eine neue wirtschaftliche Dynamik geben. Mit 49 Maßnahmen aus unterschiedlichen Bereichen will die Bundesregierung den Wirtschaftsstandort Deutschland und seine Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken, um unseren Wohlstand langfristig zu sichern – für gute Arbeitsplätze und für die erfolgreiche Umsetzung der Dekarbonisierung. Punkt 18 gilt dem Vergaberecht:

    Redaktion

    24. Juli 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/07/2024 Nr. 57193

    : Wachstumsinitative des Bundes – Vergaberecht vereinfachen und Tariftreue stärken
  • ITK, Politik und Markt

    Infrastruktur des BOS-Digitalfunk ohne chinesische Technik

    In der Infrastruktur des Digitalfunks der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) sind laut Bundesregierung keine Komponenten chinesischer Hersteller verbaut. Wie die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/12260) auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion (20/12066) weiter ausführt, setzen die Bundesbehörden keine Digitalfunkendgeräte von Herstellern ein, die bekannte Verbindungen zu chinesischen Unternehmen haben.

    Redaktion

    24. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/07/2024 Nr. 57187

    : Infrastruktur des BOS-Digitalfunk ohne chinesische Technik
  • DVNW Akademie

    Beschleunigte Beschaffung – Spielräume des Vergaberechts – 08.08. | Online

    Akademie Icon

    Erfahren Sie in unserem Online-Seminar, welche Möglichkeiten bestehen, um Vergabeverfahren und Beschaffungsprozesse zu beschleunigen – von der Organisation des öffentlichen Einkaufs, über die Durchführung des Vergabeverfahrens bis hin zum Lieferantenmanagement. Lernen Sie, welche Instrumente und Möglichkeiten zur Beschleunigung von Vergabeverfahren und Beschaffungsprozessen genutzt werden können und teilen Sie Ihre Praxiserfahrungen. Information & Anmeldung

    Redaktion

    24. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/07/2024 Nr. 57156

    : Beschleunigte Beschaffung – Spielräume des Vergaberechts – 08.08. | Online
  • Stellenmarkt

    Abteilungsleitung Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Offenbach gesucht

    Die Stadtverwaltung Offenbach sucht eine Abteilungsleitung Zentrale Vergabestelle (m/w/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    23. Juli 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/07/2024 Nr. 57139

    : Abteilungsleitung Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Offenbach gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    BMDV informiert zur Ausschreibung für Lkw-Schnellladeinfrastruktur

    Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) informiert mit einer Online-Informationsveranstaltung zum Ausschreibungsverfahren über Details zur geplanten Ausschreibung für ein flächendeckendes Lkw-Schnellladenetz an rund 130 unbewirtschafteten Rastanlagen im Rahmen der Marktkonsultation. Die Ausschreibung soll im September starten.

    Redaktion

    23. Juli 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/07/2024 Nr. 57195

    : BMDV informiert zur Ausschreibung für Lkw-Schnellladeinfrastruktur
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Deutsches Baugewerbe: Im Haushaltsentwurf noch Luft nach oben Verkehr und Bau

    Zum Kabinettsentwurf für den Nachtragshaushalt 2024 und den Bundeshaushalt 2025 nimmt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, wie folgt Stellung: „Es ist gut, dass die angedachten Kürzungen insbesondere im Bereich der Infrastruktur abgewendet werden konnten. In den Etats für Verkehr und Bau ist aber noch Luft nach oben für die Haushaltsberatungen im Bundestag.

    Redaktion

    23. Juli 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/07/2024 Nr. 57189

    : Deutsches Baugewerbe: Im Haushaltsentwurf noch Luft nach oben Verkehr und Bau
  • Politik und Markt

    Lindner stellt Haushaltsentwurf vor

    Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat vergangenen Mittwochmittag den Haushaltsausschuss über den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2025 informiert. Der am Mittwochmorgen vom Kabinett beschlossene Entwurf sieht für das kommende Jahr Ausgaben in Höhe von 480,6 Milliarden Euro vor. Die Nettokreditaufnahme von 43,8 Milliarden Euro liegt dem Entwurf zufolge im Rahmen der Schuldenregel des Grundgesetzes.

    Redaktion

    23. Juli 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/07/2024 Nr. 57185

    : Lindner stellt Haushaltsentwurf vor
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht, Verkehr

    Wann müssen Auftraggeber wirtschaftliche Wettbewerbsvorteile einzelner Bieter ausgleichen? (KG, Beschl. v. 01.03.2024 – Verg 11/22)

    Es kommt in der Vergabepraxis immer wieder zu der Situation, dass Bestandsauftragnehmer durch ihre bisherige Tätigkeit wirtschaftliche Vorteile gegenüber anderen Bietern haben. Auftraggeber müssen in dieser Situation streng danach unterscheiden, ob Wettbewerbsvorteile aus der unterschiedlichen Marktstellung der Unternehmen, oder aus den vom Auftraggeber festgelegten Leistungsanforderungen resultieren. Im letztgenannten Fall müssen die Auftraggeber die Wettbewerbsvorteile ausgleichen. Das KG Berlin hat sich in einer aktuellen Entscheidung umfassend mit dieser Thematik befasst.

    Avatar-Foto

    Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen)

    22. Juli 2024

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/07/2024 Nr. 57046

    : Wann müssen Auftraggeber wirtschaftliche Wettbewerbsvorteile einzelner Bieter ausgleichen? (KG, Beschl. v. 01.03.2024 – Verg 11/22)
Vorherige Seite
1 … 24 25 26 27 28 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health