Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Gesundheit, Recht

    Sturm im Wasserglas – VG verneint Anwendbarkeit der Bereichsausnahme Gefahrenabwehr in Niedersachsen!?

    VG Lüneburg, Urt. v. 29.01.2025 – 6 A 55/24

    Im Widerspruch zu diversen obergerichtlichen Entscheidungen bundesweit verneint das VG Lüneburg überraschenderweise die Anwendbarkeit der Bereichsausnahme…

    Avatar-Foto

    René Kieselmann

    24.2.2025

    27 Minuten

    27 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Vertragsmanager U5 – Verantwortungsbereich TS (w/m/d) in Hamburg gesucht

    Die HOCHBAHN U5 Projekt GmbH sucht einen Vertragsmanager U5 – Verantwortungsbereich TS (w/m/d) in Hamburg. Alle…

    27.3.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Kommt das Vergabetransformationspaket noch?

    Das Handelblatt berichtet, dass die Ampfel-Regierung auch ohne die FDP zwei ihrer Vorhaben vorantreiben will. Unter dem Titel: „Bundesregierung – Kabinett will Vergaberecht und Tariftreue beschließen“ bezweifeln die Autoren jedoch, dass diese ihren Weg in das Gesetzesblatt schaffen.Grund hierfür: Eine Mehrheit für beide Gesetze – Vergaberechtsreform und Tariftreuegesetz (siehe hierzu auch Vergabeblog.de vom 23/10/2024, Nr. 57694) – sei nicht zu erkennen.

    Redaktion

    14. November 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/11/2024 Nr. 66723

    : Kommt das Vergabetransformationspaket noch?
  • Stellenmarkt

    Vergabeexpert*in (m/w/d) in Mainz gesucht

    Die Bundesnetzagentur sucht einen Vergabeexperten (m/w/d) in Mainz. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    13. November 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/11/2024 Nr. 66718

    : Vergabeexpert*in (m/w/d) in Mainz gesucht
  • DVNW Akademie

    Vergabe Sozialer und Besonderer Dienstleistungen – 28.11. | Online

    Akademie Icon

    Die Vergabe öffentlicher Aufträge über soziale und andere besondere Dienstleistungen unterliegt einem erleichterten Vergaberechtsregime. Für den öffentlichen Auftraggeber gilt es die sich hieraus ergebenden Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen und gewinnbringend einzusetzen. In unserem Seminar werden Ihnen als Auftraggeber die hierfür wesentlichen Grundlagen vermittelt. Information & Anmeldung

    Redaktion

    13. November 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/11/2024 Nr. 66729

    : Vergabe Sozialer und Besonderer Dienstleistungen – 28.11. | Online
  • Politik und Markt

    Vergabeverfahren: Kein Zugang von Wirtschaftsteilnehmern aus Drittländern? (EuGH, Urt. v. 22.10.24 – C-652/22)

    Wirtschaftsteilnehmer aus einem Drittland, das keine internationale Übereinkunft mit der Union im Bereich des öffentlichen Auftragswesens geschlossen hat, können sich nicht auf die Gleichbehandlung in diesem Bereich berufen.

    Redaktion

    13. November 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/11/2024 Nr. 66726

    : Vergabeverfahren: Kein Zugang von Wirtschaftsteilnehmern aus Drittländern? (EuGH, Urt. v. 22.10.24 – C-652/22)
  • Politik und Markt

    Spielen Sozial- und Umweltkriterien bei der öffentlichen Vergabe nur eine Nebenrolle?

    Der Frage, ob Sozial- und Umweltkriterien bei der öffentlichen Vergabe von Aufträgen bislang nur eine Nebenrolle spielen, geht das Handelsblatt unter dem Titel: „Vergaberecht – Vergibt der Staat Aufträge, geht es vor allem um den Preis“ nach. Geht es nach diesem Bericht, muss die Frage wohl mit Ja beantwortet werden, denn bezogen auf das gesamte Auftragsvolumen des Bundes seien die Kriterien für  Nachhaltigkeit im Jahr 2022 nur bei knapp zehn Prozent der Vergaben angewendet worden.

    Redaktion

    13. November 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/11/2024 Nr. 66722

    : Spielen Sozial- und Umweltkriterien bei der öffentlichen Vergabe nur eine Nebenrolle?
  • Stellenmarkt

    Rechtsanwalt (m/w/d) im Bereich Vergaberecht in Köln gesucht

    Die okl & partner Rechtsanwälte PartG mbB sucht einen Rechtsanwalt (m/w/d) im Bereich Vergaberecht in Köln. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    12. November 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/11/2024 Nr. 66717

    : Rechtsanwalt (m/w/d) im Bereich Vergaberecht in Köln gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    S-Bahn-Vergabe: Frist zur Einreichung von Angeboten erneut verschoben

    Unter dem Titel: „Weitere Verschiebung – S-Bahn-Ausschreibung in Berlin: Die bittere Chronik des Versagens“ berichtet der Berliner Kurier über den aktuelle Stand des Vergabeverfahrens. Nach dpa-Informationen wurde die Frist für die Abgabe von Angeboten erneut verlängert. Der Artikel zeichnet zudem den bisherigen Verfahrensgang über die Dauer von 4 Jahren nach.

    Redaktion

    12. November 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/11/2024 Nr. 66721

    : S-Bahn-Vergabe: Frist zur Einreichung von Angeboten erneut verschoben
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    EEF: Rekord-Interesse der Industrie an der Ausschreibungsrunde 2024

    Das Interesse der europäischen Verteidigungsindustrie an einer Zusammenarbeit im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds (EEF) wächst. Bei der aktuellen Runde zur Einreichung von Vorschlägen hat die europäische Verteidigungsindustrie eine Rekordzahl von insgesamt 298 Vorschlägen eingereicht.

    Redaktion

    12. November 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/11/2024 Nr. 66720

    : EEF: Rekord-Interesse der Industrie an der Ausschreibungsrunde 2024
  • Recht

    Kodifikation des unionsrechtlichen Grundsatzes der Kooperationsfreiheit im GWB-Vergaberecht? – Eine erste Einschätzung zur „diskursiven Brücke“ des § 108 Abs. 10 GWB-RefE

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) (siehe Vergabeblog.de vom 23/10/2024, Nr. 57694) hat am 18.10.2024 seine Entwürfe zur Reform des Vergaberechts (Vergabetransformationspaket) veröffentlicht und die Länder- und Verbändeanhörung eingeleitet. Der Referentenentwurf zum Vergaberechtstransformationsgesetz (VergTransfG), der insbesondere Änderungen im 4. Teil des GWB umfasst (GWB-RefE), enthält unter anderem auch Klarstellungen zum Anwendungsbereich des Vergaberechts bei öffentlich-öffentlicher Zusammenarbeit.

    Avatar-Foto

    Moritz Ahlers

    11. November 2024

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/11/2024 Nr. 57812

    : Kodifikation des unionsrechtlichen Grundsatzes der Kooperationsfreiheit im GWB-Vergaberecht? – Eine erste Einschätzung zur „diskursiven Brücke“ des § 108 Abs. 10 GWB-RefE
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche in den Fachausschüssen unter anderem diskutiert: BMWK – Entwurf eines Gesetzes zur Transformation des Vergaberechts (Referentenentwurf „Vergabetransformationspaket“, UVgO 2024 u.a.) Einzelbeauftragung einer Bewerbergemeinschaft nach Planungswettbewerb Beratung im Bereich Drucker- & Outputmanagement mit Erfahrung im klinischen Bereich Diskutieren Sie gern mit und teilen Sie Ihr Wissen! Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    8. November 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/11/2024 Nr. 66719

    : DVNW Wochenrückblick
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    TGA-Verbände kritisieren geplantes Verbot von Multisplit-/VRF-Klimaanlagen

    Die TGA-Verbände BTGA, FGK und VDKF haben sich in einer gemeinsamen Stellungnahme gegen ein geplantes Verbot von Multisplit-/VRF-Klimaanlagen bei öffentlichen Vergabeverfahren ausgesprochen. Die Verbände kritisieren einige Inhalte der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Referentenentwurf vorgestellten neuen Verwaltungsvorschrift „AVV Sozial und umweltbezogen nachhaltige Beschaffung“ (siehe hierzu Vergabeblog.de vom 08/10/2024, Nr. 57583).

    Redaktion

    8. November 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/11/2024 Nr. 66714

    : TGA-Verbände kritisieren geplantes Verbot von Multisplit-/VRF-Klimaanlagen
  • ITK, Politik und Markt

    Europäischer Innovationsrat: 1,4 Mrd. Euro für Deep-Tech-Forschung und Start-ups

    Der Europäische Innovationsrat (EIC) wird die europäische Deep-Tech-Forschung und Start-ups mit hohem Potenzial im nächsten Jahr mit 1,4 Milliarden Euro fördern. Das sind fast 200 Millionen Euro mehr als im laufenden Jahr. Die Europäische Kommission hat das entsprechende EIC-Arbeitsprogramm 2025 angenommen.

    Redaktion

    8. November 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/11/2024 Nr. 66704

    : Europäischer Innovationsrat: 1,4 Mrd. Euro für Deep-Tech-Forschung und Start-ups
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Unsere kommenden Online-Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. 28.11., Beschaffung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben – Förderbedingungen und aktueller Vergaberechtsrahmen: Unser Seminar zeigt die aktuellen Fördermöglichkeiten zur Finanzierung von Beschaffungsmaßnahmen für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben auf und beleuchtet die rechtskonforme Umsetzung von Vergabeverfahren anhand von Praxisbeispielen unter besonderer Berücksichtigung der Vorgaben des Gesetzes über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!>> Informationen und Anmeldung

    Redaktion

    8. November 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/11/2024 Nr. 66715

    : DVNW Akademie: Unsere kommenden Online-Seminare
  • Politik und Markt

    BIngK: Wittenberger Erklärung fordert gerechte Ausschreibungsprozesse

    Während ihrer 74. Bundesingenieurkammer (BingK)-Versammlung in Wittenberge verabschiedeten die Delegierten die Wittenberger Erklärung. Die Ingenieurkammern der Länder appellieren darin an die Politik, Rahmenbedingungen für faire Honorare und gerechte Ausschreibungsprozesse zu schaffen.

    Redaktion

    7. November 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/11/2024 Nr. 66710

    : BIngK: Wittenberger Erklärung fordert gerechte Ausschreibungsprozesse
  • Politik und Markt

    DST: „Der Investitionsstau bei den Städten ist riesig“

    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages (DST), sprach mit der Zeitung BILD über kommunale Finanzen. Er kritisiert: „Bund und Länder weisen den Städten immer mehr Aufgaben zu, ohne gleichzeitig für eine ausreichende Finanzierung zu sorgen.“ Weitere Informationen finden Sie hier.

    Redaktion

    7. November 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/11/2024 Nr. 66708

    : DST: „Der Investitionsstau bei den Städten ist riesig“
  • DVNW Akademie

    Öffentliche Beschaffung der Zukunft: Wie künstliche Intelligenz zur Effizienzsteigerung und Mitarbeiterentlastung beiträgt – ein Gastbeitrag unseres Webinar-Partners GovRadar

    Akademie Icon

    Künstliche Intelligenz – was steckt eigentlich dahinter? Künstliche Intelligenz (KI) hat sich von einer Vision zu einer praxisnahen Technologie entwickelt, die viele Lebensbereiche durchdringt. Sie beschreibt die Fähigkeit von Maschinen, Aufgaben zu bewältigen, die menschliche Intelligenz erfordern, wie Mustererkennung, Lernen aus Daten und Entscheidungsfindung. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über Künstliche Intelligenz sowie Chancen, die sich bieten. Gleichzeitig können Sie einen Eindruck des kostenfreien Online-Webinars unseres Partners GovRadar erhalten.

    Redaktion

    6. November 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/11/2024 Nr. 66712

    : Öffentliche Beschaffung der Zukunft: Wie künstliche Intelligenz zur Effizienzsteigerung und Mitarbeiterentlastung beiträgt – ein Gastbeitrag unseres Webinar-Partners GovRadar
  • Politik und Markt

    EuRH: Hartnäckige Fehler bei Vergabeverfahren der EU-Agenturen

    2023 haben die meisten der 43 EU-Agenturen ihre Finanzen nach Prüfung durch den Europäischen Rechnungshof (EuRH) gut verwaltet. Nur vier Agenturen wurde ein positives („uneingeschränktes“) Prüfungsurteil zu deren Verwendung von EU-Mitteln versagt. Dies geht aus dem vom EuRH veröffentlichten jährlichen Prüfungsbericht hervor. Darin weisen die Prüfer darauf hin, dass Verfahren zur Vergabe öffentlicher Aufträge nach wie vor die Hauptursache für Unregelmäßigkeiten sind. Sie haben bei 34 Agenturen Verbesserungspotenzial identifiziert.

    Redaktion

    6. November 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/11/2024 Nr. 66706

    : EuRH: Hartnäckige Fehler bei Vergabeverfahren der EU-Agenturen
  • DVNW Akademie

    Schwellenwertberechnung – 27.11. | Online

    Akademie Icon

    Am Anfang jedes Vergabeverfahrens steht die Auftragswertschätzung, die bei größeren Auftragswerten zugleich die Schwellenwertberechnung darstellt. Die ermittelten Auftragswerte sind nicht nur für die Verfahrenswahl, sondern auch für andere Weichenstellungen im Verfahren entscheidend. Unser Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die Vorgaben des Vergaberechts für die Auftragswertschätzung und Schwellenwertberechnung und stellt dar, welche Hindernisse bei der Schätzung die Rechtssicherheit des Verfahrens beeinträchtigen können. Information & Anmeldung

    Redaktion

    6. November 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/11/2024 Nr. 66713

    : Schwellenwertberechnung – 27.11. | Online
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Stellenmarkt

    Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) sucht Verstärkung!

     Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) wächst und mit ihm seine Aufgaben. Daher suchen wir an unserem Standort Berlin einen Referenten Public Sector (m/w/d) in Vollzeit. Werden Sie Teil der wichtigsten Plattform zum öffentlichen Auftragswesen und Vergaberecht und begleiten und gestalten Sie dessen Entwicklung mit. Nähere Informationen finden Sie in unserer Stellenanzeige unter folgendem Link: Zum Stellenmarkt

    Redaktion

    5. November 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/11/2024 Nr. 66711

    : Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) sucht Verstärkung!
  • Politik und Markt

    Baugewerbe: „Tariftreue- und Vergabegesetz schnüren den Mittelstand weiter ein“

    „Nicht noch mehr Bürokratie und Regulierung!“ Dies fordert der Zentralverband Deutsches Baugewerbe mit Blick auf die Sitzung des Bundeskabinetts am Mittwoch. Denn am 6. November entscheide das Bundeskabinett über zwei neue Gesetzesvorhaben, das Vergabetransformationsgesetz aus dem Bundeswirtschaftsministerium und das Tariftreuegesetz des Arbeitsministeriums.

    Redaktion

    5. November 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/11/2024 Nr. 66709

    : Baugewerbe: „Tariftreue- und Vergabegesetz schnüren den Mittelstand weiter ein“
Vorherige Seite
1 … 15 16 17 18 19 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health