Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    OLG Düsseldorf gibt seine Schulnotenrechtsprechung in wichtigen Punkten auf – vorerst! (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 08.03.2017 – VII-Verg 39/16)

    Das OLG Düsseldorf hält in seinem Beschluss vom 08.03.2017 (Az. VII-Verg 39/16) anlässlich der Dimarso-Entscheidung des…

    Avatar-Foto

    Dr. Peter Neusüß

    18.4.2017

    9 Minuten

    9 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Referent/in Vergabe (m/w/d) in Berlin gesucht

    Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sucht für das DRK-Generalsekretariat in Berlin eine/n Referentin/-en Vergabe (m/w/d). Nähere…

    2.3.2021

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Digitalfunk für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste gestartet

    Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble hat am 20. Juni zusammen mit Vertretern der Länder den Digitalfunk für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), das sind die Polizeien, Feuerwehren und Rettungsdienste, mit dem Start der Referenzplattform offiziell in Betrieb genommen.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    20. Juni 2007

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/06/2007 Nr. 15

    : Digitalfunk für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste gestartet
  • Nachhaltigkeit, Politik und Markt, Recht

    VERGABEBLOG NEWS

    Redaktion

    6. Juni 2007

    0 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/06/2007 Nr. 9981

    : VERGABEBLOG NEWS
  • Politik und Markt

    Revision der EU-Rechtsmittelrichtlinien

    Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft strebt die Reform der EG-Rechtsmittelrichtlinien an. Dabei geht es in erster Linie um die sog. Stillhaltefrist bei Vergabe eines öffentlichen Auftrags und die Folgen der Verletzung dieser Frist: Nach der gegenwärtigen, entsprechenden Regelung in Deutschland in § 13 Vergabeverordnung (VgV) hat der öffentliche Auftraggeber vor Zuschlagserteilung die unterlegenen Bieter über den Grund ihrer Nichtberücksichtigung und den Namen desjenigen, dessen Angebot abgenommen werden soll, zu informieren.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    8. Mai 2007

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/05/2007 Nr. 14

    : Revision der EU-Rechtsmittelrichtlinien
  • Politik und Markt

    Informations- und Kommunikationstechnik auf Platz 1 der Einkaufsliste des Beschaffungsamts des BMI

    Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern kauft Produkte und Dienstleistungen für 26 Bundesbehörden, vom Bund finanzierte Stiftungen sowie international tätige Organisationen ein. Ausgenommen sind dabei lediglich klassische Bauleistungen sowie ausschließlich für militärische Zwecke gedachte Güter. ITK-Technologien nehmen dabei den Spitzenplatz ein. Nach aktuell veröffentlichen Zahlen kaufte das Beschaffungsamt im Jahr 2005 für über 224 Millionen Euro Informations- und Kommunikationstechnik (incl. Detektions- und Sicherheitstechnik) und damit im Zusammenhang stehende Dienstleistungen wie Beratung-, Pflege und Unterstützungsleistungen.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    22. März 2007

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/03/2007 Nr. 13

    : Informations- und Kommunikationstechnik auf Platz 1 der Einkaufsliste des Beschaffungsamts des BMI
  • Recht

    Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte: EU Kommission legt Klageerwiderung zur Klage der Bundesregierung vor

    Die Bundesregierung hatte am 14.9.2006 Klage vor dem EuGH gegen eine Mitteilung der EU-Kommission erhoben (s. u., 1.10.2006). In dieser Mitteilung hatte sich die Kommission zu  Auslegungsfragen des Gemeinschaftsrechts hinsichtlich solcher öffentlichen Vergaben geäußert, die Aufgrund ihres Wertes nicht die sog. Schwellenwerte erreichen und gegen die somit keine förmlichen Rechtsbehelfe bestehen. Nach dem Verständnis der Kommission müsse auch in diesen Fällen bei entsprechender Binnenmarktrelevanz des Auftrags gleichwohl gewährleistet sein, daß ein effektiver Rechtsschutz besteht.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    12. März 2007

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/03/2007 Nr. 12

    : Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte: EU Kommission legt Klageerwiderung zur Klage der Bundesregierung vor
  • Politik und Markt

    Sicherheitsforschung: Bundesregierung fördert Forschung für zivile Sicherheit mit 123 Millionen Euro

    Die Bundesregierung hat am 24. Januar ihr Programm „Forschung für die zivile Sicherheit“ vorgestellt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird dafür in den nächsten vier Jahren 123 Millionen Euro bereit stellen. Das Ziel des Programms ist, Industrie, Forschungseinrichtungen und Hochschulen mit Behörden und Rettungskräften zusammenzuführen. Mit der Projektträgerschaft sowie der Nationalen Kontaktstelle für Sicherheitsforschung wurde die VDI Technologiezentrum GmbH beauftragt.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    15. Februar 2007

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/02/2007 Nr. 11

    : Sicherheitsforschung: Bundesregierung fördert Forschung für zivile Sicherheit mit 123 Millionen Euro
  • Politik und Markt

    E-Vergabe: BITKOM und Beschaffungsamt des BMI finden gemeinsame Lösung

    Das Beschaffungsamt des BMI hat eine Musterlösung für solche elektronische Ausschreibungen entwickelt, bei denen der Bieter lediglich eine fortgeschrittene und keine qualifizierte elektronische Signatur verwendet. Hierbei können die öffentlichen Auftraggeber zusätzliche Anforderungen an das Bietverfahren stellen. Das jetzt vom Beschaffungsamt entwickelte Verfahren zur Ausgestaltung dieser Anforderungen unterstützen öffentliche Hand und BITKOM gleichermaßen, da es weitestgehend auf überflüssige bürokratische Hürden verzichtet. Die BITKOM-Projektgruppe E-Vergabe hatte diese Lösung im vergangenen Jahr intensiv und kritisch begleitet.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    8. Februar 2007

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/02/2007 Nr. 10

    : E-Vergabe: BITKOM und Beschaffungsamt des BMI finden gemeinsame Lösung
  • Politik und Markt

    Interkommunaler Zusammenarbeit: Kommunale Spitzenverbände fordern Vergaberechtsfreiheit

    Die Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände hat sich der Bundesregierung gegenüber erneut gegen die Vergaberechtspflichtigkeit interkommunaler Zusammenarbeit ausgesprochen. In den entsprechenden Wettbewerbsvorgaben der EU sehen die Verbände eine Aushöhlung der kommunalen Selbstverwaltung. Sie haben die Bundesregierung gebeten, sich auf EU-Ebene nachdrücklich für eine Vergaberechtsfreiheit der interkommunalen Zusammenarbeit einzusetzen – insbesondere im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    22. Januar 2007

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/01/2007 Nr. 9

    : Interkommunaler Zusammenarbeit: Kommunale Spitzenverbände fordern Vergaberechtsfreiheit
  • Politik und Markt

    E-Vergabe: BITKOM vertritt die Wirtschaft im Beraterkreis E-Vergabe des BMWi

    Unter Federführung des BMWi und in Zusammenarbeit mit dem BDI hat im November erstmals der „Beraterkreis E-Vergabe“ getagt. Ziel des neuen Gremiums ist, mit Vertretern der Bundes-, Länder- und Kommunalebene die Probleme und Hindernisse bei der elektronischen Vergabe anzugehen.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    12. November 2006

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/11/2006 Nr. 66589

    : E-Vergabe: BITKOM vertritt die Wirtschaft im Beraterkreis E-Vergabe des BMWi
  • Recht

    Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte: Bundesverfassungsgericht hat entschieden

    Das Bundesverfassungsgericht hat am 24.10.2006 seine lang erwartete Entscheidung zum Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte im Vergaberecht veröffentlicht (Az. 1 BvR 1160/03 vom 13.06.2006). Danach ist es verfassungsgemäß, daß das vergaberechtliche Nachprüfungsverfahren öffentlicher Aufträge auf den Bereich oberhalb der in das deutsche Recht übernommenen EU-Schwellenwerte beschränkt bleibt.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    3. November 2006

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/11/2006 Nr. 66588

    : Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte: Bundesverfassungsgericht hat entschieden
  • Recht

    Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte: Bundesregierung klagt gegen EU-Kommission

    Die EU-Kommission hat eine Mitteilung zu Auslegungsfragen des Gemeinschaftsrechts betreffend solcher öffentlichen Vergaben veröffentlicht, die nicht oder nur teilweise unter die Vergaberichtlinien fallen. Dazu zählen insbesondere jene Aufträge, die Aufgrund ihres Wertes nicht die sog. Schwellenwerte erreichen und gegen die somit keine förmlichen Rechtsbehelfe bestehen.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    1. Oktober 2006

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/10/2006 Nr. 66587

    : Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte: Bundesregierung klagt gegen EU-Kommission
  • Willkommen zum Vergabeblog!

    Hier finden Sie in Zukunft aktuelle Neuigkeiten rund um das Thema öffentliche Ausschreibungen und Vergaberecht. Kommentare und Meinungen ausdrücklich erwünscht! Marco Junk, Ass. iur.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    8. Mai 2006

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/05/2006 Nr. 3

    : Willkommen zum Vergabeblog!
Vorherige Seite
1 … 412 413 414

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Avatar-Foto
Redaktion
: Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health