Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    eForms: Verordnung zur Anpassung des Vergaberechts tritt heute in Kraft

    Die Verordnung zur Anpassung des Vergaberechts an die Einführung neuer elektronischer Standardformulare („eForms“) für EU Bekanntmachungen…

    Redaktion

    24.8.2023

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter:in (w/m/d) für den zentralen Einkauf im Sachgebiet Haushalts- und Beschaffungswesen in Wildau gesucht

    Die Technische Hochschule Wildau sucht eine:n Sachbearbeiter:in (w/m/d) für den zentralen Einkauf im Sachgebiet Haushalts- und…

    1.8.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    DStGB: Personalnot in den Verwaltungen nimmt zu

    Der Deutsche Städte- und Gemeindebund erkennt in Deutschland eine drohende anhaltende Personalnot, die auch die Kommunen hart treffen werde. Bis zum Jahr 2035 wird Deutschland durch den demografischen Wandel rund 7 Millionen Arbeitskräfte und damit ein Siebtel des Arbeitsmarktes verlieren. In den nächsten zehn Jahren scheiden mehr als 500.000 Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Kommunen aus, das entspricht etwa 30 Prozent des gesamten Personals, so der DStGB.

    Redaktion

    12. Januar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/01/2023 Nr. 52185

    : DStGB: Personalnot in den Verwaltungen nimmt zu
  • Leitfaden: Umweltfreundliche Beschaffung von Bürogeräte mit Druckfunktion

    Das Umweltbundesamt hat den Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung: Bürogeräte mit Druckfunktion (Drucker und Multifunktionsgeräte), Stand November 2022, herausgegeben. Der Leitfaden basiert auf den Kriterien des Umweltzeichens Blauer Engel für Bürogeräte mit Druckfunktion (DE-UZ 219, Ausgabe Januar 2021).

    Redaktion

    12. Januar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/01/2023 Nr. 52183

    : Leitfaden: Umweltfreundliche Beschaffung von Bürogeräte mit Druckfunktion
  • Stellenmarkt

    Referent/in (m/w/d) Vergaberecht in Berlin gesucht

    Die Bundesdruckerei GmbH sucht eine/n Referent/in (m/w/d) Vergaberecht. Nähere Einzelheiten zu der unbefristeten Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    11. Januar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/01/2023 Nr. 51789

    : Referent/in (m/w/d) Vergaberecht in Berlin gesucht
  • Politik und Markt

    Inflationsrate im Dezember 2022 voraussichtlich +8,6 %

    Die Inflationsrate in Deutschland wird im Dezember 2022 voraussichtlich +8,6 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucher­preisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Damit fällt die Inflationsrate unter anderem aufgrund der Dezember-Soforthilfe deutlich niedriger aus als in den Vormonaten.

    Redaktion

    11. Januar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/01/2023 Nr. 52165

    : Inflationsrate im Dezember 2022 voraussichtlich +8,6 %
  • Politik und Markt

    Überplanmäßige Verpflichtungsermächtigung: 2,6 Mrd Euro

    Das Bundesfinanzministerium hat auf Antrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz eine überplanmäßige Verpflichtungsermächtigung (VE) bei Kapitel 6092 Titel 893 10 – Förderung von Maßnahmen der Energieeffizienz und erneuerbarer Energien im Gebäudebereich bis zur Höhe von insgesamt rund 2,6 Milliarden Euro erteilt.

    Redaktion

    11. Januar 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/01/2023 Nr. 52099

    : Überplanmäßige Verpflichtungsermächtigung: 2,6 Mrd Euro
  • DVNW Akademie

    Steine statt Brot? – Die Angabeverpflichtung von Höchstmengen/-werten bei Rahmenvereinbarungen – 23.01. | Online

    Akademie Icon

    Die geltende Rechtslage verlangt von den öffentlichen Auftraggebern bei der Vereinbarung von Rahmenvereinbarungen die Angabe von Höchstmengen/-werten. Das Seminar beleuchtet die bisher ergangenen Entscheidungen des EuGH und gibt Tipps für die Praxis. Information & Anmeldung

    Redaktion

    11. Januar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/01/2023 Nr. 52187

    : Steine statt Brot? – Die Angabeverpflichtung von Höchstmengen/-werten bei Rahmenvereinbarungen – 23.01. | Online
  • Stellenmarkt

    Referent/in (w/m/d) Vergabe Bau / Bau-Nebenleistungen in Berlin gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) sucht eine/n Referent/in (w/m/d) Vergabe Bau / Bau-Nebenleistungen. Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    10. Januar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2023 Nr. 52079

    : Referent/in (w/m/d) Vergabe Bau / Bau-Nebenleistungen in Berlin gesucht
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    IG BAU kritisiert Bauauftragsvergabe in Hessen

    Die Frankfurter Rundschau (FR) hatte über Missständen in der Baubranche bericht und hierzu vom Land Hessen erfahren, das umfangreiche Maßnahmen ergriffen worden seien, um Missständen im Baugewerbe entgegenzuwirken. Bieter müssten in Vergabeverfahren „eine Tariftreueerklärung abgeben und nachweisen, dass er ordnungsgemäß am Sozialkassenverfahren teilnehme“, so in der FR unter dem Titel: „Hessen: Kritik an Vergabe von Aufträgen im Baugewerbe“. Nach Ansicht der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) genügten diese Maßnahmen allerdings nicht.

    Redaktion

    10. Januar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2023 Nr. 52161

    : IG BAU kritisiert Bauauftragsvergabe in Hessen
  • Politik und Markt

    BeschA unter neuer Leitung: Dr. Alexander Eisvogel ist neuer Präsident

    Das Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat eine neue Leitung. Zum 01. Januar 2023 hat Dr. Alexander Eisvogel die Amtsgeschäfte übernommen.

    Redaktion

    10. Januar 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2023 Nr. 52179

    : BeschA unter neuer Leitung: Dr. Alexander Eisvogel ist neuer Präsident
  • Nach der Vergabe ist vor der Vergabe? – Zum Unternehmenswechsel aufgrund einer Überprüfungsklausel

    Nicht nur in vergaberechtlichen Seminaren geht das Gerücht um, Auftraggeber dürften auf das ursprünglich zweitplatzierte Unternehmen zurückgreifen, wenn der Auftragnehmer etwa insolvent ist oder schlecht leistet. Dieser Beitrag geht der Frage nach, inwieweit es zulässig ist, in den Vergabeunterlagen vorzusehen, dass ein nächstplatzierter Bieter an die Stelle des ausscheidenden Auftragnehmers rückt. 

    Avatar-Foto

    Machmud Gadjisade

    9. Januar 2023

    11 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/01/2023 Nr. 52102

    : Nach der Vergabe ist vor der Vergabe? – Zum Unternehmenswechsel aufgrund einer Überprüfungsklausel
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Lieferketten­sorgfaltspflichten­gesetz (LkSG) in Kraft getreten

    Das Lieferketten­sorgfaltspflichten­gesetz (LkSG), trat am 1. Januar 2023 in Kraft. Das LkSG gilt zunächst ab dem 1. Januar 2023 nur für in Deutschland ansässige Unternehmen, die regelmäßig 3.000 oder mehr Mitarbeiter haben. Ab dem 1. Januar 2024

    Redaktion

    6. Januar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/01/2023 Nr. 52155

    : Lieferketten­sorgfaltspflichten­gesetz (LkSG) in Kraft getreten
  • Politik und Markt

    30 Jahre Europäischer Binnenmarkt

    In diesem Jahr feiert die EU den 30. Jahrestag ihres Binnenmarktes. Er wurde am 1. Januar 1993 geschaffen und ermöglicht den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Personen und Kapital innerhalb der EU.

    Redaktion

    6. Januar 2023

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/01/2023 Nr. 52157

    : 30 Jahre Europäischer Binnenmarkt
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Öffentliche Auftraggeber müssen häufig abwägen, welche Kombination von Fach- und/oder Teillosen Sie bei der Ausschreibung am besten wählen. Welche  Gestaltungspielräume das Vergaberecht bietet, erfahren Sie im Online-Seminar „Loskombinationen“.

    Redaktion

    6. Januar 2023

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/01/2023 Nr. 52145

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Stellenmarkt

    Bauingenieur/in (m/w/d) Vergabe und Vertragswesen in Cottbus oder Wünsdorf (Zossen) gesucht

    Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg sucht eine/n Bauingenieur/in (m/w/d) Vergabe und Vertragswesen. Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    5. Januar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/01/2023 Nr. 52109

    : Bauingenieur/in (m/w/d) Vergabe und Vertragswesen in Cottbus oder Wünsdorf (Zossen) gesucht
  • Politik und Markt

    „Vergabetransformationspaket“: Öffentliche Konsultation zur Transformation des Vergaberechts

    Der Koalitionsvertrag „Mehr Fortschritt wagen“ hat das Ziel, die öffentlichen Vergabeverfahren zu vereinfachen, zu professionalisieren, zu digitalisieren und zu beschleunigen. Hierzu beabsichtigt das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) das Vergaberecht praxisgerecht zu modernisieren. In Vorbereitung dieses Modernisierungsprozesses führt das BMWK derzeit eine öffentliche Konsultation zur Transformation des Vergaberechts („Vergabetransformationspaket“) durch, an der Sie sich bis zum 14.02.2023 beteiligen können.

    Redaktion

    5. Januar 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/01/2023 Nr. 52121

    : „Vergabetransformationspaket“: Öffentliche Konsultation zur Transformation des Vergaberechts
  • Frohes neues Jahr 2023!

    Zum Start in das neue Jahr 2023 wünschen wir Ihnen viel Glück, Gesundheit und Erfolg. Zu Beginn des Jahres schauen wir freudig zurück auf den 17. und 18. November 2022, an denen der 9. Deutsche Vergabetag mit ca. 600 Teilnehmenden aus Vergabepraxis, Rechtspflege, Wirtschaft und Wissenschaft als unser bisher größte Vergabetag stattgefunden hat (Rückblick auf Vergabeblog.de vom 20/12/2022, Nr. 51725) und wir schauen erwartungsvoll nach vorne auf den 19. und 20. Januar 2023, an denen wir gerne mit Ihnen die „Kultur“ des Vergabewesens im Rahmen unseres neuen Forums „Kultur des Vergaberechts“ in Berlin analysieren möchten. Die DVNW Akademie wird Ihnen auch im Jahr 2023 in gewohnter Qualität, zielführend und informativ Fortbildungsveranstaltungen und Seminare anbieten – das aktuelle Programm finden Sie hier. Neben regelmäßigen Nachrichtenbeitragen rund um das Thema Vergabe und Beschaffung dürfen Sie sich bereits jetzt auf spannende Beiträge auf Vergabeblog freuen. Mit zwei Entscheidungsanalysen zum Sektorenauftragsvergaberecht und den vergaberechtlichen Tücken von Angeboten konzernverbundener Unternehmen sowie einem Beitrag zu der Frage, unter welchen Bedingungen ein Auftraggeber im Vertragsverhältnis auf nicht bezuschlagte Angebote zurückgreifen darf, starten wir in das neue Jahr. Wir wünschen Ihnen viel Freude und gute Informationen auf Vergabeblog. Bringen Sie sich gerne mit ein. Möchten auch Sie einen Beitrag über Vergabeblog veröffentlichen? Ihren Ideen und Wünschen sehen wir unter redaktion@dvnw.de entgegen.

    Redaktion

    4. Januar 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/01/2023 Nr. 52111

    : Frohes neues Jahr 2023!
  • Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2023!

    Liebe Leserinnen und Leser, der Vergabeblog verabschiedet sich an dieser Stelle in die Weihnachtspause. Im neuen Jahr 2023 melden wir uns mit aktuellen Meldungen zum Thema Vergabe und Beschaffung zurück. Bereits jetzt freuen wir uns schon ganz besonders, mit Ihnen die „Kultur“ des Vergabewesens im Rahmen unseres neuen Forums „Kultur des Vergaberechts“ am 19. und 20.01.2023 persönlich in Berlin zu analysieren. An dieser Stelle möchten wir uns bei Ihnen herzlich bedanken, für Ihr ganzjähriges Interesse, Ihre Mitwirkung und Ihre Treue. Wir wünschen Ihnen frohe und friedvolle Weihnachten, etwas Ruhe „zwischen den Jahren“ und einen guten Start ins neue Jahr. Ihr Team vom Vergabeblog / Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW).

    Redaktion

    22. Dezember 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/12/2022 Nr. 51870

    : Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2023!
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz sucht eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der unbefristeten Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    21. Dezember 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/12/2022 Nr. 51787

    : Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Die Kultur des Vergaberechts – Nachhaltigkeit und strategische Beschaffung

    Nachhaltigkeit ist ein Thema, dass viele VergabepraktikerInnen beschäftigt – das haben die Gespräche auf dem 9. Deutschen Vergabetag noch einmal deutlich gezeigt. Am 19. & 20. Januar 2023 geht es deshalb bei „Die Kultur des Vergaberechts“ auch darum, wie strategische Beschaffung durch die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien gelingen kann.

    Redaktion

    21. Dezember 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/12/2022 Nr. 52050

    : Die Kultur des Vergaberechts – Nachhaltigkeit und strategische Beschaffung
  • Politik und Markt

    Landesrechnungshof MV moniert Vergabefehler

    Der Landesrechnungshof Mecklenburg-Vorpommern berichtet in seinem Jahresbericht über das Prüfergebnis „Vergabewesen in Kommunalverwaltungen und Eigenbetrieben“. Der Rechnungshof hat danach erneut das Vergabewesen im kreisangehörigen Raum in einer Querschnittsprüfung geprüft. Auch in dieser Prüfung habe sich bestätigt, dass die geprüften Stellen die Vergabevorschriften nicht vollumfänglich beachten.

    Redaktion

    21. Dezember 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/12/2022 Nr. 51857

    : Landesrechnungshof MV moniert Vergabefehler
Vorherige Seite
1 … 77 78 79 80 81 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Avatar-Foto
Redaktion
: Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health