Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • ITK, Politik und Markt

    eForms: Seit heute sind eForms europaweit zu nutzen

    Die Verordnung zur Anpassung des Vergaberechts an die Einführung neuer elektronischer Standardformulare („eForms“) für EU Bekanntmachungen…

    Redaktion

    25.10.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter Öffentliches Vergabewesen und Vermietungsmanagement (m/w/d) in München gesucht

    Die Ludwig-Maximilians-Universität München sucht einen Sachbearbeiter für die Bereiche Öffentliches Vergabewesen und Vermietungsmanagement (m/w/d). Alle Informationen…

    27.8.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    53.182 Arbeitgeber bei Schwarzarbeitskontrollen überprüft

    Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Zolls hat im vergangenen Jahr bundesweit 53.182 Arbeitgeberprüfungen durchgeführt. Davon fanden mit 11.524 die meisten Prüfungen im Baugewerbe statt, gefolgt von 8.818 Prüfungen in der Gastronomie. Damit ist die Zahl der Prüfungen gegenüber 2021 (48.244) erheblich gestiegen,

    Redaktion

    23. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/02/2023 Nr. 52628

    : 53.182 Arbeitgeber bei Schwarzarbeitskontrollen überprüft
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Anforderungs- und Bewertungskriterien in den Vergabeunterlagen – 01.03. | Online

    Akademie Icon

    Um Anforderungs- und Bewertungskriterien in den Vergabeunterlagen richtig festzulegen, müssen viele Details beachtet werden. Im Seminar erfahren Sie mit hohem Praxisbezug, was für eine bedarfs- und rechtskonforme Festlegung während der Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren zu beachten ist. Information & Anmeldung  

    Redaktion

    23. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/02/2023 Nr. 52645

    : DVNW Akademie: Anforderungs- und Bewertungskriterien in den Vergabeunterlagen – 01.03. | Online
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Kein Anspruch auf Preisgleitklausel! Losentscheid bei Preisgleichstand zulässig! (VK Bund, Beschl. v. 19.10.2022 – VK 1-85/22)

    Nachdem es bei der Vergabe von Lieferleistungen kein allgemeines Verbot für öffentliche Auftraggeber mehr gibt, den Bietern ungewöhnliche Wagnisse aufzubürden, ist eine Preisanpassungsklausel nur dann anzuordnen, wenn den Bietern eine vernünftige kaufmännische Kalkulation unzumutbar ist. Die Hürden für die Unzumutbarkeitsgrenze liegen hoch. Dass der öffentliche Auftraggeber bei Preisgleichstand von Angeboten über den Zuschlag durch Los entscheiden will (sog. Stichentscheid), ist nicht vergaberechtswidrig.

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    22. Februar 2023

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/02/2023 Nr. 52497

    : Kein Anspruch auf Preisgleitklausel! Losentscheid bei Preisgleichstand zulässig! (VK Bund, Beschl. v. 19.10.2022 – VK 1-85/22)
  • Stellenmarkt

    Strategische Einkäufer/innen für Infrastrukturelle Facility Services (Gebäude) (w/m/d) in Hannover gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) sucht Strategische Einkäufer/innen für Infrastrukturelle Facility Services (Gebäude) (w/m/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    21. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/02/2023 Nr. 52397

    : Strategische Einkäufer/innen für Infrastrukturelle Facility Services (Gebäude) (w/m/d) in Hannover gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Berlin: Sitzung am 16. März

    Am 04.05.2022 findet die 32. Sitzung der Regionalgruppe Berlin des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt. Im Fokus dieser Regionalgruppensitzung steht der Fragenkatalog des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zur Transformation des Vergaberechts.

    Redaktion

    21. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/02/2023 Nr. 52576

    : Regionalgruppe Berlin: Sitzung am 16. März
  • Politik und Markt

    Handelsabkommen zwischen EU und Neuseeland zur Ratifizierung vorgelegt

    Die Europäische Kommission hat das Handelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland dem Rat zur Unterzeichnung übermittelt und es damit der Ratifizierung einen Schritt näher gebracht.

    Redaktion

    21. Februar 2023

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/02/2023 Nr. 52634

    : Handelsabkommen zwischen EU und Neuseeland zur Ratifizierung vorgelegt
  • Politik und Markt

    521.400 Beschäftigte im öffentlichen Dienst des Bundes

    Die Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst des Bundes ist laut Bundesregierung vom 493.400 Mitte des Jahres 2017 auf 521.400 Mitte 2021 gestiegen.

    Redaktion

    21. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/02/2023 Nr. 52623

    : 521.400 Beschäftigte im öffentlichen Dienst des Bundes
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Wehrbeauftragte Högl: Hürden müssen abgebaut werden

    Unter dem Titel: „Högl: Deutschland muss Vergaberecht für Rüstungsgüter vereinfachen“ berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) über die Forderung der Bundestags-Wehrbeauftragten Eva Högl, wonach Bundestag und Europaparlament Hürden für die Neu- und Wiederbeschaffung von Militärgerät schnellstens abbauen müssten. Als zentrale Forderung der Wehrbeauftragten stehen langfristige Finanzzusagen der Politik für die Rüstungsindustrie sowie die Vereinfachung des nationalen und europäischen Vergabeverfahrens im Raum.

    Redaktion

    21. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/02/2023 Nr. 52639

    : Wehrbeauftragte Högl: Hürden müssen abgebaut werden
  • Alaaf! Helau! Heijo! Fröhlichen Rosenmontag 2020

    Der Vergabeblog und das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) wünschen allen Narren und Jecken einen schönen Rosenmontag 2023 und eine schöne Zeit in der 5. Jahreszeit, egal ob Karneval, Fastnacht oder Fasching! Und wenn sie mit all dem partout nichts anfangen können, schauen Sie ins DVNW hinein und diskutieren Sie zu aktuellen Themen mit, zum Beispiel zu der Fragestellung, was passiert, wenn die Angebotsabgabe auf Vergabeplattform unter einer anderer Identität erfolgt. Noch kein Mitglied? Zur Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    20. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/02/2023 Nr. 52511

    : Alaaf! Helau! Heijo! Fröhlichen Rosenmontag 2020
  • ITK, Politik und Markt

    Fehlende gesetzliche Grundlage für Palantir-Software

    Palantir hat bereits im Jahr 2018 für Aussehen gesorgt. Denn in Hessen wurde 2018 ein Untersuchungsausschuss wegen Unregelmäßigkeiten bei der Beschaffung der Analysesoftware „Gotham“ der Firma Palantir Technologies eingerichtet (siehe Vergabeblog.de vom 18/09/2018, Nr. 38509). Heute steht Palantir erneut in den Medien, da das Bundesverfassungsgericht den Einsatz einer Datenanalyse-Software bei der Polizei in Hessen und Hamburg zwar grundsätzlich für möglich hält, aber gesetzliche Änderungen fordert. Das Berichtet der Tagesspiegel unter dem Titel: „Urteil zur Palantir-Software: Automatisierte Datenanalyse bei der Polizei ist verfassungswidrig – in der jetzigen Form“.

    Redaktion

    17. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/02/2023 Nr. 52573

    : Fehlende gesetzliche Grundlage für Palantir-Software
  • Politik und Markt

    Bundeshaushaltsführung 2022

    Die Bundesregierung informiert in Form einer Unterrichtung (20/5613) über die über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen im zweiten Quartal 2022. Das Gros der genehmigten über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen fiel danach im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung an und wurde mit Beschluss des Haushalts 2022 regulär etatisiert.

    Redaktion

    17. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/02/2023 Nr. 52505

    : Bundeshaushaltsführung 2022
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Welche Reaktionsmöglichkeiten Sie in besonders dringlichen Bedarfsfällen haben und wo die Grenzen liegen, erfahren Sie im Online-Seminar „Dringlichkeitsbeschaffungen “.

    Redaktion

    17. Februar 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/02/2023 Nr. 52578

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Stellenmarkt

    Referent/in Vergabe Bau / Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in Berlin und Dresden gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht zwei Referent/innen Vergabe Bau / Bau-Nebenleistungen (w/m/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    16. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/02/2023 Nr. 52565

    : Referent/in Vergabe Bau / Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in Berlin und Dresden gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Hannover: Sitzung am 14. März

    Am 14.03.23 findet die 1. Sitzung der Regionalgruppe Hannover des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) vor Ort in Hannover statt, zu der wir Sie recht herzlich einladen.

    Redaktion

    16. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/02/2023 Nr. 52531

    : Regionalgruppe Hannover: Sitzung am 14. März
  • Politik und Markt

    BIngK begrüßt Bundesrat-Entschließung zur Erhöhung der Schwellenwerte

    Akademie Icon

    Der Bundesrat sprach sich am 10. Februar 2023 dafür aus, die Schwellenwerte im Vergaberecht der Europäischen Union (EU) anzuheben (siehe hierzu Vergabeblog.de vom 14/02/2023, Nr. 52485). Mit der Entschließung wird die Bundesregierung aufgefordert, Änderungsbedarf bei den EU-Schwellenwerten zu prüfen oder sich für einen Sonderschwellenwert für das Planungswesen und freiberufliche Leistungen einzusetzen. Die Bundesingenieurkammer begrüßt dies ausdrücklich.

    Redaktion

    16. Februar 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/02/2023 Nr. 52517

    : BIngK begrüßt Bundesrat-Entschließung zur Erhöhung der Schwellenwerte
  • Politik und Markt

    Hamburg: Rechnungshof veröffentlicht Jahresbericht 2023

    Mit seinem Jahresbericht teilt der Rechnungshof seine Prüfungsergebnisse der Bürgerschaft, dem Senat und der Öffentlichkeit mit. Er ist eine wesentliche Grundlage für die Entlastung des Senats durch die Bürgerschaft.

    Redaktion

    16. Februar 2023

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/02/2023 Nr. 52509

    : Hamburg: Rechnungshof veröffentlicht Jahresbericht 2023
  • Stellenmarkt

    Strategische/r Einkäufer/in (w/m/d) deutschlandweit gesucht

    Das deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahr (DLR) sucht eine/n strategische/n Einkäufer/in (w/m/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    15. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/02/2023 Nr. 52388

    : Strategische/r Einkäufer/in (w/m/d) deutschlandweit gesucht
  • Gute Führung und Zusammenarbeit: Organisationsziele und Eigeninitiative

    Wie sieht gute Führung in der öffentlichen Verwaltung aus und was muss sich ändern, damit Behörden die vielfältigen Herausforderungen der aktuellen Zeit (besser) bewältigen können? Am 16. & 17. März berichten hochrangige Führungskräfte von ihren Erfahrungen und Erfolgsrezepten. Eine von ihnen ist Katja Rehfeld, die Leiterin des Referats Unternehmensplanung und -entwicklung der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg.

    Redaktion

    15. Februar 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/02/2023 Nr. 52540

    : Gute Führung und Zusammenarbeit: Organisationsziele und Eigeninitiative
  • Politik und Markt

    Winterprognose: EU-Wirtschaft ist trotz Schockwellen durch russischen Angriffskriegs gewachsen

    Fast ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine geht es der EU-Wirtschaft besser als erwartet. In der Zwischenprognose vom Winter wird der diesjährige Wachstumsausblick für die EU auf 0,8 Prozent und für den Euroraum auf 0,9 Prozent angehoben. Auch die Inflationserwartungen für 2023 und 2024 werden in der Prognose etwas zurückgenommen.

    Redaktion

    15. Februar 2023

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/02/2023 Nr. 52507

    : Winterprognose: EU-Wirtschaft ist trotz Schockwellen durch russischen Angriffskriegs gewachsen
  • Politik und Markt

    „Kaum Wettbewerb bei öffentlichen Vergaben“ in Österreich

    Zu dem Ergbnis, dass „Kaum Wettbewerb bei öffentlichen Vergaben“ vorherrsche, kommt eine Analyse der Unternehmensberatung EFS Consulting, Österreich. Danach liegt das jährliche Auftragsvolumen bei öffentlichen Ausschreibungen mit etwa 61 Milliarden Euro bei rund 18 Prozent des Bruttoinlandsproduktes von Österreich; Tendenz steigend. Allerdings sollen von rund 47.000 potenziellen Auftragnehmern in Österreich 2021 nur etwa 5000 Unternehmen tatsächlich Ausschreibungen für sich entscheiden haben. Hierüber berichtet Report.

    Redaktion

    15. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/02/2023 Nr. 52515

    : „Kaum Wettbewerb bei öffentlichen Vergaben“ in Österreich
Vorherige Seite
1 … 73 74 75 76 77 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health