Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    eForms: Verordnung zur Anpassung des Vergaberechts tritt heute in Kraft

    Die Verordnung zur Anpassung des Vergaberechts an die Einführung neuer elektronischer Standardformulare („eForms“) für EU Bekanntmachungen…

    Redaktion

    24.8.2023

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Vergabemanager:in (m/w/d) in Bremen gesucht

    Die Wirtschaftsförderung Bremen GmbH sucht eine:n Vergabemanager:in (m/w/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW…

    25.7.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • ITK, Politik und Markt

    Transatlantischer Datenschutzrahmen: Angemessenes Schutzniveau

    Die Vereinigten Staaten gewährleisten ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten, die aus der EU an US-Unternehmen übermittelt werden. Zu diesem Schluss ist die EU-Kommission bei ihrer Prüfung des US-Rechtsrahmens für einen sicheren transatlantischen Datenverkehr gekommen.

    Redaktion

    15. Dezember 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/12/2022 Nr. 51830

    : Transatlantischer Datenschutzrahmen: Angemessenes Schutzniveau
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Einsatzbereitschaft der Eurodrohne bis 2032

    Bis 2032 soll die operationelle Einsatzbereitschaft von 21 Eurodrohnen in der Bundeswehr erreicht werden. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/4764) auf eine Kleine Anfrage (20/4481) mit. Die Eurodrohne kann bewaffnet werden und soll die geleaste Drohne vom Typ German Heron TP ablösen.

    Redaktion

    15. Dezember 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/12/2022 Nr. 51828

    : Einsatzbereitschaft der Eurodrohne bis 2032
  • Stellenmarkt

    Strategischer Einkäufer/in (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die Charité CFM Facility Management GmbH sucht eine/n strategischen Einkäufer/in (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    14. Dezember 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/12/2022 Nr. 51719

    : Strategischer Einkäufer/in (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bauindustrie: Abkühlung am Bau kommt auf dem Bauarbeitsmarkt an

    Die aktuelle Abkühlung am Bau ist nach Einschätzungen des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie e.V. auf dem Bauarbeitsmarkt angekommen. Hierzu führt dieser aus: Die Bundesagentur für Arbeit (BA) meldete für November im Vorjahresvergleich abermals einen Rückgang der Zahl der offenen Stellen für Facharbeiter mit bauhauptgewerb­lichen Berufen von 5,1 Prozent auf 16.084.

    Redaktion

    14. Dezember 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/12/2022 Nr. 51808

    : Bauindustrie: Abkühlung am Bau kommt auf dem Bauarbeitsmarkt an
  • Politik und Markt

    Berlin: Anpassung des Vergabemindestentgelts von 12,50 auf 13,00 Euro

    Mit aktuellem Rundschreiben informiert der Vergabeservice bei der Senatsverwal­tung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, dass mit der Neufassung des § 9 Absatz 1 Nummer 3 BerlAVG der Betrag des Vergabemindestentgelts bei der Ausführung öffentlicher Aufträge von 12,50 Euro auf 13,00 Euro brutto heraufgesetzt wird. Die Änderung tritt am Tag nach der Veröffentlichung im Gesetz-und Verordnungsblatt- (GVBl) in Kraft. Dies wird nach Einschätzung des Vergabeservice voraussichtlich in der 51. KW der Fall sein.

    Redaktion

    14. Dezember 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/12/2022 Nr. 51804

    : Berlin: Anpassung des Vergabemindestentgelts von 12,50 auf 13,00 Euro
  • DVNW Akademie

    Rahmenvereinbarungen für Dienst- und Lieferleistungen – 09.01. | Online

    Akademie Icon

    Rahmenvereinbarung helfen besonders bei wiederkehrenden Bedarfen, Arbeitszeit zu sparen und effektiv zu beschaffen. Im Seminar besprechen wir die für den Vergabealltag wichtigen Schritte von der Bedarfsermittlung über die Leistungsbeschreibung bis zur Frage nach Einzelabrufen. Information & Anmeldung

    Redaktion

    14. Dezember 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/12/2022 Nr. 51823

    : Rahmenvereinbarungen für Dienst- und Lieferleistungen – 09.01. | Online
  • Stellenmarkt

    Leiter/in der Vergabestelle für Facility-Management-Leistungen (w/m/d) in Braunschweig oder Köln gesucht

    Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. sucht eine/n Leiter/inr der Vergabestelle für Facility-Management-Leistungen (w/m/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    13. Dezember 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/12/2022 Nr. 51717

    : Leiter/in der Vergabestelle für Facility-Management-Leistungen (w/m/d) in Braunschweig oder Köln gesucht
  • Die Kultur des Vergaberechts – Start-ups und Beschaffung

    In den meisten Fällen ist die Auswahl der Angebote im Vergabeverfahren geprägt von der Suche nach dem günstigsten Preis. Mehr und mehr BeschafferInnen möchten aber auch verstärkt Aspekte wie Nachhaltigkeit und Innovationskraft berücksichtigen. Gerade für die Beschaffung von Innovationen ist die Zusammenarbeit mit Start-ups nötig, weshalb wir am 19. & 20. Januar bei „Die Kultur des Vergaberechts“ auch darüber sprechen, wie öffentliche AuftraggeberInnen Verfahren attraktiver für Start-ups gestalten können.

    Redaktion

    13. Dezember 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/12/2022 Nr. 51796

    : Die Kultur des Vergaberechts – Start-ups und Beschaffung
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    BRH: Effektive Ausstiegsklauseln vereinbaren und konsequent anwenden

    Seit 19 Jahren entwickelt die Industrie im Auftrag der Bundeswehr die Kommunikationsboje „Callisto“ für U-Boote, ohne ein brauchbares Ergebnis zu erzielen – Zu diesem Ergebnis gelangt der Bundesrechnungshof (BRH) in seiner aktuellen Bemerkung Nr. 14 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes 2022. 

    Redaktion

    13. Dezember 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/12/2022 Nr. 51806

    : BRH: Effektive Ausstiegsklauseln vereinbaren und konsequent anwenden
  • Politik und Markt

    „Bundestariftreue“: Öffentliche Konsultation zur Bindung der Bundes-Auftragsvergabe an die Einhaltung von Tarifverträgen

    Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) und das Bundesarbeitsministerium (BMAS) führen in der Zeit vom 7. Dezember bis 23. Dezember 2022 eine öffentliche Konsultation zur Bindung der Auftragsvergabe des Bundes an die Einhaltung von Tarifverträgen („Bundestariftreue“) durch. Von einer Bundestariftreue betroffenen Organisationen, Unternehmen und Verbänden sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern haben jetzt die Möglichkeit, ihre Einschätzungen und Ideen frühzeitig, transparent und bürokratiearm einzubringen.

    Redaktion

    13. Dezember 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/12/2022 Nr. 51802

    : „Bundestariftreue“: Öffentliche Konsultation zur Bindung der Bundes-Auftragsvergabe an die Einhaltung von Tarifverträgen
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Rechtsdienste als erlaubte Nebentätigkeit bei Beschaffungsdienstleistungen (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 25.05.2022 – VII-Verg 33/21)

    Öffentliche Auftraggeber haben einen hohen Bedarf an Beschaffungsdienstleistungen. Hier hat sich in den letzten Jahren eine eigene Branche etabliert. Ungeklärt war hierbei jedoch bis zuletzt die Frage, inwiefern die Beschaffungsdienstleister auch Rechtsdienstleistungen erbringen können bzw. dürfen. Hierzu hat das OLG Düsseldorf nunmehr eindeutige Vorgaben gemacht.

    Avatar-Foto

    Anne Müller

    12. Dezember 2022

    11 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/12/2022 Nr. 51743

    : Rechtsdienste als erlaubte Nebentätigkeit bei Beschaffungsdienstleistungen (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 25.05.2022 – VII-Verg 33/21)
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    FMS: Kein Vergabeverfahren – Keine Ansprüche?

    Der Bund steuert auf eine sog. „Fähigkeitslücke“ zu. 93 Tornados sichern derzeit noch die nukleare Teilhabe. Diese „in die Jahre gekommene Tornado“ müssen aus Sicht des BMVg abgelöst werden. Als Tornado-Nachfolge sollen 35 F-35 im Block-4-Standard über ein sogenanntes Foreign-Military-Sales(FMS)-Verfahren von den USA beschafft werden. Dieses Verfahren erregte bereits zuvor Aufsehen durch Kostensteigerungen. Unter dem Titel:“Streit über F-35-Kampfjets – Viel Lärm um nichts?“ berichtet die Tagesschau über erneute „Negativ-Schlagzeilen“.

    Redaktion

    9. Dezember 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/12/2022 Nr. 51774

    : FMS: Kein Vergabeverfahren – Keine Ansprüche?
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    H2Global-Los 1 gestartet: Ammoniak für 360 Mio EUR

    Das H2Global-Förderinstrument sieht grundsätzlich vor, langfristige Abnahmeverträge mit Produzenten und kurzfristige Verkaufsverträge mit Abnehmern zu schließen, um den europäischen Bedarf an nachhaltig hergestelltem Wasserstoff und seiner Derivate zu bedienen. Die Differenz zwischen Ausgaben und Erlös wird vom BMWK im Rahmen einer Zuwendung gefördert. Zum Abschluss eines ersten Abnahmevertrages (Los 1 – Ammoniak) ist nun ein Verfahren eingeleitet worden, „dass grundsätzlich einem sog. Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb … entspricht“.

    Redaktion

    9. Dezember 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/12/2022 Nr. 51772

    : H2Global-Los 1 gestartet: Ammoniak für 360 Mio EUR
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im Online-Seminar „Grundkurs Vergaberecht für Auftraggeber“ bekommen Sie einen Überblick über die Grundlagen und Fallstricke des Vergaberechts – angefangen von der Bedarfsfestlegung bis hin zu richtigen Dokumentation nach dem Verfahren.

    Redaktion

    9. Dezember 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/12/2022 Nr. 51777

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    FG Bau: Bauwirtschaft prognostiziert Rückgang bei der Beteiligung an öffentlichen Ausschreibungen

    Anlässlich der veröffentlichten Ausführungsvorschrift zur Tariftreuepflicht bei öffentlichen Aufträgen (siehe Vergabeblog.de vom 02/12/2022, Nr. 51728) sagt Dr. Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau: „Wir haben in den letzten drei Jahren einen Rückgang von 30% bei den ansässigen Bauunternehmen, die sich auf öffentliche Ausschreibungen bewerben, beobachtet. Mit der neuen Ausführungsvorschrift wird es dazu kommen, dass sich – gerade in der sich abzeichnenden Krise – noch mehr Unternehmen aus der öffentlichen Vergabe zurückziehen.“

    Redaktion

    8. Dezember 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/12/2022 Nr. 51759

    : FG Bau: Bauwirtschaft prognostiziert Rückgang bei der Beteiligung an öffentlichen Ausschreibungen
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Nachhaltige Kleidung: Lieferketten könnten Gamechanger sein

    Die Textilindustrie sorgt aus Sicht von Viola Wohlgemuth, Konsumexpertin bei Greenpeace Deutschland, für ein „großes Umwelt- und Menschenrechtsproblem“. Zehn Prozent der globalen Treibhausgase und 35 Prozent des Eintrages von Mikroplastik in die Meere gingen auf die Produktion der Textilindustrie zurück, sagte sie während eines öffentlichen Fachgespräches im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung am Mittwochabend zum Thema „Nachhaltige Kleidung“.

    Redaktion

    8. Dezember 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/12/2022 Nr. 51755

    : Nachhaltige Kleidung: Lieferketten könnten Gamechanger sein
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in (w/m/d) Vergabeverfahren in Frankfurt gesucht

    Die Stadt Frankfurt am Main sucht eine/n Sachbearbeiter/in (w/m/d) Vergabeverfahren.  Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    7. Dezember 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/12/2022 Nr. 51510

    : Sachbearbeiter/in (w/m/d) Vergabeverfahren in Frankfurt gesucht
  • Politik und Markt

    EuRH: Mangelnde Abstimmung schmälert Wirkung der EU-Forschungs- und Innovationsförderung

    Akademie Icon

    Einem neuen Bericht des Europäischen Rechnungshofs (EuRH) zufolge werden Synergien zwischen dem milliardenschweren EU-Forschungsprogramm „Horizont 2020“ und den europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds) nicht voll ausgeschöpft. Von den dafür nötigen Voraussetzungen seien im Zeitraum 2014–2020 mehrere noch nicht vorhanden gewesen.

    Redaktion

    7. Dezember 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/12/2022 Nr. 51695

    : EuRH: Mangelnde Abstimmung schmälert Wirkung der EU-Forschungs- und Innovationsförderung
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Verteidigungsindustrie: EU-Kommission unterstützt mit 1,2 Mrd. EUR

    Für Forschung und Entwicklung im Verteidigungsbereich hat die EU-Kommission Investitionen in Höhe von rund 1,2 Milliarden Euro genehmigt. Sie hat damit die erste Entscheidung über die Vergabe von 61 Projekten getroffen, die aus dem Europäischen Verteidigungsfonds (EEF) gefördert werden.

    Redaktion

    7. Dezember 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/12/2022 Nr. 51757

    : Verteidigungsindustrie: EU-Kommission unterstützt mit 1,2 Mrd. EUR
  • DVNW Akademie

    Ausschreibungen richtig vorbereiten & Unterlagen professionell erstellen – 15.12. | Online

    Akademie Icon

    Die sorgfältige Vorbereitung jeder Ausschreibung ist ein Garant für optimale Angebote und schütz auch vor Nachprüfungen und Rügen. Das Seminar vermittelt Ihnen unter anderem, wie Sie die Vergabeunterlagen richtig vorbereiten und welche Termine und Fristen Sie berücksichtigen müssen. Information & Anmeldung

    Redaktion

    7. Dezember 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/12/2022 Nr. 51765

    : Ausschreibungen richtig vorbereiten & Unterlagen professionell erstellen – 15.12. | Online
Vorherige Seite
1 … 79 80 81 82 83 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health