Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2024!

    Liebe Leserinnen und Leser, der Vergabeblog verabschiedet sich an dieser Stelle in die Weihnachtspause. Im neuen…

    Redaktion

    20.12.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Verfahrensmanager:in Einkauf und Vergabe, Schwerpunkt Vorprüfung in Hamburg gesucht

    Die SBH Schulbau Hamburg sucht eine/-n Verfahrensmanager:in Einkauf und Vergabe mit Schwerpunkt Vorprüfung. Alle Informationen zur…

    11.9.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Neue Präsidentin des Beschaffungsamtes der Bundeswehr

    Mit Wirkung vom 27.04.2023 wurde Annette Lehnigk-Emden zur neuen Präsidentin des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) ernannt. Lehnigk-Emden folgt damit auf Gabriele Korb, die das Amt seit 2018 leitete.

    Redaktion

    10. Mai 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/05/2023 Nr. 53371

    : Neue Präsidentin des Beschaffungsamtes der Bundeswehr
  • DVNW Akademie

    Datenschutz im Vergabeverfahren – 25.05. | Online

    Akademie Icon

    Datenschutz findet im Vergabeverfahren oft wenig Beachtung, was im schlimmsten Fall zu Folgeproblemen führen kann. Im Seminar vermitteln wir Ihnen kompakt die Grundlagen des Datenschutzrechts und worauf Sie bei der Gestaltung des Vertrags sowie der Ausschreibungsunterlagen achten müssen. Information & Anmeldung

    Redaktion

    10. Mai 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/05/2023 Nr. 53382

    : Datenschutz im Vergabeverfahren – 25.05. | Online
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in Vergabezentrum (m/w/d) in Bad Vilbel gesucht

    Die Stadt Bad Vilbel sucht eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) für das Vergabezentrum der Kommunen Bad Vilbel, Friedberg, Nidderau und Schöneck (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    9. Mai 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/05/2023 Nr. 53106

    : Sachbearbeiter/in Vergabezentrum (m/w/d) in Bad Vilbel gesucht
  • ITK

    Cloud-Technologien in der öffentlichen Verwaltung – Potentiale und Herausforderungen

    Für die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung ist die Nutzung von Cloud-Technologien unerlässlich, vor allem angesichts der steigenden Anforderungen in Bereichen wie Digitalisierung, Transparenz und Beschleunigung. Cloud-Technologien bergen viele Chancen, bringen aber auch Herausforderungen mit sich. Das wollen wir am 7. Juni 2023 bei unserer Tagung „Ab in die Cloud – Perspektiven von Cloud-Technologien im öffentlichen Sektor“ mit hochkarätigen Vertretern der öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft diskutieren.

    Redaktion

    9. Mai 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/05/2023 Nr. 53368

    : Cloud-Technologien in der öffentlichen Verwaltung – Potentiale und Herausforderungen
  • Politik und Markt

    Vier Bundesländer mit vergabespezfischem Mindestlohn

    Nach Kenntnis der Bundesregierung gibt es in vier Bundesländern einen vergabespezifischen Mindestlohn: Berlin (13 Euro), Brandenburg (13 Euro), Bremen (12,29 Euro) und Thüringen (12,07 Euro).

    Redaktion

    9. Mai 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/05/2023 Nr. 53352

    : Vier Bundesländer mit vergabespezfischem Mindestlohn
  • Politik und Markt

    Mecklenburg-Vorpommern: Neues Tariftreue- und Vergabegesetz im Kabinett auf den Weg gebracht

    „Vergaberecht soll modernisiert werden – gute Entlohnung sichern – regionale Wertschöpfung stärken“, so der Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Reinhard Meyer.

    Redaktion

    9. Mai 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/05/2023 Nr. 53357

    : Mecklenburg-Vorpommern: Neues Tariftreue- und Vergabegesetz im Kabinett auf den Weg gebracht
  • DVNW Akademie

    Vergabethemen für Sie aufbereitet: Inhouse-Schulungen der DVNW Akademie

    Akademie Icon

    Mit unseren Inhouse-Schulungen haben Sie die Möglichkeit ein individuell zugeschnittenes Weiterbildungsprogramm für Ihr Kollegium zu buchen – sei es zu Grundlagen des Vergaberechts oder spezifischen Themen wie zum Beispiel Vergabe von Architekten-, Catering- oder Sicherheitsdienstleistungen. Auch verfahrenstechnische Schwerpunkte wie die Nachforderung von Unterlagen, der Aufbau einer zentralen Vergabestelle oder die Anwendung der EVB-IT sind möglich. Weitere Informationen und Kontakt

    Redaktion

    9. Mai 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/05/2023 Nr. 52439

    : Vergabethemen für Sie aufbereitet: Inhouse-Schulungen der DVNW Akademie
  • Bauleistungen, Recht

    Verstoß gegen (wirksam beauflagte) Vergabepflichten ist bei EU-Förderung zu sanktionieren! (VG Cottbus, Urt. v. 03.02.2023 – 3 K 1618/19)

    Das EU-Recht ermächtigt den Zuwendungsgeber grundsätzlich nicht (direkt) zur Aufhebung von Zuwendungsbescheiden bzw. zum Widerruf von zugewandten Mitteln. Dies ist Sache des nationalen Rechts, freilich unter Berücksichtigung der durch das EU-Recht gesetzten Grenzen. Die Pflicht des Zuwendungsgebers vergaberechtliche Bestimmungen bei der Weitergabe von Mitteln an Dritte hier zwecks Erbringung von Bauleistungen einzuhalten, besteht nur, wenn diese Verpflichtung Eingang in den Bescheid als Auflage gefunden hat. Dies ist nur dann der Fall, wenn

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    8. Mai 2023

    13 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/05/2023 Nr. 53282

    : Verstoß gegen (wirksam beauflagte) Vergabepflichten ist bei EU-Förderung zu sanktionieren! (VG Cottbus, Urt. v. 03.02.2023 – 3 K 1618/19)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Diese Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Auftragsversand bei E-Vergabe Addition von Planungsleistungen Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    5. Mai 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/05/2023 Nr. 53344

    : DVNW Wochenrückblick
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Italien: Konzessionen für die Nutzung der italienischen Strände dürfen nicht automatisch verlängert werden

    Nach dem Unionsrecht müssen die Mitgliedstaaten bei der Vergabe von Konzessionen für die Nutzung im öffentlichen Eigentum stehender Liegenschaften am Meer ein Verfahren zur Auswahl der Bewerber durchführen, wenn die Zahl der für eine bestimmte Tätigkeit verfügbaren Genehmigungen aufgrund der Knappheit der natürlichen Ressourcen begrenzt ist. Die Genehmigung wird für einen angemessen befristeten Zeitraum gewährt und darf nicht automatisch verlängert werden.

    Redaktion

    5. Mai 2023

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/05/2023 Nr. 53308

    : Italien: Konzessionen für die Nutzung der italienischen Strände dürfen nicht automatisch verlängert werden
  • Politik und Markt

    Bruttoinlandsprodukt stagniert im 1. Quartal 2023

    Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im 1. Quartal 2023 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – gegenüber dem 4. Quartal 2022 unverändert (0,0 %), nachdem es zum Jahresende 2022 zurückgegangen war (revidiert -0,5 % im 4. Quartal 2022 zum Vorquartal; bisher: -0,4 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahmen zum Jahresbeginn 2023 sowohl die privaten als auch die staatlichen Konsumausgaben ab. Positive Impulse kamen dagegen von den Investitionen und den Exporten. Weitere Informationen finden Sie hier.

    Redaktion

    5. Mai 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/05/2023 Nr. 53295

    : Bruttoinlandsprodukt stagniert im 1. Quartal 2023
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im Online-Seminar „Vor dem Vergabeverfahren die richtigen Weichen stellen, aber wie? “ erfahren Sie zum Beispiel, worauf Sie bei der Verfahrensvorbereitung und und der Markterkundung achten sollten.

    Redaktion

    5. Mai 2023

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/05/2023 Nr. 53325

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Bauleistungen, Recht

    Kann die Neuausschreibung eines nichtigen Direktauftrags mit den Mitteln des Verwaltungszwangs durchgesetzt werden? (BayObLG, Beschl. v. 14.03.2023 – Verg 1/23)

    Entscheidungen der Vergabekammer ergehen als Verwaltungsakt und können daher grundsätzlich mit den Mitteln des Verwaltungszwangs durchgesetzt werden. Auch bei als vergaberechtswidrig erklärten Direktvergaben folgt aber aus der Entscheidung der Vergabekammer kein rechtlicher oder tatsächlicher Ausschreibungszwang.

    Avatar-Foto

    Dr. Frank Roth

    4. Mai 2023

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/05/2023 Nr. 53284

    : Kann die Neuausschreibung eines nichtigen Direktauftrags mit den Mitteln des Verwaltungszwangs durchgesetzt werden? (BayObLG, Beschl. v. 14.03.2023 – Verg 1/23)
  • Stellenmarkt

    Strategische/r Einkäufer/in (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die Charité CFM Facility Management GmbH sucht eine/n strategischen Einkäufer/in (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    3. Mai 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/05/2023 Nr. 53105

    : Strategische/r Einkäufer/in (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Politik und Markt

    BRH: Bund muss Büroflächen reduzieren

    „Der Bund hat es bisher versäumt, seine Büroflächen an flexible Arbeitsformen und den dadurch gesunkenen Bedarf anzupassen. Er leistet deshalb unnötige Ausgaben in Millionenhöhe,“ so leitet der Bundesrechnungshof (BRH) seine Ergänzungen Nr. 22 zu den Bemerkungen 2022 ein. Er führt weiter aus:

    Redaktion

    3. Mai 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/05/2023 Nr. 53297

    : BRH: Bund muss Büroflächen reduzieren
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Externe Beratungsdienstleistungen beim BMI

    Die Bundesregierung berichtet über externe Beratungsdienstleistungen beim Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Danach greift das BMI auf externe Beratungs- und Unterstützungsleistungen „in aller Regel bei Fragestellungen zurück, die eine hohe Spezialisierung erfordern und bei denen auf Seiten der Verwaltung die notwendigen Kenntnisse und/oder die erforderlichen Ressourcen nicht in ausreichendem Maß vorhanden sind“.

    Redaktion

    3. Mai 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/05/2023 Nr. 53278

    : Externe Beratungsdienstleistungen beim BMI
  • Politik und Markt

    EU-Energieplattform: EU-weite gemeinsame Gasbeschaffung

    Die Europäische Kommission gibt den Startschuss für ein neues Verfahren, um in Vorbereitung auf den nächsten Winter den gemeinsamen Einkauf von Gas auf EU-Ebene vorzubereiten. Über den AggregateEU-Mechanismus können europäische Unternehmen seit dem 25.04. ihren Gasbedarf anmelden.

    Redaktion

    3. Mai 2023

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/05/2023 Nr. 53291

    : EU-Energieplattform: EU-weite gemeinsame Gasbeschaffung
  • DVNW Akademie

    Ausschreibungen richtig vorbereiten & Unterlagen professionell erstellen – 22.05. | Online

    Akademie Icon

    Die Ausschreibungsunterlagen sind die Grundlage für ein erfolgreiches Vergabeverfahren, nicht nur für die Rechtssicherheit sondern auch für die passgenaue Deckung der Bedarfe. Wie Sie die Unterlagen richtig und professionell erstellen, erfahren Sie im Online-Seminar. Information & Anmeldung

    Redaktion

    3. Mai 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/05/2023 Nr. 53319

    : Ausschreibungen richtig vorbereiten & Unterlagen professionell erstellen – 22.05. | Online
  • Stellenmarkt

    Erfahrene Mitarbeiter/innen in der Abteilung Beschaffungen / Vergabestelle (m/w/d) in Saarbrücken gesucht

    Die CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit sucht erfahrene Mitarbeiter/innen in der Abteilung Beschaffungen / Vergabestelle (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    2. Mai 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/05/2023 Nr. 53081

    : Erfahrene Mitarbeiter/innen in der Abteilung Beschaffungen / Vergabestelle (m/w/d) in Saarbrücken gesucht
  • ITK

    Cloud-Technologien in der öffentlichen Verwaltung – Beschaffung mit Hilfe der EVB-IT Cloud

    Für die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung ist die Nutzung von Cloud-Technologien unerlässlich, vor allem angesichts der steigenden Anforderungen in Bereichen wie Digitalisierung, Transparenz und Beschleunigung. Cloud-Technologien bergen viele Chancen, bringen aber auch Herausforderungen mit sich. Am 7. Juni 2023 beleuchten wir deshalb bei unserer Tagung „Ab in die Cloud – Perspektiven von Cloud-Technologien im öffentlichen Sektor“ verschiedene Facetten der Cloud-Nutzung, zum Beispiel die Beschaffung mit den EVB-IT Cloud.

    Redaktion

    2. Mai 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/05/2023 Nr. 53310

    : Cloud-Technologien in der öffentlichen Verwaltung – Beschaffung mit Hilfe der EVB-IT Cloud
Vorherige Seite
1 … 65 66 67 68 69 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health